FDAX-TRADING-STRATEGIE
-
-
-
-
-
-
-
Hallo Georg,
den 1. Trade an Zone 1 Short würde ich vielleicht nicht zum Ergebnis zählen.
Um diesen Trade zu handeln müsste man schon direkt und knapp eine LMT-Order platzieren, aber da hätte der Kurs genauso gut nach oben weiter steigen können und man wäre ggf. zu früh im Trade drin.
Ich denke regeltechnisch sollte zumindest der gesetzte Alarm 5 P unterhalb der Zone erreicht und überschritten werden um min. 2-3 Punkte, um dann wiederum 5 P darunter die Order zu platzieren.
Aber ansonsten wieder ein Gewinn-Vormittag, das Wide Gap ist später fast geschlossen worden, bis auf 2P. -
-
-
-
Noch eine schöne, neue Woche wünsche ich!
Bislang konnten 2 Trades ausführt werden:
Einen Trade gab es an Zone 1 Long am Vormittag und einen möglichen Ausstieg entweder per SK-Stopp nach 60 bis 90 Min oder mit kleinen Verlust um 14:30h.
Meines Erachtens hat es sich bewährt, gerade wenn wie heute die Zone 2 nur fast erreicht wurde und der Kurs kommt nach ca. 6 Kerzen (nach 1,5h) zurück zum Einstand hier den SK-Stopp anzuwenden und den Trade per Breakeven zu verlassen.
Dann war ein Trade Setup 4 Long am Nachmittag gegeben und mit festen Take Profit konnte ein voller Gewinn mit einer Zonenlänge (50 P) erreicht werden. -
-
-
mkoeln172 schrieb:
elarvi schrieb:
Wenden wir uns nun den wöchentlichen Statistiken zu:
Hallo Elarvi,
ich hab gesehen, die Statistik bzw. der Screenshot für Setup 2, 3 und 4 ist die gleiche wie von Setup 1, hast du noch den Screenshot für Setup 2,3,4?
Das wäre toll!
LG
Michael
PS: Ich hab mir das gerade aus dem spanischen Forum geladen
Sorry!!!!
-
-
x-trader.net/foro/viewtopic.php?f=9&t=21351
Im spanischen Forum gibt es täglich zur Strategie 300+ Besucher
Danke vor allen Dingen an elarvi -
elarvi schrieb:
Wenden wir uns nun den wöchentlichen Statistiken zu:
Hallo Elarvi,
ich hab gesehen, die Statistik bzw. der Screenshot für Setup 2, 3 und 4 ist die gleiche wie von Setup 1, hast du noch den Screenshot für Setup 2,3,4?
Das wäre toll!
LG
Michael
PS: Ich hab mir das gerade aus dem spanischen Forum geladenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mkoeln172“ ()
-
-
vtad.de/fdax-trading-strategie-ergebnis-21-25-november/
Hallo Michael, das ist nicht was elarvi meint. Es ist so, dass Teilverluste, zum Beispiel aus erster Zone, durch Time Stopp anfallen aber andere Trades dies insgesamt wieder ausgleichen oder der Tag dadurch im Gewinn endet. -
Hallo Elarvi,
sehr informative Statistiken von dir! Danke schön dafür!
Für dich und für euch noch ein schönes Wochenende!
Das ist interessant:
"Wenn wir jeden dieser Tage im Detail betrachten, werden wir feststellen, dass es sich bei den meisten nicht um Totalverluste handelt, sondern um Teilverluste, die noch am selben Tag wieder ausgeglichen werden können."
Das hatte ich in der letzten Zeit auch festgestellt bzw. beobachtet, das ein Trade im Verlust oftmals "zurückkommt" und man in vielen Fällen zumindest den Trade auf Breakeven (Einstand) verlassen könnte.
Deswegen notiere ich mir seit einigen Wochen immer für alle Trades den Intraday-DrawDown und inwieweit der Kurs von einem Verlust-Trade "ausholt", bevor dieser ggf. zum Einstand/Einstieg zurückkommt, wenn man den Stopp jetzt nicht gesetzt hätte.
Meines Erachtens war bei einem Verlust-Trade der maximale DD vom Einstieg aus in den letzten Wochen bei knapp minus 110 bis 125 Punkten. Aber das sind nur erste, grobe Erkenntnisse von einigen Wochen und es gibt natürlich ab und zu auch starke Trendtage, wo dann der DrawDown-Wert bei 380 Punkten liegt!
Aber wenn man später genügend Daten hat, müsste man prüfen, ab welchen Punktewert der Trade "kippt" und nicht mehr zurückkommt.
LG
Michael
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 10
10 Besucher