Candles, Chart Patterns, BB & Fibos

      Hi Jürgen,

      da hat tatsächlich jemand bei Trade Signal einen nützlichen Code zur Verfügung gestellt.

      Ich selbst hab ihn nicht mehr, da ich vor kurzem radikal aufgeräumt hab und alles über Bord schmiss, wofür ich aktuell keine Verwendung mehr habe.
      Eventuell hilft aber schon eine einfach Suche im TI-Forum, außerdem durchforste ich mal meine Favoriten, vielleicht hab ich den entsprechenden Thread dort noch drin.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      @hintman

      um die fiobs als ziel zu testen stellst sich die Frage wo du diese "Wellen (0-100)" angesetzt hast und wie der automatismus für den Test zu stande kam. Hast d uda was programmiert? kannst du das eventl. sogar zur verfügung stellen?
      @american

      Aktuell ist dieser Thread einer der interessantesten für mich im Forum.
      Da ich immer auf der Suche nach neuen Anregungen und nützlichen Ideen bin, freut es mich ganz besonders wenn ich einen Trader wie dich bei der Entwicklung und Ausformung einer Strategie beobachten kann :)

      Für mich selbst haben Fibos noch nichts gebracht, hab mir schon mal vor Monaten die Mühe angetan und sie als Profit Targets etc. getestet, ohne nennenswerten Erfolg. Aber wer weiß, eventuell sieht man sich mal wieder 8)
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      hallo
      nach etwas längerer Abwesenheit mal wieder einen Chart. War die letzten Tage mit anderen underlyings als FDAX zugange, um zu sehen, wie sich Candles, BB & Fibos dort machen. Hier mal Nikkei.
      Thrusting Pattern nach dem kurzen downmove. Ging bis zur Unterkante des Trendkanals, in der Gegend auch 76.4% der letzten Abwärtsbewegung, BBD. Die 100% der letzten Aufwärtsbewegung haben als Unterstützung gewirkt. Könnte also sein, daß die Korrektur beendet ist.

      Gruß

      american

      PS: FMC wollte wohl nicht nach oben ;)
      Bilder
      • NIKKEI 225.png

        12,28 kB, 600×450, 347 mal angesehen

      RE: nachbörslich

      @ american

      Nein, nein, ein HeadFake ist grundsätzlich eine Öffnung der Bänder, welchen Ausmaßes auch immer,und zwar in und durch eine Bewegungsrichtung, die sich als Fake herausstellt, weil in die geöffneten Bänder die Gegenbewegung folgt.

      Man erkennt das zB dadurch, daß die Bänder sich ungleichmäßig öffnen und daß das Gegenband (also im Long Falle das untere) weniger stark als das richtungsanzeigende (im Long Falle oben) geöffnet werden.

      Später dazu mal mehr; es bleibt immer eine etwas heikle Sache.

      gruß amazon

      RE: nachbörslich

      @amazon
      ok, danke für die Aufklärung. Mir war nicht bewußt, daß das Aufbiegen durch
      die Kerze mit Kursen außerhalb der Bänder eine der nötigen Bedingungen für einen headfake ist. Ist umso besser, da dann die 161 regulär abgearbeitet wurden und das short Signal dies bestätigt hat. Wenn ich das jetzt richtig interpretiere.
      @iceman
      also ich lege die Fibos immer nach dem selben Schema an: Die übergeordnete Bewegung retrace ich, aus den extensions der Abwärtsbewegungen leite ich die Aufwärtsbewegungen ab und umgekehrt. Ich dachte, daß sieht man auf meinen charts. Herkunft macht das wieder anders, amazon auch. Der chart nur als Beispiel, um das zu veranschaulichen. Wie gesagt, so kann ich damit was anfangen. Muß auf Dich, Dein Trading und Deine Fragen überhaupt nicht zutreffen.

      Gruß

      american
      Bilder
      • DAX Future.png

        18,46 kB, 800×600, 430 mal angesehen

      RE: nachbörslich

      chart in der Eile etwas linienüberfrachtet. Also ich finde, daß es zu sehen war. BBD aufgebogen, close außerhalb. Die 4941 waren 161. Nachbörslich hat mich heute morgen auch schon beschäftigt, daher bin ich froh über Dein posting amazon. Heute war nämlich der Fall, daß die FDAX Standard BBD schon ziemlich zusammengezogen waren, CMC Standard BBD allerdings noch weit auseinander. Den head fake ans 161 gibt es ständig (obere Ellipse), spätestens beim close außerhalb short (untere Ellipse).
      Dein vorheriges posting muß ich noch mal durchlesen, bevor ich was sagen kann. Später.

      Gruß

      american
      Bilder
      • DAX Future.png

        12,11 kB, 600×450, 416 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „american“ ()

      nachbörslich

      @ all

      Das Short Signal (ab 9:15 bzw noch spätestens ab 9:55) ist aus dem FDax sehr viel schwerer herzuleiten als mit Hilfe des nachbörslichen Verlaufs.


      gruß amazon
      Bilder
      • GERMAN30.png

        17,15 kB, 800×600, 414 mal angesehen
      @ american

      ICh will nochmal das Thema nachbörslicher Kursverlauf aufbringen. Danach sähe es so aus:

      Die Kerze ab 21:05 (die mit der Ellipse) erreichte nicht nur das vorher bestehende 161 er Fibo Level, sondern hatte gleichermaßen ein prozyklisches Longsignal gegeben.

      Mit Börsenschluß wurde nochmals die 100 angelaufen, und heute morgen dann insgesamt 61 (bis auf 38 runter) korrigiert.

      Ob man diese Korrektur schon als Short sieht oder eben als Korrektur sei dann Ansichtssache.


      gruß amazon
      Bilder
      • GERMAN30.png

        17,54 kB, 800×600, 412 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      Original von american
      was an exlibris chart sehr deutlich wird: Er legt die Fibos ganz anders an als bspw. Herkunft oder amazon. Meiner Meinung nach gibt es nicht den einen und einzig richtigen Weg sie einzusetzen.


      na, dann weiß ich jetzt ja wenigstens schon mal, warum ich sie bei dem einen immer verstehe und bei den anderen nicht, ist ja auch schon mal ein lernfortschritt ;)

      gruß itsmie

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „itsmie“ ()

      @iceman
      was an exlibris chart sehr deutlich wird: Er legt die Fibos ganz anders an als bspw. Herkunft oder amazon. Meiner Meinung nach gibt es nicht den einen und einzig richtigen Weg sie einzusetzen. Es geht vielmehr darum, sie in Verbindung mit dem gewählten Handelsansatz zu verwenden um bestimmte Fragen zu klären, die ohne sie offen blieben.
      @all
      Ich möchte wirklich nicht in Anspruch nehmen, daß meine Schlußfolgerungen allgemeingültig sind. Sie sind das, was ich für mich daraus erkenne.
      Im Traders gab es mal einen Artikel zu Rohstoffen. Dort wurde behauptet, daß es bestimmte Preislevel gibt, an denen sich Commercials abgesichert haben, um besser für ihren Rohstoffein- und -verkauf planen zu können. 434 und 437 könnten zwei solche Marken sein. Danach scheinen die 443/4 zu kommen.
      Der letzte Durchbruch durch die 437 wurde von den BBD bestätigt. Das Eindrehen des unteren BBD mahnte dann zur Vorsicht, ebenso die Schlußkurse innerhalb der BBD. Bollinger spricht hier von relativ niedrigeren Kursen, ein Warnzeichen für mögliche Korrekturen. Zudem das Erreichen der 443, die auch vorher schon ein wichtiges Umkehrlevel waren.
      Der Anlauf davor eher halbherzig, weshalb die BBD auch nicht so deutlich aufgebogen wurden.
      Nun zur aktuellen Lage: Die 434 sind durch und sollten nicht mehr fallen, wenn es direkt weitergehen soll. Die BBD sprechen bisher nicht dagegen und sind immer noch schön aufgebogen. Geht es nun durch die 437, dann sollten die 443/4 kommen, vielleicht nicht unmittelbar.

      Nachtrag: im Goldfuture von prorealtime ist der gestrige Tag ein shooting star mit einem langen oberen Schatten durch das dortige keylevel. :evil:

      Gruß

      american
      Bilder
      • gold.png

        29,05 kB, 600×450, 379 mal angesehen
      • Gold Future.png

        9,64 kB, 600×450, 390 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „american“ ()

      @iceman

      Der Trade wurde meinerseits nicht umgesetzt. Die Einstellung der Charts erfolgte ausschließlich zum Zweck der Dokumentation, da ich von einem Forumteilnehmer um eine Einschätzung bezüglich eines potentiellen Kurszieles gebeten wurde.

      Da es sich um einen "Formationstrade" handelte, erfolgte die Herleitung des Kurszieles vorrangig aus der Differenz Formationshoch zu Formationstief. Dies betrug 10,25$ und wurde an den Ausbruch (ca. 427) angetragen.

      Was die Extensionen betrifft, teile ich die vorhergehende Bewegung in zwei gleiche Hälften. Die 100% wird daher am 50%-Retracement dieser Abwärtsbewegung angesetzt.
      Bilder
      • gold.gif

        33,77 kB, 1.024×742, 404 mal angesehen
      @ exlibris


      Glückwunsch! Das zeigt mir immerr das es bei richtiger Anwendung doch funktioniert! :)

      Wie kommst Du denn auf die Grundstrecke der blauen Fibolinien woraus Du das Kursziel ableitest ?

      LG und einen erholsamen Schlaf an alle
      IM
      IM

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Iceman“ ()

      @itsmie

      Wohl wahr!

      Soweit ich den Candlewatcher "deuten" kann führt er diese Position ja auch im EOD-Bereich "erst" seit 429,60 und nicht als Tradingposition zum Ausbruchszeitpunkt (427,90). Kommt halt immer auf den Zeithorizont des jeweiligen Investments an.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()