Swingtrading für Berufstätige

      Hi zusammen,

      Schneider fängt dann wohl noch mal bei 0 an. Ich bin gespannt...

      Für morgen hätte ich noch Amadeus IT (leider nicht über ETX handelbar) und CRH (GB) als Short. SCOR finde ich auch gut!


      viele Grüße, Jan
      Bilder
      • AMADEUS IT.png

        66,18 kB, 800×600, 124 mal angesehen
      • CRH.png

        65,11 kB, 800×600, 125 mal angesehen

      Hintman schrieb:

      Schneider noch aktiv bei mir, hatte noch ein paar Cent Spielraum zum SL bei 65,65€. Siemens nicht ausgelöst. Bei E.ON hätte ich den richtigen Riecher gehabt, aber nicht die Cohones. Und auf die kommt es letztendlich an. Morgen versuche ich mich an Solvay.


      Seit wann gehst du denn in Belgien einkaufen? Ich dachte, du beschränkst dich auf CAC und DAX?? Kündigen sich da Änderungen in der Strategie an?

      Viele Grüße
      M$B
      M$B: Bollinger Bänder habe ich auch schon verwendet, allerdings fürs scalpen, da sie einen dynamischen Character haben.
      Ich schauen mir mal in der nächsten Zeit die Kanäle an, einfach um zu bewerten, wo im Kanal ein möglicher Trade plaziert ist.
      Also werde ich einen Trade nicht eingehen, der zwar von swing-Seite gut aussieht, aber mitten im Kanal ist, da ich die
      Gefahr sehe, eher in den SL zu laufen.
      Schneider noch aktiv bei mir, hatte noch ein paar Cent Spielraum zum SL bei 65,65€. Siemens nicht ausgelöst. Bei E.ON hätte ich den richtigen Riecher gehabt, aber nicht die Cohones. Und auf die kommt es letztendlich an. Morgen versuche ich mich an Solvay.
      Bilder
      • solvay.png

        25,29 kB, 1.000×600, 127 mal angesehen
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Hallo zusammen

      ich habe noch Adidas gefunden, aber so dolle sieht das auch nicht aus. Zudem bin ich momentan echt sauer! Mein letztes TP war vor 28 Trades. Da muss ich morgen nicht mit Gewalt in den Markt.

      Was die Kanäle angeht: Ich habe eine Zeit lang mit Bollinger Bändern gearbeitet. Einen echten Vorteil konnte ich daraus aber nicht ziehen. Es machte ganz einfach keinen Unterschied.

      Viele Grüße
      M$B
      Hallo Jan,

      klar. Zum Einen Schneider :D

      Im Prinzip verwende ich die gleichen Methoden wie beim Swingtrading, nur wird die Auswahl der Kandidaten natürlich kleiner.
      Dafür verspreche ich mir einen zusätzlichen Indikator für Trends und mögliche Vermeidung von Risiken wie z.B. Handel innerhalb des Kanals
      und dadurch erhöhtes Risiko in den SL zu laufen. Natürlich ist man vor Ausbrüchen aus dem Kanal und Kanal-Richtungswechsel nicht gefeit,
      aber schauen wir mal.

      Anbei ein paar Beispiele, Schneider ist mein erster Versuch. Hier habe ich auch mal eingezeichnet wie ich mir das im optimalen Fall vorstelle.
      Die Frage nach Zeitstopp etc. stelle ich mir noch nicht. Ich will erst einmal schauen.

      Einen ählichen Versuch hatte ich mal mit Andrews Pitchfork gemacht, aber verworfen, da ich irgendwie es nicht geschafft habe die Punkte
      sinnvoll zu setzen :S

      Anbei noch ein paar Beispiele.


      Viele Grüße
      fleibaka
      Bilder
      • SCHNEIDER ELECTRIC Tendkanal.png

        43,97 kB, 800×600, 131 mal angesehen
      • SAP AG O.N._Trendkanal.png

        40,64 kB, 800×600, 131 mal angesehen
      • DEUTSCHE BANK AG NA O.N_trendkanal..png

        41,6 kB, 800×600, 136 mal angesehen
      Hallo zusammen,

      für morgen habe ich ebenfalls Bureau Veritas (die zwar am 21.5. keine Zahlen, aber Hauptversammlung haben) und Anglo American (GB).


      @Christoph123: Schade, ich habe deine Beiträge immer sehr gerne gelesen! Aber vielleicht bleibst du uns ja trotzdem erhalten. Würde mich sehr freuen!

      @fleibaka: Hast du mal ein Beispiel für dein Trendkanal-Trading?

      viele Grüße, Jan
      Bilder
      • BUREAU VERITAS.png

        65,28 kB, 800×600, 119 mal angesehen
      • ANGLO AMERICAN.png

        64,28 kB, 800×600, 111 mal angesehen
      Guten Abend zusammen,



      @Christoph123: ich wünsche Dir viel Erfolg. Halte uns auf dem Laufenden.

      Auch ich bin ja immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten. Im Augenblick versuche ich gerade ein "Trendkanal-Swingtrading".
      Bedeutet: von den Kandidaten, die mein scanner findet, handele ich diejenigen, welche sich in einem gut erkennbaren Trendkanal
      befinden und an der unteren Grenze nach wieder noch oben streben (longtrendkanal) oder an der oberen Grenze nach unten (shorttrendkanal).

      Aktuell berechne ich den Trade dann für den SL nach der bekannten 0,6ATR(10) - Regel. Den TP lasse ich aktuell noch offen, da ich
      mal sehen möchte, wie sich das entwickelt.

      Posten werde ich aber weiterhin die gesamten Kandidaten, die mein scanner findet. Sollte sich ein Kandidat mit dem beschriebenen
      Trendkanal zeigen, zeichne ich ihn ein.

      @Hintman: Hast Du Erfahrungen mit solchem Trading; bzw. würde gerne Deine Meinung dazu lesen.

      Für heute wieder nur Long-Kandidaten (ohne TrendKanal)

      Allen gute Trades
      fleibaka
      Bilder
      • LEONI AG NA O.N..png

        28,1 kB, 800×600, 121 mal angesehen
      • POSTNL.png

        30,63 kB, 800×600, 101 mal angesehen
      • BUREAU VERITAS.png

        24,9 kB, 800×600, 111 mal angesehen

      Christoph123 schrieb:

      Ich habe mich lange nicht gemeldet, ab trotzdem jeden Post mitgelesen.

      Ich wollte euch nur ein Resümee von meinen bisherigen Trades geben, weil ich mich nicht weiter auf diese Strategie konzentrieren möchte.

      Gründe:
      - ich handle seit 2014 nur noch gehedget und bekomme dadurch im CAC40 und Dax30 viel zu wenig Signale (insgesamt wurden nur 10 Positionen eingestoppt)
      - nach einigen Büchern und Recherchen, bin ich der Meinung, dass TP und SL auf Charttechnisch wichtige Punkte gesetzt werden sollten (was natürlich eine objektive Beurteilung noch zusätzlich erschwert)

      nun meine Resultate:
      -> im Jahr 2013 (nur ein Monat) tätigte ich 20 Trades (nicht gehedget) wovon 2 in den TP liefen, 8 in den SL und 4 im Zeitstopp mit negativem Ausgang endeten. (6 wurden nicht eingestoppt) Folge: -7,5R
      -> im Jahr 2014 (Jänner bis ca. Ende April) tätigte ich 13 Trades (gehedget) wovon 5 in den TP liefen, 4 in den SL und einer in den Zeitstopp mit +-0. (3 wurden nicht eingestoppt) Folge: +4,5 R


      Ich wünsche euch anderen aber noch viel Erfolg und gute Signale :thumbup:


      Hi Christoph,

      schade, aber ich kann es zurzeit echt gut verstehen. Viel Erfolg weiterhin, nur nicht aufgeben.

      Ciao
      M$B
      Ich habe mich lange nicht gemeldet, ab trotzdem jeden Post mitgelesen.

      Ich wollte euch nur ein Resümee von meinen bisherigen Trades geben, weil ich mich nicht weiter auf diese Strategie konzentrieren möchte.

      Gründe:
      - ich handle seit 2014 nur noch gehedget und bekomme dadurch im CAC40 und Dax30 viel zu wenig Signale (insgesamt wurden nur 10 Positionen eingestoppt)
      - nach einigen Büchern und Recherchen, bin ich der Meinung, dass TP und SL auf Charttechnisch wichtige Punkte gesetzt werden sollten (was natürlich eine objektive Beurteilung noch zusätzlich erschwert)

      nun meine Resultate:
      -> im Jahr 2013 (nur ein Monat) tätigte ich 20 Trades (nicht gehedget) wovon 2 in den TP liefen, 8 in den SL und 4 im Zeitstopp mit negativem Ausgang endeten. (6 wurden nicht eingestoppt) Folge: -7,5R
      -> im Jahr 2014 (Jänner bis ca. Ende April) tätigte ich 13 Trades (gehedget) wovon 5 in den TP liefen, 4 in den SL und einer in den Zeitstopp mit +-0. (3 wurden nicht eingestoppt) Folge: +4,5 R


      Ich wünsche euch anderen aber noch viel Erfolg und gute Signale :thumbup:

      fleibaka schrieb:

      Ich kann leider nicht auf meinen SL schauen, aber ich hoffe mal das er auch gehalten hat.

      @M$B: berechnest Du Deinen SL und den TP auf der Basis der Daten Deines Brokers oder übernimmst Du die angezeigten Werte?

      Ich hatte kürzlich ja schon mal gepostet, dass ProRealtime und mein Broker bei der ATR einen erheblichen Unterschied aufweisen
      und ich sowieso immer auf den Daten meines Brokers SL und TP neu berechne.

      Ich werde ab heute die Werte aus meinen Charts entfernen.

      Allen gute Trades
      fleibaka


      Hi,

      der ATR weicht deswegen ab, weil PRT die gehandelten Kurse bereitstellt, der Broker aber die Bid-Kurse. Da ich meine Einstiegskurse aber auf Basis der PRT-Kurse mache, nehme ich auch die entsprechende ATR. Ich habe früher auch die Bid-Kurse genommen (inkl. ATR), aber dann hat der Broker Chi-X Kurse im Chart dargestellt. Diese waren zum Handelstart immer sehr "phantasiebehaftet".

      @Hintman: Inzwischen sehen die Charts wieder vernünftig aus. Hat sich da etwas geändert?

      Der ATR war aber heute nicht der entscheidende Faktor. Vielmehr habe ich den SL nachgezogen, nachdem ich mit einem Gap von 13,2 Cent in den Trade eingestoppt wurde. So habe ich zwar mein CRV erhalten, aber wurde halt aus dem Trade geworfen. Ärgerlich ist es trotzdem, wenn ich sehe, wo der Kurs jetzt steht. Es ist schon frustrierend, wenn man nur deswegen rausfliegt, weil man sich an die Regeln gehalten hat.

      Gute Trades
      M$B