Angepinnt FOREX Broker Vergleich

      Naja, das ist beim FX Handel ein bisschen anders gelagert, das Problem sind die garantierten Orderausführungen, die von den meisten Handelsplattformen angeboten werden.

      Einerseits ist natürlich der Broker an hochfrequent handelnden Tradern interessiert, aber nur dann, wenn er die Chance hat die Position des Traders am Markt zu platzieren, andererseits zahlt er da jedes Mal aus der eigenen Tasche dazu.

      In hektischen Marktphasen wird es nicht möglich sein die Posi zu hedgen, somit ist das Scalpen für den Broker mit viel Pech teuer, wer schon ein Orderbook gesehen hat weiss, dass es in manchen Phasen auf einer Seite plötzlich ziemlich leer aussieht, da hat man auch an Börsen kaum die Chance zum gewünschten Kurs den Deal machen zu können, Slippage ist die Folge.

      Im Devisenhandel ist das nicht anders, und wenn man da den Broker ein paar Mal am falschen Fuss erwischt wird es ihn aber nicht freuen.

      Wer die Möglichkeit hat bei Reuters die Quotierungen zu verfolgen wird sehen, dass da vor den NFP die Spreads auch weit aufgehen, und dann eine Seite des Orderbooks leer wird, wie soll da der Broker den Kurs garantieren? Ich verstehe auch die Spreadaufweitung der Anbieter, das entspricht nur den Gegebenheiten am Markt.
      Eric,

      Ich hab keine Erfahrung bis jetzt mit denen aber wenn die was gegen Scalper haben, dann würde ich die Welt nicht mehr verstehen. Alle Broker die an Gebühren verdienen und ansonsten straight durchhandeln lieben primär eines und das sind Halfturns. Frag mal nen Aktien- oder Futuresbroker ob er was dagegen hat, wenn Du im Minutentakt handelst.

      Ich will jetzt für die nicht trommeln wie ich sie (noch) nicht kenne, aber das Geschäftsmodell das sie beschreiben ist das, das mich bisher am meisten überzeugt.



      Markus

      spread widing

      hi,

      habe bei interbank fx ein live-account mit dem MT4

      gestern kurz vor 14.30 plötzlich eine weitung im eur/usd auf 10 pips!!!! da war ich dann schon sehr überrascht, hat ungefähr bis 14.35 angehalten, na ja, die NFP's :)

      so weit ich weiß, steht das nicht auf der HP.

      aber der MT4 funzt ohne probleme live.

      lg
      heiho
      Oanda handelt am Wochenende tatsächlich durch, allerdings mit erhöhtem Spread (da könnte man, wenn man wahnsinnig genug ist, dann an volkswirtschaftlich relevanten Ereignissen wie Europawahlen o.Ä. partizipieren).

      Um News rum stellen die den Spread auch höher, allerdings kam's da früher öfter zu seltsamen Werten .... in irgend nem Forum wurde da dann immer gewitzelt, daß der Praktikant der das macht mal wieder Mist gebaut hat (z.B. den Spread statt auf 12cent zu erhöhen auf 1,2 cent reduziert hat).

      Das Peak auf 5 cent am Freitag sieht aber eher nach News aus ... 10 cent für's Wochenende kommt erst später.

      Hier die Oanda Wochenspreads im Rückblick:
      fxtrade.oanda.com/resources/spreadstats/spreadsminmax.shtml


      Markus
      Deine Beobachtung dürfte stimmen, am späten Freitag ist im Devisenmarkt kaum noch Volumen vorhanden, da weitet sich der Spread auf.

      Oanda ist sicher eine gute Wahl, mich stört die komplizierte Orderaufgabe, ich bevorzuge One Click Trading.

      Zu fxcm: Das ist im Endeffekt RefcoFX, hinlänglich bekannt, wenn man da einige Male sehr kurzfristig tradet wird man auf Dealer Execution gesetzt, dann muss man bei jedem Trade auf das stellen eines Kurses durch den Dealer warten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()