@ amazon
ja, der heutige nachmittag war wirklich unglaublich - wenn man das vorher wüßte, würde ich allerdings nicht den pc auslassen, sondern die boxrange traden
@ andromeda
vola-stop = 2 x atr = abstand obere zu unterer kch1-kante im 5 min chart, mindestens aber 6 pt.
ich bin darauf aus der beobachtung heraus gekommen, zudem ist er so bequem zu handeln, da die atr ja auch bestandteil des kch ist und man sich somit die atr nicht seperat im chart anzeigen lassen muß (zudem gibt es die bei tradesignal seltsamerweise nicht extra). das heißt aber auch, dass der multiplikator für die atr nicht ausgiebigst backgetestet ist, durchaus möglich, dass man bspw. mit 2,2 o. 2,4 als multiplikator etwas bessere ergebnisse erzielt. man kann natürlich auch 2,66 nehmen, also den abstand kch center zu kch2-kante. ist mir persönlich dann aber ein zu weiter stop.
aktiviert wird der vs erst, wenn damit break even erreicht ist. von einer sofortigen aktivierung ist dringend abzuraten, da wird man in seitwärtsphasen zu oft mit verlust ausgestoppt. ich führe diese variante noch in meinem tradingjournal (zur überprüfung), aber die ergebnisse sind da recht eindeutig.
etwas anderes ist es, den initial stop nicht anhand von chartmarken zu bestimmen, sondern auch hier den aktuellen volawert heranzuziehen. dies ist sicherlich eine gute möglichkeit (macht hintman auch in centurio), bei meinen einstiegen nimmt sich das bisher nicht viel.
z.zt. prüfe ich noch einige variationen für den exit, so kann es z.b. von vorteil sein bei ausbrüchen/in dynamischen trendbewegungen den vs nicht anzuwenden (bin da zwei-/dreimal unglücklich ausgestoppt worden), sondern als notexit das kch center zu nehmen. mit einem profit target arbeite ich i.d.r. nur bei hohen gewinnen (30 pt nehm ich schon meist mit).
ich merke einfach mehr und mehr, dass ein system mit pt nicht so gut zu mir passt - entweder, weil ich selten die besten ausstiegspunkte finde, oder auch, weil ich die dann häufiger erforderlichen re-entrys zu oft nicht gut hinkriege.
fazit somit: auch der umgang mit dem volastop muß dem persönlichen tradingstil angepaßt werden und natürlich auch zu den einstiegen passen.
gruß itsmie
ja, der heutige nachmittag war wirklich unglaublich - wenn man das vorher wüßte, würde ich allerdings nicht den pc auslassen, sondern die boxrange traden

@ andromeda
vola-stop = 2 x atr = abstand obere zu unterer kch1-kante im 5 min chart, mindestens aber 6 pt.
ich bin darauf aus der beobachtung heraus gekommen, zudem ist er so bequem zu handeln, da die atr ja auch bestandteil des kch ist und man sich somit die atr nicht seperat im chart anzeigen lassen muß (zudem gibt es die bei tradesignal seltsamerweise nicht extra). das heißt aber auch, dass der multiplikator für die atr nicht ausgiebigst backgetestet ist, durchaus möglich, dass man bspw. mit 2,2 o. 2,4 als multiplikator etwas bessere ergebnisse erzielt. man kann natürlich auch 2,66 nehmen, also den abstand kch center zu kch2-kante. ist mir persönlich dann aber ein zu weiter stop.
aktiviert wird der vs erst, wenn damit break even erreicht ist. von einer sofortigen aktivierung ist dringend abzuraten, da wird man in seitwärtsphasen zu oft mit verlust ausgestoppt. ich führe diese variante noch in meinem tradingjournal (zur überprüfung), aber die ergebnisse sind da recht eindeutig.
etwas anderes ist es, den initial stop nicht anhand von chartmarken zu bestimmen, sondern auch hier den aktuellen volawert heranzuziehen. dies ist sicherlich eine gute möglichkeit (macht hintman auch in centurio), bei meinen einstiegen nimmt sich das bisher nicht viel.
z.zt. prüfe ich noch einige variationen für den exit, so kann es z.b. von vorteil sein bei ausbrüchen/in dynamischen trendbewegungen den vs nicht anzuwenden (bin da zwei-/dreimal unglücklich ausgestoppt worden), sondern als notexit das kch center zu nehmen. mit einem profit target arbeite ich i.d.r. nur bei hohen gewinnen (30 pt nehm ich schon meist mit).
ich merke einfach mehr und mehr, dass ein system mit pt nicht so gut zu mir passt - entweder, weil ich selten die besten ausstiegspunkte finde, oder auch, weil ich die dann häufiger erforderlichen re-entrys zu oft nicht gut hinkriege.
fazit somit: auch der umgang mit dem volastop muß dem persönlichen tradingstil angepaßt werden und natürlich auch zu den einstiegen passen.
gruß itsmie
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „itsmie“ ()