DAX5plus

      RE: Chartshot

      @ dragon

      Dieser Knick nach oben zusammen mit dem weiter nach unten laufenden unteren Band signalisiert erstmal steigende Vola an dieser Stelle (so wie die sich öffnenden Bollinger Bänder).

      AN dieser Stelle war auch noch kein Boden vorbereitet, außerdem die deutliche Abwärts-Neigung des KCH Centers, alles Gründe nur mit hohem Risiko da long zu gehen.

      Die Abwärtsrichtung ist ja förmlich mit Händen zu greifen, wie eine etwas gobere Einstellung zeigt. Das muß erst neutralisiert werden,damits aufwärts gehen könnte.

      gruß amazon
      Bilder
      • dax 1305.png

        26,62 kB, 600×450, 302 mal angesehen

      RE: Chartshot

      @ dragon

      Dieser nick nach oben zusammen mit dem weiter nach unten laufenden unteren Band signalisiert erstmal steigende Vola an dieser Stelle (so wie die sich öffnenden Bollinger Bänder).

      AN dieser Stelle war auch noch kein Boden vorbereitet, außerdem die deutliche Abwärts-Neigung des KCH Centers, alles Gründe nur mit hohem Risiko da long zu gehen.

      gruß amazon

      RE: Chartshot

      Original von amazon95
      Aber die obere KCH+2 Kante spricht deutlich gegen long. erst wenn die seitwärts eindreht ist eine Long Position möglich.
      gruß amazon


      Bei der 2. grünen Kerze mit Bogen ging doch das obere KCH-Band nach oben???! Auch der SPD spielte mit???! Muß man da nochmal 5 Min. warten?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Dragon“ ()

      @ all

      EIne kitzlige CHartlage.

      Es liegt eine leichte SHort Trendlage vor.
      Es könnte aber gelingen, den Abwärtsdruck seitwärts umzubiegen. Zwei 'prä-zyklische' Signale in Long Richtung gab es schon . Aber die obere KCH+2 Kante spricht deutlich gegen long. erst wenn die seitwärts eindreht ist eine Long Position möglich.
      INsgesamt geht derzeit aber vor allem die VOla zurück.

      gruß amazon
      Bilder
      • dax 1305.png

        24,31 kB, 600×450, 278 mal angesehen

      aktuell flat

      @ all

      Die short Position wurde um 14:10 bei 4263 glattgestellt.

      Ergebnis + 13

      Gründe dafür gab es einige.


      gruß amazon
      Bilder
      • dax 1105.png

        28,5 kB, 600×450, 378 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      Herangehensweise

      @all
      Hallo,
      nachdem ich mich nun mit Candle60 von Hintman und dem dax5plus von Herkunft und amazon95 beschäftigt habe keimt bei mir der Wunsch, tiefer in die Materie einzusteigen. Was mich als Anfänger interessiert ist, wie ihr als erfahrenere Trader an die Entwicklung und Umsetzung von Handelsansätzen herangeht. Z.B. wie und weshalb greift ihr euch gerade bestimmte Indikatoren wie Keltner Channel oder CCI heraus? Und wie geht ihr an die Einstellungen heran?
      Vielleicht ist sowas Betriebsgeheimnis oder schwer zu erläutern. Da ihr die Regeln jedoch erstaunlicherweise offenlegt (danke!) könnt ihr mir da Startpunkte nennen?

      Vielen Dank und Gruß
      @ itsmie

      Um deine Idee aufzugreifen.
      Das wäre schon gut, zB Exitvarianten systematisch zu testen.
      Aber ich bin weit davon entfernt, dazu in der Lage zu sein. Der Aufwand, mich dazu instand zusetzen, wäre ziemlich hoch.
      Insofern muß ich mich aufs Denken und Beobachten und Ausprobieren beschränken.

      gruß amazon

      Chartshot,aktuell flat

      @ all

      Derzeit geht vor allem die Vola zurück, wie die sich verengenden Kanten zeigen; aber die Aufwärtsrichtung ist immer noch sichtbar.

      Dennoch, das Hoch lag genau an einem 138 er Fibo.

      Hier ist Warten angesagt, wobei ich eher auf ein Short Signal warte, als auf einen Einstieg in die Aufwärtsbewegung. Aber mal sehen.

      Interessant wirds, wenn die untere KCH-2 Kante seitwärts einschwenken sollte.


      gruß amazon
      Bilder
      • dax 1205.png

        29,72 kB, 600×450, 464 mal angesehen

      RE: SP flat

      @ itsmie, all

      Nur damit kein falscher Beigeschmack aufkommt. Ich wäre gestern ohne die Nutzung des Vola TS wohl auch aus der Position rausgegangen.

      Auch andere Instrumente zum Verhalten in TRendlagen (wie zB den Stop am KCH Center auszurichten) hätten die Position beendet.

      Deshalb - und das ist immer wieder die gleiche Frage für mich schon seit den besten Zeiten von Candle60 -, wenn man einen TS benutzt, muß/sollte man Instrumente für den Re-Entry parat haben.

      In Trendlage wäre ein Re-Entry logisch bei erneutem Eintritt in Trend-KCH2 (also oberes KCH2 bei long).


      gruß amazon

      RE: SP flat

      Original von amazon95
      Wie inzwischen deutlich ablesbar, war die Wahl des TS die falsche: also in TRendlage ist der TS doch mit etwas Vorsicht zu genießen.


      das bringt mich dazu - auch in ergänzung zu meinem vorherigen beitrag - nocheinmal zu betonen, das keine der hier behandelten lösungen IMMER die beste ist. nur braucht man als trader halt gewisse regeln, sonst wird das nix.

      mit welchen lösungen man innerhalb eines handelsansatzes im durchschnitt am besten abschneidet, darauf sollte das augenmerk liegen.

      um dies herauszufinden bedarf es aber als minimum eines sorgfältig geführten tradingjournals, in dem solche fragen miterfasst werden, besser natürlich eines backtestings.

      sollte es hier ein paar interessierte geben, könnte man ja mal überlegen, zumindest ein systematisches forward-testing zu starten, um einige elemente etwas zu erhellen.

      gruß itsmie
      Original von Iceman
      Wenn Du auf die "Bestätigung" des Tiefs wartest um erst danach das Signal zu handeln, welchen IS verwendest Du dann? Den des absoluten Tiefs der letzten Bewegung oder das Tief der "Bestätigung"?


      das ist eine ziemlich gute frage.

      habe mich mit äußerungen dazu bisher immer zurückgehalten um nicht zuviel verwirrung zu stiften.

      ich nehme i.d.r. das bestätigungstief, dies allerdings auch, um das initial risk niedriger zu halten. dies heißt nicht unbedingt, dass dies die bessere lösung ist (möchte sie daher hier auch nicht anpreisen). nach meinen beobachtungen hält sich das etwa die waage. man spart häufiger einige punkte, wird aber ab und an auch unglücklich/dumm ausgestoppt und muß dann ein re-entry finden.

      mein genaues vorgehen hängt aber auch immer etwas von der konstellation im chart und der gerade vorhandenen volatilität ab. in trägen phasen billige ich dem kurs eher zu, das bestätigungstief nochmal zu unterschreiten (u.a. weil hier viel leichter stopp-fishing betrieben werden kann) als in sehr dynamischen momenten.

      hinzu kommt, dass ich im 5 min zeitfenster sehr ungerne mehr als 8, allerhöchstens 10 pt initial risk haben möchte, das ist mit dem ausgangstief häufiger nicht zu erreichen. aber wie gesagt - dies hat alles auch sehr viel mit meinem individuellen tradingstil zu tun und ist keineswegs zwingend die beste lösung. einem anfänger - der du ja nicht mehr bist ;) - würde ich eher zu der 'offiziellen' variante raten.

      letztlich müsste man auch diese frage mal einem backtesting unterziehen - nur leider vernachlässige ich meine tradebilanzierung gerade etwas.

      gruß itsmie
      @ iceman

      Nein, du schienst nur etwas unwirsch als wäre dir das zuviel verunsicherndes Gerede.

      Ja, die Trefferquote ist ganz gut; aber es gibt vor allem strittige Signalsituationen - und : Entry ist das eine, aber dann fängts ja eigentlich erst an. Deshalb immer wieder die Exitfragestellungen (das ist das Schwere am Traden.)



      Die SP Long Position wurde derweil mit einem Ergebnis von +1,8 Punkte ausgestopt.


      Wie inzwischen deutlich ablesbar, war die Wahl des TS die falsche: also in TRendlage ist der TS doch mit etwas Vorsicht zu genießen.

      gruß amazon

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      @amazon

      Sorry, hat das so hart geklungen? So war es in keinster Weise gemeint!

      Es ist gut das hier die Ideen diskutiert werden und soll am Besten noch häufiger geschehen.Ich wollte nur darauf hinweisen was es zu bedenken gibt. Meiner Meinung nach ist doch die Trefferquote sehr hoch, oder sehe ich das falsch.

      @ Itsmie

      Wenn Du auf die "Bestätigung" des Tiefs wartest um erst danach das Signal zu handeln, welchen IS verwendest Du dann? Denn des absoluten Tiefs der letzten Bewegung oder das Tief der "Bestätigung"?


      LG
      IM
      IM
      @ iceman

      Das siehst du jetzt aber etwas eng.

      Das Forum hier ist auch dafür da, Ideen mit anderen auszutauschen. Wenn die hier eingebracht werden, heißt das doch nicht gleich, daß das ab sofort übernommen wird.


      Und es gibt doch ständig ganz fachspezifische Probleme zu lösen, je nach MArktlage verändern sich dabei die Aspekte, weil sich die Fragestellungen immer mal wieder verschieben.
      UNd es gilt zu überprüfen, ob das Tradingverhalten für jede Marktlage auch das angemessene ist, ob man nicht etwas anpassen muß.

      gruß amazon
      @all

      Ich kann Euch sagen das es mitlerweile ziemlich diskretionär geworden ist und sich dieser Anteil bei jeder Idee erhöht. Das bringt einen immer mehr in Verlegenheit sich für eine Pos. zu entscheiden.

      Um so höher die Anzahl der abzuwägenden Argumente desto höher die gesamten Kombinationsmöglichkeiten was die Reaktionszeit sinken lässt und ebenfalls aufgrund schneller schwindender Konzentration, die Handelszeit verkürzt. Somit müßte sich die Trefferquote klar erhöhen lassen damit sich die Änderungen profitabel auswirken.
      Da diese aber bei Dax5min (aufgrund meiner Daten) schon hoch ist, machen meiner Meinung nach nur Änderungen im Austausch Sinn und keine zusätzlichen Kriterien.

      Der VS vereinfacht einem das Leben. Ich habe noch zu wenig Erfahrung um auch den Ausstieg nach Candles zu gestalten. Ich kann aber sagen das der VS nicht schlechter abgeschnitten hat und über die TdT Regelung von itsmie, Positionen über Reentry auch fortgeführt wurden.

      Das ganze aus der Sicht eines Anfängers.

      LG
      IM
      IM
      @ joschy, klaa1

      Bei d4f ist der Dax Spread inzwischen auf 3 Cent gesenkt.

      Zertis muß man in höheren Margen handeln, als man es bei CFDs könnte, wegen der anfallenden Brokerkosten, die sich erst ab einer gewissen Stückzahl wegrechnen.

      Bei CFDs ist es von den Kosten egal, ob man 1 oder 100 Stück handelt.

      gruß amazon