FDAX-TRADING-STRATEGIE

      Ich habe eine Regel von neulich aufgegriffen, wenn ein Doppel Gap sich in die Initialrichtung entwickelt, das Beispiel für Long am 17.05.2022.

      Doppel Gap Initialrichtung - Long:
      1. Notiert bei Eröffnung um 8:00 der Kurs > 100 P über DAX Schlusskurs vom Vortag (XETRA)
      2. und die DOW FUT (DJIA FUT) notierten 0,5% im Plus wird eine Position Long bevorzugt.
      3. Es wird empfohlen 9:00 h abzuwarten und die weitere Entwicklung DOW Fut beachten!
      Liegt jedoch der Close DAX (XETRA) sehr weit unter dem Eröffnungskurs ist Vorsicht geboten.
      Weiterhin: Trend DOW/DAX über Nacht aufwärts!?

      Wäre das umgekehrt heute am Handelstag ggf. auch für Short-Einstiege anwendbar gewesen? Aber nur als "Idee"!

      Doppel Gap Initialrichtung - Short:
      1. Notiert bei Eröffnung um 8:00 der Kurs < 100 P unter DAX Schlusskurs vom Vortag (XETRA)
      2. und die DOW FUT (DJIA FUT) notierten 0,5% im Minus wird eine Position Short bevorzugt.
      3. Es wird empfohlen 9:00 h abzuwarten und die weitere Entwicklung DOW Fut beachten!
      Liegt jedoch der Close DAX (XETRA) sehr weit über dem Eröffnungskurs ist Vorsicht geboten.
      Weiterhin: Trend DOW/DAX über Nacht abwärts!?
      Doppel Gaps

      Bei Doppel Gaps unterscheiden wir in Up Gaps und Down Gaps und zwar je nachdem ob der Eröffnungskurs über/unter dem Schlusskurs DAX 17:30h Vortag notiert.

      Doppel Gaps können sowohl schließen und auch die initiale Trendrichtung fortsetzen.

      Obwohl die Schließung der Gap bevorzugt wird ist es angebracht die Kerze um 9:00h abzuwarten
      (Eröffnung XETRA-DAX)

      Auch spielt die Entwicklung der DOW Future von 8- 9h eine Rolle.

      Notiert der Kurs bei einer down gap an der ersten Zone Short eröffnen wir dort eine Short Position und umgekehrt eine Long Position.
      Bilder
      • Doppel gaps.png

        69,29 kB, 1.782×914, 123 mal angesehen

      GeorgM schrieb:

      Heute untypische Kursbewegung für die US Arbeitsdaten um 14:30h

      Ganz kleiner Verlust am Morgen und Gewinn am Nachmittag


      Hallo Georg,

      ich habe mir den Chart vom 03.06. vom Freitag angesehen, weil ich hatte Setup 4 gehandelt, weil es zuerst erreicht/ausgelöst wurde und weil ich mir jetzt nicht sicher bin wegen dem eingezeichneten Trade am Nachmittag als Setup 2?
      Wenn ich den Kursverlauf nachverfolge ab 14:45h im CFD-Chart vom Freitag, dann fällt der Kurs nach 14:45h zuerst unter das Tagestief vom Vormittag, kommt aber zuerst nicht ganz runter bis zur Setup 2-Linie und steigt mit der grünen 15:45-Aufwärtskerze
      und löst so gesehen zuerst regelkonform das Setup 4 aus!? (Tages-Tief-Linie vom Vormittag).

      Das wäre eine Strategie-Frage: Wie man das handhabt, wenn mehrere Setups sich in der Nähe befinden, handelt man das, was zuerst ausgelöst wird?
      Hier ist so die Überlegung, der Kurs war allerdings schon sehr nahe an Setup 2-Linie ran verlaufen, aber das weiß man eben leider nicht vorher :), der Kurs hätte auch direkt nach Erreichen der Setup 4-Linie weiter steigen können nach der markanten 15:45h- Kerze, anstatt
      nochmal unter die Setup 2-Linie zu fallen.

      LG
      Michael
      Danke Michael

      Der Mini-DAX® Futures (FDXM) ist wegen des geringen Umsatzes und daher erratischen Ausschlägen keine
      Referenz. Der Handel nach unserem Vorgehen entspricht immerhin mit einem Mindesteinsatz an der ersten und zweiten Zone 15 CFDs.

      Wir handeln CFDs und ich kann jedem den Chart von ProRealTime empfehlen. IG hat diesen. Jedoch nicht im Demo-Konto.

      Spannendes Wochenende wünsche ich. Morgen zurück nach Spanien.

      GeorgM schrieb:

      Guten Morgen

      Michael danke für deine Erklärungen. Nach welchen Kriterien sind denn die Eröffnungen der Positionen erfolgt?


      Hallo Georg,

      Danke dir! Anbei der Screenshot im 5M Chart vom 02.06.22.

      Ich denke für die Statistik wäre es ein 2 x ein Einstieg und 2 x ein Verlust am 02.06.22 am Nachmittag gewesen!?
      1. Einstieg: Der Kurs überschreitet die Setup 4-Linie und fällt unter die Setup 4 Linie um min. 5 P
      2. Einstieg: Der Kurs überschreitet die "Zone 2" (Setup 4) und fällt ebenfalls auch darunter um min. 5 P
      Vom 07.04.2022: "Am Nachmittag erfolgt ein Einstieg erst dann, wenn von oben, für Short und von unten, für Long, die Zone durch gehandelt wird."

      Aber schwierig manchmal, es sind allerdings die Kurse vom Mini DAX Future, die abweichend sein können!

      Was ich noch gesehen habe im Chart zu Setup 4-Linie, gerade an dem 02.06.2022 gab es eine Kurs-Spitze um 14:15 h (im Mini-DAX), und wo ich denke, das eine knappe Kurs-Spitze (<5M) nicht sehr aussagekräftig ist um eine Value Area zu bestimmen?
      Und man auf den 5M Chart umstellt und dort prüft, wo die meisten markanten Berührungspunkte vom Kurs her sind (möglichst Close), so dass die Setup Linie niedriger eingezeichnet worden und der 1. Verlust-Einstieg nicht ausgelöst worden wäre...
      Bilder
      • 02.06.2022 5M Chart Analyse.png

        35,57 kB, 765×1.012, 101 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mkoeln172“ ()

      GeorgM schrieb:

      Damit in Zukunft keine Unsicherheiten bestehen:

      Order Ausführungen sofern der VDAX-NEW über 20 notiert.

      Über den Zonenlinien für Short Positionen und unter den Zonenlinien für Long Positionen setzen wir einen Alarm im Abstand von 5 Punkten. Ebenso halten wir Stopp Sell oder Stopp Buy Orders bereit und zwar 5 Punkte unter der Zonenlinien für Short und 5 Punkte über den Zonenlinien für Long.
      Sobald der Alarm über der Zonenlinie für Short oder unter der Zonenlinie für Long ausgelöst wird schicken wie die vorbereitete Stopp Sell oder Stopp Buy ab. Werden diese Ziele erreicht, erfolgen die Order Ausführungen.

      Anbei Charts für den Handel am Nachmittag. Am 1.6 22 wurden Alarm ausgelöst und danach die Orders ausgeführt. Gestern,2.6.22, wurden demgemäß die Orders nicht ausgeführt und daher ist kein Verlust aber auch kein Ergebnis entstanden. Bitte auch Chart in 5M betrachten.


      Hallo Georg,

      danke Dir sehr für die praktischen Erläuterungen! Das ist sehr hilfreich!
      Ich weiß nicht wie es euch geht, eine Art "Festlegung", wie ein praktischer, möglichst optimaler Einstieg erfolgen kann, ohne viel "Überlegen" zu müssen, ist natürlich super!

      Ich hätte eine Bitte; Wie siehst du die Orderausführungen in der Praxis, wenn der VDAX unter 20 ist? Das wäre noch interessant der Vollständigkeit halber!
      Weil ich bin mit nicht sicher und ich noch nicht die Erfahrungen habe, was anders ist im Marktverhalten, wenn der VDAX kleiner als 20 ist!

      Ich werde die Kriterien zur Frage weiter unten aber heute oder morgen noch den Screenshot im 5M Chart hochladen!
      Wie das bei mir im Mini-DAX Future am 02.06.22 war.

      Ich bin gerade nach Hause gekommen, wir hatten heute sehr schönes Weiter im Bergischen Land und hab das Wetter ausgenutzt. :)
      Damit in Zukunft keine Unsicherheiten bestehen:

      Order Ausführungen sofern der VDAX-NEW über 20 notiert.

      Über den Zonenlinien für Short Positionen und unter den Zonenlinien für Long Positionen setzen wir einen Alarm im Abstand von 5 Punkten. Ebenso halten wir Stopp Sell oder Stopp Buy Orders bereit und zwar 5 Punkte unter der Zonenlinien für Short und 5 Punkte über den Zonenlinien für Long.
      Sobald der Alarm über der Zonenlinie für Short oder unter der Zonenlinie für Long ausgelöst wird schicken wie die vorbereitete Stopp Sell oder Stopp Buy ab. Werden diese Ziele erreicht, erfolgen die Order Ausführungen.

      Anbei Charts für den Handel am Nachmittag. Am 1.6 22 wurden Alarm ausgelöst und danach die Orders ausgeführt. Gestern,2.6.22, wurden demgemäß die Orders nicht ausgeführt und daher ist kein Verlust aber auch kein Ergebnis entstanden. Bitte auch Chart in 5M betrachten.
      Bilder
      • 2..6.22. tarde.png

        33,14 kB, 1.184×921, 108 mal angesehen
      • 1.6.22.png

        41,27 kB, 1.103×883, 116 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „GeorgM“ ()

      Hallo Georg,

      ja, nach Regelwerk wäre heute mal ein Verlust am Nachmittag angefallen.
      Aber diese gehören zum Handeln als "Betriebsausgaben" auch mit dabei, wir besprechen ansonsten immer nur "Gewinner"-Trades :rolleyes: :)

      Generell bei Zonen 50 Punkte (wie heute) wäre ein Stopp Loss vom Ersteinstieg aus gesehen: 50 P (ZL) + 35 P (SL) = 85 P

      1. Trade: Setup 4 Ersteinstieg mit 2 Kontrakten (quasi Zone 1) -> Stopp Loss: 2 * -85 P = -170 P
      2. Trade: Setup 4 mit weiteren 2 Kontrakten (quasi Zone 2 mit Verdopplung der Position) -> Stopp Loss: -> 2 * -35 P = -70 P

      Beide Positionen sind ausgestoppt worden, siehe Chart mit einem Gesamt-Verlust: -240 P

      Was man ggf. tun kann, das ist mir aufgefallen, wenn eine lange WRB-Kerze direkt nahe der Setup 4-Linie schließt, dann besser mit Bedacht abzuwarten und den Einstieg hier weiter oben "suchen"!
      Ich wende aus dem Regelwerk individuell an, "kein Einstieg nach der 1. WRB-Kerze".
      Bilder
      • 02.06.2022 Setup 4 Verlust am Nachmittag.png

        77,88 kB, 979×1.091, 118 mal angesehen