zum wochenstart morgen:
ich plane erneut ein long engagement, trendkonform. denn solange wir 4830 nicht unterschreiten ist auch der 60er bereich klar long zu bevorzugen.
ideal wäre morgen ein start ohne gap oder direkt ein gap close. ich werde versuchen in der ersten handelsstunde einen guten entry hinzubekommen.
allerdings werde ich von 10.00 uhr bis wahrscheinlich sogar halb zwölf in einem längeren finanzierungsgespräch mit einem kunden sein so das ich dann schlecht reagieren und vor allem nicht posten kann. So wird die Position, falls sie eröffnet ist mit einem SL in Frankfurt versehen.
Wie man gut sehen kann hangeln wir uns am oberen KCH1 entlang. Sollten wir in den oberen KCH2 eindringen, dann wäre potential bis über 4890 gegeben. Ein nochmaliges testen des unteren KCH1 muss einkalkuliert werden (aktuell ca. 4825)
kurz zu meinen Indikatoren:
der MACD signalisiert das wird kurzfristig den aufwärtstrend verlassen haben und seitwärts konsolidieren. er läuft schwach abwärts und hat meiner erfahrung nach auch noch potential bis unter die null linie bevor er wieder durchstartet. der SStoch signalisiert innerhalb der seitwärtsrange aufwärtsdruck. mit beiden indikatoren kombiniere ich einen trendfolger mit einem oszilator. läuft der trendfolger stark in eine richtung hat er immer vorrang vor derm oszilator.
ich plane erneut ein long engagement, trendkonform. denn solange wir 4830 nicht unterschreiten ist auch der 60er bereich klar long zu bevorzugen.
ideal wäre morgen ein start ohne gap oder direkt ein gap close. ich werde versuchen in der ersten handelsstunde einen guten entry hinzubekommen.
allerdings werde ich von 10.00 uhr bis wahrscheinlich sogar halb zwölf in einem längeren finanzierungsgespräch mit einem kunden sein so das ich dann schlecht reagieren und vor allem nicht posten kann. So wird die Position, falls sie eröffnet ist mit einem SL in Frankfurt versehen.
Wie man gut sehen kann hangeln wir uns am oberen KCH1 entlang. Sollten wir in den oberen KCH2 eindringen, dann wäre potential bis über 4890 gegeben. Ein nochmaliges testen des unteren KCH1 muss einkalkuliert werden (aktuell ca. 4825)
kurz zu meinen Indikatoren:
der MACD signalisiert das wird kurzfristig den aufwärtstrend verlassen haben und seitwärts konsolidieren. er läuft schwach abwärts und hat meiner erfahrung nach auch noch potential bis unter die null linie bevor er wieder durchstartet. der SStoch signalisiert innerhalb der seitwärtsrange aufwärtsdruck. mit beiden indikatoren kombiniere ich einen trendfolger mit einem oszilator. läuft der trendfolger stark in eine richtung hat er immer vorrang vor derm oszilator.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Klaa1“ ()