Swingtrading für Berufstätige
-
-
-
Man kann außerhalb der Marktzeiten generell keine Orders platzieren. (Bei WH Selfinvest schon)
Du kannst sie entweder per EA einstellen lassen,
oder du kannst das ganze natürlich auch mit dem Smartphone lösen, solange dein Broker das anbietet.
Ein solcher EA ist hier irgendwo im Forum. Der geht leider nur für MT4, und Active Traders hat nur den MT5 für Aktien CFD's.
Ich habe mir einen EA für MT5 programmiert, aber der ist noch nicht ausgereift, deshalb gebe ich ihn nicht weiter.
Aber falls du selbst einen programmieren willst, dann kann ich dir gerne ein bisschen weiter helfen.
Grüße Christoph -
Kurze Frage.
Ich habe ein Demo Konto bei ActiveTrades eröffnet. Jetzt wollte ich eine Stop Sell Order platzieren (Samstag 20:00 Uhr).
Dies ging nicht. Fehler: Market Closed.
Ich dachte ich kann dies auch außerhalb der Handelszeiten (Mo-Fr, 9:00-17:30) tun. Er wird dann Montag (eventuell) ausgeführt.
Wohl nicht. Hab ich den falschen Trader? Das falsche Tool? Oder den falschen Ansatz?
Grüße
EDIT:
Ich habe jetzt mal gegoogled....MT4 und MT5 kann das wohl nicht. Einschränkung der Platform.
So, da ergibt sich mir jetzt die Erkentniss, dass ich wohl alle Broker mit MetaTrader weglassen kann, wenn man als Berufstätiger am Abend, was uns hier ja wohl verbindet, traden möchte.
Habe mir jetzt ein Demo für die ProStation bei WHS angelegt. Mal sehen. Am Ende ist der MArkt doch dünne, wenn man alle seine Anforderungen anlegt. Jetzt kann ich das nachvollziehen...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kisman“ ()
-
-
-
@uwe 5000:
Das geht doch auch mit glatteren Zahlen
Bsp.: Eine Aktie liefert ein Kauf-Einstiegssignal zu 1000,- Euro. ATR wurde zu 10,- Euro berechnet.
Dann ist die 0,4-fache bzw. 0,6-fache ATR 4,- bzw. 6,- Euro.
Der Trader ist bereit 120,- Euro zu riskieren.
ATR 0,6:
Stückzahl für Stopp bei ATR 0,6: 120,- Euro / 6,- Euro = 20 Stck.
Der Trader kauft 20 Aktien zu 1000 Euro und setzt seinen Stopp bei 994 Euro.
Der Stopp greift am nächsten Tag auf den Cent genau und der Trader verliert 20x6 Euro = 120 Euro.
ATR 0,4:
Stückzahl für Stopp bei ATR 0,4: 120,- Euro / 4,- Euro = 30 Stck.
Der Trader kauft 30 Aktien zu 1000 Euro und setzt seinen Stopp bei 996 Euro.
Der Stopp greift am nächsten Tag auf den Cent genau und der Trader verliert 30x4 Euro = 120 Euro.
Die Stückzahl im zweiten Fall ist 50% höher: 30 Stck./ 20 Stck. = 1,5 bzw. 150%. -
Ok, so wie ich es verstehe. Nehmen wir an eine Aktie steht bei 10 und Deine Analyse hat Long ergeben. Dein Kapital beträgt 10.000. Du riskierst 1% sind 100. Der ATR 10 steht bei sagen wir 3,0. Du setzt den Stopp also bei 8,20 (Einstieg 10 minus 0,6 mal ATR also 3 = 1,8) Jetzt teilst du dein Risiko durch die Differenz zwischen Ein und Ausstieg (In diesem Beispiel 100/1,8 macht aufgerundet 56 Aktien, die du kaufst). Jetzt kannst du einfach ausrechnen was dabei rauskommt wenn du bereits bei 0,4 fachem ATR aussteigen würdest. 1,2 wäre das Ergebnis und du würdest bereits bei 8,80 (statt vorher bei 8,20) aussteigen. (Die Aktienzahl ergäbe in diesem Fall 100/1,2 macht abgerundet 83 Aktien) Dein Verlust wäre in beiden Fällen 100,- Euro also genau das, was du zu riskieren bereit warst. Naja, und 56 Aktien plus 50% von 56 sind 28 macht zusammen 84 also mit Auf- und Abrunden stimmt die Rechnung. Ok, musst noch Gebühren einrechnen, aber das ist ein anderes Thema.
Alle Klarheit beseitigt? -
Im Webinar für Anfänger vom 6.12.2010 heißt es dass ein 0,4 facher ATR als Stopp eine 50% höhere Stückzahl als der 0,6 fache ATR ergibt.
Verstehe ich nicht. Kann das einer, oder @Hintman selbst an ner kurzen Beispielrechnung erklären.
Danke -
Ich hab auch mal wieder meine ganze Watchlist durchgearbeitet und nur Long gefunden:
chart-19032015-2154-AlcatelLucent
chart-19032015-2158-AXA SA
chart-19032015-2159-Bayerische Motoren Werke AG
chart-19032015-2200-Commerzbank AG
chart-19032015-2203-Daimler AG
chart-19032015-2207-Fresenius Medical Care KGaA
chart-19032015-2213-LANXESS AG
chart-19032015-2214-Renault SA
chart-19032015-2220-Volkswagen AG Vorzugsaktien
Short hab ich nicht wirklich was gefunden.
So, nun haben wir den Salat. Ich finde die sehen alle relativ gut und ähnlich aus. (Seht ihr das auch so?)
Welchen nimmt man denn nun??? Den mit dem kleinsten ATR, wegen der Stückzahl?
Nur mal so am Rande. Würdes ihr REWE als Short-Kandidaten nehmen? (Formal ist das ja kein Short mehr, aber trotzdem.):
chart-19032015-2216-RWE AG
-
Uwe 5000 schrieb:
aber OMV wäre auf keinen Fall ein Short Kandidat gewesen
Stimmt da fehlt ja noch eine kleine Shortkerze - oh man!!
(Aber ich bin ja noch, zum Glück, beim Trockentraining.) -
-
@ mb3 und kisman
Gut soweit, also mehr als ein halber Tag ist vergangen, wenn wir uns jetzt mal unsere Favoriten ansehen (kann leider nicht alle genannten Aktien handeln bei WHS, aber OMV wäre auf keinen Fall ein Short Kandidat gewesen), als da wären Metro und Henkel, dann wäre Henkel eingestoppt worden (Positionseröffnung nach ca.15 Minuten) und mittlerweilen im SL (StopLoss) gelandet (Essilor übrigens ähnlicher Verlauf). Metro, auch eigestoppt, läuft bis jetzt ganz gut, zur Zeit gut 50 Punkte im Plus. Das heißt noch nicht viel und die kann natürlich immer noch drehen, aber es wäre für heute die beste Entscheidung gewesen (wäre gewesen, weil ich den Trade selbst nicht gemacht hab, war bis heut morgen super gut im Bund dabei und hab noch nen "Langzeittrade" seit Anfang Februar bei Yum!, das war ne Empfehlung der "Traders" Redaktion habs auch gepostet, aber von den anderen Jungs hier wollte keiner mitmachen). -
Moin, ich mal wieder...
so ich habe mir jetzt mal mein Depot, dass noch nicht mit Geld befüllt ist in der DAB Bank angeschaut. Und das was ich da alles machen kann. Soweit alles OK, bis auf das rießen Problem, dass der CFD Handel IMMER zum Tagesende glatt gestellt wird. Das ist übel. Die CFDs sehen darin gar nicht mal so schlecht aus, aber was nützt es mir wenn am Ende alles von vorne los geht....
Wie weiter, sprach Zeus...
mal sehen was es als Alternativen gibt.
Habe mir jetzt mal bei ActiveTrades eine MT5 Demokonto angelegt und momentan läuft die Freischaltung auf Aktien CFDs.
Ein Gutes hat das Ganze....Der Nebel lichtet sich immer mehr....Ist eigentlich nur noch Dunst...
Am WE will ich mir ein schön gestreutes Portfolio anlegen und am kommenden Montag soll es losgehen mit den ersten Trades im Demokonto. -
Hallo Hitman,
(danke erstmal für die vielen Antworten)
folgendes habe ich nicht verstanden:
Hintman schrieb:
Verbund sieht auf den ersten Blick gut aus. Allerdings ist mir das letzte Zwischentief schon viel zu weit weg, um den Einstieg über dem Dienstagshoch noch als günstig bezeichnen zu können.
Kannst du (oder wer anders) uns das nochmal genauer schildern.
(Ist bei den u.g. Bst evtl. was dabei, was das bildlich beschreibt?)
Ich habe wieder eifrig in Guidants gestöbert:
Henkel AG & Co. KGaA <-- Mein Favourit
Beiersdorf
chart-18032015-2144-Vienna Insurance Group AG
und auch Essilor International - siehe unten bei Uwe 5000
OMV AG
<-- etwas langer Docht, aber sonst i.O. oder?
Das sind die die mir ins Auge gestochen sind. Nehmen würde ich da Henkel AG & Co. KGaA und OMV AG .
Ist das soweit in Ordnung, oder bin ich wieder zu gutmütig zum Chart? -
Sieht die Tendenz der Metro nicht eher nach seitwerts Bewegung aus, als nach Long. Trend bleibt Long aber kann sie was reißen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kisman“ ()
-
-
-
Hintman schrieb:
Am Besten holst du dir mal eine Demo z.B. bei ActivTrades, die haben im MT5 sämtliche wichtigen Bluechips drin:
Bei Active Trades (Aktien CFDs nur im MT5) ist die Demo auf 30 Tage begrenzt und für Aktien CFD Kurse muss man seine Identität nachweisen (Kopie Führerschein, Kopie Meldebestätigung der Gemeinde), und man kann sich nur einen Markt aussuchen (z.B. Börse Frankfurt mit den DAX 30 Werten)
Bei JFD Brokers (nur MT4) ist die Demo unbegrenzt und auch die Kurse sind sofort verfügbar. -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 21
21 Besucher