Neu
Handelsbericht – Morgenhandel
Nach der Markteröffnung um 8:00 Uhr zeigte sich ein Doppel-Gap. Die Analyse der Marktbedingungen deutete aufgrund positiver US-Futures auf eine Fortsetzung der Bewegung hin. Daher wurde ein Zonenhandel verfolgt.
Erste Short-Position
Geplant: 100 Punkte über dem Eröffnungskurs
Die Zone wurde jedoch nicht vollständig erreicht.
Short-Einstieg basierend auf Chartmuster
Im 5-Minuten-Chart bildete sich ein Evening Star Pattern, das als zuverlässiges Umkehrsignal gilt.
Dieses Muster wurde als Einstiegssignal genutzt, eine Short-Position wurde eröffnet und erreichte zügig ihr Gewinnziel.
Zweite Short-Position
Der Kurs stieg anschließend zur zweiten Short-Zone, wo eine weitere Short-Position eröffnet wurde.
Dritte Short-Position
Der Kurs stieg weiter zur dritten Zone (+50 Punkte über der zweiten Zone), wo eine zusätzliche Short-Position eröffnet wurde.
Diese Position notierte zunächst im Gewinn, wurde jedoch gemäß Regelwerk auf Einstiegspreis glattgestellt.
Stopp-Loss und Ausstieg
Mit starkem Momentum überschritt der Kurs die dritte Zone.
Der angepasste Stopp-Loss (+35 Punkte über der dritten Zone) wurde erreicht, wodurch die noch offene Position aus der zweiten Zone ausgestoppt wurde.
Fazit:
Die Kursentwicklung wurde im 5-Minuten-Chart verfolgt, in dem das Evening Star Pattern sehr gut sichtbar war. Nach zwei Verlusttagen war diese markante Bewegung nicht überraschend. Der Handel folgte dem Regelwerk und reagierte flexibel auf Marktveränderungen.
Nach der Markteröffnung um 8:00 Uhr zeigte sich ein Doppel-Gap. Die Analyse der Marktbedingungen deutete aufgrund positiver US-Futures auf eine Fortsetzung der Bewegung hin. Daher wurde ein Zonenhandel verfolgt.
Erste Short-Position
Geplant: 100 Punkte über dem Eröffnungskurs
Die Zone wurde jedoch nicht vollständig erreicht.
Short-Einstieg basierend auf Chartmuster
Im 5-Minuten-Chart bildete sich ein Evening Star Pattern, das als zuverlässiges Umkehrsignal gilt.
Dieses Muster wurde als Einstiegssignal genutzt, eine Short-Position wurde eröffnet und erreichte zügig ihr Gewinnziel.
Zweite Short-Position
Der Kurs stieg anschließend zur zweiten Short-Zone, wo eine weitere Short-Position eröffnet wurde.
Dritte Short-Position
Der Kurs stieg weiter zur dritten Zone (+50 Punkte über der zweiten Zone), wo eine zusätzliche Short-Position eröffnet wurde.
Diese Position notierte zunächst im Gewinn, wurde jedoch gemäß Regelwerk auf Einstiegspreis glattgestellt.
Stopp-Loss und Ausstieg
Mit starkem Momentum überschritt der Kurs die dritte Zone.
Der angepasste Stopp-Loss (+35 Punkte über der dritten Zone) wurde erreicht, wodurch die noch offene Position aus der zweiten Zone ausgestoppt wurde.
Fazit:
Die Kursentwicklung wurde im 5-Minuten-Chart verfolgt, in dem das Evening Star Pattern sehr gut sichtbar war. Nach zwei Verlusttagen war diese markante Bewegung nicht überraschend. Der Handel folgte dem Regelwerk und reagierte flexibel auf Marktveränderungen.