Candles, Chart Patterns, BB & Fibos

      RE: fdax + Nachbörse

      @amazon
      das ist wirklich ein sehr interessanter chart. Überraschend, wie die retracements passen, hätte ich bei einem reinen brokerchart nicht erwartet und dann auch noch mit nachbörslicher Taxe. Wenn man das so betrachtet, scheinen "echte" und kostspielige FDAX Daten nicht nötig. Vielen Dank.

      fdax + Nachbörse

      @ american

      Zum Vergleich: so sieht das aus, wenn man den d4f Chart inclusive Nachbörse hat.

      Der heutige Morgen hat mich dazu gebracht, nun endlich die Nachbörse wie einen regulären Kursverlauf im Dax zu behandeln. So wäre man nämlich nicht ins Long Loch gefallen. (Bin ich aber auch, wens dich beruhigt)

      gruß amazon
      Bilder
      • GERMAN30.png

        16,89 kB, 800×600, 403 mal angesehen
      also ich habe irgendwie andere Daten. Jedenfalls sieht es bei mir so aus, leider ohne heute. :( BBD long, Volabreakout, BBD gegenläufig aufgebogen. Ziel 1 oben ~439. Break 431.95 schlecht für long. Prinzipiell auch ~463 möglich.

      Gruß

      american
      Bilder
      • Gold Future.png

        18,95 kB, 800×600, 351 mal angesehen
      bei break der 433 wäre mein nächstes kursziel up die 438 und dann mal sehen die 441/2 eventl.

      break 30 nicht mehr so gut für long
      Bilder
      • gold.gif

        28,99 kB, 1.249×945, 387 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Herkunft“ ()

      @ american

      Ja, das war vorhin ein typischer Mittags Head Fake; wahrscheinlich keinerlei Volumen hinter dem unschlüssigen Hochkrauchen, und dann auch noch in Reichweite eines markanten Fibo Levels als Widerstand

      Man konnte das aber eigentlich gut vorhersehen, an den unterschiedlichen Steigungen von oberem und unterem BBD. Insbesondere war unübersehbar, daß das untere nun überhaupt nicht die Aufwärtsbewegung bestätigte.

      Die folgende Abwärtsbewegung wurde aber auch gleich wieder aufgefangen; nach unten will man offensichtlich auch nicht.

      Die BBD Einstellung von 2,618 hat übrigens diverse Vorzüge,

      gruß amazon
      Bilder
      • GERMAN30.png

        16,1 kB, 800×600, 383 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      @ iceman

      Die fertigen Fiboraster größerer Strecken sammeln sich so an. Die führe ich eine gewisse Weile mit.

      Andere Zeitfenster beachte ich gar nicht in diesem Zusammenhang.

      Allerdings achte ich sehr wohl darauf, wenn man in Kursbereiche kommt, bei denen sich Extensions, bzw Retracements, aus den angesammelten Fibos ballen.

      Aber, ich bin nicht der Fibo-Experte (ich hab das nur meinen Zwecken inzwischen ganz gut angepaßt.)

      gruß amazon

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      @amazon

      was machst Du aber mit dem Fiboraster der größeren Strecke? Beachtest Du diese garnicht und handelst nur nach deinem z.B hier 10 PunkteRaster?

      Wie beachtest Du Fibostrecken ind übergeordenten Zeiteinheiten z. B EOD ? Gehst Du wenn ein solcher Wiederstand vor Deinem Target liegt früher raus?

      Sorry, ist mir alles nicht so klar.


      LG
      IM
      IM
      @ itsmie

      Aber eine Grundstrecke von schon mal 10 Punkten führt bis zur Extension zu einer Strecke von insgesamt 16 Punkten. Wenn dort gebreakt wird, hat man schon eine Strecke bis zur neuen Extension von 25 Punkten, etc.
      Realistischerweise gelingt es auch mit einer konservativ prozyklischen Vorgehensweise, netto rund 50 % davon mitzunehmen. Je weiter die Bewegung läuft, desto höher kann dabei dieser Prozentsatz liegen. (Das hängt etwas davon ab, wie unbehelligt die Bewegung durchläuft.)

      DU kannst auch eine größere Bewegung zur Grundlage nehmen, dann muß man weniger neu anpassen; das ist der einzige UNterschied, und die Kursziele von größeren Grundbewegungen werden ggf. erst nach häufigeren Korrekturen erreicht.


      Daß ich dennoch mit dem rein prozyklischen Ansatz nicht zufrieden bin, ist davon unbenommen.

      gruß amazon
      @ amazon

      bin trotzdem etwas überrascht, dass du als minimum für die grundstrecke (das fiboraster 0 - 100, das verstehe ich doch richtig?) nur 10 pt ansetzt. du handelst doch mit 2 pt spread und zudem nicht direkt an den retracements oder extensions, sondern erst, wenn sich dort ein umkehrmuster bildet. da würde ich eher von 20 - 30 pt notwendiger grundstrecke ausgehen, um das einigermaßen sinnvoll einsetzen zu können.

      mein mühlrad sucht übrigens kein wasser, um vorurteile gegen fibos zu bestätigen, sondern welches, dass einen erwägten einsatz der dinger bei mir zum laufen bringt - aber wahrscheinlich brauchen meine gehirnwindungen da noch etwas schmierung, also eher öl als wasser ;)

      gruß itsmie
      @ itsmie

      Ich weiß ja um deine Skepsis, und eine solche Formulierung muß natürlich Wasser auf deine Mühlen sein, aber: jetzt hast du meine andere Aussage überlesen: deshalb nochmal:
      wenn es eine Symmetrie zwischen den einzelnen Bewegungsstrecken gibt, dann ist sie auch aus jedem einzelnen Teil ersichtlich.
      Gerade diese Gegebenheit ist nicht Beleg für Willkür und Zufälligkeit von Fibos, sondern im Gegenteil Beleg dafür, daß es diese die Symmetrie gibt. Denn wenn man über die verschiedenen Wege zum gleichen Ergebnis kommt, kann man hierin einen Hinweis sehen, daß es nicht nur daran liegt, daß viele Großinvestoren mit Fibos arbeiten. UNd auch wenn...wenns nutzt!

      Und ich wollt es doch etwas einfacher machen.

      Was die Grundstrecken angeht, meine ich mindestens 10 P; allerdings sind die Gegebenheiten eben manchmal so, daß es auch mal 8 P sein können. Das heißt umgekehrt, es kommt mir nicht auf jeden drei Punkte Korrektur, die ich handeln will. Bei anderen ist das anders.


      gruß amazon
      Original von amazon95
      Meine Erfahrung mit den Fibos hat mir gezeigt, daß man eigentlich irgendeine Bewegung zur Grundlage nehmen kann; man muß die Strecken evtl unterschiedlich oft an den jeweils erreichten Ziellevels anpassen (die Strecken also dann verlängern).


      ICh versuche allerdings mit Grundstrecken zu beginnen, die schon nahe der 10 Punkte liegen sollten.


      also, wenn ich mir nicht recht sicher wäre, dass du es so nicht gemeint hast, würde ich das so verstehen: 'lege die grundstrecke halt so an, dass es mit den hinterher erreichten ziellevels hinkommt' , mithin die basisargumentation jedes erklärten fibo-gegners.

      10 pt als grundstrecke sind aber nicht gerade viel, oder meinst du es sollten MINDESTENS 10 pt sein?

      gruß itsmie