trademonster!

      RE: trademonster

      Ich wusst nicht genau wie ich die Tabelle sonst machen sollte.
      TM hat 2pip Spread (-1,56euro)
      anderer Broker Spread 4pip (-4euro)


      ..................Trademonster.......anderer Broker

      -2pip............-1,56euro...............-4euro (EINSTIEG)
      0pip ..................0euro...............-2euro
      2pip .............1,56euro................0euro
      4pip..............3,12euro................2euro
      6pip..............4,68euro................4euro
      8pip .............6,24euro................6euro
      10pip .............7,80euro................8euro

      Mal anderes gerechnet: Der Kurs hat sich um 12pip bewegt

      TM 12pip - 2pip spread = 10pip (mal 0.78euro) ergibt doch 7.80 euro
      Als anderen Broker hatte ich GCI gedacht bei denen war 1pip = 1euro
      GCI 12pip -4pip spread = 8pip (mal 1euro) ergibt trotzdem 8euro

      Wenn es einen Fehler geben sollte dann sehen ich ihn nicht. Wer was findet gibt mir bitte bescheid.

      @ Xenia

      Du kennst dich doch mit Brokern aus. Weißt du noch einen Broker der OCO anbietet???
      The Trend is your friend. Elbroto

      RE: trademonster

      ist die Rechnung nicht falsch? Du musst doch beiden Brokern den gleichen Wert für Cable geben sonst macht es doch keinen Sinn oder hab ich Tomaten auf der Brille?

      müssten dann so sein:

      TM 7,80 EURONEN anderer Broker 6,24 EURONEN


      Wenn du also jedes mal (theoretisch) mit 10 Punkten rechnest dann sparst du mit TM je 10 Trades 15,60 EUR, also auf 100 Trades 156 EUR, auf 1000 Trades 1560 EUR.

      Jetzt müsst Ihr mal helfen wie viele Trades macht ihr denn so alle im Monat?
      Ich komme auf etwa 500, somut nach Deiner Rechung spare ich 780 EUR.

      Habe ich mich vertan dann bitte verbessern.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Bulle“ ()

      RE: trademonster

      Wo gerade wieder die Rede vom spread ist. Ich habe mal festgestellt bei GPB/USD das ein pip 0.78 wert ist. Nun habe ich mal folgende Rechnung aufgestellt:

      ...................Trademonster.......anderer Broker

      -2pip............-1,56euro...............-4euro (EINSTIEG)
      0pip ..................0euro...............-2euro
      2pip .............1,56euro................0euro
      4pip..............3,12euro................2euro
      6pip..............4,68euro................4euro
      8pip .............6,24euro................6euro
      10pip .............7,80euro................8euro

      Ab einem angestrebten Limit von 10pip Gewinn ist TM ja garnet so günstig!!!
      Kann man das bei TM ändern lassen??? Wenn das sich nicht ändern lässt, hält mich nur noch die Funktion OCO bei Trademonster, bietet OCO noch ein anderer Broker an???
      The Trend is your friend. Elbroto

      RE: trademonster-kündigung

      Original von Shakesbeer
      Ich bin bis jetzt unterm Strich halbwegs zufrieden. 2 Pips Spread ist schon gut.
      Die kleinen Problemchen gibt es glaub ich überall.
      Die neue Software warte ich auf jeden fall ab.
      Für Eur/Usd werd ich vermutlich ein zweites Konto bei Oanda eröffnen.


      Eigentlich sind es nicht nur die 2 pips Spread, sondern auch der slippagefreie Einstieg bei Stoporders, der die Kosten einer Ausbruchsstrategie sehr in Grenzen halten. Im Papertradingaccount bei IB dagegen habe ich meist 1-2 pips Slippage.

      Tory

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tory“ ()

      Original von Shakesbeer
      Trademonster hat gerade für ca 5 Minuten keine automatischen Kurse gestellt. War das bei allen so?


      Hatte ich gestern abend 17:30 auch. Hab "wm" ein paar mal mit QuoteRequest geärgert, obwohl ich noch nicht verkaufen wollte.

      In der Demo bekommt man dann gar nichts angezeigt.

      Cool ist aber, dass man den Kurs für bis zu 10 Sekunden garantiert bekommt.

      Tory

      RE: trademonster-kündigung

      Ich bin bis jetzt unterm Strich halbwegs zufrieden. 2 Pips Spread ist schon gut.
      Die kleinen Problemchen gibt es glaub ich überall.
      Die neue Software warte ich auf jeden fall ab.
      Für Eur/Usd werd ich vermutlich ein zweites Konto bei Oanda eröffnen.
      Gruss Shakesbier
      Two Bier or not two Bier (Shakesbier) :D

      trademonster-kündigung

      ich möchte den broker wechsel,da ich für mein trading einen besseren anbieter gefunden habe.hat jemand erfahrung,wie lange es nach der kündigung dauert,bis das konto aufgelöst wird und das geld zurücküberwiesen ist?
      es gibt bei trademonster sicher auch gute seiten,z.b der garantierte spread.auch war es für mich gut,das die spikes im silber nicht mitgemacht wurden.ich bin so im markt geblieben und beim gleichen stop wurden abn-ambro kunden rausgeworfen.

      aber da ich berufstätig bin,und auch gerne aus der meta.maske trade,werde ich wechseln.
      ja die taxe war gut nur führte das löschen meiner buystop order zu einer mittleren katastrophe. erst wollte der client meine order nicht löschen. dann stürtze er auch noch ab. erneutes aufrufen des clienten war nicht möglich. also löschen und schnell eine neuinstalation durchführen.

      als ich den clienten neugestartet habe war die order glücklichweise schon drausen aber ein angenemes gefühl hatte ich nicht bei dieser aktion,
      wie sich jeder ausmalen kann, nicht unbedingt gehabt.


      gruss

      RE: Stopp das Monster

      @elbroto,
      du hast recht ich hatte deine frage nicht richtig gelesen. bei meiner vorgehensweise hast du dann zwar einen stop bei der zweiten (übriggebliebenen) order aber sie ist immer noch vorhanden nach dem trigger der ersten.
      ob dein lösungsansatz funktioniert kann ich nicht sagen, dazu bin ich im moment nicht fit genug mit der tm plattform. im notfall mit kleiner posi und engen kursen probieren. das problem ist, dass sich die stops und limits der einen order an der anderen order und nicht an charttechnischen oder anderen kurszielen orientieren.

      RE: Stopp das Monster

      Hallo Pucon

      Danke der Ansatz ist gut, ich glaube es gibt noch einen kleinen Fehler.

      Bleiben wir beim Beispiel:
      Nach dem ich die Longorder eingegeben habe folgt die Shortorder.

      Kurs 1,2763
      Shorttrigger 1.2730
      Ziel 1,2650
      Stopp 1,2780

      So wenn jetzt Longtrigger 1,2790 erreicht wird, danach fällt und ausgestoppt wird bei 1,2770. Ist der erste Trade beendet, jetzt darf laut Plan keine Order mehr ausgeführt werden. Die Sellorder ist aber noch vorhanden und wird beim erreichen der 1,2730 aktiv. Und das wollte ich doch vermeiden.

      Dein Ansatz hat schon gereicht um mich weiterzubringen. Ich weiß zwar noch net 100pro ob es so geht, denkbar wäre es aber:

      Um die Sache einfache zu halten bleibe ich beim Beispiel:
      1.Order Buy Limit (Longtrigger) 1,2790
      Stopp (Limit des Shorttrigger) 1,2650

      2.Order Sell Limit (Shorttrigger) 1,2730
      Stopp (Limit des Longtrigger)

      Der Kurs läuft zwischen den Triggern, steigend kreuzt er den Longtrigger und die Buy Order wird ausgelöst (nebenbei verschwindet das Limit des Shorttrigger).

      Übrig bleibt der Longtrade, welcher entweder durch den Shorttrigger (per Sellorder) ausgestoppt wird oder beim erreichen des Limit des Longtriggers (per Sellorder) beendet wird.


      Danke für deine Hilfe
      The Trend is your friend. Elbroto

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Elbroto“ ()

      RE: Stopp das Monster

      habe selbst schon länger nicht mehr mit tm gehandelt. heute wieder bei den news das erste mal. ich bin deshalb nicht ganz sicher, aber es müsste doch so funktionieren.
      du gibst zwei verschiedene orders auf (eine long, eine short). innerhalb dieser orders kannst du ja sowohl das kursziel als auch den stop eingeben.im beispiel du willst long gehen. akt. kurs 1,2763 trigger: 1,2790 kursziel: 1,2850; stop 1,2770
      die short order entsprechend umgekehrt.
      so sollte es funktionieren
      Bilder
      • 1.jpg

        39,55 kB, 416×520, 606 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Pucon“ ()