sm´s Dax-STUNDEN-Chart-Signale mit CCI(15)

      Um 17:00 Uhr wurde das Long-Signal aktiviert. Einstieg 3701.

      Es wird ein Trailing-Stopp von 100 / 30 verwendet, der also bei 3801 aktiviert wird.
      Außerdem wird ein virtueller Trailing-Stopp mitgeführt der ca. 2,5% vom High bzw. Low entfernt ist, wobei bei Erreichen des virtuellen TS die Position auch glattgestellt werden kann.
      Die Position wird außerdem mit einem festen Stopp von 250 Punkten geführt. Dieser Stopp dient zur Kapitalsicherung für evtl. externe Ereignisse. Dieser Stopp gilt solange, wie der Gesamtdepotwert unterhalb des doppelten Drawdowns von ca. 5300 € liegt.
      Bilder
      • CCI.png

        12,63 kB, 734×658, 809 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()

      RE: Jetzt geht´s los

      @ blueeyemax

      Das mit dem Trendfilter schaue ich mir nochmals genauer an. Ist eine gute Idee, wobei eben diese „UND“-Prüfungen so sehr viel Zeit verschlingen.

      Beim Ein- bzw. Ausstieg bleibe ich dabei Signalgenerierung + High/Low-Break und der TS als Ausstieg.

      Klar, der optimale TS dient dazu, dass Risiko und den Drwadown zu reduzieren und auf der anderen seite nicht zu viel Performance zu verschenken.

      sm

      RE: Jetzt geht´s los

      sm,

      was mir als idee hierzu noch einfällt ist, ob man zum einstieg vielleicht noch einen trendfilter mit hinzunimmt und die jeweilige long-/short position nur oder erst dann eingeht, wenn der trend mit dem signal übereinstimmt.

      vielleicht gibt es im kurzfristigen bereich dazu einen passenden indikator.

      und zum idealen ausstieg/ts könnte man vielleicht einen kurzfristigen, gleitenden durchschnitt verwenden.

      blueeyemax

      RE: Jetzt geht´s los

      hallo sm,

      hängt der optimale ts nicht auch damit zusammen, welches risiko/drawdown man mildern will.

      z.B. die Verluste nach tradeeinstieg mindern/ausschließen
      oder
      gewinne möglichst laufen lassen, um die toptrades nicht zu gefährden und deshalb einen weiten ts wählen.

      blueeyemax

      Jetzt geht´s los

      Der zweite Test für das CCI-Stundenchart-Signalsystem ist nun abgeschlossen. Das Ergebnis sieht sehr gut aus.
      Die Trade-Historie und das Testergebnis ist aus der Anlage zu entnehmen, wobei die Tabelle noch um den Drawdown ergänzt wurde.

      Ab dem nächsten Signal wird das System real getradet, wobei hierzu die Gewinne aus dem Pivot-Signalsystem verwendet werden.

      Zu ermitteln wäre noch mit Hilfe von Hintmans Tool ein möglicher abweichender Einstieg vom Signalsystem per Limit nach dem durchschnittlichen Minus für Long und Short.
      Außerdem wäre noch der „optimale" Trailingstopp in Punkten im gesamten Zeitraum (ab 10/2001), alternativ im letzten Jahr zu definieren.
      Hierzu sind rege Vorschläge und Meinungen wünschenswert.
      sm
      Dateien
      @ sang-froid
      1. In der Zeit Anfang bis Mitte April gab es eine Reihe von Fehlsignalen. Hast du schon eine Idee wie man das eingrenzen kann?

      Im Testzeitraum von 1 Jahr beträgt die längste Verlustserie in Folge, 3 Fehltrades,
      im Testzeitraum von 2 Jahr beträgt die längste Verlustserie in Folge, 4 Fehltrades,
      Im gesamten Testzeitraum (seit 10/2001) beträgt die längste Verlustserie in Folge, 5 Fehltrades.

      Das halte ich für ein relativ gutes Ergebnis.

      Wenn du ein längeren Backtest hast würden mich die Ergebnisse sehr interessieren.

      Die Ergebnisse einschließlich Signalliste habe ich Dir zu gemailt.
      Anmerken möchte ich, sofern Du die Software von TS (oder andere) verwendest, daß meine Ergebnisse der CCI-Darstellung mit dem Faktor 0,010 (CCI-Berechnung) erfolgten. Üblicherweise wird der Faktor 0,015 verwendet. Daher sind geringfügige Abweichungen möglich.

      2. Was hältst du von der Idee nach 80 Punkten, den Gewinn bei 50 Punkten abzusichern?

      Mit der von mir verwendeten Software ist das leider so nicht möglich zu testen. Mit dem Tool von Hintman geht das aber. Kannst/willst Du (oder jemand anderes) diesen Test durchführen?
      Profit-maximiert beträgt der SL 2,5%. Profit-maximiert + Drawdown optimiert beträgt der TS 2,0%.

      sm
      @sm

      das System gefällt mir wirklich sehr gut. Kompliment!

      Ich werde es ab nächste Woche mit in meinen Tradingplan aufnehmen.
      Zwei Dinge sind mir aufgefallen:
      1. In der Zeit Anfang bis Mitte April gab es eine Reihe von Fehlsignalen. Hast du schon eine Idee wie man das eingrenzen kann?
      Wenn du ein längeren Backtest hast würden mich die Ergebnisse sehr interessieren.

      2. Was hälst du von der Idee nach 80 Punkten, den Gewinn bei 50 Punkten abzusichern?

      Gruss
      Bob

      RE: aktuelle Situation

      Etwas ärgerlich, daß ich das Long-Limit um 2 Punkte heute verpasst habe.
      Um 15:00 Uhr ergab sich ein Short-Signal bei 3848. Die Short-Position habe ich pro Forma um ca. 19:20 Uhr bei 3868 eröffnet. Der TS und das Gewinnziel sind im Chart angegeben.
      sm
      Bilder
      • CCI.png

        13,11 kB, 737×658, 797 mal angesehen

      RE: aktuelle Situation

      Ich hatte geplant, dieses Signalsystem ab dem 02.08.2004 aktiv zu traden und die "Testphase" zu beenden. Derzeitig gib es zwei Gründe, die Testphase noch um (mindestens) 1 Monat zu verlängern.
      1. Da ich tagesüber nur sehr unregelmäßig das Börsengeschehen verfolgen kann, ist mir derzeitig das Risiko der praktischen Umsetzung (noch) zu hoch.
      2. Die Gewinne im Pivot-System sind noch nicht ausreichend hoch, um diese für das CCI-Stundensignal-System einzusetzen.

      Für Montag gibt es eigentlich nichts Neues. Durch das Missgeschick der letzten Woche müßte ich jetzt versuchen das Longsignal bei 3839 nachzuholen. Ob das gelingt, wird man sehen. Oberhalb der 3945 (Stundenschlusskurs) wäre die Short-Seite zu favorisieren.

      sm
      (Ein neues Signalsystem steht kurz vor dem Abschluß.)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sm“ ()

      RE: aktuelle Short-Position mit Verlust durch Fehler

      @sm

      Da gibt es also noch so einen "Unglücksraben". Gut zu wissen, dass andere auch nicht perfekt sind. Tut mir natürlich trotzdem "traurig".

      P.S. Werde noch 1-2 Nachtschichten einlegen, dann habe ich die Setup-Rules, so meine ich, einigermaßen verständlich zu Papier gebracht.

      aktuelle Short-Position mit Verlust durch Fehler

      Leider hatte ich am Dienstag, als ich kurz vor 17:00 Uhr nach Hause kam, den falschen Chart geladen und gespeichert.
      Regulär wäre mit der 16:00 Uhr Kerze bei ca. 3807 das Long-Signal ausgelöst wurden - also Switch. Mit etwas Mut wäre das zwischen 17:00 Uhr und 17:30 Uhr am Dienstag auch handelbar. Es wäre ein +-0 Geschäft inkl. Gebühren gewesen.
      So habe ich heute bei 3843 einen SL gesetzt und muss einen Verlust von 36 Punkten (inkl. Gebühren) verbuchen.
      Um dieses "Missgeschick" wieder zu kompensieren, versuche ich ein Long-Limit bei 3771 (3807-36). Der TS liegt aktuell bei 3759 und wird, sofern das Limit greift, sofort gesetzt. Sollte sich vorher ein Short-Signal ergeben, lösche ich das Limit.
      sm

      RE: aktuelles Short-Position

      Die "BIG-Boys" haben am Dienstag den "kleinen Mann", als er versuchte nachdem unerwartet gut ausgefallenen Verbrauchervertrauen, am High zu Shorten - TRIN lag um 20:00 Uhr MEZ immerhin bei ca. 1,40 - "den Daumen gezeigt". Das Ergebnis der letzten beiden Handelsstunden ist bekannt, die Dax-Indikation belegt es.

      Zu Handelsende in FSE konnte ich noch kein Long-Signal ausmachen, demnach bleibt der SL am Mittwoch bei 3843/3846. Da ich am Mittwoch keinen Blick auf den Markt werfen kann, "lasse ich es laufen" und versuche ein evtl. Signal später nachzuholen.
      sm