FDAX-TRADING-STRATEGIE

      Aktuelle Situation

      Stopp zur Gewinnsicherung (GS) Dieser Stopp kommt nur dann zur Anwendung, wenn bereits Gewinne erzielt wurden. Der GS-Stopp wird immer dann eingesetzt, wenn nach Eröffnung einer neuen Position erkennbar ist, dass die Kursentwicklung stark in die andere Richtung tendiert.Eine Position die bereits 30 - 40 Punkte in einer Zone von 50 Punkten im Gewinn notiert lassen wir NIE in den Verlust laufen, insbesondere wenn nach Eröffnung uns ausreichend Zeit zur Verfügung steht.
      Bilder
      • 22.8.24 Aktuelle Situation.jpg

        167,92 kB, 1.108×834, 278 mal angesehen
      Die FDAX-Trading-Strategie ist diskretionär und basiert auf der Anwendung verschiedener Handelssetups, die sowohl morgens als auch nachmittags genutzt werden. Morgens werden in der Regel 2-4 Setups und nachmittags etwa 1-2 Setups gehandelt. Die Anzahl der gehandelten Setups variiert jedoch stark in Abhängigkeit von der VDAX-NEW-Volatilität und aktuellen Nachrichtenereignissen. Aufgrund dieser Variabilität ist eine exakte Vorhersage der Anzahl der Setups und ihrer Ergebnisse nicht möglich.

      Um die volle Performance der Strategie zu erzielen, ist es notwendig, alle Setups konsequent zu handeln und während der Handelszeiten kontinuierlich präsent zu sein. Dies stellt eine große Herausforderung für viele Trader dar, insbesondere weil sie dazu neigen, impulsiv außerhalb der festgelegten Setups zu handeln. Solche impulsiven Entscheidungen können das Ergebnis der Strategie verwässern und sogar zu Verlusten führen.

      Es besteht auch die Möglichkeit nur morgens oder nachmittags zu handeln.

      Vorschläge zur Verbesserung und Umsetzung der Strategie:

      Strikte Disziplin und Regelbefolgung: Eine der größten Herausforderungen bei dieser Strategie ist die Einhaltung der vorgegebenen Setups. Da der Handel diskretionär erfolgt, ist es essenziell, dass Trader ihre Entscheidungen strikt an den definierten Handelsregeln ausrichten. Es ist hilfreich, vor jedem Trade zu überprüfen, ob die aktuellen Marktbedingungen den Kriterien des jeweiligen Setups entsprechen.

      Fokus und Geduld: Da die Strategie diskretionär ist und die Anzahl der Setups variieren kann, ist es wichtig, geduldig zu bleiben und nicht aus Langeweile oder dem Gefühl heraus zu handeln, „etwas tun zu müssen“. Trader sollten sich darauf konzentrieren, nur bei klaren Setups aktiv zu werden und Marktrauschen zu ignorieren.

      Mentale Vorbereitung: Der diskretionäre Handel erfordert ein hohes Maß an mentaler Stärke. Trader sollten sich mental darauf vorbereiten, dass nicht jeder Tag gleich verlaufen wird und dass es Phasen gibt, in denen wenig oder nichts zu tun ist. Eine gute Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die tägliche Vorbereitung, bei der die Marktsituation analysiert und die möglichen Setups durchgegangen werden.

      Risikomanagement: Ein striktes Risikomanagement ist unerlässlich. Diskretionäre Trader müssen klare Stop-Loss-Limits setzen und diese konsequent einhalten. Auch das Festlegen eines Tageslimits für Verluste kann helfen, das Risiko zu kontrollieren und zu verhindern, dass impulsive Entscheidungen zu erheblichen Verlusten führen.

      Kontinuierliche Weiterbildung: Da die Strategie auf der individuellen Entscheidungsfindung basiert, ist es wichtig, dass Trader kontinuierlich an ihrer Marktkenntnis und ihren Handelsfähigkeiten arbeiten. Dies schließt sowohl die technische Analyse als auch das Verstehen der Marktpsychologie ein. Regelmäßige Reflexion über die eigenen Entscheidungen und deren Ergebnisse kann ebenfalls dazu beitragen, zukünftige Fehler zu vermeiden.

      Fazit:
      Die diskretionäre FDAX-Trading-Strategie erfordert Disziplin, Geduld und ein starkes mentales Fundament. Trader sollten sich darauf konzentrieren, nur die festgelegten Setups zu handeln, um die volle Performance zu erzielen. Durch striktes Risikomanagement und kontinuierliche Weiterbildung können sie das Risiko von impulsiven Fehlentscheidungen minimieren und ihre Erfolgsquote langfristig verbessern.
      Handel am Morgen

      Position wurde mit SK-Stop glattgestellt.

      Seitwärts Konsolidierung auf Zeit (SK)Eine Konsolidierung auf Zeit ist eine Seitwärtsbewegung und findet gewöhnlich am Tagestief-hoch mit sich abwechselnden 15M Kerzen über einen Zeitraum von 60-90 Minuten statt. Danach ist davon auszugehen, dass sich der Tagestrend in gleicher Richtung fortsetzt und eine noch offene Position wird glattgestellt.

      SK-Stopp ist ein sehr nützliches Werkzeug. Er formiert sich über einen längeren Zeitraum und daher gut zu erkennen.

      Für Scalping nutzte ich den Stopp als Ausbruch.
      Bilder
      • 21.8.24 SK-Stopp.jpg

        187,48 kB, 1.385×784, 527 mal angesehen
      Heute um 20h

      USDFOMC Sitzungsprotokoll

      Die Protokolle des Federal Open Market Committee (FOMC) bilden detailliert den geldpolitischen Entscheidungsprozess vor drei Wochen ab. Die Protokolle geben einen genauen Einblick auf die Sichtweise des FOMC im Hinblick auf die Geldpolitik, weshalb Devisentrader diese Protokolle ganz genau studieren, um mögliche Hinweise auf zukünftige Zinsentscheidungen zu erhalten.
      Handel am Nachmittag.
      Immer den DOW im Blick.
      Breake-Even-Stopp

      Das Trading des DAX (Deutscher Aktienindex), der die 40 größten und liquidesten deutschen Unternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse repräsentiert, ist eng mit der Performance internationaler Indizes wie dem Dow Jones Industrial Average (DOW) in den Vereinigten Staaten verknüpft. Die Verflechtung der globalen Finanzmärkte bedeutet, dass Ereignisse in einem großen Markt Auswirkungen auf andere haben können. Hier sind einige Schlüsselgründe, warum das Intraday-Trading am DAX besonders vom DOW beeinflusst wird, insbesondere am Nachmittag:

      Überlappende Marktzeiten: Die Handelszeiten des DAX und des DOW überlappen sich täglich für einige Stunden. Der DAX ist von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) geöffnet, während der DOW von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr Eastern Time (ET) operiert. Dies bedeutet, dass es am Nachmittag (europäischer Zeit) eine Periode gibt, in der beide Märkte gleichzeitig geöffnet sind, was europäischen Tradern ermöglicht, direkt auf Echtzeitentwicklungen im US-Markt zu reagieren.

      Globale Wirtschaftsindikatoren: Die US-Wirtschaft ist die größte der Welt, und ihr Aktienmarkt ist ein entscheidender Indikator für ihre Gesundheit. Wirtschaftsdatenveröffentlichungen, Ankündigungen der Federal Reserve oder bedeutende Unternehmensnachrichten aus den USA können weltweit Auswirkungen haben und die Anlegerstimmung weltweit beeinflussen, einschließlich auf dem DAX.

      Anlegerstimmung und Marktpsychologie: Anleger orientieren sich oft an der Performance der US-Märkte als Maßstab für die allgemeine Marktsentiment. Positive oder negative Trends im DOW können das Anlegervertrauen und die Entscheidungsfindung in Deutschland und ganz Europa beeinflussen und das Intraday-Trading am DAX beeinflussen.

      Multinationale Unternehmen: Viele am DAX gelistete Unternehmen sind multinationale Konzerne mit bedeutenden Operationen in den USA und weltweit. Ihre Aktienkurse können direkt von wirtschaftlichen Ereignissen und Markttrends in den USA betroffen sein, was sich in ihrer Performance am DAX widerspiegelt.

      Algorithmischer und Hochfrequenzhandel: Viele Handelsalgorithmen integrieren globale Markttrends und Daten von anderen Börsen, einschließlich des DOW, in ihre Handelsstrategien für den DAX. Dies kann den Effekt von US-Marktbewegungen auf den DAX verstärken, insbesondere durch die hohe Geschwindigkeit und das Volumen der Trades, die von diesen Algorithmen gemacht werden.

      Finanzprodukte und Derivate: Die Existenz verschiedener Finanzprodukte und Derivate, die die Märkte miteinander verbinden, wie Futures, Optionen und börsengehandelte Fonds (ETFs), kann ebenfalls zur Verflechtung zwischen dem DAX und dem DOW beitragen. Bewegungen in diesen Produkten können sofortige Auswirkungen auf die globalen Märkte haben.

      Das Verständnis dieser Dynamiken ist entscheidend für Trader, insbesondere für diejenigen, die sich mit Intraday-Trading beschäftigen, da sie sich der potenziellen plötzlichen und erheblichen Auswirkungen auf den DAX aufgrund von Entwicklungen auf dem US-Markt bewusst sein müssen. Dies erfordert, ein Auge auf globale Wirtschaftsnachrichten, Markttrends und die Performance des DOW zu haben, insbesondere während der Überlappung der Handelszeiten.
      Bilder
      • 20.8.24 Breake Even.jpg

        195,45 kB, 1.171×845, 433 mal angesehen