Angepinnt FOREX Broker Vergleich
-
-
Bei mir hat sich die Situation ein wenig geändert so dass ich nicht mehr aktiv traden kann. Unter der Woche könnte ich höchstens mit dem Handy die Positionen managen und ansonsten bin ich am Weekend wieder zu Hause. Aus diesem Grund habe ich bei IB mein Konto schliessen lassen und möchte ein neues bei Dukascopy oder Oanda eröffnen. Leider hatte ich vor nicht allzu langer Zeit den NinjaTrader gekauft, dieser wird mir bei diesen beiden Broker nichts mehr bringen.
Wie auch immer, bisher habe ich kurzfristig getradet, Haltedauer war max. 20 Min. Da ich in der Zeit bis zum Frühlingsanfang das Traden nicht missen möchte, steige ich auf längerfristiges Trading um.
Ich stelle mir vor, am Weekend suche ich nach Einstiegsmöglichkeiten und unter der Woche überprüfe ich die Positionen mit dem Handy. Leider ist man bei Dukascopy auf ein Apfelphone angewiesen, das gefällt mir gar nicht. Ich würde mir lieber ein neues Android-Smartphone kaufen.
Dieses Problem könnte ich umgehen wenn ich mit festen TP arbeite und dann halt nur am Wochenende die Positionen überprüfe.
Was gibt es aber sonst noch für Pro & Contras zwischen den beiden Brokern? Ich hoffe ihr könnt mir bei der Wahl helfen.
Was es noch zu sagen gibt, ich lebe in der Schweiz (vielleicht pro für Dukascopy) und erstmal werden nur ca. 3000 - 5000 CHF überwiesen.
Was ich bisher herausgefunden habe, korrigiert mich bitte wenn etwas falsch ist:
Dukascopy
+ Standort Schweiz
+ Niedrige Spreads
+ Banklizenz
+ ECN
+ Bessere Handelsplattformen als Oanda
+ Mehr Charthistorie
+ Schnelle Orderausführung
- Kommissionen
- Mobile-Plattform nur für iPhone. (Sie arbeiten aber an einer Android-Version)
Oanda
+ Niedrige Spreads
+ Keine Kommissionen
+ Sehr viele Währungspaare (brauche ich nicht)
+ Sehr geringe Mindesteinlage
+ Androidunterstüzung für mobiles Trading
- Wenig Charthistorie
- Handelsplattform kommt nicht an die von Dukascopy heran -
Swissquote übernimmt Online-Devisenhändler ACM
Die Finanzmarktaufsicht (Finma) habe der Übernahme bereits zugestimmt, teilte Swissquote (SQN 42.55 -0.82%) am Mittwoch mit. ACM (Advanced Currency Markets), gemäss Communiqué eines der weltgrössten Devisenhandelsunternehmen, beschäftigt am Hauptsitz in Zürich sowie in Genf und Dubai insgesamt rund 100 Mitarbeiter.
Das Unternehmen ist auf den gebührenfreien Devisenhandel spezialisiert und setzte in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres 27 Millionen Franken um. ACM soll später mit Swissquote fusioniert werden. Das Handelsgeschäft von Swissquote wird dank ACM künftig statt gut 20 mehr als 40 Prozent zum Gesamtertrag beisteuern.
ACM, bislang im Privatbesitz, profitiert in Zukunft von der Banklizenz von Swissquote. Das 2002 gegründete Unternehmen hatte sich erfolglos um die Lizenz bemüht. Im Herbst 2010 focht es den abschlägigen Bescheid der Finma beim Bundesverwaltungsgericht an. Weitere Informationen zur Übernahme will Swissquote bei der Präsentation seiner Neunmonatszahlen Anfang November bekannt geben.Würde und Sein - sind allen gemein -
Ich stell hier mal ein Link rein sofern das gestattet ist? Da ich die letzten Tage damit verbracht habe einen guten Broker zu finden bin ich über diese Seite gestolpert welche die Spread von verschiedensten Brokern, die MT4 Plattform anbieten im Vergleich anführt. Keine Ahnung wie valide die Angaben auf der Seite sind, aber zumindest einen groben Überblick um die Suche nach einem günstigen MT4 Broker einzugrenzen liefert sie alle mal.
mt4spreads.com/
Grüsse Makaveli -
FXCM:
Nachteile: Direkt im Anschluß an große News verspätete Ausführungen und der Spread ist höher als früher geworden.
Vorteil: Ansonsten Plattform sehr zuverlässig und Ausführungen 100%ig korrekt.
Zum Vergleich:
Oanda:
Nachteile: Direkt im Anschluß an News sehr hohe Spreads. Plattform extrem unzuverlässig.
Vorteil: Ansonsten sehr niedrige Spreads. -
-
Ich war bei ODL und wurde auf FXCM "zwangsumgestellt" als FXCM ODL übernommen hat. Die Tradingsoftware fand ich sehr gut. Ich habe allerdings nie real über FXCM gehandelt, weil mir die Spreads für mein kurzfristiges Trading zu hoch waren. Da ist Oanda meiner Meinung nach eine Klasse besser, auch wenn es kein STP ist. Die Rückzahlung meines Kapitals hat ordentlich geklappt.Gruss Shakesbier
Two Bier or not two Bier (Shakesbier) -
Hat hier jemand Erfahrung mit FXCM? So wie es ausschaut werde ich bis ich mit IB unt TWS vertraut bin und weiss was wie der Hase läuft ein Miniacount bei FXCM eröffnen, die bieten ja STP an so viel ich gelesen habe, zudem scheint es einer der grössten FX Broker zu sein, MT4 haben sie auch.
IB und TWS bzw. eine externe Anbindung mit Ninja Trader oder ähnlichem wäre mir lieber, aber da ich mich da erst einarbeiten (lesen und Demo) muss werde ich eben die Zeit mit FXCM überbrücken. Im besten Fall kann ich falls alles klappt und ich zufrieden bin mit der Kurstellung, Überweisung, etc. auch bei denen bleiben.
Um eine kurze Rückmeldung bzgl. FXCM wäre ich dennoch froh insofern jemand vom Forum mit dem Broker schon Erfahrungen gesammelt hat.
Grüsse Makaveli -
-
Habe gestern mal nachgefragt und Purris Vorschlag mit eingebracht fxtrade.oanda.com/community/fx…b=get_topic;f=17;t=005508
Bei MyFxBook gibt es auch eine Mini-Statistik dazu von allen dortigen angemeldeten Real-Accounts myfxbook.com/community/outlook"I'm a trader, baby. So, why don't you kill me?!" -
-
-
bo1 schrieb:
Purri schrieb:
Wobei ich anders zählen würde, mMn sollte man Konten, deren Rendite unter dem jeweiligen risiko-losen Satz liegen, zu den Verlieren zählen.
Was meinst Du damit?
Denke das Purri das meint investopedia.com/terms/r/risk-freereturn.asp"I'm a trader, baby. So, why don't you kill me?!" -
Purri schrieb:
Wobei ich anders zählen würde, mMn sollte man Konten, deren Rendite unter dem jeweiligen risiko-losen Satz liegen, zu den Verlieren zählen.
Was meinst Du damit? -
Im Anhang die neuerdings von der CFTC vorgeschriebene Info-Veröffentlichung der Konten-Statistik (von IBFX, hier sind Infos zur Zähl-Methode).
Bin schon gespannt, was da bei den anderen US Firmen rauskommt. Die oft-zitierten 95% scheinen jedenfalls etwas übertrieben. Wobei ich anders zählen würde, mMn sollte man Konten, deren Rendite unter dem jeweiligen risiko-losen Satz liegen, zu den Verlieren zählen. Interessant wären auch die absoluten Summen der Verluste und Gewinne aller Konten. -
Der Online-Devisenhändler ACM (Advanced Currency Markets) hat einen Entscheid der Eidg.
Finanzmarktaufsicht (FINMA) angefochten, in dem sie ihm die Bankenlizenz verweigert.
Die ACM sieht das anders: Das Unternehmen hatte die Lizenz im März 2009 bei der FINMA beantragt und habe seither seine Eigenmittel aufgestockt, um die Anforderungen der FINMA zu befolgen. Der im Jahr 2002 gegründete Broker beschäftigt 150 Mitarbeiter in Genf.
-
Purri schrieb:
Gain bekommt wegen unfairer Slippage-Einstellungen in ihrem 'Virtual Dealer Plugin' eins auf den Deckel.
Beim Lesen ist mir spontan folgendes Bild in Erinnerung gekommen
If you don't bet, you can't win.
If you lose all your chips, you can't bet.
- Larry Hite -
--------------------
The Trend is your only Friend
- einer, der Bescheid weiß - -
-
Gain bekommt wegen unfairer Slippage-Einstellungen in ihrem 'Virtual Dealer Plugin' eins auf den Deckel. Zusätzlich wird ihnen die Wochenend-Margin, irreführendes Marketing-Material ihrer IBs und mangelnde Kooperationswilligkeit beim NFA-Audit angekreidet.
Ist ganz interessant zu lesen, vor allem gibts mal handfeste Infos, um welche Beträge es da geht, wenn der Broker ein bischen an den Slippage-Einstellungen dreht.
nfa.futures.org/basicnet/CaseDocument.aspx?seqnum=2461 -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher