Managed Account
-
-
-
@Andrommeda2004
Natürlich habe ich in diese Richtung auch schon nachgeforscht:
Martin Zondler
gpforex.ch
Ich wollte mit den DD-Phasen nur sagen dass man auch als eigenständiger Trader in die Röhre schaut, es gibt einfach keine Möglichkeit einem DD auszuweichen.... einer von Gottes eigenen Prototypen, ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde, zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben. -
Wie ist das eigentlich mit den Tradern auf dem Aschaffenburger Tradingherbst (Schäfermeier, Zondler, Rabe etc....)? Da wurden doch unter Live-Bedingungen durchwegs gute Ergebnisse erzielt.
Bieten diese Trader MAs an? Hat da schon jemand Erfahrungen mit den Herren gemacht oder längerfristige Performances an der Hand?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „andromeda2004“ ()
-
@ Rasputin
ob dieser Eingriff ins System zu optimalen Ergebnissen führt? Wie willst Du bestimmen, wann Du die Vollmacht aussetzt und wann Du wieder Vollmacht erteilst?
Wenn Du Pech hast erteilst Du dem Trader von SD genau dann wieder die Vollmacht, wenn er wieder Gewinne gemacht hat und der nächste DD ansteht. -
Wenn DD Phasen anstehen wirst du aber auch in die Röhre schauen,
oder wie willst du die umgehen?
Bei SD kann mann dem Trader die Vollmacht über sein Konto für ne gewisse zeit sperren, dass wäre eine Möglichkeit mal ne Pause einzulegen falls es ein paar DD hintereinander gibt.
Ciao,
Rasputin... einer von Gottes eigenen Prototypen, ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde, zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben. -
-
Hast du da nähere Informationen?
Ich hab sie mal per email danach gefragt,
da meinten sie dass sie damit nichts am Hut hatten.... einer von Gottes eigenen Prototypen, ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde, zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben. -
-
Der Typ von Swissdirekt scheint seinen DD überwunden zu haben.
siehe High Risk Programm:
swissdirekt.com/d/account.asp?ids=5... einer von Gottes eigenen Prototypen, ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde, zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben. -
-
-
Performance: Plus/Minus Null seit Mai 2002 ?
ftc.at/funds/charting.php?art=dynamic
( zwischendurch auch mal im Plus, mal im Minus )
-
-
ftc.at/
Etwas für die Mutigen unter uns:
Der FTC Futures Fund Dynamic basiert auf einem vollautomatischen, computerisierten und langfristig trendfolgenden Handelssystem mit einem strikten Risikomanagement. Er investiert in ein Portfolio aus mehr als 70 liquiden, an internationalen Börsen gehandelten FuturesKontrakten aus einer breiten Palette verschiedener, nicht korrelierender Marktgruppen, wie z.B. W¨ahrungen, Zinsen, Aktienindizes, Metalle und Commodities. Der FTC Futures Fund Dynamic zeichnet sich durch einen neuartigen Allokator aus, der die Gewichtung, welchen Teilm¨arkten welcher Anteil des zur Verf¨ugung stehenden Kapitals zugewiesen wird, bestimmt. Er richtet sich explizit an risikobewusstere Investorengruppen. Angestrebt wird eine durchschnittliche j¨ahrliche Rendite von 40 Prozent bei maximalen Drawdowns von bis zu 30 Prozent.
Ursprungsland: Bahamas
Mind. Kaufvolumen: USD 100000... einer von Gottes eigenen Prototypen, ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde, zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben. -
-
Original von eric
Ich habe nicht viel Erfahrung mit Equitykurven aber findet ihr nicht die sieht etwas seltsam aus?
Immer mal wieder gibt es einen Drawdown was ja normal ist, aber das sind immer richtige Spikes nach unten, als wären es nur wenige extrem negative Ereignisse und dann folgt meistens ebenso steil ein Spike nach oben. Irgendwie kann ich mir das nicht logisch erklären. Eigentlich müsste doch die Erholung von einem Drawdown ungefähr mit der "normalen" Geschwindigkeit/ Steilheit erfolgen, oder nicht? Wieso sollte ausgerechnet nach einem katastrophal schlechten Trade ein extrem guter folgen?
Ja, das hat mich damals auch schon gewundert. Da die aber nichts offenlegen kann man bloß spekulieren ob die nach nem Drawdown evtl. das Risiko erhöhen und jetzt das "Pech" hatten, daß sie gleich 3x in Folge eines auf die Nase bekommen haben.
Gruß
Markus -
Ich habe nicht viel Erfahrung mit Equitykurven aber findet ihr nicht die sieht etwas seltsam aus?
Immer mal wieder gibt es einen Drawdown was ja normal ist, aber das sind immer richtige Spikes nach unten, als wären es nur wenige extrem negative Ereignisse und dann folgt meistens ebenso steil ein Spike nach oben. Irgendwie kann ich mir das nicht logisch erklären. Eigentlich müsste doch die Erholung von einem Drawdown ungefähr mit der "normalen" Geschwindigkeit/ Steilheit erfolgen, oder nicht? Wieso sollte ausgerechnet nach einem katastrophal schlechten Trade ein extrem guter folgen?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „eric“ ()
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher