VDAX versus DAX - zwischen Angst und Euphorie

      VDAX versus DAX - Tageschartabgleich

      Der VDAX zeigte gestern eine bärische Reversalkerze. Die bullischen Divergenzen zu Gunsten des DAX haben sich heute weiter verstärkt. Das heutige Zwischentief im DAX wurde durch den VDAX nicht mehr bestätigt. Dieser verblieb unter seinem Tageshoch von gestern. Folglich sollte sich in Kürze eine Erholung im DAX einstellen. Der VDAX hätte unter diesem Aspekt bis zu seiner Horizontalunterstützung (17,88) Luft. Im Gegenzug sollte der DAX im Hoch bis 3990 ansteigen können.


      Ich habs jetzt 12x versuchst und bekomme das Bild nicht rein. Ich gebs auf und nehm dieses.
      Bilder
      • vdax60.gif

        32,4 kB, 1.024×742, 809 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 14 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Original von Pucon
      @Corrado138

      hast Du ja gut erwischt mit Deinem "Zwischenshort". Handelst Du Candle 60? Oder folgst einem anderem System. Wo liegt bei dieser Long-Position Dein Stop? Beim letzten Long sind wir heute Vormittag schön abgefischt worden.

      Gruß Pucon


      Pucon,
      wie unten bereits beschrieben war der stop für den abendlichen long trade bei ca 10195/90 im DJ (immer so 5-10 Pkte unterhalb der Reversalkerze). Allerdings achte ich auch auf die anderen Indizes was sich da gerade tut, bevor ich auf die Maus klicke.
      Der stop wurde gerade so erstmal nicht getriggert heute, allerdings bin ich heute vor Schluß mit leichtem minus raus, weil ich nicht über das Wochenende halten will.

      Ich handle gerade nach relativ einfachen, Regeln wie sie auch in dem Buch "Tools & Tactics für Master Trader" von Velez/Capra beschrieben sind. Widerstände, Unterstützungen, Ticks & Trins, neue Hochs/Tiefs, etc. Schalte am Abend permanent zwischen DJ, S&P und N100 hin und her, um den richtigen Einstiegs-/Ausstiegspunkt zu finden. Bevorzugt steige ich ein nach einer Reihe absinkender Balken (ab 3Stk.) im 15min Chart nach einer bestätigten Reversalkerze (stop ein paar Pkte unter dieser Kerze) bzw. vice versa. Candle60 hilft mir beim abgleichen meiner Aktionen (ist vielleicht ab August ein Thema).
      Zugegeben, das ganze ist eher streßig. Im Mai hat es wunderbar geklappt, allerdings im Juni und Juli bisher nicht so gut. Im Juni hatte ich meine stops nicht konsequent durchgezogen (das hat mich die ganze Performance vom Mai gekostet). Und der Juli ist bisher ausgeglichen, aber nicht wirklich überzeugend. Kein Wunder bei diesen viele Fake Ausbrüchen. Aber wir haben ja noch ein paar Tage.

      Schönes WE
      Corrado

      @Exlibris
      sorry, habe gerade gemerkt, dass ich deinen Thread für meine Antwort hergenommen habe.
      Gruß Corrado------- "Um das Geld zu meistern, muß man sich zuerst meistern".

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Corrado138“ ()

      @norman

      Das Abo beinhaltet natürlich nicht nur den VDAX, sondern auch Kurse der Parkettbörsen, XETRA, EUREX und US-Indis jeweils mit Markttiefe bis zur 5. Stelle. Es ist manchmal sehr wichtig sehen zu können wo Orderverschiebungen im Bid/Ask-Bereich stattfinden um festzustellen wo kurzfristig Überhänge entstehen könnten. Manchmal gelingt es einem dann das "Spiel" der Big Boys zu durchschauen.

      Im FDAX habe ich übrigens in einem Posting für einen Short-Trade (bei 4094!!) darauf hingewiesen. Dies war in diesem Fall äußerst offensichtlich, dass der FDAX für die Kasse als Zugpferd fungiert hat. Sieh Dir deshalb den benannten Trade Nr. 43 nochmals genauer an, speziell auf welchem Niveau der DAX sich zu dieser Zeit befand.


      Originalmeldung:


      Exlibris

      Antworten: 163
      Hits: 3.456

      Long-Signal 01.07.2004 12:09 Forum: Candletrading und Börse

      --------------------------------------------------------------------------------

      @Rubio

      Halte ebenfalls meine Füsse still. Werde den Verdacht nicht los, dass Ausbruch über die Hochs von größeren Adressen zum "Abladen" genutzt wird, da es nicht so dynamisch aufwärts geht wie in denTage zuvor. Wenn ich die Markttiefe im FDAX so betrachte - was da alles so auf der Ask-Seite zum Verkauf steht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      upps :rolleyes: 139 € ist natürlich nicht ohne!
      Da bin ich ja gut bedient mit den 15 € die ich bei tradesignal im Monat bezahle!! Hab mich noch nie so intensiv mit dem VDAX auseinandergesetzt wie die letzen Tage in denen ich deinen Thread verfolgt habe! Und bin echt beeindruckt vom Signalgeber/Signalbestätiger VDAX. Bis jetzt hatte ich ihn nur für längerfristge Trades (Tagesbasis) einbezogen; ging ja auch nicht anders :(

      Da ich jetzt endlich Semesterferien habe, werde ich mich die nächsten Wochen intensiv dem Trading widmen und mich des öfteren hier blicken lassen.

      Allen eine schönes Wochenende!

      RE: 19:00-NDX-Update

      @pucon

      Würde der NDX sein heutiges Gap teilweise offen lassen wäre dies durchaus positiv zu werten. Denn der gesamte Bereich des Gaps stellt nach Nison solange eine Unterstützung dar bis es unterboten wird. Zumal es an einer charttechnisch wichtigen Stelle liegt.
      Bilder
      • nasdaq60.gif

        26,98 kB, 1.024×742, 778 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      @norman

      Da kann ich Dir leider auch keinen weiteren Rat geben - zumal ich bei CC für Kursversorgung + Chartmodul im Monat ca. 139€ abdrücke. Aber da ich ja weiterhin charttechnische Veränderungen und Updates im VDAX hier im Thread anzeige wirds auch so gehen.

      Sollte ich mal beruflich, gesundheitlich oder urlaubsbedingt abwesend sein, werde ich dies frühzeitig anzeigen. Konnte mich bisher noch nicht ganz von meinem Beruf trennen und der Gesetzgeber hält einen diesbezüglich ganz schön auf Trapp, wenn man auf dem Laufenden bleiben will.
      Bilder
      • vdax60.gif

        32,4 kB, 1.024×742, 784 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Trotzdem Danke das Du es nochmal beantwortest hast!
      Sieht ja interessant aus - werde es mir mal übers Wochendene genauer anschauen, bin aber eigentlich mit meinem Broker (fimatex) ganz zufrieden.
      Nur kann ich leider den VDAX nicht richtig verfolgen, es sei denn durch deine Beiträge im Thread..... :(

      21:00-DJ-Update

      Der DJ keilt sich an einer wichtigen Kreuzunterstützung (10200/10180) im 60min-Bereich weiter bullisch ein. Eine regelrechte Auflösung könnte hier für nächste Woche anstehen (Kursziel 10320). Heute wird es wohl nichts mehr werden - würdemich vor dem WE stark wundern. Aber ich würde mich in diesem Fall gerne mal positiv überraschen lassen
      Bilder
      • dowintrady.gif

        30,85 kB, 1.024×742, 668 mal angesehen
      @ Exlibris
      Habe jetzt alles probiert bei tradesignal!!
      Ich bekomme den VDAX einfach nicht in 60 Minuten - Auflösung mehr als einen Tag!! Woher beziehst du die Kurse??

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Norman55“ ()

      Wollte mich auch mal bedanken für die Arbeit die du hier leistest!!
      Respekt! Auch der Handelsansatz mit dem VDAX gefällt mir gut und bringt auch gute Ergebnisse. Die letzten Tage waren natürlich etwas verwirrend - sowohl Bullen als auch Bären wurden öfters mal "ausgeshakkert". Ich glaub ich hatte die letzten 2 Tage mehr als 10 Position und unterm Strich eher Miese gemacht!

      Riskiere aber pro Trade max. 2-3 % des Gesamtdepots, so dass sich das noch in Grenzen hält :D - Moneymanagement und Riskmanagement ist wohl das allerwichtigste was ein Trader zu beachten hat; auch wenn es schonmal ärgerlich ist wenn man "wegen ein paar Punkten" ausgestoppt wird und es anschließend wieder munter in die zuvor investierte Richtung geht.

      Der Thread ist wirklich top und es ist auch ständig was neues zum lesen da. Macht weiter so!!!

      Norman
      @Pucon
      Bin auch gerade nach einem kleinen Short (+16Pkte) wieder long gegangen nach der Umkehr Vom DJ (bei 10213) mit engem stop knapp unter der letzten Umkehrkerze (bei ca. 10195).
      Vielleicht gibt's ja noch einen Short-squeeze :D


      @Exlibris
      Danke für deine ausführlichen Postings. Lese ich immer gerne mit großem Interesse.

      Gruß
      Corrado
      Gruß Corrado------- "Um das Geld zu meistern, muß man sich zuerst meistern".

      Positionsmanagement

      Servus Pucon!


      Vorab nochmals die aktuellen Positionen, dass ich nicht immer soweit scrollen muß:

      Kauf Long-Position/60min (Entry: 09.07.04/13:00)

      Entry: 3914
      IS: 3880

      Long-Position/EOD (Entry: 08.07.04/10:30)

      Kauf: 3901
      IS: 3859

      Diese läuft sozusagen außer Konkurenz, da ich ja vorhabe die EOD-Trades hier im Thread einzustellen.

      Wen es interessiert - habe für diese Position ein Touch-Down-Zertifikat mit 3900er Strike der CB gekauft (WKN: CB2J8X, Bezugsverhältnis 0,01, Laufzeit 17.09.04). Dieses stellt eine etwas konservativere Variante zu einem Knock-Out dar, da es zusätzlich zum Kursverlauf des DAX auch von sog. Zeitwertgutschriften profitiert die sich zum Laufzeitende beschleunigen.

      Kaufkurs 6,59€ (DAX 3901), Zielkurs 10,00€ (17.09.04) , Gewinn 3,41€ (= 51,75%).

      Zum Erreichen des max. Gewinns darf sich der Kurs des DAX lediglich während des 17.09.04 nicht unter 3900 bewegen. Sollte sich der DAX bis dahin durchgängig über 3900 halten können wird das max. Gewinnziel bereits vorher durch die Zeitwertgutschriften erreicht. Dazu sind keinerlei Kurssteigerungen! im DAX notwendig. Ein temporäres Abgleiten unter 3900 vor dem Erreichen des Stichtages führt nicht zu einem Knock-Out.



      So - das Risk-Management halte ich folgendermaßen:

      1. Initial-Stop
      In der Regel wird dieser 30 Punkte über/unter Kaufkurs gelegt. Sollte sich auf diesem Level keine sinnvolle(r) Unterstützung/Widerstand befinden warte ich zunächst ab, oder lasse den Trade eben sausen. Dieser soll den Worst-Case-Fall absichern. Ich persönlich will keinen höheren Verlust ertragen. Dieser IS wird bis 22:00 auch nachbörslich evtl. gehandelt.

      2. Trailing-Stop
      Hier gibt es bisher noch keine festen Regeln, außer, dass dieser an markanten Zwischenhochs-/tiefs oder markanten Stunden-Candles zu Gewinnsicherung gesetzt wird. Halte nicht viel von starren TS, da sie nichts in einem sich ständig verändernden Markt bringen. Und ein Backtest ist mir zu aufwendig. Insofern vertraue ich da ein bisschen auf meine Intuition - wofür haben wir denn schließlich die Candles. Hierin spiegelt sich das Marktverhalten sehr schön wieder. Wir nutzen sie ja auch zum Einstieg, also weshalb auch nicht zur Risiko- oder Gewinnsicherung. Der TS wird von mir ausschließlich nur bis 20:00 (FDAX-Handelszeit) verfolgt, da meines Erachtens nachbörsliche Kurse (17:30 bis 20:00) nur während dieser Zeit aussagefähig sind. Bin da schon zu oft von CITI, L&S und Konsorten veräppelt worden.

      Werde diese Stop-Regeln, Neuerungen und alles Weitere an meinen ersten Beitrag drandhängen, damit dies z.B. für "Neueinsteiger" nachvollziehbar bleibt.

      Ich hoffe das beantwortet Deine Frage ob ich über WE drin bleibe oder nicht. In speziellen Ausnahmefällen würde ich glattstellen. Dies würde ich aber vorher ankündigen.

      Beim FDAX ist heute zum Handelsschluss übrigens alles noch im "Grünen Bereich". Wenn die Amis die letzten zwei Stunden nicht noch Kapriolen schlagen.
      Bilder
      • fdax60.gif

        31,04 kB, 1.024×742, 599 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      RE: 19:00-NDX-Update

      Servus Exlibris,

      schließt NDX die Lücke nicht, haben wir eine umg. S-K-S Formation.
      Ich bin übrigens auch noch Long seit 3915. Sieht so aus als wären wir die einzigen im Forum. Wenn nichts Gravierendes bis 22 Uhr passiert, behalte ich die Position übers WE. Schließt Du Deine Position?
      Gruß und schönes WE
      Pucon
      P.S. bin schon sehr gespannt auf Dein Excel-Sheet

      19:00-NDX-Update

      @amazon

      Da der NDX immer noch ein Rest-Gap offen gelassen hat und ich stark davon ausgehe, dass dies heute noch geschlossen wird, sollte auch der FDAX nochmals 10-15 Punkte abtauchen.

      Die große Frage ist dann nur ob heute zum Wochenschluss die US-Shorties teilweise ihre doch mittlerweile ansehnlichen Gewinne mitnehmen und sich eindecken werden, oder ob weiterhin "draufgehauen" wird.

      Zumindest stellt sich die potentielle Nackenlinie im FDAX fallend dar, was mich schon ein wenig positiv stimmt, dass es sich hier tatsächlich um eine SKS-Umkehrformation handeln könnte. Wir werden sehen.
      Bilder
      • fdax60.gif

        31,16 kB, 1.024×742, 660 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      DAX-Tageschart-Update

      Eigentlich sollten die beiden letzten Tageskerzen bullisch stimmen, zumal sie an wichtigen Unterstützungen aufgetreten sind.

      Zum einen an der Horizontalunterstützung bei 3900, dem 50%-Retracement der letzten Aufwärtsbewegung (3710/4100), dem SMA200 und zudem an der unteren Begrenzung der bullischen Flaggenformation. Das obere BB knickt derzeit noch nicht nach oben ab.

      Anzumerken ist noch das geringe MOM (aber der DAX kann auch bei geringen Umsätzen jahreszeitbedingt weiter fallen). Zudem konnte der CCI in seinem unteren Extrembereich bereit leicht nach oben drehen.

      Aber alles in allem halten die Amis weiterhin nichts von Charttechnik. Es wird jede kleine Gegenbewegung geshortet.
      Bilder
      • daxeod.gif

        37,25 kB, 1.024×708, 550 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      18:00-FDAX-Update

      Der FDAX wir derzeit wieder bei niedrigen Umsätzen geshortet. Der Dow verliert 30 Punkte. Gleichzeitig geht der FDAX annähernd 20 Punkte in die Knie. Sehr auffällig. Hier sollte sich die zweite Schulter bei 3915/3910 ausbilden, sonst wars wohl nichts. Gleichzeitig könnte der NDX sein heutiges Gap bei 1431 schließen.
      Bilder
      • fdax60.gif

        34,23 kB, 1.024×742, 476 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      @ exlibris

      ja, deine Nackenlinie via Horizontal-Widerstand ist überzeugender.

      Sieht wirklich so aus, als würde die Abwärtsbewegung stoppen und seitwärts überführt werden, wohin letztlich auch immer.

      gruß amazon95