Muster Depot - die Zweite

      @itsmie

      mit dem drawdown bin auch ich nicht gerade zufrieden

      dennoch bin ich überzeugt das auch antizyklische einstiege sinn machen. nur müssen sie wohl dosiert und plaziert stattfinden.

      seitwärts laufende keltner (und die haben wir derzeit) sind für mich ein anzeichen dafür das die wahrscheinlichkeit hoch ist das der kurs im mittleren keltner bleibt. so war es ja auch bisher der fall gewesen.

      da ich auf trendfortsetzung spekuliere versuche ich so am unteren KCH1 einen trade zu plazieren (17er stop mit 22er positionsberechung) um dann mit einer ersten position dabei zu sein.

      gehen wir anschließend in einen trend über dann bin ich mit einer 2. position dabei bei eintritt in den oberen KCH2

      nun heißt es nur den trend so lange wie möglich laufen zu lassen. nicht das häufige ausstoppen ist schlimm sondern einen trend nicht lange laufen zu lassen. der drawdown ist nun von knapp 24teur auf 17teur runtergelaufen. hätte ich letzte woche den trend vernünftig mitgemacht läge ich jetzt bei ca. 20-22 teur, trotz korrektur.

      ich brauche starke gewinne in trendphasen um diese durststrecken besser zu überstehen. daher heist es weiterhin: trends so weit wie möglich reiten. möglichst 2-5 R verdienen. damit dies geschieh werde ich nicht so schnell wie früher die gewinne mitnehmen.

      das häufige ausgestoppt werden sehe ich nicht als schlimm an. das kann mir auch bei prozyklischer vorgehensweise sehr schnell passieren.

      aber eine gute anmerkung mit amazons trendmodus. soweit ich weis war auschlaggebend das ein sma im gegenüberliegenden keltner lag. kannst du mir nochmal die einstellung nennen. ich suche aber erstmal in amazons altem thread. da müsste ich sie noch finden.

      thx.
      gruss jan


      ergänzungsbemerkung zum letzen trade:

      warum bin ich am unteren KCH1 long gegangen.

      wir liegen klar über der unterstüzungszone (4920-4930) bei der ich von einem erneuten halten ausging. mit dem stop von 15p konnte ich auch ein eintauchen in kauf nehmen ohne ausgestoppt zu werden. das mindestziel bei 4960 ist ca. 25p entfernt so das auch das anfangs crv stimmt. der übergeordnete trend und das marktsentiment zeigen nach oben.
      nicht gründe genug?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Klaa1“ ()

      @ klaa

      unabhängig davon, wie immer dieser erneute antizyklische longversuch ausgehen wird, frage ich mich doch etwas, ob dieses vorgehen sinn macht.

      klar, der übergeordnete trend ist klar bullish, aber dauernde verluste in korrekturphasen und zwischenzeitlichen schiebezonen können einem auch ganz schön die performance verhageln.

      und jetzt ein long, nur weil die untere kch1-kante erreicht ist? sagt ja eigentlich nichts weiter, als dass sich der kurs um die durchschnittliche volatilität (atr) der letzten 20 perioden vom gleitenden durchschnitt selbiger entfernt hat. aber was sagt dir, dass es jetzt wieder hoch geht? allein der übergeordnete trend?

      daher eine anregung von mir, mit der ich im fgbl recht gute erfolge habe, und die ich auch gerade im fdax teste: in amazons/herkunfts ursprünglicher konzeption von dax60 plus gab es ja einen definierten trendmodus. wäre es nicht denkbar, dieses aggressive antizyklische einsteigen an den kch-kanten nur dann zu handeln, wenn im 60 min-chart der trendmodus vorliegt und ansonsten einfach auf prozyklische signale zu warten?

      damit hättest du vor gut einer woche zwischenzeitlich sogar ein paar erfolgreiche shorttrades setzen können, da zu der zeit ein short-trendmodus vorlag. man hätte zwar den ersten downmove verpasst, aber diese folgetrades bringen oft auch recht gute ergebnisse.

      gruß itsmie
      wie geplant long

      bei 4951

      mit veringerten 3000 stücken

      begründung:

      im moment ist ein vernünftiger einstieg zu finden recht schwierig, weil bis 5001 eigentlich dauernd irgendwelche widerstände von letzter woche im weg liegen die das einstiegsriskio erhöhen.

      es gibt daher zwei möglichkeiten

      a) man hält sich bis 5000 komplett draußen oder
      b) man versucht einen vernünftigen antizyklischen einstieg zu finden.

      der aktuelle einstiegspunkt befindet sich am vorangegangen intraday hoch (retracement test)

      Ziele auf der long seite sind offen. prozyklische aufstockung ist möglich bei einem close im oberen KCH und bei neuem Jahreshoch

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Klaa1“ ()

      ein prozyklischer einstieg ist aktuell schwierig zu finden. da man überall daneben liegen kann. abwärtstrend bei knapp 4970. widerstände im bereich 4955/65.

      von daher sehe ich es durchaus als sinnvoll an im bereich 4950 den einstieg zu suchen da auch die indikatoren für heute volle long unterstützung geben.
      Bollinger Bands werden langsam eng, ich denke jetzt muss dann mal wieder eine Bewegung kommen.

      14:47
      Ausgestoppt genau am bisherigen Teifpunkt bei 4939. Jetzt habe ich übel verloren. Alle Gewinne aus diesem Monat und darüber hinaus. Aber es ist meine Schuld ich war nicht konzentriert bei der Sache in den letzten Tagen. Und hätte ich heute morgen nicht die ersten Minuten verpasst, hätte ich die Positionen noch mit wenig Verlust auflösen können. So schnell kann es gehen. Und schon ist er wieder bei 50. Pff jetzt ist mir das Lachen erstmal vergangen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „eric“ ()

      okay, die zone 4945/50 wurde nun ein weites mal zur mittagszeit getestet.


      das risiko eines durchbruchs bleibt bestehen. dennoch eröffne ich eine verminderte (da antizyklische) long position:

      stückzahl statt regulärer 4000 stücke nur 3000 stücke

      KK bei 4951 punkten - wie üblich Minimalstop

      Ziel dieses Range trades ist erstmal 4970.

      Bei Kursen über dem Tageshoch (bzw. 4986) oder einem close im oberen KCH wird eine prozyklische position mit normaler Positionsgrösse eröffnet.