Guten Morgen, dass ging dann doch etwas zu schnell
Mir definitiv auch;)
Guten Morgen, dass ging dann doch etwas zu schnell
Guten Morgen
Chart für heute
Handel der Zonen
Handel am Nachmittag
FOMC Sitzungsprotokoll kann Bewegung bringen.
Daher vor 20:00h keine weitere Positionseröffnung.
Handel am Morgen
Position wurde mit SK-Stop glattgestellt.
Seitwärts Konsolidierung auf Zeit (SK)Eine Konsolidierung auf Zeit ist eine Seitwärtsbewegung und findet gewöhnlich am Tagestief-hoch mit sich abwechselnden 15M Kerzen über einen Zeitraum von 60-90 Minuten statt. Danach ist davon auszugehen, dass sich der Tagestrend in gleicher Richtung fortsetzt und eine noch offene Position wird glattgestellt.
SK-Stopp ist ein sehr nützliches Werkzeug. Er formiert sich über einen längeren Zeitraum und daher gut zu erkennen.
Für Scalping nutzte ich den Stopp als Ausbruch.
Heute um 20h
USDFOMC Sitzungsprotokoll
Die Protokolle des Federal Open Market Committee (FOMC) bilden detailliert den geldpolitischen Entscheidungsprozess vor drei Wochen ab. Die Protokolle geben einen genauen Einblick auf die Sichtweise des FOMC im Hinblick auf die Geldpolitik, weshalb Devisentrader diese Protokolle ganz genau studieren, um mögliche Hinweise auf zukünftige Zinsentscheidungen zu erhalten.
Niedrige Vola ist Mist!
Position Short nach Alarm an der ersten Zone eröffnet.
Guten Morgen
Chart für heute
Handel der Zonen
Handel am Nachmittag.
Immer den DOW im Blick.
Breake-Even-Stopp
Das Trading des DAX (Deutscher Aktienindex), der die 40 größten und liquidesten deutschen Unternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse repräsentiert, ist eng mit der Performance internationaler Indizes wie dem Dow Jones Industrial Average (DOW) in den Vereinigten Staaten verknüpft. Die Verflechtung der globalen Finanzmärkte bedeutet, dass Ereignisse in einem großen Markt Auswirkungen auf andere haben können. Hier sind einige Schlüsselgründe, warum das Intraday-Trading am DAX besonders vom DOW beeinflusst wird, insbesondere am Nachmittag:
Überlappende Marktzeiten: Die Handelszeiten des DAX und des DOW überlappen sich täglich für einige Stunden. Der DAX ist von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) geöffnet, während der DOW von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr Eastern Time (ET) operiert. Dies bedeutet, dass es am Nachmittag (europäischer Zeit) eine Periode gibt, in der beide Märkte gleichzeitig geöffnet sind, was europäischen Tradern ermöglicht, direkt auf Echtzeitentwicklungen im US-Markt zu reagieren.
Globale Wirtschaftsindikatoren: Die US-Wirtschaft ist die größte der Welt, und ihr Aktienmarkt ist ein entscheidender Indikator für ihre Gesundheit. Wirtschaftsdatenveröffentlichungen, Ankündigungen der Federal Reserve oder bedeutende Unternehmensnachrichten aus den USA können weltweit Auswirkungen haben und die Anlegerstimmung weltweit beeinflussen, einschließlich auf dem DAX.
Anlegerstimmung und Marktpsychologie: Anleger orientieren sich oft an der Performance der US-Märkte als Maßstab für die allgemeine Marktsentiment. Positive oder negative Trends im DOW können das Anlegervertrauen und die Entscheidungsfindung in Deutschland und ganz Europa beeinflussen und das Intraday-Trading am DAX beeinflussen.
Multinationale Unternehmen: Viele am DAX gelistete Unternehmen sind multinationale Konzerne mit bedeutenden Operationen in den USA und weltweit. Ihre Aktienkurse können direkt von wirtschaftlichen Ereignissen und Markttrends in den USA betroffen sein, was sich in ihrer Performance am DAX widerspiegelt.
Algorithmischer und Hochfrequenzhandel: Viele Handelsalgorithmen integrieren globale Markttrends und Daten von anderen Börsen, einschließlich des DOW, in ihre Handelsstrategien für den DAX. Dies kann den Effekt von US-Marktbewegungen auf den DAX verstärken, insbesondere durch die hohe Geschwindigkeit und das Volumen der Trades, die von diesen Algorithmen gemacht werden.
Finanzprodukte und Derivate: Die Existenz verschiedener Finanzprodukte und Derivate, die die Märkte miteinander verbinden, wie Futures, Optionen und börsengehandelte Fonds (ETFs), kann ebenfalls zur Verflechtung zwischen dem DAX und dem DOW beitragen. Bewegungen in diesen Produkten können sofortige Auswirkungen auf die globalen Märkte haben.
Das Verständnis dieser Dynamiken ist entscheidend für Trader, insbesondere für diejenigen, die sich mit Intraday-Trading beschäftigen, da sie sich der potenziellen plötzlichen und erheblichen Auswirkungen auf den DAX aufgrund von Entwicklungen auf dem US-Markt bewusst sein müssen. Dies erfordert, ein Auge auf globale Wirtschaftsnachrichten, Markttrends und die Performance des DOW zu haben, insbesondere während der Überlappung der Handelszeiten.
Setup4 ist bei mir via Stop Buy aktiv.
Möglicher Handel am Nachmittag
Setup 4 long oder auch Setup 1 Long
Gewinnziel erreicht.
Kein Wunschkonzert zurzeit.
Kein 15M Kurs schloss unter dem Eröffnungskurs.
Einstieg Short an der ersten Zone musste daher von oben an der Zonenlinie erfolgen.
Guten Morgen
Chart für heute
Handel der Zonen
11:00h Verbraucherindex(VPI)
Kein Handel heute (kommt sehr selten vor)
DOW und DAX klettern und VDAX fällt 4 %.
Der VIX (Volatility Index) und der VDAX-NEW sind Indikatoren für die Volatilität an den Finanzmärkten. Beide messen die erwartete Schwankungsbreite (Volatilität) von Aktienindizes, wobei der VIX sich auf den S&P 500 und der VDAX-NEW auf den DAX bezieht.
Funktionsweise von VIX und VDAX-NEW:VIX: Dieser Index wird oft als "Angstbarometer" bezeichnet und basiert auf den erwarteten Schwankungen des S&P 500 in den nächsten 30 Tagen. Ein höherer VIX-Wert zeigt an, dass die Marktteilnehmer eine höhere Volatilität (Schwankungsbreite) erwarten, während ein niedrigerer Wert auf eine geringere Volatilität hinweist.
VDAX-NEW: Ähnlich wie der VIX misst der VDAX-NEW die erwartete Volatilität für den deutschen Aktienindex DAX. Er basiert auf den Preisen von Optionen, die auf den DAX laufen, und gibt ebenfalls die erwarteten Schwankungen der nächsten 30 Tage wieder.
Zusammenhang zwischen Volatilität und Kursbewegungen:Zunehmende Volatilität: In Zeiten erhöhter Unsicherheit oder in Marktphasen, in denen größere Bewegungen erwartet werden, steigt die Volatilität. Dies führt in der Regel zu steigenden VIX- oder VDAX-NEW-Werten. Oftmals, aber nicht immer, geht eine steigende Volatilität mit fallenden Aktienkursen einher, da Unsicherheit und Angst unter den Marktteilnehmern zunehmen.
Abnehmende Volatilität: Sinkt die Volatilität, bedeutet dies normalerweise, dass die Märkte stabiler werden und weniger große Schwankungen erwartet werden. Dies wird oft (aber nicht zwingend) von steigenden Aktienkursen begleitet, da das Vertrauen der Marktteilnehmer wächst und die Risikobereitschaft steigt.
Wichtige Punkte zu beachten:Kein direkter Kausalzusammenhang: Es ist wichtig zu verstehen, dass eine erhöhte Volatilität nicht zwingend bedeutet, dass die Kurse fallen müssen, und umgekehrt. Die Volatilität misst die erwarteten Schwankungen und nicht die Richtung der Marktbewegungen. Es gibt auch Phasen, in denen die Volatilität ansteigt und die Kurse dennoch steigen, z.B. in turbulenten Aufwärtsbewegungen.
Marktsituationen berücksichtigen: Der VIX und VDAX-NEW geben Aufschluss über die Marktstimmung, aber sie sollten im Kontext anderer Indikatoren und der allgemeinen Marktlage betrachtet werden.
In der Praxis können diese Volatilitätsindizes also als Warnsignal dienen, dass größere Marktbewegungen bevorstehen könnten, aber sie geben keine exakte Richtung dieser Bewegungen vor.
Musik ist tatsächlich ein mächtiges Mittel, um den emotionalen und psychischen Druck beim Day Trading zu bewältigen. Trading erfordert intensive Aufmerksamkeit, schnelle Entscheidungen und ein hohes Maß an emotionaler Kontrolle. Gleichzeitig gibt es viele Momente während des Tages, in denen man auf die nächste Marktbewegung wartet – Phasen, die oft von Langeweile oder Unruhe geprägt sind. In diesen Momenten kann Musik helfen, die innere Balance zu finden, die persönliche Hektik zu reduzieren und die mentale Ausdauer zu stärken.
André Rieu und seine Konzerte bieten hier eine exzellente Option. Seine Musik, die eine Mischung aus klassischer Musik, Walzern und populären Melodien darstellt, ist dafür bekannt, eine erhebende und beruhigende Wirkung zu haben. Sie kann dazu beitragen, die oft hektische Atmosphäre des Tradings zu entschleunigen und eine gewisse Ruhe und Harmonie in den Prozess zu bringen. Durch das Hören dieser Musik während des Tradings kann man eine Atmosphäre schaffen, in der alles in Harmonie geschieht und der Stress abnimmt.
Die lebendige Darbietung, kombiniert mit der schönen und manchmal nostalgischen Musik, kann eine positive Stimmung erzeugen, die hilft, den Kopf frei zu bekommen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Anstatt von der Geschwindigkeit der Märkte mitgerissen zu werden, kann die Musik von André Rieu den Trader in einen Zustand bringen, in dem er ruhig und kontrolliert agieren kann.
Die Konzerte von André Rieu sind auch auf YouTube in hoher Qualität verfügbar, was sie leicht zugänglich macht. Ein großer Vorteil dieser Konzerte ist, dass sie nicht nur musikalisch ansprechend sind, sondern auch visuell unterhalten. Die festliche Atmosphäre seiner Live-Auftritte, das Publikum, das mit der Musik interagiert, und die Freude, die auf der Bühne herrscht, können den Trader in eine entspanntere Stimmung versetzen, was wiederum hilft, die persönliche Hektik aus dem Trading herauszunehmen.
Darüber hinaus kann die Musik von André Rieu helfen, emotionale Extreme zu glätten, die beim Trading oft auftreten – wie z.B. Euphorie bei Gewinnen oder Frustration bei Verlusten. Eine gleichmäßige emotionale Grundhaltung ist entscheidend für den Erfolg beim Trading, und Musik kann ein wertvolles Werkzeug sein, um diese zu erreichen.
Letztendlich ist es wichtig, einen Weg zu finden, der das mentale Wohlbefinden beim Trading unterstützt, und Musik ist dabei eine der zugänglichsten und effektivsten Methoden. Ob es nun die Walzer von Johann Strauss, die sanften Klänge von André Rieu oder eine andere musikalische Vorliebe ist – der richtige Soundtrack kann einen großen Unterschied machen und den gesamten Trading-Prozess in eine harmonische Balance bringen.