FDAX-Handelssystem (5min) "STrade"

      Broadening-Bottom

      Im FDAX musste mit dem "vorschriftsmäßigen" 23-Punkte-Pullback auf die Ausbruchsbewegung nochmals gezittert werden. Ich selbst habe es einfach verpasst einen Kontrakt vorzeitig aus dem "Rennen" zu nehmen. Über 20 Punkte sollte man sich eigentlich nicht so einfach entgehen lassen.


      Long-Trade (FDAX): (Entry: 20.10.2004/18:15)
      Trade-Nr. 11
      Kontrakte: 2
      Buy-Stop: 3935,0
      Sell-Stop: 3924,0 (SL)
      Sell-Limit: 3964,0 (Profit-Target)
      Bilder
      • fdax15.gif

        29,59 kB, 1.024×742, 605 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Larry-Williams-Strategie

      Da die Position bereits leicht im Plus notiert, wird diese voraussichtlich zur Handelseröffnung am Freitag den 22.10.2004 (nächstes profitables Open) glattgestellt, sofern nicht vorher der SL getriggert wird oder ein Gegensignal zu handeln ist.


      Long-Trade (SPX): (Entry: 20.10.2004/18:45)
      Trade-Nr. 12
      Kontrakte: 2
      Buy-Stop: 1103,5
      Sell-Stop: 1093,0 (SL)
      Sell-MOO: xxxx,x (22.10.04)
      Bilder
      • s&s60.gif

        28,51 kB, 1.024×742, 578 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Larry-Williams-Strategie

      Auch hier wurde der Buy-Stop getriggert.


      Long-Trade (SPX): (Entry: 20.10.2004/18:45)
      Trade-Nr. 12
      Kontrakte: 2
      Buy-Stop: 1103,5
      Sell-Stop: 1093,0 (SL)
      Sell-MOO: xxxx,x (nächstes profitabeles Open)
      Bilder
      • s&s60.gif

        27,35 kB, 1.024×742, 658 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Broadening-Bottom

      Gesagt getan.


      Long-Trade (FDAX): (Entry: 20.10.2004/18:15)
      Trade-Nr. 11
      Kontrakte: 2
      Buy-Stop: 3935,0
      Sell-Stop: 3924,0 (SL)
      Sell-Limit: 3964,0 (Profit-Target)
      Bilder
      • fdax15.gif

        29,85 kB, 1.024×742, 627 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Larry-Williams-Strategie

      Ich möchte hier an dieser Stelle mal eine Strategie von Larry Williams vorstellen, da mir diese bereits gestern 10 Punkte im SPX eingebracht hat. Ein Verkauf erfolgte bei unterschreiten des vorgestrigen Tageshochs (1114,0) - der Rückkauf zu Handelsschluss bei 1103,5. Er selbst nennt diese "Erscheinung" Oops-Pattern.

      Für heute würde das Setup wie folgt aussehen:

      Bekanntlich hat heute der Future auf den S&P mit einem Down-Gap unterhalb seines gestrigen Tagestiefs eröffnet und somit eine Kurslücke hinterlassen. Ein Long-Signal entsteht und wird gehandelt wenn das gestrige Tagestief überschritten wird. Mein Buy-Stop-Limit liegt daher bei 1103,5. Ein Verkauf erfolgt zum nächsten profitablen Open. SL unter Tagestief.

      Bei einem Cent Spread kann dieses Setup auch in einem Zertifikat umgesetzt werden. Ein weiterhin steigender Euro würde zudem unterstützend wirken.

      Viel Spass.
      Bilder
      • s&s60.gif

        26,97 kB, 1.024×742, 625 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Broadening-Bottom

      Es ist mal wieder so weit. Im FDAX bildet sich nach dem fulminanten Abschwung ein potentielles Umkehrmuster aus. Dieses wird bei einem Teilabstieg bis mindestens 3972,5 gehandelt. Alternativ wird wieder ein evtl. Ausbruch nach oben gehandelt. Im kurzfristigen Zeitfenster sind zudem die Indikatoren stark überverkauft und zeigen bereits erste Divergenzen. Aufgrund der nachbörslich anstehenden Intel-Earnings ist für den morgigen Tag zumindest die Volatilität "gesichert" und ein Gap in die eine oder andere Richtung Programm.


      Geplante Position:

      Long-Trade (FDAX):
      Trade-Nr. 10
      Kontrakte: 2
      Buy-Limit: 3970,0 (1 Kontrakt)
      Buy-Stop: 3988,0 (1 Kontrakt)
      Sell-Stop: 4055,0 (IS)
      Bilder
      • fdax15.gif

        23,98 kB, 1.024×742, 738 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Flaggen-Formation

      Mit dem warten auf Stundenschluss unter 4048,0 konnte der Hexentanz heute glücklicherweis elegant "umschifft" werden. Ich erinnerte mich dabei an den 28.09.2004. An diesem Tag wurde die gleiche "Nummer" abgezogen. Auch der zweite Kontrakt wurde soeben glattgestellt.


      Long-Trade (FDAX): (Entry: 07.10.2004/17:45 - Exit: 07.10.2004/12:20)
      Trade-Nr. 9
      Kontrakte: 1
      Buy-Market: 4060,0
      Sell-Stop: 4075,0 (TS)
      Profit: +15,0P (+375€)
      Bilder
      • fdax15.gif

        33,65 kB, 1.024×742, 806 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Flaggen-Formation

      Das ist ja wieder ein Tag. Ein Kontrakt wurde soeben am Profit-Target glattgestellt. Der zweite wird weiterhin mit einem Zwei-Bar-TS gehalten.


      Long-Trade (FDAX): (Entry: 07.10.2004/17:45 - Exit: 08.10.2004/11:40)
      Trade-Nr. 9
      Kontrakte: 1
      Buy-Market: 4060,0
      Sell-Limit: 4078,0 (Profit-Target)
      Profit: +18,0P (+450€)


      Long-Trade (FDAX): (Entry: 07.10.2004/17:45)
      Trade-Nr. 9
      Kontrakte: 1
      Buy-Market: 4060,0
      Sell-Stop: 4075,0 (TS)
      Bilder
      • fdax15.gif

        32,45 kB, 1.024×742, 762 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Ja - hinterher ist man eben immer klüger. Formationen sind eben manchmal tückisch. Es besteht immer ein 50:50 Risiko beim Einstieg. Aber das hat man in dem Geschäft ja immer. :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      da im stundenchart kein close unter 4048 (unteres bollinger) und auch keiner über 4080 (oberes bollinger) stattfand halte ich mich weiter raus.
      innerhalb dieser marken besteht kein handlungsbedarf.
      auch intrahour unterschritt er 4048 (mindestvoraussetzung)

      und wie's jetzt aussieht wars erstmal sinnvoll...

      gruss
      jan

      Flaggen-Formation

      Jetzt haben wir wieder mal den "Salat". Die Position wurde gedreht, da eine Fehlausbruch oftmals aussagekräftiger ist als der Ausbruch selbst. Man muss sich eben eingestehen, dass man mit seiner Einschätzung falsch lag und den Verlust so gering wie möglich halten. Unter 4048,0 Stundenschluss erfolgt erneut Switch in Short.


      Short-Trade (FDAX): (Entry: 07.10.2004/17:15 - Exit: 07.10.2004/17:45)
      Trade-Nr. 8
      Kontrakte: 2
      Sell-Market: 4056,0
      Buy-Market: 4060,0 (IS)
      Loss: -4,0P (= -200€)


      Long-Trade (FDAX): (Entry: 07.10.2004/17:45)
      Trade-Nr. 9
      Kontrakte: 2
      Buy-Market: 4060,0
      Sell-Stop: 4047,0 (TS nur Stundenschluss)
      Bilder
      • wahsinnschart.gif

        30,89 kB, 1.024×742, 798 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Flaggen-Formation

      So - nun hat es also doch noch "geklappt" mit unserem "Patienten". Der Short-Trigger wurde bei 4056,0 zum Periodenschluss getriggert. Da man jedoch im derzeitigen Marktumfeld generell mit einem Fake rechnen muss, liegt der TS eng bei 4066,0.


      Short-Trade (FDAX): (Entry: 07.10.2004/17:15)
      Trade-Nr. 8
      Kontrakte: 2
      Sell-Market: 4056,0
      Buy-Stop: 4066,0 (TS)
      Bilder
      • wahsinnschart.gif

        29,45 kB, 1.024×742, 800 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      sehr knifflig dieser markt.

      heute morgen sah es so aus als würde er die 4060 (fut) endgültig knacken und nach unten vordringen doch er fing sich wieder und lief erneut an die 4080 ran, sogar höher.

      diese derzeitig range ist sehr unprofitabel. unter 4055 und über 4085 sollte es wieder interessant werden können.

      Flaggen-Formation

      Na der Freudensprung war zwischenzeitlich nur von kurzer Dauer. Solange wir uns im FDAX in dieser Flaggenformation bewegen, sollte man vermutlich nur die Range handeln oder sich generell bei vermeintlichen Signalen zurückhalten. Erst ein Ausbruch in die eine oder andere Richtung wird uns wohl dann den weiteren kurzfristigen Verlauf aufzeigen. Der eingeblendete RSI sollte uns dann bereits im Vorfeld die Richtung weisen.

      Viel Spass mit dem Chart. :D
      Bilder
      • wahsinnschart.gif

        29,37 kB, 1.024×742, 774 mal angesehen