Angepinnt FOREX Broker Vergleich

      Perfect Trader schrieb:

      Ansonsten ist die Angabe pro Half-Turn kein Zeichen von Schlitzohrigkeit, da die Trades ja nicht paarig mit den gleichen Sizes erfolgen müssen.


      Das mag ja sein. Aber klar ist auch, dass eine offene Position wieder geschlossenen werden muss und damit machen zwei Halfturns zwingend einen Fullturn. Wenn ich im FX den Spread zahle, dann auch den, von Bid zu Ask und nicht irgendwas halbes dazwischen. Wobei der Vergleich jetzt ein wenig hinkt, schließlich kann sich der Spread verändern und würde einen neuen Durchschnittsspread ergeben :rolleyes:
      Der Begriff Halfturn macht eigentlich nur abwicklungstechnisch Sinn, da Börsenfees etc. je Kontraktbewegung berechnet werden. Für den Trader ist das aber witzlos, weil für ihn nur die Transaktionskosten als ganzes eine Rolle spielen und da ist ein Trade mit Eingehen und Schließen der Posi beendet.
      If you don't bet, you can't win.
      If you lose all your chips, you can't bet.


      - Larry Hite -

      --------------------

      The Trend is your only Friend :D

      - einer, der Bescheid weiß -
      @ Perfect Trader
      Danke für die Tabelle. Nur zur Kontrolle ob ich das richtig verstanden habe: Roun-Turn bedeutet öffnen + schließen der Position, d.h. ein abgeschlossener Trade.

      Kann man davon ausgehen, dass alle Forex-Anbieter die Kommission auf den Round-Turn beziehen, oder gibt es auch Schlitzohren, die die Kommission pro Half-Turn angeben?
      Gruss Shakesbier
      Two Bier or not two Bier (Shakesbier) :D

      Umrechnung IB-Kommission -> Pips

      Beiträge auf Forderung des Autors kulanterweise entfernt. Wir entschuldigen uns, sollten Folgepostings dadurch unverständlich werden.
      Bilder
      • Commission2Pips.png

        7,18 kB, 540×415, 239 mal angesehen

      bo1 schrieb:


      Achtung: Mein jetziger Haupt-Broker ist oanda! :D

      Hallo bo1,

      trotz dieses negativen Orakels habe ich mich heute bei Oanda angemeldet! ;)

      Deinem Dank an die Diskussion zum Thema schließe ich mich an. Mir haben die Ausführungen sehr geholfen. Deine Anregung zur Diskussion anderer Anbieter nehme ich auch gerne auf, da ich auf Dauer mit einem weiteren Backup-Anbieter liebäugle. Im Moment sticht mir da interactivebrokers (Dank an Perfect Trader für den Hinweis) ins Auge. Allerdings habe ich noch nicht ganz kapiert wie das mit Kommisionen exakt und vergleichbar umgerechnet wird. Auch die von Hintman vorgestellten Broker (mit den Nachlässen für Candletalker) will ich mir mal anschauen. Allerdings wird das alles Zeit brauchen. Die nicht angekündigte Änderung der Konditionen durch meinen bisherigen Hauptbroker zum Wochenbeginn hat mich emotional etwas durcheinandergewirbelt. Ich hab auch kaum getradet diese Woche. Jetzt gehts erst mal darum den bisherigen Erfolg bei Oanda zu erreichen.
      Gruss Shakesbier
      Two Bier or not two Bier (Shakesbier) :D
      Ich möchte mal allen einen Dank aussprechen, die sich zu oanda in diesem und im oanda-Thread geäußert haben. Das ist das erste Mal seit sehr langer Zeit, dass sowohl kritische als auch kompetente User wertvolle und detaillierte Infos geben und Andere interessante Fragen gestellt haben. :thumbup:

      Detaillierte Erfahrungen und Diskussionen zu anderen Brokern fände ich natürlich auch sehr toll.


      @ trash

      Vielen Dank für Deine Erklärungen zu oanda. Ich habe aus Frust, weil ich bei oanda nicht durchblicke und mich nach etrade nun wieder auf Broker-Suche begeben muß, etwas sehr ruppig meine Bemerkungen und Fragen zu oanda rausgehauen. Sehr erfreut war ich, dass ich nicht der Einzige bin, dem was unklar war.

      Als Fazit bleibt für mich nun auch, dass oanda ein guter Broker ist. Mit einer modernen, benutzerfreundlichen Handlesplattform wäre es sogar ein sehr guter Broker. :)

      bo1 schrieb:



      Leider hat sich nach Refco nun auch etrade in Luft aufgelöst, da sie Ihre Broker-Aktivitäten u.a. hinsichtlich Futures beendet haben.


      Einer von Euch - vielleicht war es cosmopolit - meinte nach meiner Refco-Pleite, man müsse ja aufpassen, bei welchem Broker ich sei. Refco war damals mein Haupt-Broker, die letzten Jahre war es etrade. Mit beiden kann ich nun nicht mehr handeln. Mit dem kleinen Unterschied, dass ich mein Geld von etrade vollständig zurückbekomme. ;)

      Achtung: Mein jetziger Haupt-Broker ist oanda! :D

      trash schrieb:

      bo1 schrieb:


      Es gibt bei oanda nur ganz milde requotes , wenn sehr oft blöde nachgefragt wird, ob man wirklich die Position schließen will.


      Ein Requote Fenster?
      @Bo1, da musst du einem Irrtum unterliegen. Es gibt kein Requotefenster.
      Das, was du als oft auftauchendes Requote Fenster ansiehst, ist ein Bestätigungsfenster, das erscheint, wenn du den Positions Tab im Vordergrund hast und versuchst dort deine Position zu schließen (siehe Bild unten). Dieses Fenster taucht nur dort beim Positions und Exposure Tab auf. Bestätigungsfenster kannst du in den Einstellungen abschalten, dieses aber nicht. Aber, wenn du One Click Trading verwendest und eine voreingestellte Positionsgröße, dann eröffnest du einfach eine Gegenposition in Höhe deiner Ursprungsposition und dein Trade wird sofort geschlossen ohne jedwede Fensterlein. Das was du als Requote bezeichnest wird Slippage sein. Es gibt keine Requotes.

      „die Spreads auch noch 30 oder 60 Minuten nach News wie irre im Gold geweitet sind“

      Was ist bei dir „wie irre“ genau? Ich habe Gold ausgeblendet, da es mich nicht interessiert. Desweiteren solltest du die Ausweitung nicht mit dem Future sondern mit dem Interbanken Spread vergleichen (EBS Spot). Hast du den Tag dokumentiert? Weißt du noch das Datum?
      Falls ja, dann nenne es mir bitte und ich kaufe extra dafür die historischen EBS Daten für diesen Tag mit bid und ask Kursen, 1min sollte ausreichen. Oder falls es wieder auftreten sollte, dann schreibe es bitte hier im Forum, da ich Gold interessehalber nicht verfolge und wir schauen dann mal bei EBS nach. Hoher Spread kann ansonsten ein guter Indikator sein, dem Handel marktverfassungsbedingt fern zu bleiben. Dir ist auch klar, dass falls du bei Spread 30 pips im Gold einsteigst, du 15 pips bezahlst, dann wenn der Spread zu Newszeiten ansteigt auf, sagen wir, 100 pips, du beim Ausstieg 50 pips bezahlst, die Spreadkosten addiert also 65 pips betragen?

      Falls du nach deinen Kriterien einen Broker mit Bewertung "gut" kennst, dann sage mir bitte Bescheid, denn dann gehe ich sofort dorthin, da dieser dann übersetzt auf meine Skala excellent sein müßte.


      Danke für Deine Infos. Den Tag weiß ich leider nicht mehr. Falls ich es noch mal beobachte, was unwahrscheinlich ist, weil ich fast nur noch morgens und abends handeln kann, nehme ich gerne Dein Angebot an. Es war über einen Zeitraum von über 15 Minuten lange nach der großen News-Bewegung ein Spread von überwiegend 160 Pips innerhalb einer ruhigen Seitwärtsbewegung.

      Bei FXCM wurden die Orders immer korrekt, zumindest außerhalb der unmittelbaren News , ausgeführt. Allerdings ist da der Spread meist grundsätzlich etwas größer als bei oanda, was insbesondere diesen Broker für Gold (wie auch alle anderen Nicht-Future-Broker) für mich unattraktiv macht.

      @ all

      Leider hat sich nach Refco nun auch etrade in Luft aufgelöst, da sie Ihre Broker-Aktivitäten u.a. hinsichtlich Futures beendet haben. Kennt jemanden einen Future-Broker, der eine deutlich geringere Mindesteinlage als ( den von Perfect Trader empfohlenen) IB verlangt, ähnlich gut ist und eventuell sogar einen deutschsprachigen Support hat? :love:
      Wahrscheinlich gibt es so einen Broker gar nicht (warum sollten sich sonst so viele auf bucket-shops einlassen), aber fragen kann ich ja mal. ;)
      PT: ich finde den FX Spot Markt eigentlich überhaupt nicht intransparent. Im Gegenteil, ich finde, meinem Lieblingsmarkt wird da oft unrecht getan, ich halte ihn - auch auf Retail-Ebene - für transparent, effizient und sehr günstig zu handeln.

      Zum Thema marketmaker oder ecn: egal welches Modell man wählt, man hat als Endkunde nur die Möglichkeit, die Qualität der Kursstellung und Ausführung zu vergleichen. Nur muss man das halt auch aktiv machen, sonst wird man sich ständig fragen, ob man nicht unfair ausgestoppt wurde, oder ähnliches. Ich persönlich verwende Daten von mb-trading fürs Charting (um die Presistellung zu vergeleichen) und halte für jede Ausführung die Slippage fest (prorammatisch über api).

      Wie ein marketmaker tatsächlich im Hintergrund arbeitet, ist eine müssige Diskussion, im Endeffekt zählt nur Ausführung und Kursstellung. Ich glaube eigentlich nicht, das jemand hier im Forum das nötige KnowHow hat, um das seriös zu diskutieren. Es ist alles andere als trivial, es gibt so gut wie keine Literatur zum Thema, und diese Dinge sind ausserdem sehr gut-gehütete Geschäftsgeheimnisse.

      Nochmal zur Transparenz: ich finde, im Vergleich schneidet fx da sehr gut ab, wenn man sich z.B. die Aktienmärkte ansieht: die sind mittlerweile ähnlich stark fragmentiert wie der fx-markt, es gibt die traditionellen Börsen, ECNs, MTFs und zusätzlich noch die geschlossenen 'Darkpools'. Das Tape und NBBO ist (v.a. wegen den darkpools) im Prinzip nur mehr indikativ, bei Kursstellung und Ausführung gibt es mittlerweile eine Zwei-Klassen Gesellschaft: wer erhält Zugang zu den Darkpools, wer hat Zugang zum besten Lending-Service, wer darf shorten, wer erhält die hard-to-borrow Aktien, und wenn man sie erhält, wie wird entschieden, welche Konten im Fall von einem Buy-In betroffen sind und welche nicht. Und dann gibts noch die offiziellen Ausführungs-Privilegien, Stichwort flash-orders und sub-pennying. Mit Mistrades habe ich auch keine guten Erfahrungen, arca scheint das trotz ihrer eigenen Guidelines nach dem Lotto-Prinzip zu entscheiden (und kostet $500 pro Fall als Beschwerdeführer). In fx hatte ich in drei Fällen null Probleme.

      Gegen den ganzen Krampf ist die Frage, ob ich jetzt im Durchschnitt mit IB oder Oanda um einen halben Pip besser dran bin, meiner Meinung nach noch relativ harmlos.
      Auch ich möchte mich für die Kommentare bedanken!

      Hat hier eigentlich jm Erfahrungen mit mb trading und pfg best gemacht? Beide bieten solide spreads eur/usd 1,0 und gbp/usd 1-2, deswegen wären mögliche Erfahrungsberichte von Interesse.

      Und handelt einer über rbs, da ist der eur/usd auch bei 1,0 und läuft ebenso über den marketindex wie oanda.
      Ich möchte mich noch mal ausdrücklich bei den Schreibern hier bedanken, sehr aufschlußreich,denn die Gegenargumente scheinen doch eher auf nicht oder kaum nachweißbarer Argumentation zu beruhen.
      Zusätzlich möchte ich noch bemerken, das ich bei einem wirklichen Schrottbroker versucht habe zu handeln.
      Da war der gesammte Tag schon versaut, wenn ich meine erste Position im Gewinn schließen wollte, denn das wollte dann der Broker nicht und gab mir ein Requotes nach dem anderen,oft war mein Gewinn dann nicht selten wieder um die Hälfte geschmolzen.
      War ich aber in Verlust, brauchte ich die Maus und den Button oft nur mal streng an zu sehen und die Position war schon geschlossen.
      Das auf Dauer vernichtet das Konto schneller als es einem lieb ist.Wenn man mehr mit dem Broker zu kämpfen hat, als man sich mit dem
      Markt beschäftigen sollte.
      Seid ich mein Konto bei Oanda eröffnet habe, sieht das anderst aus die Ausführungen stimmen und es wächst stetig an.
      Und eins kann mir jeder glauben, bei der kleinsten Kleinigkeit,was mir seltsam vor kommt,stelle ich sofort das Traden ein.
      Ein gebranntes Kind.......
      Bis auf ein paar Verbindungsprobleme hatte ich nichts, die aber auch bei anderen auf traten.
      Die verschwanden aber auch nach Trashs hilfe. Nun mal schauen wie es weiter geht, sollte ich was fest stellen schreibe ich es bei Oanda rein, aber auch wenn ich nichts fest stelle und alles läuft wie bis her.
      mfg dobi
      Es gibt Berge, über die man hinüber muß ,sonst geht der Weg nicht weiter

      bo1 schrieb:


      Es gibt bei oanda nur ganz milde requotes , wenn sehr oft blöde nachgefragt wird, ob man wirklich die Position schließen will.


      Ein Requote Fenster?
      @Bo1, da musst du einem Irrtum unterliegen. Es gibt kein Requotefenster.
      Das, was du als oft auftauchendes Requote Fenster ansiehst, ist ein Bestätigungsfenster, das erscheint, wenn du den Positions Tab im Vordergrund hast und versuchst dort deine Position zu schließen (siehe Bild unten). Dieses Fenster taucht nur dort beim Positions und Exposure Tab auf. Bestätigungsfenster kannst du in den Einstellungen abschalten, dieses aber nicht. Aber, wenn du One Click Trading verwendest und eine voreingestellte Positionsgröße, dann eröffnest du einfach eine Gegenposition in Höhe deiner Ursprungsposition und dein Trade wird sofort geschlossen ohne jedwede Fensterlein. Das was du als Requote bezeichnest wird Slippage sein. Es gibt keine Requotes.

      „die Spreads auch noch 30 oder 60 Minuten nach News wie irre im Gold geweitet sind“

      Was ist bei dir „wie irre“ genau? Ich habe Gold ausgeblendet, da es mich nicht interessiert. Desweiteren solltest du die Ausweitung nicht mit dem Future sondern mit dem Interbanken Spread vergleichen (EBS Spot). Hast du den Tag dokumentiert? Weißt du noch das Datum?
      Falls ja, dann nenne es mir bitte und ich kaufe extra dafür die historischen EBS Daten für diesen Tag mit bid und ask Kursen, 1min sollte ausreichen. Oder falls es wieder auftreten sollte, dann schreibe es bitte hier im Forum, da ich Gold interessehalber nicht verfolge und wir schauen dann mal bei EBS nach. Hoher Spread kann ansonsten ein guter Indikator sein, dem Handel marktverfassungsbedingt fern zu bleiben. Dir ist auch klar, dass falls du bei Spread 30 pips im Gold einsteigst, du 15 pips bezahlst, dann wenn der Spread zu Newszeiten ansteigt auf, sagen wir, 100 pips, du beim Ausstieg 50 pips bezahlst, die Spreadkosten addiert also 65 pips betragen?

      Falls du nach deinen Kriterien einen Broker mit Bewertung "gut" kennst, dann sage mir bitte Bescheid, denn dann gehe ich sofort dorthin, da dieser dann übersetzt auf meine Skala excellent sein müßte.
      Bilder
      • Bestätigung.png

        5,06 kB, 734×146, 178 mal angesehen
      "I'm a trader, baby. So, why don't you kill me?!"
      @ bo
      Der Thread heißt ja auch FOREX Broker Vergleich und da gibt es eben überwiegend schlechtere und wenige bessere Anbieter. Wer ist schon wirklich gut? Welches Instrument hat alle Vorteile auf seiner Seite? Vieles hängt auch davon ab, was und wie oft jemand handeln möchte, wie groß sein Konto ist, sein Handelsstil und und und, ja für manche Tradingshow ist sogar ein ganz bestimmter Marketmaker aus Panama besonders gut geeignet. ;)

      Ich finde es hat auch nichts mit Lobhudelei zu tun, wenn jemand mit seinem Broker zufrieden ist, vor allem nicht, wenn er nichts von der positiven Erwähnung hat. Bei den Leuten, die trotz angeblich so bitterböser Brokererfahrung diesem weiterhin die Stange halten, werde ich misstrauisch. Oft ist das dann der Blitzableiter für eigenes Tradingversagen, Verantwortung abschieben ist angesagt.

      Ja und Spreadausweitung gibt es tatsächlich bei Oanda, man kann sich darauf verlassen und sich darauf einstellen. Selten auch mal unverhofft, nicht alle News kündigen sich vorher an. Im "korrekten" Instrument beim "korrekten" Broker wird dann der Stop überrannt, dass einem Hören und Sehen vergeht, auch Slippage genannt.

      MB/8 schrieb:

      Perfect Trader schrieb:

      Weil sich das Auspressen ebenso herumspricht wie das Gegenteil. OANDA hat im Gegensatz zur erdrückenden Überzahl der anderen OTC Anbieter einen guten Ruf, woher kommt der wohl? ;) (


      Weil mit anderen OTC verglichen wird und nicht mit korrekten Instrumenten wie z.B. den Futures. Es gibt bei oanda nur ganz milde requotes , wenn sehr oft blöde nachgefragt wird, ob man wirklich die Position schließen will. Und das z.B. die Spreads auch noch 30 oder 60 Minuten nach News wie irre im Gold geweitet sind, obwohl der Markt sich schon längst beruhigt hat und der Spread in den Futures natürlich schon lange völlig normal ist, darüber wird dann anscheinend billigend hinweggesehen. Anders kann ich mir den guten Ruf nicht erklären. Vielleicht kommt er auch daher, dass man bei oanda Winzigstbeträge handeln kann.
      Aus meiner Sicht wäre es angemessener, oanda als weniger schlecht als die meisten anderen zu bezeichnen, keinesfalls aber als gut.