Candles, Chart Patterns, BB & Fibos
-
-
Lufthansa
Dark cloud cover, beide Kerzen jedoch relativ klein, über dem wichtigen 50% retracement bei 11,06. Weiße, dynamische Kerze wäre mir natürlich lieber gewesen. BBD ziehen weiter zusammen, keine Richtungsanzeige von der Seite.
Bayer
Long legged doji, könnte zu einem evening star werden. Close aber über Augusthoch, positiv. BBD zwar noch aufgebogen (Ausbruch), Kerzen mahnen zur Vorsicht, widersprüchliche Signallage.
DAX Future
Schon das zweite doji an der 5000, diesmal sogar inside day. Lange schwarze Kerze für Evening star hätte heute kommen müssen. Werte ich positiv. BBD beginnen sich zu öffnen, Kurs an BBD+, keine short Indikation. US Indizes wollten nicht so richtig runter. Da alle Optionen noch offen sind:
edit: Muß natürlich die CMC Kurse angeben. War wohl zu spät gestern.
Stop buy +1 CFD, 5006, IS 4963
Stop sell -1 CFD, 4963, IS 5006
Stops an Chartmarken halte ich hier aber für angebracht. Entsprechen ~1*ATR(20), Risiko ~1%.
Geht es nur mir so oder ist die Börse gerade ziemlich spannend?
Gruß
american
edit: hatte ich doch glatt den FDAX vergessen...Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „american“ ()
-
Kauf 220 Lufthansa 11.10 -2448,50 €
Kauf 80 Bayer 30.50 - 2446,50 €
Bar 305 €
Schönen Tag
americanDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „american“ ()
-
Setups:
Lufthansa: wichtige übergeordnete 50% gebrochen, erfolgreicher Test untergeordnete 50%. BBD ziehen sich zusammen, Tendenz seitwärts. Breakout möglich, zumindest Test BBD+ und 11,33.
Aktie 823212, 220 Stück, Limit buy 11,10, IS 10,76.
Bayer: dynamischer Break 100%, erfolgreicher Test 50%, BBD aufgebogen, breakout.
Aktie 575200, 80 Stück, Limit buy 30,50, IS 29,46.
IR mangels Geld <2%, keine Pyramide.
Gruß
american -
Angeregt durch itsmies im EOD Trading thread zur möglichen monatlichen Performance werde ich folgendes Experiment starten:
- Setups am Morgen vor Börsenöffnung
- direkt können trades zur Börsenöffnung oder Börsenschluß eingegangen werden
- intraday Aktivität nur über Stop und Limitorders
- Instrumente Candles, BBD und Fibos
- in Abweichung zum ganz am Anfang vorgestellten MM:
- IR 2% berechnet über 2*ATR(20)
- Pyramidisieren nach 1*ATR(20) und/oder prozyklischer Bruch bestimmter chartmarken
- multiple underlyings, direkt, Zertifikate, CFD
- Start 5000€
Ich möchte einfach herausfinden was passiert und wirklich nicht behaupten, daß ich 10% p.m. schaffen kann. Will hier dokumentieren und experimentieren.
Gruß
american -
-
@amazon
danke. Das ist sicherlich richtig. Wir hatten doch mal vor einiger Zeit hier über das Thema "an welchen Fibos dreht der Kurs, wo geht er durch" gesprochen. Es gibt keinen einzelnen Indikator, der immer die richtige Richtung anzeigt. Wenn allerdings ein 161 erreicht ist und das der Bewegung gegenüberliegende Band eindreht werte ich das als Indikation, daß die Bewegung wahrscheinlich beendet, das Ziel erreicht ist.
Freue mich schon auf die nächste Diskussion und den nächsten Chart!
Gruß
american -
-
@amazon
ja, DIESER Teil des Ausbruchs, was ja nicht gleich long heißt. Ich freue mich immer wieder, wie präzise Deine Beobachtungen und Formulierungen sind. Auch Nison verstehe ich so, daß Umkehrsignale nicht den Wechsel von z.B. short nach long sondern short - seitwärts bedeuten. Ich wollte damit auch nicht sagen, daß es nicht weiter runtergehen kann oder wird, wer weiß das schon. Vielleicht hat mich einfach heute Morgen die Faszination gepackt, daß am 11.08. schon zu sehen war, wo TUI - Bezugsrechte am 02.09. landen könnte. Vielleicht mangelt es mir momentan auch ein wenig an Ernsthaftigkeit bei den postings, fand es einfach interessant und mal wieder einen Hinweis, daß sich BBD und Fibos ganz gut vertragen. Sind derzeit sehr viele Eindrücke, die ich hier einfach mal poste und leider noch nicht zu einem nachvollziehbaren Ganzen zusammenführen konnte. Fingerübungen trifft es wohl am besten.
Danke und schönen Gruß
american -
-
-
Ich möchte in loser Reihenfolge setups vorstellen. Kein vollständiger Handelsansatz sondern Entscheidungsunterstützung mit Bollinger Bändern und Fibos. Aussagen für long, die sich aber auf short spiegelbildlich übertragen lassen.
Korrektur Breakout
Häufig korrigiert der Kurs nach einem breakout und läuft nicht seitwärts. An die Expansion der BBD schließt sich die Kompression an, manchmal auch eine neutrale Phase.
BBD+ und BBD- sind eingedreht, Korrekturziel BBD- (chart 1) oder BBDMA (chart 2). Fiboziele am BBD-/BBDMA eigenen sich als long Einstieg/ Ausstieg short. Chart 2 zeigt schön den Wechsel des Fibos von Widerstand zu Unterstützung. Die Kerze kurz vor 14 Uhr erreicht BBD+, Korrekturziel des vorherigen breakouts, bricht aber ein wichtiges Fibo, das so zur Unterstützung wird.
Volabreakout long (spiegelverkehrt für short)
Zusammengezogene BBD. Die Signalkerze biegt BBD+ und BBD- auf, close außerhalb BBD+ (grüne Ellipse). Breakout ist beendet, sobald BBD- eindreht. Ziele sind hier Fibolevels. Daran kann sich eine weitere Bewegung nach oben anschließen, die beendet ist, wenn BBD+ ebenfalls eindreht. Ziele hier ebenfalls Fibolevels. Shortmöglichkeit gemäß Korrektur Breakout. -
-
@frenchie
ich denke der Chart zeigt deutlich, welche Levels ich als wichtig erachte.
@all
Interessant: In der Zeit zurückgehen und das Kursverhalten an den gezeigten levels in der Vergangenheit betrachten.
Hier nicht so gut zu sehen: BBD+ und BBD- biegen sich auf, Anzeichen für Breakout. Bärische candle spricht für sich. Siemens oder Allianz ähnlich.
Werde am Wochende meine Herangehensweise darstellen. Kein vollständiges Handelssystem wie Centurio oder das von Stadinski sondern eine Beschreibung der Indizien für eine bestimmte Richtung. MM ist relativ einfach gehalten.
Gruß und bis denn
american -
VW
bearish harami bestätigt, 50% gebrochen. Morgen beobachten, risikofreudige schon short, könnte Volabreakout werden, Bollinger Bänder noch nicht neutral, trotzdem.
Deutsche Post
bearish harami inside, break 50%, weiße Kerze zwar close außerhalb BBD aber head fake, da nur BBD+ aufgebogen. Test BBD- drin, evtl. volabreak short. Morgen evtl. gap, unter heutigem low short.
FDAX
könnte morgen böse werden. So eng waren die BBD seit Juli nicht mehr, dann kam die Rally. BBD zwar noch nicht seitwärts, aber Test BBD- möglich.
Das nur mal zu Breakout, Erklärungen zu BBD Konstellationen folgen.
Gruß
american
PS SP500 BBD öffnen sich, bedeutet short, hat womöglich erst begonnen -
Original von amazon95
@ american
Eine Richtungsaussage kannst du den BBD allein nur über das Verhältnis der Bänder zueinander entlocken, mit Ausnahme der einen Grundkonstellation.
das meinte ich. In diesem Sinne wollte ich auch den SMA (BBDMA) betrachtet wissen. Ich werde demnächst Charts und eine Beschreibung fertig haben, die meine Überlegung hoffentlich verdeutlichen.
schönen Tag
american -
@ american
Damit du dich nicht unnötig verrennst:
grundsätzlich zeigen die BBD, von einer Grundkonstellation abgesehen, keine Richtung an.
Einfach zu beobachten: egal ob es einen Ausbruch nach oben oder unten gibt, die Bänder gehen jeweils auf die gleiche Art auf.
Eine Richtungsaussage kannst du den BBD allein nur über das Verhältnis der Bänder zueinander entlocken, mit Ausnahme der einen Grundkonstellation.
Aber immerhin würde eine Nicht-Aussage über eine Richtung schon mal bedeuten, daß die BBD dann auch keiner Richtung widersprechen.
Auf den MA-BBD würde ich mich nicht zu stark konzentrieren; er gibt zwar eine grobe Richtungsorientierung, aber er ist ein ganz simpler SMA; bei einer 20er Periodeneinstellung unterschiedet sich der MA-BBD nicht von einem SMA20.
gruß amazon -
@amazon
ja, da stimme ich Dir voll und ganz zu. Gerade für diese Richtungsbestimmung erscheinen mir die BBD gemeinsam mit einer Fibotriggerlinie sehr geeignet. Damit beschäftige ich mich gerade, allerdings auf 5min. Sobald ich was spruchreifes habe, melde ich mich hier. Vorab soviel: Es gibt offensichtlich bestimmte Bänderkonstellationen, die long, short, neutral signalisieren. Damit meine ich nicht nur bestimmte Formationen wie Engpaß sondern die Ausrichtungen der Bänder, d.h. wie steht BBD+, BBD- und BBDMA und welche Richtung wird dadurch angezeigt. Im chart wäre also BBD+ seitwärts, BBD- seitwärts, BBDMA seitwärts = neutral. Andere Kombinationen haben andere Bedeutungen. Dazu aber später mehr, ebenfalls zu Kurszielen, die sich bei bestimmten Bänderkonstellationen und -formationen ableiten lassen, Funktion als Widerstand und Unterstützung der einzelnen Bänder usw.
Dauert noch einen Moment
Gruß
american -
@ american
Da die BBD an dieser Stelle deines Charts neutral verlaufen, haben sie kenerlei Richtungsindikation. Da heißt aber auch sie widersprechen keiner Richtung.
Der einfache Schluß; die Kurse geben selbst die Richtung an.
Mußt du nur noch einen Trigger finden, ab wann der Kurs ein SIgnal gegeben hat.
Die von dir beschriebenen nachlassenden Bärenkräfte plus die sehr bullische Kerze vom Freitag legen eine Richtung ziemlich nahe.
Bliebe die Konstellation so, wäre das Kursziel allerdings jetzt auf das obere BBD beschränkt. UNd daß solche Kerzen auch gerne mal eben korrigiert werden, sollte auch nicht verwundern. Muß aber nicht sein.
gruß amazon -
@itsmie
dieses hammer Muster ist seit seiner ersten Vorstellung eines meiner Lieblingsmuster geworden. Danke für die Auffrischung.
@frenchie
grundsätzlich kann man das wohl so interpretieren. Allerdings kann ich aus meiner bisherigen Erfahrung mit Fibos sagen, daß es im daily enorm schwierig ist. Ich finde hier sollte man Candles und BBD nicht vernachlässigen.
Am oberen Pfeil zuerst ein bearish harami (inside day), das zwischen 138 und BBD+ eingeklemmt ist. Bestätigung durch die schwarze bearish engulfing, BBD laufen seitwärts, daher Ziel BBD-. Die beiden Kerzen am BBD- signalisieren nachlassende Bärenkräfte, die zweite sogar ein fast Hammer, dafür aber auf dem BBD-. Bänder immer noch seitwärts, Ziel daher BBD+, was ja einem 100% Fibo entspricht.
Die Frage ist ja immer, was ist ein long Signal, was short, was flat? Bspw. gibt einem ein moving average cross over System ganz klare short und long Signale. Da gibt es keine Verwirrung. Chris Mercer meinte in einem traders Interview es ginge um Punkte, an denen sich Käufer und Verkäufer treffen, also Punkte, an denen sich der Markt für eine Richtung entscheidet.
Daher würde ich an Deiner Stelle versuchen, die Anzahl an retracements zu verringern und zu überlegen, welche Antworten soll mir ein bestimmter Indikator bzw. Fibolevel geben. Und welche Marktverfassung drückt der Bruch eines bestimmten Levels aus.
Gruß
american
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0