FDAX-TRADING-STRATEGIE
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Handel am Nachmittag
Setup 4 Short
Die fast hundertprozentige Gewinnquote erlaubt auch einen höheren EinsatzDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „GeorgM“ ()
-
Oder auch morgens ab der zweiten Zone !
Damit keine Hektik nach dem Eröffnungskurs !
Zweite Zone Long 31 Verlust 1
Zweite Zone Short 19 Verlust 3
Interessierte bitte ich die Charts ab dem 8 Januar zu überprüfen um festzustellen, ob die wenigen Verluste am Morgen nachmittags am gleichen Tag ausgeglichen wurden.
Das ist backtesting ! Wer macht mit ?
Gleichzeitig überprüfen an vieviel Tagen dann Handel insgesamt stattfand. Das heißt, morgens nur die zweiten Zonen und Handel am Nachmittag. Langfristig ist auch noch die Volatilität über und unter 20 interessant. -
-
-
-
-
Guten Morgen
Chart folgt noch.
Gestern hatte ich auf darauf hingewiesen, dass eine Zonenanpassung sehr wichtig ist.
Einer der wichtigsten Hinweise ist der Handel zwischen 8:00h und 9:00h.
1. Kein Handel unter dem Eröffnungskurs, dann Vorsicht mit Short.
2. Kein Handel über dem Eröffnungskurs, dann Vorsicht mit Long.
DAY Trading
Höchste Priorität hat der Prozess
insbesondere beim DAX-Trading. Der Fokus sollte auf dem Regelwerk und dem Prozess liegen, nicht nur auf kurzfristigen Gewinnen oder Verlusten. Es gibt mehrere Gründe, warum diese Herangehensweise entscheidend ist:
Konstanz und Disziplin: Indem du dich strikt an ein Regelwerk hältst, minimierst du emotionale Entscheidungen, die oft zu irrationalem Verhalten und unvorhersehbaren Verlusten führen können. Ein disziplinierter Trader vertraut dem Prozess und weiß, dass er langfristig davon profitieren wird.
Risikomanagement: Ein klar definiertes Regelwerk beinhaltet in der Regel auch Regeln für das Risikomanagement. So kannst du Verluste kontrollieren und verhinderst, dass einzelne Trades deinen gesamten Erfolg gefährden.
Vermeidung von Übertrading: Ohne feste Regeln kann es leicht passieren, dass man übertraded, d. h. zu häufig oder zu impulsiv handelt, was die Performance verschlechtert. Ein Regelwerk hilft dir, nur dann zu handeln, wenn klare Signale vorhanden sind.
Langfristiger Erfolg: Kurzfristige Gewinne oder Verluste sind oft zufällig, aber der langfristige Erfolg im Trading hängt von der Fähigkeit ab, konsistent einem bewährten Prozess zu folgen. Ein guter Prozess führt auf Dauer zu besseren Ergebnissen.
Psychologische Stabilität: Verluste gehören zum Trading, und es ist wichtig, sie emotional zu verarbeiten. Wenn man sich an den Prozess hält und diesen kontinuierlich optimiert, kann man besser mit Rückschlägen umgehen und bleibt fokussiert.
Wenn du also dein Trading auf den Prozess und das Regelwerk ausrichtest, schaffst du eine stabile Basis für nachhaltigen Erfolg, unabhängig von kurzfristigen Schwankungen. -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 15
1 Mitglied (davon 1 unsichtbar) und 14 Besucher