Es ist soweit!
-
-
-
-
-
@ hintman, puppeteer
ich habe natürlich volles Verständnis, dass Ihr das System von centurio nicht veröffentlichen könnt. Aber dennoch hätte ich eine Frage zur Orientierung: Basiert Centurio auf Candle60? So war doch gestern die 16.00h FDAX-Kerze ein Longsignal nach Candle60, das sich auch schon kurz vor 16.00h abgezeichnet hat. Bis Eure Benachrichtigung bei mir angekommen ist, war der FDAX schon durch die 4560 durch. Ich wäre also zu spät eingestiegen.
Wenn ich wüßte, dass Candle60 bei Euch immer noch eine tragende Rolle spielt, hätte ich gewußt, dass von Euch um 16.00h ein Signal zu erwarten gewesen wäre und hätte schneller reagieren können.
Beste Grüße
andromeda -
-
-
-
-
-
Ich will jetzt nicht besserwisserisch dastehen, aber ich hatte schon mal gesagt, dass nach 20:00 Uhr jeder seinen eigenen Dax macht. Ich war gerade Online, als die Nachricht mit dem Stop kam und da bewerteten alle 7 deutschen Emitenden den Dax noch mit ca. 4554 plusminus 1-2 Punkte. Aber ich denke es ist zu komplex bei d4f 20:00 Uhr immer wieder den Stop löschen zu müssen und morgens wieder einzugeben und eben erst nach 09:10 Uhr die Ausführung zu haben, wo der FDAX schon etliche Punkte in die falsche Richtung gelaufen sein kann.
Vielleicht sollte man den Broker wechseln, Dukascopy bietet inzwischen 0,4 Punkte Spread im Dax also besser als der FDAX und hat eben nur bis 20:00 Uhr "auf". Nachteile sind mir aktuell nicht so bekannt. Einzig Overnight long kostet 0,9 Punkte aber ich glaube das kostets bei D4F auch und die haben wohl keinen automatischen TrailingStop.
Tory -
Schaut man sich heute mal den FDax an, wäre der Trade tatsächlich noch drin, hätte man nur bis 20 Uhr gehandelt (wie im Backtesting).
Ich denke das wäre schon eine Überlegung, hier nur bis 20 Uhr zu handeln, gerade bei den engen Stopps. Vermutlich kommt man dann am nächsten an die backtesting Performance dran... -
@ kai
Wenn du wirklich 21:31 als Ausführungszeit drin hast, finde ich sowas nicht wirklich beruhigend, schließlich ist so ein Stop ja ein Notstop, den will man ja auch ausgeführt haben.
Hatte ich früher auch häufiger beim BundFute bei d4f, daß Stops nicht ausgeführt wurden. Zu meinem Vortiel bin ich da durch zwar immer besser rausgekommen, aber daraufhin habe ichs trotzdem sein lassen mit dem Bund Future bei d4f.
gruß amazon -
@amazon
merkwürdig.
Bei mir hat der Stopp erst um 21:31 gezogen.
Ich hatte den Stopp bei d4f fest drin (4540), wurde aber um 20:45 nicht ausgelöst.
Als der CW geklingelt hat, da stand der Dax bei mir im MarketMaker bei 4551, also weit vom Stopp weg.
Wie auch immer, jetzt hat er bei mir auch gegriffen, auch wenn ich mir das nicht so genau erklären kann warum der Kurs bei mir höher gewesen sein soll... -
-
ich verstehe ja ohnehin nicht, warum man ein ausgiebig backgetestetes system auf den fdax unbedingt (ungetestet) nachbörslich weiterführen muß.
auch wenn sich das längerfristig (isoliert betrachtet) vielleicht nicht viel nimmt.
dazu kommt ja noch, dass dow und dax-trade jetzt draussen sind (?), wenn der dow jetzt wieder nach oben dreht, ist das depot doppelt angeschmiert.
das finde ich nicht sonderlich durchdacht.
wenn man davon ausgeht, das der dax eh nur dem amis hinterherläuft (was ich nicht tue) braucht man auch nicht beides paralell handeln, wenn man dies nicht glaubt, macht es nicht viel sinn, den stop nachbörslich so von den ami-indizes abhängig zu machen. da läuft er nämlich tatsächlich nur hinterher.Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „itsmie“ ()
-
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher