FOREX Swingtrading

      @tantum

      um Dein Beispiel nochmal aufzugreifen. Sollte ich in einem Trade bereits mit 130 pips im Plus sein, erlaube ich dem Trade niemals dass daraus noch ein Verlust von 160 pips wird. Ich stelle lieber den SL auf Entry. Das schlimmste was Dir passieren kann ist dass Du mit +-0 pips ausgestoppt wirst. Sollte sich der Trend jedoch wieder fortsetzen habe ich immer noch die Möglichkeit wieder einzusteigen.

      gruss,

      josh

      RE: Gbp/usd 5tf

      so,wenn ich den 60 tf übergeordet anwende und die signale im 5 tf trade,habe ich 2 signale gehabt.
      der 1.trade lief schnell in die seitwärtsbewegung.entry-short 1.7840
      im bereich 1.7780 lief sich der trade fest.

      der 2. trade war klar strukturiert und die signale waren eindeutug.
      short 1.7849 und raus 1.7682

      ich habe keinen spread einbezogen,also 60 pips wären realistisch im 2. move.im ersten ca 30 pips,hier mußte man aber den trade auf grund der entwicklung verlassen.ich schau noch einmal,wie es mechanisch ausgegangen wäre.
      josh,ich habe mir die möglichkeiten im tageschart-signal angesehen.die meisten trades laufeb tatsächlich in ein beachtliches plus.was ich nicht durchstehen würde sind phasen,in denen ich bereits 130 pips im plus bin,dann geht es 160 pips ins minus und dann 450 pips ins plus.auch das gibt es.ich müßte mein stop nach dem entry 200 pips entfernt setzen.was mir aber gefällt,da ich ein überzeugter trend trader bin.das short signal im 60 tf und tageschart einzeichnen.dann die signale im kleineren trend traden.z.b short im 60 tf und die signale im 5 tfr traden.oder short im tageschart und die signale im 60 tf traden.ich stelle dir meine signale für den cable rein.
      Bilder
      • jo.gif

        44,99 kB, 1.155×862, 370 mal angesehen
      ich möchte nur noch sagen,ich habe mich nie mit den möglichkeiten des tagescharts beschäftigt(im forex)

      als ich die daten sah,bin ich aus allen wolken gefallen.nun stellt sich natürlich die frage,wo setze ich ein stop und wie ziehe ich nach,denn das sind hier ja nur die maximalen theoretischen gewinnmöglichkeiten.

      ich gehe nun erst einmal in den schlossgarten,das muß ich verdauen.

      ich habe im kopf immer 20 pips.
      josh,ich habe mich mit dem tageschart im cable beschäftigt und hätte nach meinem system folgende signale in den letzten monaten.die signale sind objektiv und könnten mechanisch genutzt werden.der zeitraum ist aber für eine signifikante aussage zu kurz,beobachte aber (wenn meine familie mich läßt)längere zeiträume am wochenende.es sind keine ausstiegssignale ,nur entry-höchster anstieg (ther.gewinnmöglichkeit )und maximale gegenbewegung(verluste)angegeben.hier mein ergebnis:

      19.10.05 long 1.7644 hoch:1.7903 tief:1.7597

      04.11.05 short 1.7521 tief: 1.7048 hoch: 1.7519

      30.11.05 long 1.7293 hoch: 1.7810 tief:kein neues tief

      21.12.05 short 1.7452 tief: 1.7131 hoch:1.745

      04.01.06 long 1.7556 hoch: 1.7935 tief: 1.7487

      27.01.06 long 1.7674
      Original von tantum
      sehe ich auch so.ich finde,die trades iänger angelegt sind lukrativer.und auch besser einzuschätzen.
      mein problem:auch wenn ich mein SL setze,ich würde nachts immer aufstehen und schauen,wie es läuft.ich brauch aber meinen schlaf für den job. ;(


      Du musst Dich wenn du solch ein System tradest natürlich daran gewöhnen dass Du innerhalb eines Tages eine Menge an Vola hast. Es ist nichts ungewöhnliches dass Du Morgens mit +200 pips vorne liegst, Mittags nur noch mit +50 und am Abend vielleicht wieder mit+150. So lange der Trend stimmt kümmert mich das nicht. Die erste ein bis zwei Tage sind entscheidend. Wenn ich nicht gelich am ersten oder zweiten Tag im Plus liege werde ich nervös. Doch so bald ich im Plus bin und ich mein Stop auf Entry liegt entspanne ich mich. Schaue dann nur noch 2-3 mal am Tag auf den Chart, überprüfe Abends meine Stops und das wars dann auch. Wenn sich der Trend bewährt lasse ich die Position so lange laufen bis mein nachgezogener Stop getroffen wird.

      Ich denke wenn die Positionsgrösse durch Dein MM richtig bestimmt wird, geht das ganze nervlich schon. ;)

      gruss,

      josh
      @tantum:

      Genau, dass hängt davon ab wie Dein System ausgelegt ist. Meine Stops betragen oft ein 10faches davon, auf der anderen Seite sind dann aber auch Gewinne von 400-600 pips drin.

      Hatte zum Beispiel am 16.01 ein Long Signal im GBP/JPY. Habe das Signal aber nicht getradet weil ich davon ausging dass ich in den Tagen danach ein Signal im GBP/USD bekommen würde, und ich meine Margin nicht binden wollte da ich im Cable etwas neues zum Pyramidisieren testen wollte. Im Cable wurde dann das Signal dann nicht bestätigt und so fuhr der Zug im GBP/JPY ohne mich ab. Hätte ich das Signal wahrgenommen wärst Du heute mit ca 450 pips im Plus.

      Möchte damit nur aufzeigen dass sich das Traden im Daily Bereich durchaus lohnt.

      gruss,

      josh
      ok-habe verstanden.
      ich trade da anders,bin mehr auf der sicheren seite.wenn ein 60 tf definitiv long ist,suche ich meine long signale im 5tf.
      das kostet mir pips,aber weniger ärger mit dem rausfliegen.
      ich muß mich da manchmal sehr zurückhalten,aber aus erfahrung weiß ich,der beste einstieg beim trendwechsel ist in der nähe des GD(bei mir ema34)
      josh,ich hatte noch keine zeit,meinen bekannten das 180 er zu installieren.nur short im tageschart sind wir nach meiner meinung niemals.ich stelle mal 2 charts rein.
      zu chart 1:wir haben ein neues hoch und kein neues tief.einfach-aber so ist es .
      zu chart 2.gd 10 >gd50
      Bilder
      • fosh1.gif

        40,23 kB, 1.278×862, 516 mal angesehen
      Original von Josh
      Weiss natürlich noch nicht wo wir im Cable in 3-4 Stunden stehen, aber sollte der Tagesschlusskurs ca auf dem jetzigen Niveau schliessen habe ich ein Short Signal.

      Einstieg wäre dann am Sonntag bzw am Monatg 10 pips unter dem Tagestief.

      gruss,

      josh


      Nun ist es definitiv. Das System ist nun short.

      gruss,

      josh