Diskussion zu Infos Januar 04
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
@Niccolas:
Hi,
vielleicht kann ich Dir in Bezug auf MM ein bißchen helfen.
Du hast eben Deine Exitstrategie beschrieben. Diese hat jedoch nichts dem eigentlichen Begriff des MM zutun.
MM bedeutet, wieviel Kapital meines Gesamtkapitals bin ich bereit in einem Trade zu riskieren.
Je nach dem wie viele Trades man am Tag macht, sollte man nicht mehr als 1% bis 5% des Gesamtkapitals pro Trade riskieren. Was heißt das nun konkret?
Angenommen Du hast insgesamt 5.000,--Euro zum Traden zur Verfügung. Du erkennst ein Signal bei 4102 im Dax und kaufst einen Call zu 0,85 Euro. Sollte der Dax auf 4079 fallen, würdest Du verkaufen. Der Schein notiert dann bei rund 0,65 Euro. Du weißt also vorher, daß Du 0,20 Euro pro Zerti riskierst. Wenn Du nun z.B. 3% Deines Gesamtkapitals (also 150,--Euro) riskieren willst, darfst Du 750 Zertis kaufen. Dann würdest Du (ohne Geb.) 150,--Euro verlieren, falls der Initialstop erreicht wird.
Das ist Moneymanagement. Was Du scheinbar meinst ist die Verbesserung der Exitstrategie.
Vielleicht konnte ich Dir damit etwas helfen. Bei weiteren Fragen, immer posten.
Gruß
Boi -
@ Hintman
Dieses MM hat in den letzten Wochen, sprich in einer Seitwärtsbewegung, sehr gut funktioniert. Aber in fallenden bzw. steigenden Märkten, wie die Jahre zuvor, ist das, wie Du richtig sagst, natürlich nicht so toll.
Bin schon sehr gespannt auf Euer Backtestingtool und mögliche Ideen von Trader-Kollegen
Nicc -
-
@Niccolas35
auch so eine ähnliche Art und Weise des MM hab ich schon versucht, es werden zwar absolut etwas mehr Gewinntrades, der Drawdown bleibt trotzdem fast gleich bei deutlich weniger Gewinn...
Ich wollte sowieso bald einen Thread aufmachen, in dem wir uns mit Ideen beschäftigen, welche Berechnungen implementiert und getestet werden sollen, aber vernünftigerweise warten wir damit auf das neue Backtestingtool Ende Jänner, damit wir auch direkt am Objekt arbeiten könnenDer Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
Lieber Jan!
Na da sind wir ja absolut einer Meinung! Und wie das Beispiel aus meinem Link gezeigt hat, auch zurecht
Ich bin noch auf der Suche nach dem richtigem MM, deshalb wollte ich auch mal anregen, darüber zu schreiben. Ich befürchte, das ich immer noch vieles falsch mache, da ich ansonsten schon reicher wäre *g* Ich gehe momentan - je nach Trade - nach cirka 15 % Gewinn mit der Hälfte raus, dann nach 20 % mit weiteren 25 % und den Rest mit stop nach 25 % Gewinn. Probleme bereitet mir jedoch vor allem die richtige Verlustbegrenzung....wer hat es nicht schon erlebt: genau bei meinem Stop dreht es wieder, ich habe den Verlust und meine Ex-Position dreht wieder ins Plus! Also wer mir da einen guten Tip geben könnte....aber vielleicht habe ich ja noch irgendwann eine Offenbarung, ich würde sie Euch dann wissen lassen
Liebe Grüße,
Nicc
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher