FDAX-Handelssystem (5min) "STrade"

      Swing-Trading

      Auch der SPX zeigt nun ein ähnliches Setup das zum Handeln einlädt.


      Short-Trade (SPX): (Entry: 21.10.2004/18:15)
      Trade-Nr. 18
      Kontrakte: 2
      Sell-Market: 1106,0
      Buy-Limit: 1102,5 (50%-Position)
      Buy-Stop: 1110,0 (SL)
      Bilder
      • s&s60.gif

        30,68 kB, 1.024×742, 550 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Swing-Trading

      Das ging ja so schnell wie selten. Der erste Kontrakt wurde bereits zurückgekauft.


      Short-Trade (FDAX): (Entry: 21.10.2004/18:00 - 1. Teil-Exit: 21.10.2004/18:05)
      Trade-Nr. 17A
      Kontrakte: 1
      Sell-Market: 3942,5
      Buy-Limit: 3932,5 (Profit-Target)
      Profit: +10,0P (= +250,0 €)


      Verbleibende Position:


      Short-Trade (FDAX): (Entry: 21.10.2004/18:00)
      Trade-Nr. 17B
      Kontrakte: 1
      Sell-Market: 3942,5
      Buy-Stop: 3952,5 (SL)
      Bilder
      • fdax15.gif

        29,37 kB, 1.024×742, 500 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Swing-Trading

      Einstieg Short im FDAX nach bekanntem Setup.


      Short-Trade (FDAX): (Entry: 21.10.2004/18:00)
      Trade-Nr. 17
      Kontrakte: 2
      Sell-Market: 3942,5
      Buy-Stop: 3962,5 (SL)
      Buy-Limit: 3932,5 (50%-Position)
      Bilder
      • fdax15.gif

        29,25 kB, 1.024×742, 519 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Da der SPX derzeit lediglich ein korrektives Kursmuster an den Tag legt und somit ein neuerlicher Test des gestrigen Tiefs zu befürchten steht, wurde der Trade vorzeitig glattgestellt.


      Long-Trade (SPX): (Entry: 20.10.2004/18:45 - Exit: 21.10.2004/16:40)
      Trade-Nr. 12
      Kontrakte: 2
      Buy-Stop: 1103,5
      Sell-Market: 1102,5
      Loss: -1,0P (= -100,0 US$)
      Bilder
      • s&s60.gif

        29,96 kB, 1.024×742, 530 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Swing-Trading

      Auch die 2. Positionshälfte war soeben glattzustellen.


      Long-Trade (FDAX): (Entry: 21.10.2004/13:45 - 1. Teil-Exit: 21.10.2004/14:45)
      Trade-Nr. 16A
      Kontrakte: 1
      Buy-Market: 3922,5
      Sell-Market: 3934,0 (Profit-Target)
      Profit: +11,5P (= +287,5 €)


      Long-Trade (FDAX): (Entry: 21.10.2004/13:45 - 2. Teil-Exit: 21.10.2004/15:45)
      Trade-Nr. 16B
      Kontrakte: 1
      Buy-Market: 3922,5
      Sell-Market: 3943,0 (MA-Cross)
      Profit: +20,5P (= +512,5 €)

      Profit (gesamt): +800,0 €
      Bilder
      • fdax15.gif

        29,14 kB, 1.024×742, 542 mal angesehen

      Swing-Trading

      Der Trade auf den Euro-Bund-Future wurde soeben beendet. Die erste Positionshälfte wurde am Profit-Target bei 116,81 und die zweite Positionshälfte bei erfolgtem MA-Cross zum Periodenschluss (116,74) glattgestellt.


      Short-Trade (FGBL): (Entry: 21.10.2004/14:00 - 1. Teil-Exit: 21.10.2004/13:15)
      Trade-Nr. 15A
      Kontrakte: 1
      Sell-Market: 116,96 (Gegensignal)
      Buy-Limit: 116,82 (Profit-Target für 50%-Position)
      Profit: +0,14P (= +140 €)


      Short-Trade (FGBL): (Entry: 21.10.2004/14:00 - 2. Teil-Exit: 21.10.2004/13:20)
      Trade-Nr. 15B
      Kontrakte: 1
      Sell-Market: 116,96 (Gegensignal)
      Buy-Market: 116,74 (MA-Cross)
      Profit: +0,22P (= + 220 €)

      Profit (gesamt): + 360 €
      Bilder
      • fgbl-15min.gif

        30,97 kB, 1.024×742, 514 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Swing-Trading

      Da ich bezüglich meines vorgestellten Handelsansatzes auch die Herangehensweise an die Long-Seite darstellen möchte, hier das entsprechende Signal. Der erste Kontrakt war bereits glattzustellen. Der zweite würde bei entsprechenden MA-Cross zum Periodenschluss verkauft werden.


      Long-Trade (FDAX): (Entry: 21.10.2004/13:45 - 1. Teil-Exit: 21.10.2004/14:45)
      Trade-Nr. 16A
      Kontrakte: 1
      Buy-Market: 3922,5
      Sell-Market: 3934,0 (Profit-Target)
      Profit: +11,5P (= +287,5 €)


      Offene Position:

      Long-Trade (FDAX): (Entry: 21.10.2004/13:45)
      Trade-Nr. 16B
      Kontrakte: 1
      Buy-Market: 3922,5
      Sell-Stop: 3922,5 (TS)
      Bilder
      • fdax15.gif

        29,11 kB, 1.024×742, 536 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Aufsteigendes Dreieck

      Ein Fehlausbruch. Dies war absehbar, da der Oszillator den Ausbruch selbst nicht bestätigen konnte. Die Long-Position war glattzustellen und eine hälftige Gegenposition einzunehmen. Da ab 14:30 mit erhöhter Volatilität zu rechnen ist, gestalte ich den SL etwas großzügiger und hoffe dabei nicht dumm ausgestoppt zu werden. Die volle Position würde dann bei Erreichen des Profit-Zieles des ursprünglichen Long-Trades bei 117,16 eingenommen werden.


      Long-Trade (FGBL): (Entry: 21.10.2004/13:15 - Exit: 21.10.2004/14:00)
      Trade-Nr. 14
      Kontrakte: 4
      Buy-Stop: 117,01
      Sell-Market: 116,96 (Periodenschluss unter MA)
      Loss: -0,05P (= -200€)


      Short-Trade (FGBL): (Entry: 21.10.2004/14:00)
      Trade-Nr. 15A
      Kontrakte: 2
      Sell-Market: 116,96 (Gegensignal)
      Buy-Limit: 116,82 (Profit-Target für 50%-Position)
      Buy-Stop: 117,25 (SL)


      Geplante Positions-Hälfte:

      Short-Trade (FGBL):
      Trade-Nr. 15B
      Kontrakte: 2
      Sell-Limit: 117,16
      Bilder
      • fgbl-15min.gif

        29,83 kB, 1.024×742, 521 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Aufsteigendes Dreieck

      Der Long-Trigger wurd aktiviert und die Position eingegangen.


      Long-Trade (FGBL): (Entry: 21.10.2004/13:15)
      Trade-Nr. 14
      Kontrakte: 4
      Buy-Stop: 117,01
      Sell-Limit: 117,15 (Profit-Target)
      Sell-Stop: 116,92 (Periodenschluss unter MA)


      Alternativ Short-Trade (siehe Vorgänger-Beschreibung)
      Bilder
      • fgbl-15min.gif

        32,22 kB, 1.024×742, 519 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Aufsteigendes Dreieck

      Da sich im DAX derzeit nicht viel bewegt möchte ich auf ein aufsteigendes Dreieck im 15min-Chart des europäischen Zinsfutures (FGBL) hinweisen. Bei einem möglichen Ausbruch nach oben liegt das kurzfristige Ziel der Formation bei 117,15. Dies ist zwar nicht viel - aber einen Versuch im Hinblick auf die um 14:30 anstehenden Arbeitsmarktdaten allemal Wert. Sollte das Profit-Ziel bis zu diesem Termin nicht erreicht worden sein, wird die Position im Vorfeld bereits glattgestellt. Es soll auf der Longseite somit nur auf die Erwartungshaltung der Marktteilnehmer spekuliert werden.

      Bei einem Periodenschluss unter dem kurzfristigen MA, analog dem heutigen Intraday-Swing-Trading im FDAX, wird dann evtl. die Long-Position ausgestoppt und eine Shortposition eingegangen, da das Zinsbarometer die letzten beiden Handelstage doch ziemlich kräftig zulegen konnte und sich zudem bereits "kräftige" Diviergenzen im Oszillator aufgestaut haben.


      Geplante Positionierung:


      Long-Trade (FGBL):
      Trade-Nr. 14
      Kontrakte: 4
      Buy-Stop: 117,01
      Sell-Limit: 117,15 (Profit-Target)
      Sell-Stop: xxx,xx (Periodenschluss unter MA)


      Alternativ Short-Trade (siehe Beschreibung)
      Bilder
      • fgbl-15min.gif

        31,9 kB, 1.024×742, 508 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Swing-Trading

      Die Setup-Bedingungen für den Rückkauf des zweiten Kontraktes waren nunmehr ebenfalls erfüllt. Für zwei Stunden Arbeit eine gute Entlohnung - wie ich meine.


      Short-Trade (FDAX): (Entry: 21.10.2004/10:00 - 2. Teil-Exit: 21.10.2004/11:45)
      Trade-Nr. 13B
      Kontrakte: 1
      Sell-Market: 3946,0
      Buy-Market: 3924,5 (Profit-Target)
      Profit: +21,5P (= +537,5 €)

      Profit (gesamt): +887,5 €
      Bilder
      • fdax15.gif

        29,7 kB, 1.024×742, 510 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Swing-Trading

      Ein Kontrakt war bereits an seinem Profit-Target glattzustellen. Der verbleibende Kontrakt wird nun mit einem TS auf Einstand abgesichert.


      Short-Trade (FDAX): (Entry: 210.10.2004/10:00 - 1. Teil-Exit: 21.10.2004/10:45)
      Trade-Nr. 13A
      Kontrakte: 1
      Sell-Market: 3946,0
      Buy-Limit: 3932,0 (Profit-Target)
      Profit: +14P (= +350 €)


      Verbleibende Position:


      Short-Trade (FDAX): (Entry: 21.10.2004/10:00)
      Trade-Nr. 13B
      Kontrakte: 1
      Sell-Market: 3946,0
      Buy-Stop: 3946,0 (TS)
      Bilder
      • fdax15.gif

        29,84 kB, 1.024×742, 514 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Swing-Trading

      Ich möchte hier nochmals kurz eine Eigenkreation von Intraday-Swing-Trading vorstellen, da dies die Signallage derzeit indiziert und die Voraussetzungen für einen Short-Trade vorlagen.

      1. Mindestens zwei aufeinanderfolgende Aufwärtswellen im Kursverlauf mit Divergenzen in einem Oszillator.

      2. Periodenschluss unterhalb des kurzfristigen MA und Einstieg zum nächsten Open.

      3. SL über aktuellem Periodenhoch an diesem Handelstag - max. -20P

      3. Teilausstieg (50%) am langfristigem MA. TS für die verbleibende Position dann auf Einstand. Evtl. Re-Entry dann bei erneutem Periodenschluss unter kurzfristigem MA mit halber Position.

      4. Teilausstieg (Rest oder halbe Positon bei Re-Entry) immer zum nächsten Perioden-Open sobald kurzfristiger MA den langfristigen MA gecrosst hat.

      5. Long-Trades vice versa.

      Dies sind nur grob die Regeln für einen Handelstag mit enger Handelsspanne oder Signale entgegen der vorherrschenden Trendrichtung auf 60min-Basis und können von jedem noch verfeinert oder auf seinen Handelsstiel angepasst werden. Liegt eine höhere Tagesschwankung vor, oder wird mit dem 60min-Trend gehandelt dann wird die 2. Positionshälfte erst bei einem Gegensignal glattgestellt (siehe Vortage).


      Short-Trade (FDAX): (Entry: 21.10.2004/10:00)
      Trade-Nr. 13
      Kontrakte: 2
      Sell-Market: 3946,0
      Buy-Stop: 3966,0 (SL)
      Buy-Limit: 3932,0 (50%-Position)
      Bilder
      • fdax15.gif

        29,84 kB, 1.024×742, 526 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Broadening-Bottom

      Das Kursziel wurde heute bei 3961,0 (3932,0P + 29,0P) genau erreicht. Leider habe ich mich selbst bei der Bestimmung des Exits verrechnet und drei Punkte zuviel angesetzt. Die Position wird daher Market geschlossen.


      Long-Trade (FDAX): (Entry: 20.10.2004/18:15 - Exit: 21.10.2004/09:45)
      Trade-Nr. 11
      Kontrakte: 2
      Buy-Stop: 3935,0
      Sell-Market: 3956,0 (Profit-Target)
      Profit: +21P (= +1050 €)
      Bilder
      • fdax15.gif

        29,91 kB, 1.024×742, 489 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Broadening-Bottom

      Servus Josef,

      wie Du aus dem Chart der letzten beiden Tage gut erkennen kannst, zeigen diese mir zum einen die vorherrschende Trendrichtung und Trendintensität. Entfernen sich die beiden MA´s weit voneinander spricht dies für eine starke Trendphase. Nähern sich diese wieder an, dann flacht der Trend ab und steht möglicherweise vor einer Umkehr. Der Schnitt lässt dann meist nicht lange auf sich warten. Fallen diese dann auch noch mit einer potentiellen Umkehrformation zusammen, dann kann es eigentlich nur "ein" Signal geben und das mit fast 80% Trefferquote. Hat übrigens die letzten beiden Tage - ohne dem letzten Long-Signal - über 110P gebracht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()