VDAX versus DAX - zwischen Angst und Euphorie

      €exlibris

      ruhig blut :-)! wem passiert das nicht.

      zu deinem trost, mein handelstag wär gestern ähnlich, wenn auch nicht mit verlust (bzw. nennenswertem verlust)


      position1 put bei 3865.
      trotz zweimaligem erfolgreichem test der tagestiefs nicht verkauf sondern erst bei 3873. 8 punkte verlust hier

      position2 call bei 3874
      wir gehen in die tradingrange zurück aber schon als nasdaq und dow das gap schliessen kommen mir zweifel das es nachhaltig wird

      position3 kleiner daily call bei tagesschlusskurs w/ tageskerze

      position 4 kleiner daily tecdax call bei tageschlusskurs w/tageskerze


      position 2 wurde mit 6 punkten gewinn eleminiert um nicht in den verlust zu fallen als der dow in den sturzflug ging. evtl absicht des rückkaufs im bereich 3870/80 wenn wir nicht erst höher eröffnen und dann abfallen.




      insgesamt gestern also 2 punkte verlust in der trading position

      aber ein ziemlich hektischer tag. aber so ist das nunmal in der bodenbildung. antäuschen und dann doch in die andere richtung.

      mal sehn wie's heute weitergeht. die chancen stehen 50:50

      VDAX versus DAX - Tageschartabgleich

      Bin heute wegen des nicht ganz glücklichen Verlaufs meiner Trades etwas geschafft, von daher eine Kurzfassung

      der VDAX konnte seinen kurzfristigen Aufwärtstrend behaupten und dies wird nach den schwachen US-Vorgaben auch aller Voraussicht nach morgen so bleiben. Von daher gibt es keine nenneswerte Änderung zum gestrigen Abgleich.
      Bilder
      • vdax-eod.gif

        31,98 kB, 1.024×708, 450 mal angesehen

      RE: Tagesrückblick

      @blueeye

      Danke für Deine moralische Unterstützung - werde auf Dein Angebot bei Bedarf eingehen.

      Der absolute Hammer bei der verpatzten Buy-Limit-Order war allerdings der Umstand, dass das Kauflimit des Zertis auf der Briefseite tatsächlich in den Times&Sales auftaucht, allerdings nur für 7 Sekunden. Der Makler konnte oder wollte es eben nicht ausführen. Vielleicht war er auch in diesem Moment überlastet. Ich hätte eben in diesem Fall einfach eine Market-Oder abzugeben brauchen nachdem das Limit nicht gegriffen hat.

      Hatte so einen Fall schon einmal vor ca. 8 Monaten. Damals habe ich mich bei der Euwax beschwert. Von deren Seite hieß es lapidar, dass der Briefkurs eben zu kurz für eine Ausführung bestanden hat. Wie lange dieser Zeitraum jedoch andauern muss konnte mir jedoch auch niemand genau nennen. Damals waren es 13 Sekunden - daran kann ich mich noch erinnern als wäre es gestern gewesen.

      So etwas nagt ungemein am Selbstvertrauen eines "Perfektionisten".

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      RE: Tagesrückblick

      exlibris,

      tröstet mich, daß es anderen auch mal so ergangen ist. solche tage gibt es eben mal. und wenn man sich dann den chart anschaut, fragt man sich, ob man noch alle auf dem sender hat. da augenscheinlich bei längerfristiger betrachtung nicht viel passiert ist.

      gib bescheid, wenn du vielleicht hilfe brauchst, um neue fehler zu vermeiden.

      blueeyemax

      Tagesrückblick

      Dieser Artikel steht unter dem Motto "Selbstkritische Betrachtung und Fehlerbewältigung".

      Eigentlich fing der Tag ja gut an. Die gestern eingegangene Short-Position konnte nahe der Tagestiefs mit einem ordentlichen Gewinn geschlossen werden. In der Folge wurde ein Buy-Limit-Order für einen Long-Trade aufgegeben, welche bei einem nochmaligen Test des Tagestiefs (3950) greifen sollte. Wie ich auf diese Zahl kam weiß ich leider auch nicht und prompt wurde das Limit um 1 Punkt verpasst. Was mir normalerweise nicht passiert, da ich hier meistens 3-5 Punkte zugebe, wenn ich eine Position unbedingt eingehen möchte - was in diesem Fall beabsichtigt war. Dies hat mich wohl etwas aus der Bahn geworfen, denn von nun an nahm das Schicksal sozusagen seinen Lauf.

      In der Folge mißachtete ich um 16:00 ein absolut eindeutiges Verkaufssignal des VDAX (DAX 3872). Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde ein Longsignal für den DAX mit schweren großen Glocken eingeläutet (noch dazu mit akzeptablen CRV - SL bei 3847), was mich jedoch nicht davon abhielt mich an dem bereits im Vorfeld geplanten Short-Trade bei 3880 festzubeißen. Und just in dem Moment, in dem die Limit-Order aufging reagierte der VDAX mit einen noch größeren Verkaufssignal, nämlich einen Fehlausbruch wie aus dem beigefügten Chart ersichtlich ist.

      Als krönenden Abschluss des Ganzen ging ich auch noch, aus Angst etwas zu verpassen, nahe der Tageshochs einen Long-Trade ein. Ein weiterer Kardinalsfehler, wenn ich mir den nachbörslichen DAX so ansehe. Hätte ich den Notverkauf sein gelassen, hätte ich bei einem um nur 7 Punkte höheren Verlustrisiko (IS lag bei 3907) den Trade wenigstens offen gelassen und würde jetzt nicht in einer schiefliegenden Position stecken. Im Gegenteil - könnte mir jetzt in Ruhe überlegen ob ich nicht meine Short-Position an der Unterstützung bei 3880 mit Gewinn verkaufe.

      Werde mir dieses Posting ausdrucken und an einen meiner Monitore "nageln" damit es mir wie ein Spiegel die begangenen Fehler immer wieder vor Augen führt.
      Bilder
      • vdax60.gif

        33 kB, 1.024×708, 460 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      exlibris,

      leider nein. ich kann zwar zahlen eintragen und summen zusammenfügen. das wars aber schon. vielleicht kennen hintman oder procash möglichkeiten.
      oder es meldet sich mal einer freiwillig, als gegenleistung für deine arbeit hier.

      (Hallo, noch einer da hier in dieser wildnis?)

      blueeyemax

      Verkauf Short-Position

      Fehltrade - Notverkauf vor Erreichen des IS !

      Der DAX schaffte in einem Endspurt den Re-Break in seine Dreiecks-Formation, was somit als Fehlausbruch zu interpretieren ist. Zudem hat sich im Tageschart auf einer wichtigen Unterstützung ein bullischer Hammer ausgebildet welcher zunächst einen gewissen Halt bieten sollte. Der VDAX bestätigt diese Tendenz. Auch in den US-Indizes steht scheinbar ein bullisches Intraday-Reversal auf der Agenda.


      Verkauf Short-Position/60min (Entry: 14.07.04/15:35- Exit: 14.07.04/17:30)

      Entry: 3882
      Exit: 3900
      Verlust: -18P (ohne Spread + Gebühren)

      Performance (seit 01.07.04): +104P


      Kauf Long-Position/60min (Entry: 14.07.04/17:30)

      Entry: 3900
      IS: 3870
      Bilder
      • Dax-candle60-3.gif

        30,26 kB, 1.024×742, 538 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      RE: Kauf Short-Position

      @blueeye

      Nein, der VDAX muss sich für meinen Short-Trade dringend über seinem unteren Schenkel etablieren, da ansonsten ein weiterer Test der Unterstützung im Bereich 18,65 anstehen würde. Was für einen weiter steigenden DAX sprechen würde. Ich habe ja schon öfters Fehlausbrüche (in diesem Fall nach oben im VDAX und nach unten im DAX) interpretiert und was diese für mich für eine Bedeutung haben.

      Kannst Du mir übrigens einen Tipp bezüglich dem Einstellen einer Excel-Tabelle geben. Weis nicht wie es funktioniert.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      RE: Kauf Short-Position

      das würde ja dann eher dafür sprechen, daß ein long noch nicht erledigt ist, solange der vdax unten bleibt.

      muß mich allerdings auch beherrschen, die gewinne einfach mitzunehmen, da bei mir dss von einem vksignal noch entfernt ist. und habe zuletzt durch undiziplin mehr geld verloren, als es durch das system möglich gewesen wäre.

      blueeyemax

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „blueeyemax“ ()

      RE: Kauf Short-Position

      @blueeye

      Grundsätzlich war dies meine Strategie. Es besteht jedoch das Problem, wenn man die Buy-Limit-Orders in den Thread stellt, dass man diese nicht jedesmal abändern kann, wenn sich kurzfristig Änderungen im Setup ergeben, sonst würde ja keiner mehr durchblicken. Hatte ja das Limit bei 3880 gepostet. Ich selbst hatte dies in STGD bei 3885 liegen und wurde zu 3887 bedient. In diesem Fall habe ich den Einstieg etwas dumm gewählt, da just in dem Moment ein kurzfristiger Short-Squeez einsetzte. Aber mal sehen wie es weiter läuft, zwischen 3880 und 3900 ist alles möglich. Fröhlich stimmt mich der Re-Break allerdings nicht. Der VDAX fiel bereits auf den unteren Schenkel des Dreiecks zurück. Wäre momentan lieber in meiner 3850er Long-Position. Allerdings hätte ich die jetzt bereits wieder verkauft. Aber da muss man eben durch. Habe ja noch mein EOD-Touch-Down-Zertifikat.
      Bilder
      • vdax60.gif

        33,22 kB, 1.024×708, 637 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Kauf Short-Position

      Kauflimit getriggert! Der NDX hat nunmehr sein heutiges Down-Gap geschlossen.


      Kauf Short-Position/60min (Entry: 14.07.04/15:35)

      Entry: 3882
      IS: 3907
      Bilder
      • Dax-candle60-3.gif

        29,33 kB, 1.024×742, 612 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      16:15-FDAX-Update

      Der FDAX ist aus seinem Dreieck nach oben ausgebrochen. Das Kursziel der Formation liegt ca. bei 3896 wo derzeit auch der kurzfristige Abwärtstrend verläuft. Der DAX könnte in diesem Zusammenhang einen Pullback an den Ausbruch bei 3883 vollziehen.
      Bilder
      • fdax15.gif

        37,66 kB, 1.024×742, 617 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      16:00-VDAX-Update

      Die Einschätzung bezüglich der VDAX/DAX-Divergenzen war grundsätzlich richtig. Der VDAX markierte im bisherigen Handelsverlauf bisher ein Doppeltop aus. Was den Widerstand bei 20,20 bestätigt. Leider wurde das Kauflimit für die antizyklische Long-Position bei 3850 bisher um 1 Punkt verfehlt. Jedoch ist ein neuerlicher Test der Tagestiefs nicht ausgeschlossen. Die Buy-Limit-Order belasse ich deshalb im Markt. Die Short-Order bei 3980 wurde ebenfalls noch nicht ausgeführt.
      Bilder
      • vdax60.gif

        31,67 kB, 1.024×708, 595 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Da derzeit etwas Leerlauf im DAX besteht, nutzte ich die Zeit um das angekündigte Fact-Sheet einzustellen. Leider kann man dies hier nur in bestimmten Formaten tun. Weder doc., xls., noch pdf. sind möglich. Kann mir hier vielleicht jemand weiter helfen.

      Dazu noch einige Erläuterungen:

      1. Bisheriger Handelszeitraum: 03.05.2004 bis dato

      2. Handelskapital zu Beginn: 10.000€ (Erträge mit Wiederanlage)

      3. Money-/Riskmanagement:
      Mit steigender/fallender Equity werden die gehandelten Stückzahlen erhöht bzw. verringert. Steigt diese um 2.500€ wird beim nächsten Trade das Handelsvolumen um 500 Stücke erhöht und vice versa. Ausgangsbasis für das 10.000€-Depot waren 2.000 Stücke. Dies ergibt sich aus dem IS von -30 Punkten, da ich i.d.R. nicht bereit bin ein höheres prozentuales Verlustrisiko von 5% (netto) einzugehen. Anfangs musste das Depot hier jedoch einen theoretischen Einzelverlust von -6% (netto) "verkraften" (30P x 20€ = 600€). Hier kann jeder sein eigenes Risikoprofil bestimmen und das Verlustrisiko weiter begrenzen. Ich würde zu diesem Zweck jedoch nicht den IS reduzieren, sondern das eingesetzte Kapital pro Trade, also die gehandelten Stückzahlen vermindern. Ich gebe zu diese hohe Verlustkennzahl stellt das Depot besonders zu Beginn des Handels auf eine Belastungsprobe, falls hier zu Beginn gleich eine größere Verlustserie auftreten sollte. Bei positiven Verlauf lässt sich hier jedoch die Performance überproportional steigern.

      4. Handelsgebühren:
      Da die Performance aufgrund der hohen Handelsaktivität nicht unerheblich durch die Komission belastet wird, habe ich, um nicht zuletzt eine möglichst realitätsnahe Auswertung darzustellen, nachfolgende Annahmen getroffen. Die übrigens über denen meiner tatsächlichen liegen und somit durchaus nachvollziehbar sind. Hierbei gilt noch zu beachten, dass aus Vereinfachungsgründen die Verwendung von Knock-Out-Produkten mit einem Barriere-Abstand i.H.v. ca. 150 DAX-Punkten (Kaufkurs ca. 1,50€) verwendet wurden.

      Beispiel: Kauf 2.000 Stück zu 1,50€ = 3.000€
      --> Komission/Roundturn = (3.000€ x 0,25%) = 7,50€ + 4,95€ = 12,45€ x 2 = 24,90€ (Minimum 19,90€ / Cap 118,0€)


      5. Spread:
      Der Spread wurde i.H.v. zwei DAX-Punkten pro Roundturn bereits in der Performance berücksichtigt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      RE: Rückkauf Short-Position

      Ich bitte das falsche Buy-Limit von 3980 zu entschuldigen. Sollte natürlich bei 3880 liegen. Muß mich erst mal wieder an den neuen 100er-Schritt gewöhnen. Der Short-Trade wird jedoch bis auf Weiteres zurückgestellt und evtl. angepasst werden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      11:30-VDAX-Update

      Der VDAX ist nun bereits in seinem Verlauf weiter fortgeschritten. Trotz der Kursabschläge im DAX konnte er jedoch bisher kein neues Zwischenhoch generieren. Dies werte ich, wie bereits ausgeführt, als bullische Divergenz zu Gunsten des DAX. Zudem notiert der CCI des VDAX bereits in seiner oberen Extremzone. Der DAX ist kurzfristig stark Überverkauft und notiert knapp über seinem Unterstützungsbereich (u.A. EMA200 auf Tagesbasis). Deshalb sollte von diesem Niveau aus eine kleine Zwischenerholung bis zumindest 3880 starten (38%-Retracement). Es kann somit zwischenzeitlich eine spekulative antizyklische Longposition eingenommen werden, die jedoch unbedingt im weiteren Verlauf verfolgt werden sollte.


      Kauf Long-Position/60min:

      Buy-Limit: 3850
      IS: 3825
      Bilder
      • vdax60.gif

        31,81 kB, 1.024×708, 691 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      @Exlibirs

      toller Short von gestern auf heute. 8)

      Ich drück dir für den neuen Shortversuch natürlich die Daumen, obwohl ich ein Gegner von "auf den Zug aufspringen" bin *gg*
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!