DAX5plus

      RE: aktuell flat

      @ iceman

      Das ist zwar schön zu hören, ist aber - leider - nicht ganz richtig.

      In der letzten Woche habe ich da auch das eine oder andere gepostet, wo ich nicht richtig geschaltet habe, und ich poste allerdings auch nicht immer Sachen, die ich zB nicht gemacht habe, soll heißen TRades, die mir entgangen sind.

      Heute morgen zB bin ich nicht in die Aufwärtsbewegung eingestiegen, weil ich nicht gesehen habe, was sich für eine schöne Trendfolgeformation bildete, und das bei Trendlage des SMA (ich hängs noch mal als CHartshot an.) Das waren auch zwanzig Punkte, die ich nicht mitgenommen habe, was gar nicht so schwer gewesen wäre. (wenn man aber immer nur das Gap im Hinterkopf hat!) Da hab ich mich ziemlich blöd angestellt.

      @ itsmie

      Und bei der Umgehung der 30 Punkte Regel ist mir auch der Zufall zur Hilfe gekommen: der Kurs bewegte sich da um ca 17 UHr so schnell, daß ich kaum eine vernünftige Order plazieren konnte; er ist mir auch ein bißchen weggelaufen zum Aussteigen.

      Also bitte nicht zuviel der Ehre.

      gruß amazon
      Bilder
      • dax 1805.png

        30,07 kB, 600×450, 517 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      aktuell flat

      @ all

      ICh habe die Long Position, die ich um 16:10 bei 4299 wieder-eröffnet hatte, bei 4340 geschlossen.

      An sich finde ich itsmies 30 Punkte Mitnahme Regel ziemlich gut, aber heute schiens mir sinnvoll, das einfach mal laufen zu lassen. TS war derweil immer am KCH Center ausgerichtet; bei entsprechender Kerzenkonstellation wäre ich aber auch früher rausgegangen. Da gabs aber nichts.

      Da wir uns eh der 20 Uhr nähern und ich über einen Impulswechsel aus US nicht überrascht wäre, bin ich eben raus. UNd ich wechsle auf den SP über.

      gruß amazon
      @ iceman

      Aber auch nach dem 'Handelsregelwerk' Dax5plus hätte man noch im Dax ab 16:40 bei knapp unter 4310 einsteigen können, als nämlich die TRendlage des SMA begann (Im FDax später).
      Und das bedeutet letztlich, einsteigen, wann man will, natürlich sollte es so günstig wie möglich sein (das wäre heute nicht ganz leicht gewesen).

      Hast du übrigens mal nach Systemen gehandelt und es kamen hintereinander nur Fehlsignale (was bei jedem System unausweichlich ist). Spätestens da wirst du dir so deine diskretionären Gedanken machen (und DAS kann DANN gerade der Fehler sein).

      gruß amazon
      @amazon

      Leider, wie immer im Nachhinein, war es heute deutlich zu erkennen im FDax sowie im Dax.

      Leider ist das ein Punkt den man nur durch viel Erfahrung verbessern kann. Wenn man oft genug in einer solchen Situation zugeschaut hat wird man irgendwann auch diskretionär einsteigen.

      Da liebe ich doch Systeme! :D


      LG
      IM
      IM
      @ iceman

      Das mit dem Konter ist sowieso eine etwas schwierige Sache, bei 60min schon, bei 5min wirds nicht leichter; und ich würde es auch nur benutzen, wenns einem ins Auge springt.

      Im 5min Bereich wirds im Grunde auch nur wirksam an Tagen wie heute, an denen der Markt partout in eine Richtung will, und jeder Konsolidierungsversuch , wie heute, nur neue Käufer nach sich zieht, also Abwärtsversuche sofort gekontert werden.

      An 'normalen' Tagen geht der Kurs dann schon meist bis an die entgegengesetzte Kante, sodaß man die Konter Idee gar nicht heranziehen muß.

      gruß amazon

      gruß amazon

      Situation 15:45

      @ itsmie,iceman

      ICh kanns mir vor allem ganz einfach machen 8) : um 15:45 lag im Dax Long Trendlage vor (im FDax nicht).

      Aber das triffts nicht, sondern im Grunde das, was itsmie schon gepostet hat.

      Wenn man auf die KCH Kanten zu diesem Zeitpunkt sieht, dann fällt auf, eine waagerecht verlaufende untere und eine im Verhältnis dazu deutlich ansteigende obere Kante. Insgesamt also ein Zeichen ansteigender Vola (die Kanalbreite wird größer), und in dieser Marktsituation sehr bullisch zu werten.
      Denn: steigende Vola (übrigens sehr häufig zu dieser Handelszeit) müßte durch aufklappende Kanten sichtbar werden. Insofern ist die waagerecht verlaufende untere Kante, die eigentlich nach unten knicken müßte, so zu werten, daß der Aufwärtsdruck groß genug ist, um die abwärts weisende Wirkung der steigenden Vola zu neutralisieren.

      Mit der Kerze um 15:50 wird die untere Kante nach unten gedrückt, die Vola ist dadurch weiter angestiegen, ohne aber daß die obere Kante irgendwie nach unten oder seitwärts gezogen werden würde.
      Deshalb auch für mich, wie für itsmie, nur ein Zeichen erhöhter Nervosität;aber nicht zwangsläufig Bewegung in Richtung der Kerze.

      Die 3 Kerzen 15:50 bis 16:00 bilden dann einen lokalen Boden an der unteren KCH1 Kante.
      Wie auch schon heute mittag zwischen 13:35 und 14:10 jeweils die Grundlage für einen Kontereinstieg.

      Aber das auszuführen habe ich jetzt nicht den Nerv.

      gruß amazon
      Bilder
      • dax 1805.png

        28,85 kB, 600×450, 485 mal angesehen
      @ iceman

      garnicht einfach zu erklären (vielleicht hat amazon ja ein paar schöne worte dafür):

      die extrem bullische kerze um 15:35, das dann (wenn auch knapp) erreichte neue hoch (was man freilich auch als doppelhoch sehen kann) und anschließend keine gegenbewegung mehr zum hoch. die ganze konstellation sprach für mich in erster linie für erhöhte nervosität.
      manchmal lasse ich unter solchen umständen lieber ein signal aus.

      gruß itsmie
      @ iceman

      dieser blöde ölmarktbericht ist in meiner terminauflistung bei godmode immer nicht enthalten. danke!

      signale handele ich nur dann nicht, wenn sie unmittelbar vor datenterminen entstehen, ein shortsignal um 15:45 hätte ich schon gehandelt, wenn's mir denn gefallen hätte.

      du musst immer bedenken, dass der markt in 45 minuten längst in die gewünschte richtung gelaufen sein kann. und richtig schön ist es, wenn die daten dann noch den trend beschleunigen.

      gruß itsmie

      CFD &b Zertifikate

      @itsmie
      Ich finde es gerade im 60 min Bereich schwierig zu traden, da dort die Bewegung z.Zt. schon oft wieder gelaufen ist, wenn das Signal kommt. Deshalb doch auch der Wechsel auf 5 min?!? Zudem soll m.E. nach der Ansatz helfen, größere Bewegungen prozyklisch mitzunehmen. Das allerdings möglichst am Anfang und nicht erst, wenn 15-20 Punkte gelaufen sind.
      Die Kosten bei Zertifikaten sehe ich gar nicht so schlimm, SG z.B. 1ct auf den Dax plus Brokergebühren (13€ pro Roundturn). Bei 1000 Stück langen schon 3 Punkte zum break even. Klar, nicht mit FDAX zu vergleichen aber dazu benötigt man auch das entsprechende Startkapital.

      @all
      Zum Thema Zeitebenen mischen habe ich übrigens noch keine abschließende Meinung bilden können. Lese in einigen Artikeln immer Positives. Z.B. im Traders, Dan Valcu (ob man die Heikin Ashi Candles nun mag oder nicht) oder Dr. Schwarz, der nur in Richtung des übergeordneten Trend tradet. Gestern bspw. wäre man in 15 min erst später rein, hätte eine 10 pt Bewegung verpaßt. Bei der ATR ist das bedeutend.
      Schwierig.

      Ok, kann bisher noch nichts bahnbrechend neues zum System beitragen aber kommt bestimmt noch.

      Gruß
      @ gerd

      Mal eine grundsätzliche Bemerkung:

      Dax5plus ist vom Ansatz her auf Positionstrading angelegt, das soll heißen, es soll so viel wie möglich von einem Bewegungsimpuls mitgenommen werden. Es geht also nicht um das Herausschneiden von Kursbewegungen, was man grob gesagt als Scalpen verstehen könnte.

      Daß die Position in vielen Fällen letztlich nur einen kleinen Bewegungsausschnitt herausgeschnitten bekommt bzw daß es Scalping Ansätze gibt, die u U in Positionen übergeführt werden, ist kein Widerspruch zum Vorhergesagten.

      Deshalb kann man das hier auch mit CFDs oder Zertis traden, wenngleich natürlich Futures von den Kosten her einfach das Günstigste sind.
      (Am ungünstigsten ist es für einen, wenn man häufiger Positionen mit Miniverlusten schließt, die dann durch die Kosten leicht verdoppelt werden.) Aber es gibt häufig genug Positionen, die aus dem 5min Bereich eben die Bewegungsimpulse ziemlich gut ausschöpfen.

      Wenn du jetzt SIgnale mit anderen Zeitfenster abgleichen willst, läufts du nicht nur Gefahr, einen Knoten im Kopf heranzuziehen oder ganz handlungsunfähig zu werden; sondern du beraubst dich auch eines der großen Vorzüge des 5min Bereichs: nämlich Signale zu einem sehr frühen Zeitpunkt des Bewegungsimpulses zu bekommen.

      UNd es macht auch nur bedingt Sinn, etwa ein 5min Signal mit einer TRendlage im 15 oder 60 min Bereich abzugleichen; denn im 60min Bereich kann eine Veränderung nur durch eine Änderung in einem kleineren Zeitfenster wie 15 oder 5 min herbeigeführt werden.

      Es gibt selten genug die Situation, daß man in allen Zeitbereichen das SIgnal erhält; das ist aber eher Zufall, weil sich dann gerade die 5 min Periode mit der 15 er und der 60 er deckt ( das kann also schon per se nur zu einer vollen Stunde sein.)

      Das Problem mit Dax und Fdax, das du schilderst, kann kein Problem sein: wenn du zum Schluß einer Periode ein Signal hast, kannst du es immer nur zum nächst möglichen Zeitpunkt auch konkret handeln. Während dieses kurzen Intervalls kann in der Tat der Kurs in die Signalrichtung weiter gelaufen sien, kann aber auch gerade einen kleinen Rücksetzer gegeben haben, das ist aber völlig unabhängig von der Dax FDax Frage; zumal zwar Zertis und CFDs zwar nominell ihren Kurs mit Bezug auf den Dax erhalten, aber nach Fdax getaxt werden.

      gruß amazon
      hallo amazon, itsmie,
      vielen Dank für die prompte Antwort. Sehr gut funktionierender Thread und seriös und kompetent dazu.
      Ich präferiere eher diese Vorgehensweise, indem ich das Einstiegssignal auf 5 Minuten Basis registriere und dann schaue ob es sich mit anderen Zeitebenen
      deckt.
      Problem DAX oder F-DAX: Wenn ich das DAX-Signal erhalte um dann zu traden, ist der F-DAX ja schon weiter in der gewünschten Richtung und ich komme zum schlechteren Kurs rein, und umgekehrt genauso. Dadurch bleibt nichts mehr übrig.
      Gruß Gerd
      @ gerd29er

      nur den fdax zu beobachten, wird dein problem nicht lösen, da werden deine stops auch häufig abgefischt werden.
      ich halte es ja nach wie vor für sehr schwierig, den 5-min-bereich mit cfd's oder zertis zu handeln, 2-3 pt spread schlagen da einfach höllisch zu buche. um das zu kompensieren muss man schon ziemlich gut traden ;)

      gruß itsmie