FDAX-Handelssystem (15min) "Zyklop"

      FDAX-Handelssystem (15min) "Zyklop"

      Trading-Journal 01.08.04 bis 13.08.04
      Bilder
      • perform-zyklop-august-2004.jpg

        190,93 kB, 970×683, 745 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      FDAX-Handelssystem (15min) "Zyklop"

      Trading-Journal vom 13.07.04 bis 31.07.04
      Bilder
      • perform-zyklop-juli-2004.jpg

        196,83 kB, 976×686, 649 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      FDAX-Handelssystem (15min) "Zyklop"

      1. Money-Management


      So, nachdem mir am Freitag Abend von den Administratoren hier im Forum sozusagen der "Saft" abgedreht wurde, musste ich mich aufraffen und diesen Beitrag nochmals verfassen, da ich ja vor ca. zwei Wochen bereits angekündigt habe diesen Handelsansatz mit einem geeigneten Money-Management zu unterlegen um ihn so für das "Haifischbecken" Futurehandel fit zu machen. Zukünftig beziehen sich die Handelsmarken daher nur noch auf den Future selbst. Ich bitte dafür um Verständnis.

      Das Money-Management steht bei mir, zusammen mit dem Risiko-Management, an gleicher Stelle wie die Signalgenerierung selbst. Wie bereits erwähnt habe ich mich dabei für eine Fixed-Ratio-Methode von Ryan Jones entschieden, die vor allem für kleinere Depots geeignet ist. Ich habe mich dazu entschlossen diese hier und nicht im Money-Management-Thread zu veröffentlichen, da sie bereits auf den vorliegenden Handelsansatz abgestimmt wurde. Grundsätzlich kann diese jedoch auch im Hebelzertifikate- und CFD-Handel umgesetzt werden. Kann ich nur jedem empfehlen!!


      Grundprinzip:

      Die vorliegende Methode wurde aus dem Fixed Fractional- und dem Fixed Unit-Ansatz abgeleitet, wobei wesentliche Nachteile beider Ansätze eleminiert wurden. Vor Beginn des Handels wird die Kapitalgröße definiert, bei der ein Kontrakt gehandelt werden darf. Diese habe ich mit 25.000€ (zweifache Initial-Margin zuzüglich des maximalen Drawdown-Wertes von ca. 7.000€) definiert. Ryan Jones schlägt hier für einen konservativen Handel sogar eine dreifache Initial-Margin vor.

      Die Kontraktzahl wird anschließend in Abhängigkeit der erzielten Gewinne erhöht. Entgegen der Auffassung seines Erfinders würde ich bei entsprechend auftretenden Verlusten vice versa die Kontraktzahl auch wieder entsprechend reduzieren. Dabei besteht eine feste Relation zwischen den aufgelaufenen Gewinnen und der Anzahl weiterer Kontrakte - daher auch der Name Fixed Ratio. Zu diesem Zweck wird die einzige Variable definiert - nämlich Delta. Das Delta ist frei wählbar und sollte sich an den historischen Drawdown-Werten orientieren. Für die Wahl des Delta-Wertes empfiehlt Ryan Jones als konservative Variante den vollen Wert des maximalen historischen Drawdowns. Ich verwende dafür jedoch den Wert einer 150%igen Initial-Margin. Erhöht sich nun das Ausgangskapital um den Wert von Delta, dann wird ein weiterer Kontrakt gehandelt. Erhöht sich im Anschluss das vorhandene Kapital um den 1,5fachen Wert von Delta, dann werden zwei weitere Kontrakte gehandelt usw. Für jeden weiteren Kontrakt muss somit als Vorleistung ein immer höherer Gewinn erzielt werden. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass jedes System irgendwann in eine Verlustphase gerät. Dies wird um so wahrscheinlicher, je länger die Gewinnperiode andauerte. Damit diese Verlustphase dann nicht mit zu hohem Hebel durchlaufen wird, wird o.g. Degression eingebaut.


      Berechnungsalgorithmus:

      Startkapital: 25.000€
      Delta: 13.500€ (150% von 9.000€)

      1. Kontrakt ab 25.000€ (= Ausgangsbasis)
      2. Kontrakt ab 38.500€ (= 25.000€ + (1,0 x Delta)
      3. Kontrakt ab 58.750€ (= 38.500€ + (1,5 x Delta)
      4. Kontrakt ab 85.750€ (= 58.750€ + (2,0 x Delta)


      Sollten noch weitere Fragen hierzu bestehen, bin ich gerne bereit diese hier im Thread zu beantworten.


      2. Trading-Journal

      Da sich bereits interessante Punkte bezüglich der Auswertung des Trading-Journals ergeben haben stelle ich im Anschluss an diesen Beitrag diese für die letzten 30 Tage zur Verfügung.

      Dabei wird gleich mal das "Märchen" widerlegt, dass die sogenannten Over-Night-Positionen ein erhöhtes Risiko in sich tragen würden. Wertet man hier die Spalten Gap(+) in Positionsrichtung und Gap(-) entgegen der Positionierung aus, fällt auf, dass, wenn man seine Position jeweils zum Handelsschluss glattgestellt hätte, auf sage und schreibe 190,5P (232,5P - 42,0P) Performance verzichtet hätte. Auffällig im betrachteten Zeitraum ist hier zudem, dass lediglich 5 der 15 Gaps entgegen der Positionierung verliefen. Auch das Verhältnis durchschnittliches Gap(+) i.H.v. 23,0P zum durchschnittlichen Gap(-) in Höhe von 8,5P spricht für ein Halten der Position über Nacht.

      Wenn man die Spalten G-max (= max. Buchgewinn) und V-max (= max. Buchverlust) betrachtet fällt auf, dass das "kritische" Level einer Position hier bei ca. +15P liegt. Immer wenn dieser Buchgewinn nicht erreicht werden konnte, mussten die Positionen im Anschluss auch mit Verlust geschlossen werden. Hierbei handelte es sich derzeit aufgrund des übergeordneten Abwärtstrends, bis auf eine Ausnahme, natürlich um Long-Trades.

      Hervorzuheben wäre dann noch der relativ niedrige Wert für den durchschnittlichen V-max i.H.v. -10,0P.


      3. 30/30-Trailing-Stop

      Ein weiterer Backtest hat ergeben, dass es sinnvoll erscheint, einen 30/30-TS in die Systemregeln mit aufzunehmen. Dieser soll verhindern, dass einen Position nach einem Buchgewinn von +30P noch im Verlust geschlossen wird, falls es kurz nach Positionseröffnung zu einer scharfen Gegenkorrektur kommen sollte, da der PTP-TS hier in den meisten Fällen noch unterhalb Breakeven liegt. In der Endkonsequenz wird dieser auch nur beachtet, so lange der PTP-TS noch unter Breakeven notieren sollte.

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      @exlibris

      mit dem seitwärtsgeplänkel stimm ich dir zu allerdings

      würde ich den status immer noch als long bezeichnen da wir immer noch etwaige bullsihe divergenzen (im aufwärtstrend laufender sstoch und rsi haben)

      allerdings liegt der ptp aktuelle genau am oberen bollinger so das man nächste woche weitersehn kann

      gruss
      jan

      FDAX-Handelssystem (15min) "Zyklop"

      Das aktuell in einem engen Kursband stattfindende und volatile Marktgeschehen macht dem Handelssystem ein wenig zu "schaffen". Auch die aktuelle Position konnte nur im Verlust geschlossen werden. Diese wurde aufgrund einer kurzen aber heftigen Kursreaktion ausgestoppt. In einem kurzfristig trendlosen Marktumfeld ist derzeit kein "Blumentopf" zu gewinnen. Die Wochen-Performance lässt daher auch ein wenig zu wünschen übrig.


      Systemstatus - Flat -


      Long-Trade/15min (Buy-Stop: 13.08.04/10:43 - Sell-Limit: 13.08.04/16:10)

      Trade-Nr. 81
      Buy-Stop: 3663,0 (DAX 3656)
      Sell-Stop: 3642,5 (DAX 3634 ) PTP-TS (Einstellung: 0.02/0.0047/1)
      Loss: -20,5P (DAX -22P)

      Wochen-Performance: +5P (5 Trades / Average-Trade: 1P)
      Monats-Performance: +77P (10 Trades / Average-Trade: 8P)
      Gesamt-Performance: +1078P seit 01.05.04 (81 Trades / Average-Trade: 13P)
      Alle Angaben erfolgen brutto ohne Slippage und Gebühren und beziehen sich auf den Kassa-Index. Die Netto-Performance kann dem wöchentlich/monatlich veröffentlichten Factsheet entnommen werden.
      Bilder
      • DAX-Zyklop.jpg

        156,3 kB, 1.024×716, 569 mal angesehen

      FDAX-Handelssystem (15min) "Zyklop"

      Die eingegangene Position wird nun mit dem PTP-TS fortgeführt. Ein Gegensignal hat sich derzeit noch nicht "aktiviert". Bei einem PTP-Switch würde somit keine Gegenposition eingenommen werden.


      Systemstatus - Long -


      Long-Trade/15min (Buy-Stop: 13.08.04/10:43)

      Trade-Nr. 81
      Buy-Stop: 3663,0 (DAX 3656)
      Sell-Stop: 3639,5 (DAX 3632 ) PTP-TS (Einstellung: 0.02/0.0047/1)

      Wochen-Performance: +27P (4 Trades / Average-Trade: 7P)
      Monats-Performance: +99P (9 Trades / Average-Trade: 11P)
      Gesamt-Performance: +1100P seit 01.05.04 (80 Trades / Average-Trade: 14P)
      Alle Angaben erfolgen brutto ohne Slippage und Gebühren und beziehen sich auf den Kassa-Index. Die Netto-Performance kann dem wöchentlich/monatlich veröffentlichten Factsheet entnommen werden.
      Bilder
      • DAX-Zyklop.jpg

        154,07 kB, 1.024×717, 588 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Danke für deine ausführlichen und geduldigen Erklärungen.
      Nicht nur zu Zyklop, sondern den Divergenzen allgemein kann man hier eine Menge lernen :)
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      FDAX-Handelssystem (15min) "Zyklop"

      Bezüglich des gestrigen Handelsverlaufs wurde ich von einem Teilnehmer darauf angesprochen, weshalb die 14:45-Periode nicht zur Bestimmung einer Divergenz herangezogen wurde. Meine Antwort hierzu lautet wie folgt:

      Die 14:45- Periode war deshalb nicht heranzuziehen, da diese keinen tieferen Schlusskurs als das Zwischentief zuvor ausbildete. In dieser Periode bildete sich zwar ein temporäres Down-Peak aus, der Schlusskurs lag aber weit über dem bisherigen Zwischentief. Insofern wäre erst wieder die 19:15-Periode als neues Zwischentief zu werten gewesen. Für das Vorhandensein einer Divergenz müssen somit immer die Schlusskurse der einzelnen Perioden verglichen werden, da nur dann eine Bestätigung oder Nichtbestätigung durch den Indikator erfolgen kann.


      Systemstatus - Long -
      Bilder
      • DAX-Zyklop.jpg

        151,58 kB, 1.024×717, 620 mal angesehen
      @exlibris

      ist mal wieder interessant

      lt. TI wurde wieder mal der ptp nicht ausgelöst

      ptp war ca. 0,1 punkte über dem hoch der kerze.

      das macht nun den grossen unterschied das er aktuell bei 3656 liegt und damit deutlich tiefer als wenn es einmal einen switch gegeben hätte.

      da sieht man mal wieder die unzuverlässigen datenlieferanten

      gruss
      jan

      FDAX-Handelssystem (15min) "Zyklop"

      Systemstatus - Flat -


      Tagesrückblick/-ausblick:

      Tenor: Im nachhinein betrachtet kann man heute nur "froh" sein, dass sich kein handelbares Signal ausgebildet hat. Für morgen würde sich ein Long-Signal "aktivieren", wenn der FDAX seine nachbörslichen Verluste zu Handelsbeginn bestätigt und diese durch den Indikator nicht mehr bestätigt werden. Der Einstieg erfolgt dann wie immer über den PTP.
      Bilder
      • DAX-Zyklop.jpg

        152,36 kB, 1.024×717, 622 mal angesehen

      FDAX-Handelssystem (15min) "Zyklop"

      Die hohe Volatilität macht dem Handelssystem heute ein wenig zu schaffen. Aufgrund des gestrigen Einstiegsniveaus war es jedoch zu erwarten, dass der Trade nur schwer in der Gewinnzone zu schließen wäre. System ist aber System und nur danach wird gehandelt - ohne diskretionäres Bauchgefühl!


      Systemstatus - Flat -


      Long-Trade/15min (Buy-Stop: 11.08.04/17:05 / Sell-Stop: 12.08.04/11:55)

      Trade-Nr. 80
      Buy-Stop: 3680,5 (DAX 3672)
      Sell-Stop: 3674,0 (DAX 3664 ) PTP-TS (Einstellung: 0.02/0.0047/1)
      Loss: -6,5P (DAX -8P)

      Wochen-Performance: +27P (4 Trades / Average-Trade: 7P)
      Monats-Performance: +99P (9 Trades / Average-Trade: 11P)
      Gesamt-Performance: +1100P seit 01.05.04 (80 Trades / Average-Trade: 14P)
      Alle Angaben erfolgen brutto ohne Slippage und Gebühren und beziehen sich auf den Kassa-Index. Die Netto-Performance kann dem wöchentlich/monatlich veröffentlichten Factsheet entnommen werden.
      Bilder
      • DAX-Zyklop.jpg

        149,27 kB, 1.024×716, 706 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      FDAX-Handelssystem (15min) "Zyklop"

      Positions-Update


      Long-Trade/15min (Buy-Stop: 11.08.04/17:05)

      Trade-Nr. 80
      Buy-Stop: 3680,5 (DAX 3672)
      Sell-Stop: 3654,0 (DAX 3645 ) PTP-TS (Einstellung: 0.02/0.0047/1)


      Wochen-Performance: +35P (3 Trades / Average-Trade: 11,5P)
      Monats-Performance: +107P (8 Trades / Average-Trade: 13,5P)
      Gesamt-Performance: +1108P (seit 01.05.04)
      Alle Angaben erfolgen brutto ohne Slippage und Gebühren und beziehen sich auf den Kassa-Index. Die Netto-Performance kann dem wöchentlich/monatlich veröffentlichten Factsheet entnommen werden.
      Bilder
      • DAX-Zyklop.jpg

        145,44 kB, 1.024×717, 740 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      FDAX-Handelssystem (15min) "Zyklop"

      Der GS70-TS wurde in der abgelaufenen Periode ausgelöst. Die Position war somit zum Schluss dieser Periode glattzustellen. Leider vollzog der FDAX just in diesem Moment eine größere Korrekturbewegung, weshalb hier ca. 30P wieder abgegeben wurden.


      Systemstatus - Long -


      Short-Trade/15min (Sell-Stop: 11.08.04/09:08 - Buy-Market: 11.08.04/17:00)

      Trade-Nr. 79
      Sell-Stop: 3718,0 (DAX 3708)
      Buy-Market: 3648,0 / Ausführung 3668,5 (DAX 3639 / Ausführung 3660) GS70-TS (nur bei Erreichen zum nächsten Periodenschluss)
      Profit: +49,5P (DAX +48P)

      Wochen-Performance: +35P (3 Trades / Average-Trade: 11,5P)
      Monats-Performance: +107P (8 Trades / Average-Trade: 13,5P)
      Gesamt-Performance: +1108P (seit 01.05.04)
      Alle Angaben erfolgen brutto ohne Slippage und Gebühren. Die Netto-Performance kann dem wöchentlich/monatlich veröffentlichten Factsheet entnommen werden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      FDAX-Handelssystem (15min) "Zyklop"

      Die heute früh morgentlich eingegangene Short-Position notiert bereits komfortabel in der Gewinnzone und wird im weiteren Verlauf über den PTP-TS abgesichert. Zu beachten ist hierbei noch der GS70-TS, der bei 3648 Punkten im FDAX aktiviert würde.


      Systemstatus - Long -


      Short-Trade/15min (Sell-Stop: 11.08.04/09:08)

      Trade-Nr. 79
      Sell-Stop: 3718,0 (DAX 3708)
      Buy-Limit: 3693,0 (DAX 3684 ) PTP-TS (Einstellung: 0.02/0.0047/1)
      Buy-Limit: 3648 (DAX 3639) GS70-TS (nur bei Erreichen zum nächsten Periodenschluss)

      Wochen-Performance: -13P
      Monats-Performance: +59P
      Gesamt-Performance: +1060P (seit 01.05.04)
      Alle Angaben erfolgen brutto ohne Slippage und Gebühren. Die Netto-Performance kann dem wöchentlich/monatlich veröffentlichten Factsheet entnommen werden.
      Bilder
      • DAX-Zyklop.jpg

        142,27 kB, 1.024×719, 790 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()