Aufgrund des sehr niedrigen DAX-Schlusskurses vom Vortag wurde auf einen Einstieg in der ersten Zone verzichtet.
In der zweiten Zone konnte das Gewinnziel zweimal zügig erreicht werden. Ein Einstieg war dabei lediglich anhand des 5-Minuten-Charts (5M-Chart) ersichtlich.
Anschließend erfolgte ein weiterer Long-Einstieg. Dieser wurde gemäß Regelwerk nach einem Gewinn von +20 Punkten abgesichert und ausgestoppt.
Nach einer Korrektur wurde eine weitere Position eröffnet. Dabei wurde folgendes Vorgehen berücksichtigt:
Gewinnsicherung: Eine Position, die bereits einen Gewinn von 20 Punkten erreicht hat, wird nicht mehr in den Verlust laufen gelassen. Dafür wird ein Stopp auf den Eröffnungskurs gesetzt.
Neuer Einstieg: Wenn eine neue Position eröffnet wird, muss dies unterhalb der Aktionslinie für Long und oberhalb der Aktionszone für Short geschehen. Optimal ist ein Einstieg mit einer Umkehrkerze, da dies verhindert, dass gegen den Trend gehandelt wird.
Mit dieser Vorgehensweise wird das Risiko minimiert und die Trendrichtung berücksichtigt.
In der zweiten Zone konnte das Gewinnziel zweimal zügig erreicht werden. Ein Einstieg war dabei lediglich anhand des 5-Minuten-Charts (5M-Chart) ersichtlich.
Anschließend erfolgte ein weiterer Long-Einstieg. Dieser wurde gemäß Regelwerk nach einem Gewinn von +20 Punkten abgesichert und ausgestoppt.
Nach einer Korrektur wurde eine weitere Position eröffnet. Dabei wurde folgendes Vorgehen berücksichtigt:
Gewinnsicherung: Eine Position, die bereits einen Gewinn von 20 Punkten erreicht hat, wird nicht mehr in den Verlust laufen gelassen. Dafür wird ein Stopp auf den Eröffnungskurs gesetzt.
Neuer Einstieg: Wenn eine neue Position eröffnet wird, muss dies unterhalb der Aktionslinie für Long und oberhalb der Aktionszone für Short geschehen. Optimal ist ein Einstieg mit einer Umkehrkerze, da dies verhindert, dass gegen den Trend gehandelt wird.
Mit dieser Vorgehensweise wird das Risiko minimiert und die Trendrichtung berücksichtigt.