Plauder-Thread rund ums Trading

      Bei 3Sat "neues" findet man einen Bericht und einen Video-Stream, wie das Leben eines Daytraders aussieht.
      Kein geringerer als Birger Schäfermeier, bekannt vom Aschaffenburger Tradingherbst, wurde an einem Trading-Tag begleitet. Ein netter Bericht ;)

      Ciao
      ktrade

      PS: Hier der Link
      3sat.de/3sat.php?http://www.3s…/magazin/84607/index.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „ktrade“ ()

      Willkommen racoon!

      Hier findest Du einen Thread in dem Trades und Strategien mit Futures gepostet und diskutiert werden. Würde mich freuen wenn Du hier mitmachst!! :)

      Einzelne Systeme findest Du hier. Hier findest Du viele wertvolle Ideen und Ansätzte. Da muss man sich aber wie Du schon erkannt hast erst ein wenig einlesen.
      Damit sich die Ideen sich nicht in einzelnen Threads verlaufen, haben wir aber beschlossen die Trades für den Indexhandel gemeinsam in dem Futures-Thread zu posten, um die "Kräfte zu vereinen".

      Viel Spass hier noch und guten Rutsch.
      ktrade

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ktrade“ ()

      hallo zusammen, bin gestern auf dieses forum gestossen und finde es sehr gut.

      jedoch hab ich mich nicht ganz zurecht gefunden, wo was besprochen wird. für neulinge wohl noch bissl unübersichtlich.

      ich handle sehr gern mit indizes. sprich dow, dax usw.

      gibt es bereits ein thread dafür? mit einschätzungen. signalen und trade-posts? fände ich gut.

      falls es das speziell für indizes noch nicht gibt und ein paar haben interesse dafür, könnten wir ja einen thread dafür aufmachen.
      ihr könnt mir ja ein feedback geben.

      gruß
      Frohes fest

      --------------------------------------------------------------------------------

      Gesundheit, Leibe, Freiheit in Finanzen und Gute Laune an Alle.


      Vom "Mitleser",

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Schwammkopf“ ()

      Ein frohes Fest

      Hallo Leute,

      morgen ist es mal wieder soweit. Endlich Weihnachten! Ich wünsche allen Forumsmitglieder und Gästen, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Trader Jahr 2006. Allen natürlich weiterhin viel, viel Erfolg an der Börse.

      Weihnachtliche Grüße von

      Stadinski
      Bilder
      • Gluehwein.gif

        1,29 kB, 42×26, 675 mal angesehen
      Im Dow Jones passiert es seit Tagen immer wieder dass die Kurse schön steigen und gegen Ende der Session wieder absacken. Schlüsse für einen Trade kann ich zwar daraus kaum ziehen, aber es ist interessant dem zuzuschauen.
      Der einzige Schluss für mich ist, dass das alte Hoch für dessen Bruch ein Close über 10.940 nötig wäre schwer zu knacken ist. Und deshalb würde ich sicher nicht EOD long gehen bevor das gebrochen ist. Aber runter will es auch nicht wirklich bis jetzt.
      (16.12.05) - Die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde FMA warnt mit Bekanntmachung in der heutigen Ausgabe des Amtsblatts der Wiener Zeitung vor Finanzdienstleistungsgeschäften mit „Tomas Linz Transfer Agency“ mit angeblichem Sitz in Parkring 10 bzw. Liebenberggasse 7, A-1010 Wien, Österreich.

      Dieser Anbieter, der vor allem via Internet und Telefon an potentielle Kunden herantritt, besitzt nicht die erforderliche Konzession der FMA im Wertpapierbereich, die es ihm gestattet, Beratung über die Veranlagung von Kundenvermögen, die Verwaltung von Kundenportefeuilles mit Verfügungsvollmacht im Auftrag des Kunden sowie die Vermittlung von Geschäftsgelegenheiten zum Erwerb oder zur Veräußerung von bestimmten Finanzinstrumenten anzubieten.

      Die „Tomas Linz Transfer Agency“ arbeitet fallweise mit dem Anbieter „Irving Horovitz Mergers & Acquisitions“, Berlin Kanzler Eck, Kurfürstendamm 21, D-10719 Berlin, Germany zusammen. Auch dieser Anbieter verfügt über keine Konzession der FMA im Wertpapierbereich. Finanztransaktionen wurden unter anderem über die Mercantile Bank, 9400 4th Street North, St. Petersburg, FL 33702 abgewickelt. Als Kontaktperson agiert Herr Jansen Wurtz von der „Tomas Linz Transfer Agency“.

      Diese Gruppe ist auch in Australien tätig. Die “Australian Securities & Investments Commission – ASIC” stellt dazu klar, dass weder die “Tomas Linz Transfer Agency” noch die “Irving Horowitz Mergers & Acquisitions” über eine “Australian Financial Services Licence“ (AFSL) verfügen und in keinem australischen Firmenregister eingetragen sind. (gp)

      (Quelle: fondsprofessionell.de/redsys/newsText.php?sid=899807&nlc=DE)

      Üble Geschichte

      190 Millionen Euro Verlust

      Tippfehler kommt japanische Bank Mizuho teuer zu stehen

      Durch einen Tippfehler hat das japanische Wertpapierhaus Mizuho Securities beim Börsenstart des Telekommunikationsunternehmen J-Com irrtümlich Verkaufsorders im Volumen von 3,5 Mrd. Dollar ausgelöst.

      Handelsblatt, TOKIO - Der Fehler wird die Muttergesellschaft Mizuho Financial Group voraussichtlich 27 Mrd. Yen (190 Mill. Euro) kosten. Der geschätzte Verlust beträgt vier Prozent des erwarteten Konzerngewinns. Mizuho Financial ist die zweitgrößte japanische Bank. Der Präsident von Mizuho Securities, Makoto Fukuda, entschuldigte sich am Freitag für den Vorfall.

      Am Donnerstag um 9.27 Uhr sei bei Mizuho Securities eine Verkaufsorder für 610 000 Aktien zu einem Yen pro Aktie eingegeben worden, erläuterte Fukuda. Tatsächlich habe das Wertpapierhaus aber eine Aktie zum Preis von 610 000 Yen für einen Kunden verkaufen wollen. Es wurden jedoch keine Transaktionen zu einem Yen je Aktie ausgeführt, weil an der Börse Tokio bei 15 Prozent Kursschwankung Begrenzungen greifen. Zwei Minuten später hatte Mizuho Securities den Eingabefehler festgestellt und entschloss sich dann, die Aktien wieder zu kaufen.

      Die J-Com-Aktie war am Donnerstag zu 610 000 Yen an die Börse gekommen. Wenige Minuten nach der irrtümlichen Order sackte der Kurs auf 572 000 Yen und stieg dann durch die Rückkäufe bis Börsenschluss auf 772 000 Yen. Mit einem Handelsvolumen von 421 Mrd. Yen war sie am Donnerstag die meistgehandelte Aktie an der Börse Tokio.

      Mizuho-Securities-Präsident Fukuda kritisierte, die Börse Tokio habe die Transaktion auch nach vier Aufforderungen nicht storniert. Die Börse Tokio setzte den Handel der J-Com-Aktie erst am Freitag aus.

      Dass es Mizuho und der Börse nicht gelang, den Schaden zu begrenzen, sorgte unter Investoren für Beunruhigung, dass die Risikokontrollen in Japan unzureichend seien. „Es ist Aufgabe der Börse, alle Marktteilnehmer zu schützen, die Verkäufer genauso wie die Käufer“, sagte Yoji Takeda, Leiter der Abteilung asiatische Aktien bei RBC Investment Management (Asia) in Hongkong. „Mizuho muss Maßnahmen zum Risikomanagement einführen, für den Fall, dass in Zukunft etwas Schlimmeres passiert.“

      „Die Börse hätte am Donnerstag, als Mitarbeiter der Börse einen unerklärlichen Fehler feststellten, die Orders für J-Com zumindest aussetzen sollen“, sagte Takao Saga, leitender Volkswirt bei Japan Securities Research Institute. „Dann hätte die Börse den Vorfall prüfen können und die Verkaufsaufträge stornieren können. Stattdessen wurde J-Com an der Börse Tokio den ganzen Tag lang gehandelt, und ein riesiges Volumen an J-Com-Aktien wechselten den Besitzer.“

      Mizuho-Manager Fukuda sagte „Jemand hat unbeabsichtigt die Alarmsignale nicht beachtet.“ Er fügte hinzu: „Wir bieten gewisses Training an, jedoch nichts, was uns in die Lage versetzt, mit einer Krise dieser Größenordnung umzugehen. Wir bedauern zutiefst, die Anleger, den Emittenten und weitere Beteiligte in solche Schwierigkeiten gebracht zu haben.“

      Andere Experten spielten den Vorfall herunter. „Es ist wie ein Schluckauf; einen Tag lang ist der Wurm drin“, sagte Geoff Lewis, Leiter Investment Services bei JF Asset Management. „Die Leute haben ein kurzes Gedächtnis. Für mich besteht kein Grund zur Beunruhigung.“

      (Quelle: Handelsblatt, handelsblatt.com)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()

      @saknip
      ich weiß nicht, ob Du das meinst: Die von Dir genannten Indizes kann man über Indexzertifikate bei jedem broker handeln. Wenn Du die Einzelwerte meinst, also Stockpicking betreiben möchtest, kannst Du Dir natürlich einen entsprechenden Fonds oder Basketzertifikate kaufen. Oder selber aktiv werden, wobei es hier sicherlich mit der Kursversorgung und dem Marktzugang schwer werden dürfte. Zudem gibt es auch in EU und USA ausreichend Gelegenheiten im Aktienbereich.

      Ich hoffe, Dir damit weitergeholfen zu haben.

      american
      @american
      eigentlich hatte ich nichts spezielles im auge.
      gehen wir mal vom klassischen bereich der aktien aus.
      über futures oder cfds in den genannten märkten wage ich derzeit noch nicht einmal nachzudenken.
      Lieber eine halbe Stunde am Tag über Geld nachdenken, als den ganzen Tag dafür zu arbeiten....http://drehwurm.net/