Candles, Chart Patterns, BB & Fibos

      RE: hammer/kch-kante/fibo

      Hallo,

      ich lese hier fleissig mit und versuche aus allen Diskussionen etwas für mein eigenes Handeln mitzunehmen.
      Zur Zeit übe ich aber nur (Papertrading :) ).

      Versuche mich gerade ein wenig mit den Fibos.

      Hier mal ein Beispiel (DAX EOD) der letzten Handlestage und ein Frage dazu.

      Bild 1 zeigt den letzten Swing mit einer Korrektur von fast 100 % und dann der heutige Aufschwung, der die 38.2% gerade so überschnitten hat. Davon ausgehen könnte ich dann sage, klasse Widerstand überwunden, es geht weiter aufwärts.

      Bild 2 zeigt dan die Fibo auf die Abwärtsbewegung projeziert. Dabei habe ich dann bei 61.8% einen Widerstand und der Kurs blieb allerknappst davor
      stehen. Damit könnte ich mir sagen, Widerstand war zu gross, besser vorsichtig sein an der Schwelle.

      wie interpretiert Ihr so eine Situation?

      Kleine Anregung für alle Grafiken mit Fibos drinne: Wenn ihr die Bezugspunkt mit einer Linie verbindet wie ich es eben mal gemacht habe, dann
      werden die Skizzen viel leichter erfassbar. Vor allem wenn mehrere Retracements zusammenkommen ;)

      Danke für Info & schönes WE

      Frenchie


      --------------------------------------------------------------------------------- I*h br~uch} kei^e Kezboard-Treib}r !!!

      hammer/kch-kante/fibo

      ich hab's zwar (wegen mittagspause) verpasst, trotzdem - weil's so bilderbuchmässig war - der hinweis auf ein muster, nach dem es sich ausschau zu halten lohnt:

      ein hammer an der unteren kch2-kante, der zudem am 38,2% retracement der gesamten aufwärtsbewegung des vormittags lag. noch dazu mit sehr geringem initial risk (bei stopp-setzung unter dem tief des hammers).

      gruß itsmie
      Bilder
      • amer2.gif

        42,25 kB, 1.024×749, 675 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „itsmie“ ()

      Centurio FDAX

      kann Zufall sein, aber der SL paßt genau auf ein 50%. Fibos wurden aus der mit Pfeil markierten Bewegung erstellt und fortgeführt. 4884 waren 161. Derzeit kann ich nichts konstruktives beitragen, ich arbeite aber dran.
      Chart update. Die 50 waren schon vorher da.

      Gruß

      american
      Bilder
      • GERMAN30.png

        10,56 kB, 600×450, 630 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „american“ ()

      systematisieren

      @all
      nachdem es die letzten Tage doof gelaufen ist und ich z.B. heute den Einstieg in die Abwärtsbewegung zwar auf dem chart hatte aber nicht gehandelt habe sehe ich die dringende Notwendigkeit, das alles hier zu systematisieren, um klare Ein- und Ausstiegssignale zu bekommen. Ärgere mich über meine Schlampigkeit und Inkonsequenz. Kann eine Weile dauern, ich hoffe bis dahin!

      Gruß

      american
      EStoxx
      Aufwärtsbewegung erstellt aus Bewegung rote Pfeile. 138 erreicht, Korrektur bis 50% durch bearish harami, bestätigt durch bearish engulfing. Wenn break 50% short bis mind. 3307, weitere Ziele auf Unterseite. Break 3376 weiter Weg für einen Tag, daher morgen wohl kein long entry. BBD nähern sich an, könnte auch hier ein volabreak werden, sowohl oben als auch unten.
      Setup:
      ATR 33,74
      short: Break 50% <3323 -1u, IS entry + 1ATR, bei 3307 nachziehen auf entry (hier wäre auch die nächste Pyramidenstufe erreicht)
      long: break 138%, >3381, +1u, IS entry -1ATR, bei 3420 nachziehen auf entry, morgen unwahrscheinlich

      SP500
      candles hin und her, 138 erreicht, Korrektur auf 100, zuletzt bearish engulfing, da aber kein Trend vorausging ohne klare Aussage. BBD verengt, volabreak möglich
      long: Trigger break >1246
      short: Trigger break <1225

      fdax
      ATR 49,81
      138 erreicht, break 100, bearish engulfing, unteres BBD kommt entgegen, könnte erstmal seitwärts werden mit Kompression, halte mich daher flat

      Deutsche Bank
      ATR 1,0303
      hier scheint es nach oben schwer zu sein, BBD schon wieder relativ eng, könnte breakout auf Unterseite werden.
      short: zur Eröffnung -1u, IS allerdings etwas größer, 72,43. Spekuliere zumindest auf Test unteres BBD.

      Schneider Electric (CAC)
      ATR 0,9841
      138 erreicht, BBD break short, etwas undynamische Kerze, -1u, IS entry + 1ATR

      Schönen Montag

      american
      Bilder
      • estoxx_12082005.png

        9,68 kB, 600×450, 641 mal angesehen
      • E-mini S&P 500_12082005.png

        8,6 kB, 600×450, 611 mal angesehen
      • FDAX_12082005.png

        9,21 kB, 600×450, 627 mal angesehen
      • DB_12082005.png

        8,94 kB, 600×450, 630 mal angesehen
      • SCHNEIDER ELECTRIC_12082005.png

        11,61 kB, 600×450, 602 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „american“ ()

      Im Volabreakout-Westen nichts Neues.

      @itsmie
      habe den TecDAX nicht intensiv untersucht, web.de viel mir auf.
      Zuerst ein ziemlich übler Trick, um dann doch in die richtige Richtung zu gehen. Aktuell nicht viel los. United Internet könnte man sich in dem Zusammenhang auch mal ansehen.

      Gruß

      american
      Bilder
      • WEB.DE AG.png

        7,82 kB, 600×450, 611 mal angesehen
      • WEB.DE AG_2.png

        8,77 kB, 600×450, 581 mal angesehen
      Im "Gold" erfolgte nach 38%-Korrektur bereits der Ausbruch aus der Formation
      Bilder
      • gold.gif

        29,87 kB, 1.024×742, 672 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      @ iceman

      Das mit dem fehlenden Vertrauen glaub ich dir. Ist auch nicht schlecht, man sollte so einen INdikator gut kennen, bevor man sich auf ihn verläßt. UNd ich kann dir sagen, ich beschäftige mich seit Wochen, eher Monaten mit den BBD.

      Das andere würde ich aber so nicht unterschreiben.
      Du hast in einem Tageschart mit einer 20 Perioden Einstellung die gleiche Datenmenge wie in einem 5min CHart. Nur einmal umfaßt das einen Monat, das andere Mal gut 1 1/2 Stunden. Dafür bekommt man eben sehr viel schneller neue Daten, die 5min sind eben genauer.

      gruß amazon

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      @ amazon

      mir ging es um die aussagekraft der bewegung des bollinger. mir fehlt einfach noch das vertrauen in ein solches "signal" im kurzen zeitfenster. im tageschart beruht diese bewegung einfach auf mehr daten.

      das hat aber auch etwas mit übung und vertrauen in den indikator zu tun. das braucht seine zeit.

      LG
      IM
      IM
      @ iceman

      Da stimme ich absolut nicht zu, was du über BBD und 5min sagst. Ganz im Gegenteil!

      Du siehst in 5min sogar wie das BBD ggf. auf einen Punkt mehr oder weniger bei der Kerze reagiert. Hängt aber ein bißchen an der SOftware, wie gut die die Berechnung umsetzt.

      gruß amazon
      @ iceman

      Im Prinzip so ja.

      Allerdings würde ich hier den Impuls durch einen neuen Fibo nicht einfach verlängern, und zwar weil die Strecke dann zu lang und ungenau wird. Sondern ich würde dann eine neue kleinere Strecke suchen, um das Verlängerungsziel zu finden.

      Als SL nehem ich spätestens in solchen Lagen aber den inneren BBD, die blaue Linie.

      Was aber für mich fast noch wichtiger ist: ich sehe, in welcher Phase sich die BBD befinden. UNd handele vor allem danach. Also ich beurteile die Fibos unter dem Blickwinkel der BBD.
      (Ehrlich gesagt, das Beispiel von gestern war gar nicht so gut gewählt. Da hab ich in meinem Verständnis etwas Hasardeur gespielt, und daß die 161 erreicht wurde, hat mich eher verwundert; von den BBD her, war damit gar nicht so rechnen. Insofern auch Glück gehabt. Wahrscheinlich wollten ein paar die 5000 im FDax sehen.)

      gruß amazon

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()

      @ amazon

      ich danke dir für die darstellungen. mit anderen worten, wenn du bei der 161 angekommen bist und diese nicht gleich gebrochen wird und die candles zur vorsicht warnen, gehst du raus. ansonsten hälst du den trade und verlängerst wieder deinen impuls zur neuen kurszielbestimmung wobei du hier dann einen nachgezogen stop mitführst.


      @ american

      auch dir danke für die erläuterungen. im tageschart kann man sicherlich von kerze zu kerze genaustens darauf achten ob sich beide bänder aufbiegen. im 5 min chart bin ich mir nicht ganz so sicher momentan warte ich immer zwei kerzen ab.


      LG
      IM
      IM
      @amazon
      Junge, Junge. Klasse charts. Habe ich nichts hinzuzufügen, werde versuchen, diese Anregungen aufzunehmen und mich auch daran zu erinnern, wenn es drauf ankommt!

      @itsmie, all
      will mal am Adidaschart zeigen, wie ich mir vorstellen kann, Fibos und die Bandbreite als Filter zu nehmen.
      An der ersten Linie bog die Signalkerze das obere BBD nicht nach oben, erst die nächste Kerze. Das alleine mahnte schon zur Vorsicht. Diese Kerze erreichte ein 161, weshalb ich hier erst nach break short gegangen wäre.
      An der zweiten Linie bog die Signalkerze zwar auch das untere Band, hier war aber die Bandbreite über dem von mir festgelegten Grenzwert (nicht im Chart abgebildet). Hier würde ich eher einen Breakouttrade auslassen, da es immer andere underlyings mit besserer Ausgangslage gibt und breakout nur eine Einsatzmöglichkeit ist, wie amazon ja schön gezeigt hat!
      Allianz mal als Beispiel, wo ich wohl einfach per SL rausgeflogen wäre. Bandbreite paßte, oberes BBD wurde auch aufgebogen (zwar nicht so stark wie das untere). Allerdings fehlte dann die Anschlußdynamik.

      Gruß

      american
      Bilder
      • ADIDAS_fake.png

        10,27 kB, 600×450, 556 mal angesehen
      • ALLIANZ_fake.png

        8,18 kB, 600×450, 554 mal angesehen