FDAX-TRADING-STRATEGIE
-
-
Wenn Kurs zwischen 30-35, dann 65 Punkte für Short und die erste Zone Long wird erweitert auf 130 Punkte
Am beigefügten Chart könnt ihr genau erkennen wie gehandelt wird.
Zone Long wurde durch gehandelt und erfolgte der Alarm. Danach wird der zweite Alarm über der Zone gesetzt.
Kommt also der Kurs zurück wird eine Position Long eröffnet.
Freunde keine Eigeninterpretation, kein Schnickschnack. -
Hallo Florian,
das sieht schon viel besser ausund das hilft dir auch besser beim handeln, ich würde aber die Linienstärke/-breite noch erhöhen, das man die Farben besser im Chart erkennt.
Eine unverbindliche Anmerkungen, weil du schreibst:
"Heute geht wohl der Dax eher in Richtung der Short Zonen. Dort finde ich die Einstiege wesentlich schwieriger, weil dort ja auch ne gewisse Reaktion kommen muss. Ich überlege mir ggf die Zone1Short nicht mitzunehmen. Aber vielleicht kommt die Erfahrung mit der Zeit."
"Heute geht wohl der Dax eher in Richtung der Short Zonen. -> keine Vermutungen, sondern in den Chart schauen und wenn der Kurs an Short-Zone nach Regeln verläuft, dann einen möglichen Einstieg suchen
"Dort finde ich die Einstiege wesentlich schwieriger, weil dort ja auch ne gewisse Reaktion kommen muss." -> Was heißt das, was meinst du damit, was ist schwieriger gegenüber Long-Einstiegen?
"Ich überlege mir ggf die Zone1Short nicht mitzunehmen." -> Warum das, bitte ein Trading Tagebuch führen und statistisch auswerten, um das zu belegen!
"Aber vielleicht kommt die Erfahrung mit der Zeit." -> Ganz genau, mindestens 40 Trades oder mehr durchführen und jeden Trade im Trading Tagebuch dokumentieren, das ist ganz wichtig, damit zu die Zahlen kennst, wichtige Kenndaten wie Maximalen DrawDown und Profit per Trade im Durchschnitt!
ist aber nur nett und hilfsbereit von mir gemeint
LG
Michael
-
mkoeln172 schrieb:
Magico schrieb:
1. Ja die zwei Longs heute vormittag habe ich mitgenommen. Mit der 0.5 Kontrakt bei meinem Anbieter ca. 50 Euro gewinn. Sieht erstmal gut aus.
2. Zum Nachmittag. Ja da habe ich das Setup 3 falsch aufgenommen. Es geht ja um den Schluss des Vortages und der war nicht gegeben. Ist korrigiert.
Danke für das Feedback
Hallo Florian (Magico),
was mir zuerst aufgefallen ist in deinem Chart: Ich würde diese Fib-Linien rausnehmen, am besten nur die Linien für die FDAX-Strategie einzeichnen und farblich als "Standard" wie folgt kennzeichnen:
rot: Eröffnungskurs EK 8:00
grün: Schlusskurs SK Vortag 22:00
gelb: XETRA-Schlusskurs 17:35 Vortag
schwarz: Stopp Loss-Linien
blau und rosa für Zonen, wobei ich selbst dünnere rote Linien für Shorts an Zone 1 und 2 und dünnere Linien grün für Long an Zone 1 und 2 nehme
braun: Setup 4 bzw. für Hoch und Tief einzeichnen
blau senkrecht: 13:00 und 14:30 zu markieren, wo nicht gehandelt wird
Grüße
Michael
Version 1 ist hier: magicmarkets.de/wp-content/uploads/FDax.html
Die Werte sind alle von Oanda... Braun und Blau fehlt noch.. Der Rest ist drin und wir automatiosch alle fünf Minuten upgedatet.
Heute geht wohl der Dax eher in Richtung der Short Zonen. Dort finde ich die Einstiege wesentlich schwieriger, weil dort ja auch ne gewisse Reaktion kommen muss. Ich überlege mir ggf die Zone1Short nicht mitzunehmen. Aber vielleicht kommt die Erfahrung mit der Zeit. -
-
Danke Michael
Doppel Gap ganz richtig !
Bezüglich Überlappung kurz unter über 30 VDAX kommt ja in Jahren zurück sehr selten vor.
Nimm den vom Vortag und wenn Du morgens um 8h siehst wie die Future notieren dann pass einfach an.
Bei dieser Notierung VDAX ist es nur wichtig, dass Long Positionen eröffnet werden wenn Kurs unter der Linie und dann zurück kommt. -
Magico schrieb:
1. Ja die zwei Longs heute vormittag habe ich mitgenommen. Mit der 0.5 Kontrakt bei meinem Anbieter ca. 50 Euro gewinn. Sieht erstmal gut aus.
2. Zum Nachmittag. Ja da habe ich das Setup 3 falsch aufgenommen. Es geht ja um den Schluss des Vortages und der war nicht gegeben. Ist korrigiert.
Danke für das Feedback
Hallo Florian (Magico),
was mir zuerst aufgefallen ist in deinem Chart: Ich würde diese Fib-Linien rausnehmen, am besten nur die Linien für die FDAX-Strategie einzeichnen und farblich als "Standard" wie folgt kennzeichnen:
rot: Eröffnungskurs EK 8:00
grün: Schlusskurs SK Vortag 22:00
gelb: XETRA-Schlusskurs 17:35 Vortag
schwarz: Stopp Loss-Linien
blau und rosa für Zonen, wobei ich selbst dünnere rote Linien für Shorts an Zone 1 und 2 und dünnere Linien grün für Long an Zone 1 und 2 nehme
braun: Setup 4 bzw. für Hoch und Tief einzeichnen
blau senkrecht: 13:00 und 14:30 zu markieren, wo nicht gehandelt wird
Grüße
Michael -
Hallo Georg,
ich muss dich doch nochmal was fragen
Weil heute morgen war z.B. der letzte VDAX-Stand knapp über 30, genau bei 30,03, dann ist der VDAX ab 9:30 Uhr wieder auf 28,xx gefallen, so dass man diese kleine "Überschreitungen" nicht berücksichtigt, weil die Zonenaufteilung sonst anders ausgefallen wäre?
Weil du 55 Punkte berücksichtigst im Chart heute? Dann hätte man heute morgen auch das Doppel Gap handeln können? (XETRA 13924)
Das ist momentan die aktuelle Aufteilung der Zonen?
Wenn Kurs unter 20, dann 40 Punkte für erste und zweite Zone
Wenn Kurs zwischen 20-25, dann 50 Punkte beidseitig.
Wenn Kurs zwischen 25-30, dann 55 Punkte beidseitig.
Wenn Kurs zwischen 30-35, dann auch 65 Punkte für Short
und die erste Zone Long wird erweitert auf 130 Punkte
Ab 35 kein Handel
Und nochmals ganz lieben Dank für deine Hilfe und Tipps!!
LG Michael -
ZEITLOS
Die FDAX-TRADING-STRATEGIE ist der einzige veröffentliche Intraday-Index-Handels-Ansatz der sich jeder vorherrschenden Volatilität anpasst. Die Unterteilung in Vor- und Nachmittag erlaubt es auch Part-Time-Trader eine Teilnahme am Handel. Obwohl die Strategie überwiegend auf der Mean Reversion basiert, so werden auch Gaps, Trendtage und Nachrichten gehandelt. Für jede Situation gibt es genaue Vorgaben bezüglich Eröffnung von Positionen, Gewinnmitnahmen und Stopp Loss. Durch Erhöhung der gehandelten Positionen nach anfallendem Gewinn kann ein geregeltes Einkommen und ein Kapitalaufbau erzielt werden. -
1. Ja die zwei Longs heute vormittag habe ich mitgenommen. Mit der 0.5 Kontrakt bei meinem Anbieter ca. 50 Euro gewinn. Sieht erstmal gut aus.
2. Zum Nachmittag. Ja da habe ich das Setup 3 falsch aufgenommen. Es geht ja um den Schluss des Vortages und der war nicht gegeben. Ist korrigiert.
Danke für das Feedback -
-
GeorgM schrieb:
Vielen Dank, Florian
Teilnahme ist an kein Datum gebunden. Es ist ja eine rein individuelle Angelegenheit.
Programmierung ist aus meiner Sicht nur für einige Setups möglich.
Vielleicht überraschst Du uns alle.
Guten Abend,
Die Herausforderung ist angenommen.
Heute hatte ich leider noch einen Fehler im Setup um 08:00, so dass die korrekten Marken nicht verwendet wurden.
Wahrscheinlich werde ich nicht alle Setups unterbringen können. Aber schon einige.
Im Dax Chart von heute sind drei grüne Pfeile. 2 mal hätte der Zonenhandel am Vormittag ins Schwarze getroffen und einmal am Nachmittag sind wir über den Eröffnungskurs gestiegen. Hier wäre er haarscharf am 35 Punkte stop vorbeischrampt aber hätte den auch ins Ziel gebracht.
Morgen hoffe habe ich dann direkte Trade-Beispiele hierzu teilen. -
thomask schrieb:
Magico schrieb:
GeorgM schrieb:
Guten späten Abend
ist zwar schon eine Weile her als Du das hier geschrieben hast.
Lust hätte ich auf jeden Fall. Zeit ist leider aufgrund meines Jobs unter Tags nicht so viel vorhanden. .
Nachdem ich aber gerne programmiere habe ich mir den Handel automatisiert (mittlerweile läuft das produktiv seit 1 Jahr) und lasse schon einige Sachen laufen. Abends schaue ich mir dann die Trades an und optimiere den Code. Es wird noch 3 - 4 Wochen dauern, bis ich mir sicher bin, dass alle Regel richtig implementiert sind. Dann werde ich aber die FDax Strategie mit Echtgeld handeln.
Grüße,
Florian
Hast du das für den Metatrader programmiert?
Grüße
Thomas
Nein, habe ich nicht. Ich habe zu Meta-Trader keinen Zugang gefunden.
Bei mir zu Hause läuft ein Raspberry, der auf .NET Basis C# Applikationen ausführt.
Ich habe die Berechnungen und Plazieren der Trades selber gemacht. -
Magico schrieb:
GeorgM schrieb:
Guten späten Abend
ist zwar schon eine Weile her als Du das hier geschrieben hast.
Lust hätte ich auf jeden Fall. Zeit ist leider aufgrund meines Jobs unter Tags nicht so viel vorhanden. .
Nachdem ich aber gerne programmiere habe ich mir den Handel automatisiert (mittlerweile läuft das produktiv seit 1 Jahr) und lasse schon einige Sachen laufen. Abends schaue ich mir dann die Trades an und optimiere den Code. Es wird noch 3 - 4 Wochen dauern, bis ich mir sicher bin, dass alle Regel richtig implementiert sind. Dann werde ich aber die FDax Strategie mit Echtgeld handeln.
Grüße,
Florian
Hast du das für den Metatrader programmiert?
Grüße
Thomas -
-
-
-
GeorgM schrieb:
Guten späten Abend
Trading ist ein lebenslanges Lernen.
Ich werde Morgen eine bessere Sichtweite der Systematik für die FDAX-TRADING-STRATEGIE darlegen. Diese führt dann auch zu einigen Verbesserung des Strategie Textes.
Wer Lust und Zeit hat kann sich an folgendem Projekt beteiligen:
Day Trading zum Aufbau eines realistischen Einkommens.
Gehandelt wird gemäß der FDAX-TRADING-STRATEGIE. Am Anfang ist der Einsatz aggressiver als in der Folgezeit. Der angesetzte Gewinn kann nur durch bereits geübte Trader mit guter Kenntnis der Strategie erreicht werden. Neulinge müssen sich gut in die Strategie einlesen, händisch die letzten 12 Monate überprüfen und 3 Monate mit einer Demoversion handeln. Ich bin bereit seriösen Teilnehmer unentgeltlich zu helfen um das Ziel zu erreichen.
Dieser Handel sollte nur mit einem CFD Broker mit Renommee erfolgen. Spread für CFDs auf den DAX von höchstens 2 Punkten in der Haupthandelszeit, und zwar ohne Erhöhung bei erhöhter Volatilität, ständige Orderausführung und Zulassung von gleichzeitiger Short und Long Positionen. Auf Anfrage kann ich einen derartigen Broker empfehlen.
Psychologie. Der Umgang mit Verlusten ist die größte Hemmschwelle/ Verunsicherung für den Trader. Mit erhöhten Positionen wird normalerweise der Stress erhöht, weil das Ergebnis auf der Plattform sichtbar ist. Daher erfolgt der Handel am Anfang mit geringster Stückzahl und wird dann alle zwei Monate zur Gewöhnung erhöht. Mit der Zeit wird der Trader auch sicherer in der Orderausführung: Open-Take Profit-Stopp Loss.
Handelszeit: Morgens 3 Stunden, nachmittags 3 Stunden Der Handel am Morgen verlangt das Studium der Vorbörse ab 7.30h Nachmittgas Handel ab 14:45 Für Positionseröffnungen werden Alarme und Stopp Buy/Sell Orders gesetzt, so dass eine ständige Beobachtung des Kursverlaufs nicht notwendig ist. Ideal für Trader die auch andere Tätigkeiten zum Beispiel Home-Office ausführe. Der Handel mit Smartphone wird nicht empfohlen.
Ein ständiger Mehrwert wird durch Erhöhung der Positionen nach Gewinn erreicht. Der realistische Anstieg der Kapitalkurve kann in 12 Monaten wie folgt aussehen.
Einsatz Anfangskapital 1.500€ Handel mit insgesamt 0,5 + 1CFD Margin ca. 1.050€ Durchschnittlicher Gewinn pro Tag 30€ (eventuelle Verlusttage berücksichtigt) Monatlicher Gewinn nach 20 Handelstagen = 600€Nach zwei Monaten beträgt das Kapital 2.700€
Es erfolgt eine Erhöhung auf 1 + 2 CFDs Margin ca. 2100€ Durchschnittlicher Gewinn pro Tag 50€ (eventuelle Verlusttage berücksichtigt) Monatlicher Gewinn nach 20 Handelstagen = 1.000€Nach zwei Monaten beträgt das Kapital 4.700€
Es erfolgt eine Erhöhung auf 1,5 + 3 CFDs Margin ca. 3150€ Durchschnittlicher Gewinn pro Tag 70€ (eventuelle Verlusttage berücksichtigt) Monatlicher Gewinn nach 20 Handelstagen = 1.400€Nach zwei Monaten beträgt das Kapital 7.500€
Es erfolgt eine Erhöhung auf 2 + 4 CFDs Margin ca. 4200€ Durchschnittlicher Gewinn pro Tag 90 € (eventuelle Verlusttage berücksichtigt) Monatlicher Gewinn nach 20 Handelstagen = 1.800€. Nach zwei Monaten beträgt das Kapital 11.100 €
Es erfolgt eine Erhöhung auf 3+ 6 CFDs Margin ca. 6300€ Durchschnittlicher Gewinn pro Tag 110 € (eventuelle Verlusttage berücksichtigt) Monatlicher Gewinn nach 20 Handelstagen = 2.200€Nach zwei Monaten beträgt das Kapital 15.500€
Es erfolgt eine Erhöhung auf 4+ 8 CFDs Margin ca. 8.400€ Durchschnittlicher Gewinn pro Tag 140 € (eventuelle Verlusttage berücksichtigt) Monatlicher Gewinn nach 20 Handelstagen = 2.800€. Nach zwei Monaten beträgt das Kapital 21100€€
Die Anzahl der CFDs wird nie in voller Höhe für eine Position eingesetzt. Beispiel am Anfang:0,5 CFD für die erste und 1CFD für die zweite Aktivitätszone. Nach Erhöhung der Positionen proportional abnehmend. Dies auch aus Psychologischen Gründen.
Money und Risiko -Management Das Verlust-Management findet auf zwei Ebenen statt.
1.Intraday durch festgelegten Verlust Stopp 35 Punkte unter und über der zweiten Aktionszone. Weiterhin durch drei Aktionstopps, siehe Risiko Management, und durch Einschränkungen zum Beispiel keine neue Eröffnung von Positionen zwischen 13:00h und 14:45h.
2. Im übergeordneten Zeitrahmen Gewinnabsicherung durch das Money Management. Positionserhöhungen erfolgen nach einer positiven Kapitalkurve in Etappen. Positionskürzung nach einem Rücksetzer. Sobald der Verlust die Hälfte der letzten Erhöhungsebene erreicht wird die Positionsgröße um zwei Stufen zurückversetzt. Durch das Intraday Regelwerk mit Positionseröffnungen, Gewinnmitnahmen und Verlustbegrenzung ist ein Rahmen gesteckt. Der positive Erwartungswert oder Profitfaktor kann von einem interessierten Betrachter mittels eines händischen Backtest gründlich und exakt ermittelt werden.
Kein Handel: Wenn VDAX über 35 notiert.
GeorgM schrieb:
Wer Lust und Zeit hat kann sich an folgendem Projekt beteiligen:
Hallo Georg,
ist zwar schon eine Weile her als Du das hier geschrieben hast.
Lust hätte ich auf jeden Fall. Zeit ist leider aufgrund meines Jobs unter Tags nicht so viel vorhanden. .
Nachdem ich aber gerne programmiere habe ich mir den Handel automatisiert (mittlerweile läuft das produktiv seit 1 Jahr) und lasse schon einige Sachen laufen. Abends schaue ich mir dann die Trades an und optimiere den Code. Es wird noch 3 - 4 Wochen dauern, bis ich mir sicher bin, dass alle Regel richtig implementiert sind. Dann werde ich aber die FDax Strategie mit Echtgeld handeln.
Kann man sich unter den Rahmenbedingungen beteiligen?
Oder ist es vielleicht schon zu spät?
Grüße,
Florian -
Hallo Magico,
ich habe den Tradingplan für den Nachmittag ergänzt, wenn man nicht handelt nach Regelwerk und das man den DOW Future als "Taktgeber" mit einbezieht!
candletalk.de/attachment/27064-tradingplan-nachmittag-pdf/
Betreffend der Range-Erweiterung genau im Regelwerk von Georg nachlesen.
Ich persönlich unterscheide zwischen der "flexiblen", regulären Range-Erweiterung und der "fixen/festen" Range-Erweiterung.
Ein Beispiel für die reguläre Range-Erweiterung siehst du als Dateianhang vom Freitag und diese kommt am meisten vor, das heißt, die minimum Intraday-Handelsspannen werden überschritten entsprechend dem Regelwerk und man zeichnet diese am Hoch und Tief ein (8h bis 14:30h) und darauf die Zonen anhand der aktuellen Zonenlänge (hier 50 P).
Aber was passiert, wenn die minimum Intraday Handelsspanne als Vorgabe nicht erreicht wurde, weil eine enge Range am Vormittag? Dann musst du im Regelwerk nachschauen und je nach VDAX-Wert, die "fixe" Range einzeichnen von 100 P, 125 P oder 150 P ausgehend vom Hoch, Tief gegenüber, da habe ich auch ein Beispiel angehangen vom 03.02.2022.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mkoeln172“ ()
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 10
10 Besucher