Candles, Chart Patterns, BB & Fibos
-
-
-
@ american, all
Schönes ReEntry Beispiel vorhin!
Was den MA angeht, würde ich mal behaupten, daß er als Widerstandslinie in höheren Zeitfenstern als den 5min markanter ist.
Was die Widerstandswirkung der Bänder selbst, und damit ihr Anzeige eines potentiellen Umkehrsignals angeht, so wird ihre Wirkung umso größer, je stärker sie der Horizontalen angenähert sind.
Allerdings wird ihre Widerstandsindikation auch größer, wenn man die Stdv vergrößert! Für mich ist das Hinausgehen des Kurses aus den BBD denn auch eher ein Exitgrund.
Ich werde mich mit diesem Posting für einige Zeit auch verabschieden. Ich habe in den letzten Monaten zuviel gearbeitet, vor allem an den Bollinger Bändern, und nachdem nun alles steht und funktioniert, brauche ich mal eine kreative Pause. Deshalb habe ich mir Internet und speziell Börsenabstinenz verordnet.
Dann viel Glück allerseits.
gruß amazon -
@saknip
was Du ansprichst ist eine von mehreren Formation der BBD. Zuerst der Engpaß, in dem die BBD weitgehend parallel laufen und die Bandbreite gering ist. Dies ist so, weil die äußeren Bänder die Standardabweichung der Kurse von ihrem Mittelwert (den SMA) anzeigen. Wenn die Kurse nicht weit von ihrem Mittelwert abweichen, gehen die äußeren Bänder immer näher an den BBDMA.
Anschließend der Ausbruch, in dem die äußeren BBD aufgebogen werden und der BBDMA in Bewegungsrichtung dreht. Das Signal entsteht durch den close einer bärischen candle außerhalb der aufgebogenen BBD.
Mein posting und chart bezog sich auf den reentry in die Abwärtsbewegung. Die BBD waren zu dem Zeitpunkt in der Synchronisationsphase. Alle Bänder laufen synchron in eine Richtung. Den reentry suche ich in dem Fall in der Nähe des BBDMA, da er in dieser Phase als Widerstand fungiert, bzw. eines lokalen Widerstandes (hier das gebrochene 50% retracement).
Eine Berührung der BBD ist nur in bestimmten Phasen ein Umkehrsignal. Bspw. ist eine Berührung des BBDMA in der neutralen Phase kein Umkehrsignal, die Berührung eines äußeren Bandes mitunter schon.
Das nur als kurzen Einstieg. Übrigens finde ich die BBD extrem genau und äußerst reich an Informationen. Würde mich über eine diesbezügliche Diskussion freuen.
Worauf gründet sich Deine Einstellung und was an den Bändern hast Du nicht verstanden?
freundlichen Gruß
american -
Okay jetzt kann ich endlich mit meinem Missverständnissen aufräumen, was das Thema BBD angeht.
Ich hatte es so verstanden, dass die Bänder enger werden kurz bevor es zu einem Ausbruch kommt.
Wenn ich mir Deinen Chart anschaue, den Du eingestellt hast, dann sehe ich um 12:00 Uhr eine Verengung des "Kanals" danach gehen die Bänder immer weiter auseinander und der Kurs nach unten
Oder habe ich mal wieder das Thema völlig verpeilt?
Ich handel nicht nach den BBD weil ich sie nicht richtige verstanden habe und sie mir nicht eindeutig genug sind....Lieber eine halbe Stunde am Tag über Geld nachdenken, als den ganzen Tag dafür zu arbeiten....http://drehwurm.net/ -
-
-
-
@m.h., all
warum ist der MA in Seitwärtsphasen (neutrale Phase) kein Widerstand?
Der Kurs muß bei horizontal laufenden Bändern um den MA oszillieren, das heißt über und unter den MA gehen, damit überhaupt ein Abstand des oberen zum unteren BBD entsteht. Im Engpaß ist das nicht der Fall, der Kurs bleibt immer enger am BBDMA. Wenn der MA als Widerstand fungiert, biegen sich die Bänder langfristig in eine Richtung, da ja nur Kurse ober- bzw. unterhalb des MA auftauchen, sie also nur in eine Richtung vom MA abweichen. Es entsteht ein Trend.
Daraus leite ich ab, daß
a) die weitere Richtung in Neutralstellung immer offen ist (kein Trend)
b) reentry Möglichkeit am MA nur gegeben ist, wenn die Bänder entsprechend steigen/fallen.
Idealerweise kommt noch ein lokaler Widerstand in Form einer Fibolinie hinzu.
Im Chart sieht man ebenfalls, daß diese Trendphase beendet ist, wenn das BBD+ deutlich nach unten dreht, der Abstand zwischen BBD+ und BBD- also wesentlich geringer wird. Der MA steigt hier immer noch, gibt aber keine Richtung mehr an.
Gruß
americanDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „american“ ()
-
zwischendurch long und raus. BBD biegen sich auf, close außerhalb. Klassisch. Das mit dem Ausstieg muß noch besser werden, hätte diesmal beim zweiten Kontakt mit den nachgezogenen 138 erfolgen müssen. Warten auf den big move am Feierabend. Na ja.
gruß und bis denn
american
PS Sieht für exlibris' long soweit gut aus. -
flat zum entry
da das mit den Einstiegen nun einigermaßen zu klappen scheint heißt es nun die Ausstiege zu finden. Aktuell hätte ich bei 1183.8 zurückkaufen müssen, da sich BBD+ eingedreht hatte und eine lokale Unterstützung gebildet wurde. Vor einger Zeit habe ich dieses Pattern noch zur Positionsumkehr eingesetzt, was ja amazon berechtigterweise kritisiert hat. Zur Positionsschließung scheint es hinreichend zu sein.
Gruß
american -
derweil short im sp500
BBD biegen sich auf, close unterhalb 50% und 161%.
@amazon
einerseits stimme ich Dir zu, daß die BBD für sich alleine kein long Signal geliefert haben. Die Breite der Bänder hat sich allerdings geändert, was auf die nachlassende Kraft der Bewegung hindeutet. Als eben die gleiche Marke erneut angelaufen wurde, sahen die Bänder ganz anders aus, sie begannen gerade sich aufzubiegen, die Bewegung nahm Fahrt auf.
Nun hoffe ich, daß der SP noch ein wenig weiterläuft. Die Bänder sehen zumindest noch danach aus.
Gruß
americanDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „american“ ()
-
@ american
Ich würde meinen, das war allein die 50 %; von den BBD her gabs da eigentlich keinen Hinweis auf Umkehr (sieh dir die Eizelteile an: der MA lief gut abwärts, die Stdv blieb auf dem erreichten Niveau).
Mal zum Vergleich, ich bin da erst mit der 13:15 Kerze long gegangen.
gruß amazon -
@amazon
puh , das erste zustimmende posting, wenn ich das richtig überblicke :D;)
habe da noch einen zweiten Einstieg zu bieten, zugegebenermaßen etwas Harakiri-Style.
Die Abwärtsbewegung biegt das BBD+ nach oben und gibt einen Hinweis auf die Bewegungsstärke. Der Impuls läßt in den weiteren Kerzen wieder nach, wodurch das BBD+ eindreht. Bei der zweiten Berührung der 50% bin ich long gegangen. Ich habe auf das Ende des Bewegungsimpuls am 50% spekuliert (indiziert durch BBD+). Wohl eher Glück als System.
Gruß
american -
-
-
-
@amazon
auch Deine Einschätzung ist nachvollziehbar. Die BBD alleine signalisieren noch keine Umkehr, das ist richtig. Daher die Hinzunahme von candles und Fibos. Ob die Fibos nun richtig liegen vermag niemand zu beantworten. Es sind alles nur Indizien.
Das Problem der Anwendung im daily Chart ist mir wohl bewußt, einschließlich Stops, Einstiegen usw. Aus diversen Gründen muß und möchte ich aber weg vom 5min Chart.
schönes WE -
@ american,exlibris
Dann willl ich mal meinen WE-Senf auch dazu geben:
Das auf den ersten Blick Bullischste ist m.E. der Morning Star. Ein Einsteig bedeutete aber immerhin ein IS von ca 20 SP Punkten (das sind umgerechnet ca 100 Dax Punkte - muß man mögen!). Bei exlibris ganz anders getriggerten Long sieht das immerhin günstiger aus.
Die Fibos sind bei american und exlibris ja unterschiedlich angelegt, und ich tendiere da zu exlibris Variante; demnach wäre durch die Lunte des Stars die 161 immerhin angekratzt (würde mich nicht nur beruhigen!).
Die BBD signalisieren ebenfalls nach meinem Verständnis noch keine Umkehr (das kann mit dem Open der Montagskerze anders sein, aber jetzt eben noch nicht); das untere Band läuft nach wie vor abwärts, wenn auch abgeschwächt. Die Stdv ist zwar leicht sinkend, das Gefälle des MAs aber unverändert kräftig; also eine Situation, die mit erhöhter Rückschlagsgefahr verbunden ist, nach meiner durchaus konservativen Meinung. Mit einer Bestätigung des 1195er Widerstands wäre das evtl. (da ich nicht weiß, wie sich die Montagseröffnung auf die BBD auswirkt) sogar eine ReEntry Situation.
Das ist aber eben auch das Problem mit der Anwendung der BBD im EOD Bereich. Im Grunde könnte man erst wieder am Montagabend die Sicht revidieren. Was bis dahin alles passieren kann.
Im 5min Bereich wären die Fragen, die sich an diese Chartsituation stellen, dagegen innerhalb von 5-10 Minuten beantwortet.
gruß amazonDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „amazon95“ ()
-
angeregt durch amazons Einschätzung der BBD im daily ein paar weitere Gedanken.
Betrachtet man das Verhalten des BBD+ während der Abwärtsbewegung sieht man deutlich das vorhandene Momentum (erste blaue Linie), das die BBD aufbiegt. An der zweiten Linie knickt das BBD+ ein und signalisiert so, daß dieser Teil der Abwärtsbewegung beendet ist. Die Kurse bewegen sich seitwärts und bilden keine neuen Tiefs. Das anschließend wieder zunehmende Momentum biegt das BBD+ erneut auf. Die gestrige weiße Kerze beendet nun diesen zweiten Teil der Bewegung. Ob sich nun eine dritte Phase anschließt, kann man natürlich nicht sagen. Hierzu nun Fibos und candles.
Die ausgebildete Formation betrachte ich als morning star, auch wenn kein gap vorliegt. Da sie sich an einem 138 retracement gebildet hat und BBD+ einknickt ein starkes Umkehrsignal. Wenn nun das Tief am Montag oberhalb des Freitagstiefs ist, hat sich ein 5-er Fraktal ausgebildet, was ein weiteres starkes Umkehrsignal ist.
Daher stimme ich exlibris zu, daß sich ein long Einstieg anbietet.
gruß
americanDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „american“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher