Wann und wo entstehen Verluste und wie können diese verhindert oder verringert werden
Es ist keineswegs so, dass Verluste überwiegend an veritablen Trendtagen entstehen. Ein signifikantes Merkmal ist, dass eine oder beide Zonen mit hohem Volumen, beschleunigt durch Stopp Losses, sichtbar durchgehandelt werden. Verluste durch Ausstoppungen haben zu 80% gemeinsam, dass der Eröffnungskurs um 8:00h nicht oder nur geringfügig unter-überhandelt wird. Wichtiger Augenmerk liegt auf der Entwicklung von DJIA FUT über Nacht und der Eröffnung XETRA-DAX um 9:00h. Trotz aller Sorgfalt kann man Ausstoppungen nicht gänzlich verhindern jedoch wesentlich verringern und zwar durch:
Anpassung der Aktionszone
Wird eine Position an der ersten Zone eröffnet und danach festgestellt, dass zwischen der ersten und zweiten Zone keinerlei Korrektur erkennbar ist, dann erfolgt ein erneuter Einstieg erst nach einer Umkehrkerze. Sofern diese Umkehrkerze mehr als 10 Punkte unter der normalen zweiten Zone schließt, wird nur noch die Hälfte der Kontrakte eröffnet und der Stopp Loss neu definiert.
Es ist keineswegs so, dass Verluste überwiegend an veritablen Trendtagen entstehen. Ein signifikantes Merkmal ist, dass eine oder beide Zonen mit hohem Volumen, beschleunigt durch Stopp Losses, sichtbar durchgehandelt werden. Verluste durch Ausstoppungen haben zu 80% gemeinsam, dass der Eröffnungskurs um 8:00h nicht oder nur geringfügig unter-überhandelt wird. Wichtiger Augenmerk liegt auf der Entwicklung von DJIA FUT über Nacht und der Eröffnung XETRA-DAX um 9:00h. Trotz aller Sorgfalt kann man Ausstoppungen nicht gänzlich verhindern jedoch wesentlich verringern und zwar durch:
Anpassung der Aktionszone
Wird eine Position an der ersten Zone eröffnet und danach festgestellt, dass zwischen der ersten und zweiten Zone keinerlei Korrektur erkennbar ist, dann erfolgt ein erneuter Einstieg erst nach einer Umkehrkerze. Sofern diese Umkehrkerze mehr als 10 Punkte unter der normalen zweiten Zone schließt, wird nur noch die Hälfte der Kontrakte eröffnet und der Stopp Loss neu definiert.