Muster Depot - die Zweite

      @ klaa1

      Was soll da weh tun, wenn man durch ein zufälliges Unglück o. dgl. nicht dabei war.

      Solch ein Unglücksritt kann einemauch ganz schnell wieder um die Ohren hauen, qwenn nämlich das Unglück gar nicht so schlimm war, wie die Börsen-Hysteriker meinten.

      Kein Grund den Punkten hinterherzutrauern. Ich bin zufrieden nicht long gewesen zu sein.

      gruß amazon

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      wo stehen wir?

      tageschart:

      genau am oberen KCH1. prallen wir dort wieder nach oben ab ist platz bis 4700 und mehr
      nach unten sollten wir am unteren KCH1, derzeit 4550 aufgefangen werden.

      stundenchart:
      mit dem weiteren rückgang der amis wird heute auch der dax einen schubs nach unten bekommen.

      trademöglichkeiten sind:

      a) ops pattern - nämlich wenn wir unter 4627 eröffnen und direkt und darüber etablieren können. hier könnte man mit engem stop einen trade wagen.

      b) unter KCH1 bei 4623. falls sich hier interessante stundenkerzen bilden kann man auch hier einen long mit zielen 4650/4671 starten. Den Stop würde ich heute bei ca. 15 punkten anlegen.
      vorheriger trade wurde mit minus 12 cent beendet


      ein short trade ist aktuell nicht geplant. es sieht eher nach einem abpraller am unteren KCH1 aus. die KCH steigen noch an. evtl folgt später noch ein long. dazu würde ich aber noch etwas abwarten. auch das intermarketverhalten der amis

      -406,--

      11.759,--

      nasdaq long mit minus 3 cent verkauft

      -155,--

      11604,-- eur

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Klaa1“ ()

      @Klaa1

      keine Sorge, ist nicht bös aufgefasst worden :)
      Bin ja selbst noch unglücklich über den FDax, aber wir geben jedem Underlying 2-3 Monate Zeit für die Bewährung. Erst dann entscheiden wir über einen Fortbestand im Depot, eine Überarbeitung oder den Rauswurf.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      @klaa1 (warum 1?)
      enge stops bei breaks sind perfekt. Genauso antizyklisch. 2-3 pkt langen da. Finde ich. Ist doch eine Wahrscheinlichkeitsrechnung. Wenn der Ausbruch aus einem Dreieck in 40 % der Fälle zu einer Bewegung führt, dann muß man da eben mehr Punkte mitnehmen, als man bei den 6 Fehlsignalen liegen ließ, bspw. >12. Centurion arbeitet denke ich ähnlich. Ist eben nur schade, daß z.Zt. 20% gute Trades 80% Fehlsignale kompensieren müssen.

      übrigens, kassa steht fast bei 4637, jetzt wird es spannend! Break oder antizyklisch short? :D

      Gruß

      american
      @american

      nochmal den break aufgreifen:

      gerade dafür ist ein enger stop ja gut. wenn es ein false break wird, dann wird man schnell ausgestoppt und muss es halt beim nächsten mal erneut versuchen


      ergänzend zu meinem trade:

      ich gehe davon aus da nun der obere keltner wieder aufwärts gebogen wird und sich der trend fortsetzt.

      übrigens gefällt mir die variante mit den beigemischten einzelaktien, so kann man gut hedgen. der fdax wurde gestern 2 mal gestoppt. siemens blieb trotz engem stop drinnen.

      als gegen pos wäre eine commerzbank interessant da diese z.zt. eine s-k-s bildet und unter 17,70 nach einem short riecht.
      @amazon

      nein, können wir auch ruhig hier diskutieren.. stört die übersicht nicht.

      punkt 1:

      den centurio ansatz mit engem stop finde ich klasse.

      jetzt kommt punkt2:

      wann sind enge stops am profitabelsten:

      wenn wir entweder eine enge seitwärtsrange hatten und ausbrechen oder ein wenn wir ein false brake hatten wie z.b. gestern der erneute spung nach oben und anschliessend das durchrauschen nach unten.

      man muss gelegenheiten suchen wo eine brachiale bewegung folgen KANN. wenn diese dann in 3 von 10 fällen folgt ist da genial. nur mein ich persönlich das ich dann so früh wie möglich in der bewegung sein will.


      daher übrigens bin ich soeben bei 4647 long gegangen. begründung: das gestrige hoch wurde überschritten. die stundenchartkonstellation sieht long aus. klar kann das schief gehn. klar kann man einen bruch über 4660 abwarten. aber wer sagt mir das wir dann nicht nochmal 10 punkte nach unten korrigieren.

      stop bei ca. 12 punkten.

      stückzahl aufgrund von 15p risk berechnet macht:

      3300 stücke long zertis


      übrigens versuche ich diese variante auch an der forex. bisher noch nicht erfolgreich, da ich hier meist einen auftrag in den markt lege mit rel engem stop und nicht anwesend bin. werden allerdings 3 von 10 trades ein erfolg dann sollte dies sich auch lohnen.
      @hintman

      so schnell kann man missverstanden werden.

      das sollte absolut keine krititk an deinem depot sein. ich finde es super und denke auch das du auf eine tq von über 40 prozent kommst. die 20 prozent waren nur eine feststellung zum aktuellen zeitpunkt. und selbst mit denen bist du ja noch fast profitabel. ich denke nur à la longue macht es nichts aus ob man zum stundenschluss oder intrahour einsteigt. wenn man intrahour einsteigt sollte es aber wichtig sein das auf stundenschlussbasis ein ausbruch möglich ist. ich denke das ist persönliche einstellungssache. ich ziehe den stundenschluss auch vor. nur wenn ich eine massive bewegung erwarte kann ich auch schon vor schluss rein. das kann man natürlich nicht backtesten.

      eine riesen bitte: nimm den fdax keinesfalls raus.. ich bin überzeugt das das läuft
      @ american,klaa1

      Den FDax oder Dax in 60 min - und zwar rein prozyklisch - zu handeln, scheint mir der helle Wahnsinn. Das wird so von centurio verfolgt.
      klaa1 macht das ja mit einer Art antizyklischem Ansatz, also rein in die Rücksetzer. Das ist sehr viel erfolgversprechender.

      Aber durch das prozyklische Eröffnen wird man zwar die wenigen gro0en Bewegungen bekommen, da die prozyklischen Signale aber so viel Dynamik verbrauchen wird man eben ständig wieder rausgeworfen. Siehe TQ von Centurio. Wer dafür mental und finanziell geschaffen ist, bitte.

      (Ich sehe gerade, daß dieses Posting durchaus in einen anderen THread gehörte, aber es bot sich hier gerade durch americans Posting an. Eventuell verschieb ich es noch.)

      gruß amazon
      Und wenn man bis zum Close der Stunde wieder unterhalb dieses Widerstandes landet, hat man ein bilderbuchhaftes False Break Out und steckt in einem Long, den es eigentlich nicht geben sollte :)

      Diese Diskussion lebt sehr von der persönlichen Einstellung der Trader. Ich z.B. weiß es zu schätzen, dass ich von 14:05 bis 14:45 meine Aufmerksamkeit dem Forum, den Mails, Backtesting etc. widmen kann und nur hin und wieder einen Blick auf den Chart riskiere.

      @Klaa1

      richtig, wenn man den Stopp unabhängig von Chartmarken setzt, z.B. immer 0,5% entfernt, ist es eigentlich egal ob intrahour oder zum Close. Aber genau deshalb geh ich ja auch zum Close rein. Denn hier ist das Chartbild dann unumstößlich, und der Stopp ist genausoweit entfernt als wäre ich 15P tiefer eingestiegen. Natürlich ist der TS dann schneller erreicht, aber das erkauft man sich dann eben mit den False Break Outs etc.
      Aber wem sag ich das :)

      ad 20%: reden wir doch in 2-3 Monaten weiter, bin überrascht dass gerade du dir nach 2 Wochen schon so ein Urteil gebildet hast :)
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      fdax short

      @klaa1
      da stimme ich Dir zu. Ist es nicht sogar so, daß das Risiko eines 15p Rücksetzers höher ist, immer bezogen auf den Einstieg? Zudem besteht Charttechnik ja nicht nur aus Candles, Kanälen usw. Wenn eine horizontale Unterstützung bricht, dann bricht sie. Oder ein Dreieck wird aufgelöst. Das finde ich auch nicht diskretionär. Ist vielleicht in dem beschriebenen Handelssystem nicht drin aber im Kopf und damit auch systematisiert.
      Übrigens, die CW FDAX trades... an Hintmans Stelle würde ich FDAX einfach rauslassen. Die anderen underlyings kann man mit CFD genauso gut traden und die TQ ist besser.

      Gruß und weiterhin viel Erfolg

      american

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „american“ ()