Halley schrieb:
GeorgM schrieb:
Es ist festzustellen, dass die tägliche DAX-Handelsspane trotz geringer VDAX Notierung sehr weit ist. Für den CFD-Handel erweitert sich die Spanne meistens auch am Nachmittag.
Als Folge wurden bereits die Zonenbreiten auf 50 Punkte erhöht. Weiterhin nun auch die Mindestanforderung für ein Wide-Gap auf 50 Punkte.
Angefügt Tabelle der DAX-Handelsspannen. Diese sind ausgerechnet nicht irgendwo kopierbar. Selbst ist der engagierte Trader.
Guten Morgen Georg,
Das ist sehr interessant, ich würde gerne wissen, welche objektiven Kriterien Sie bei der Änderung der Zonen berücksichtigen. Wenn beispielsweise die durchschnittliche Spanne der letzten 30 Tage mit einer Volatilität von weniger als 20 durchschnittlich 1 % des Wertes des dax in diesem Jahr überschreitet, wird die Zone geändert.
Beispielsweise lag der Dax im Jahr 2012 bei 8000 und bei einer Volatilität von weniger als 20 lagen die Zonen bei etwa 30-35 Punkten. Jetzt haben sie sich von 40 auf 50 Punkte verändert.
Ich versuche zu verstehen, wie der Prozess abläuft, damit unsere Kinder, sogar wir selbst, in 40 oder 50 Jahren weiterhin die ursprüngliche Strategie anwenden oder versuchen können, sie anzuwenden, wie Sie sie geschrieben haben.
Vielen Dank
Es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Ein Vorturner mit Fähigkeit der guten Beobachtung und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen und Maßnahmen zu ergreifen.
2. Eine Formel zu entwickeln, in die der Indexstand und VDaxN eingehen, evtl weitere Daten. Auf meinen entsprechenden Vorschlag erfolgte weiland eine Reaktion von genau NULL.
"Promising pussy in the after-life is the lowest thing I ever heard..." - Bill Maher