Handelstag 3. Juni 2025 – ZusammenfassungDer heutige Handelstag war von starker Volatilität geprägt. Bereits zur Eröffnung zeigte sich eine Kurslücke (Gap) von 96 Punkten, die auf ein hohes Maß an Unsicherheit hindeutete. Ab 08:00 Uhr kam es zu einer heftigen Korrekturbewegung, die in einer Wide Range Bar mit 200 Punkten resultierte.
Markttechnische BeobachtungenDie Setups des Regelwerks – sowohl am Morgen als auch vom Tagestief aus am Nachmittag – verliefen bilderbuchhaft und boten klare Einstiegsmöglichkeiten.
Insgesamt konnte ein satter Gewinn erzielt werden, nicht zuletzt durch konsequente Umsetzung der Risikomanagement-Strategien.
US-MärkteDie US Major Futures (Dow Jones, S&P 500, Nasdaq) starteten den Tag deutlich im Minus, erholten sich jedoch im Laufe des Nachmittags merklich.
Diese Entwicklung führte zu einem wichtigen Aspekt im Risikomanagement: der Seitwärtskonsolidierung auf Zeit (SK).
Seitwärtskonsolidierung auf Zeit (SK)Eine SK ist eine Seitwärtsbewegung, die meist am Tagestief oder -hoch stattfindet.
Sie zeigt sich in einem Wechselspiel von 15-Minuten-Kerzen über einen Zeitraum von ca. 60 bis 90 Minuten.
Nach Abschluss dieser Konsolidierung ist häufig mit einer Trendfortsetzung in Richtung des ursprünglichen Tagestrends zu rechnen – offene Positionen werden dann in der Regel glattgestellt.
RisikomanagementNeben dem klassischen Stop-Loss enthält das Regelwerk weitere bewährte Maßnahmen zur Kapitalerhaltung und Sicherung der Tagesgewinne.
Diese ergänzenden Instrumente trugen wesentlich zum erfolgreichen Tagesergebnis bei.
German 40 / DAX**
Im Gleichklang mit den US-Futures konnte auch der German 40 (DAX) am Nachmittag zulegen.
Er schloss wieder über der wichtigen Benchmark von 24.000 Punkten, was als technisch positives Signal zu werten ist.
Markttechnische BeobachtungenDie Setups des Regelwerks – sowohl am Morgen als auch vom Tagestief aus am Nachmittag – verliefen bilderbuchhaft und boten klare Einstiegsmöglichkeiten.
Insgesamt konnte ein satter Gewinn erzielt werden, nicht zuletzt durch konsequente Umsetzung der Risikomanagement-Strategien.
US-MärkteDie US Major Futures (Dow Jones, S&P 500, Nasdaq) starteten den Tag deutlich im Minus, erholten sich jedoch im Laufe des Nachmittags merklich.
Diese Entwicklung führte zu einem wichtigen Aspekt im Risikomanagement: der Seitwärtskonsolidierung auf Zeit (SK).
Seitwärtskonsolidierung auf Zeit (SK)Eine SK ist eine Seitwärtsbewegung, die meist am Tagestief oder -hoch stattfindet.
Sie zeigt sich in einem Wechselspiel von 15-Minuten-Kerzen über einen Zeitraum von ca. 60 bis 90 Minuten.
Nach Abschluss dieser Konsolidierung ist häufig mit einer Trendfortsetzung in Richtung des ursprünglichen Tagestrends zu rechnen – offene Positionen werden dann in der Regel glattgestellt.
RisikomanagementNeben dem klassischen Stop-Loss enthält das Regelwerk weitere bewährte Maßnahmen zur Kapitalerhaltung und Sicherung der Tagesgewinne.
Diese ergänzenden Instrumente trugen wesentlich zum erfolgreichen Tagesergebnis bei.
German 40 / DAX**
Im Gleichklang mit den US-Futures konnte auch der German 40 (DAX) am Nachmittag zulegen.
Er schloss wieder über der wichtigen Benchmark von 24.000 Punkten, was als technisch positives Signal zu werten ist.