CATFX50 - The way to financial freedom

      Original von Hundsbua
      Original von Zen
      Schön zu sehen, wenn der EMA50 angetestet wird aber kein neues Signal bildet, eine schöne Gelegenheit in Richtung des EMA neue Entries zu nehmen.


      hallo zen

      hast du die Parameter der Indikatoren Hist_StepMA und aNina verändert? ich habe nämlich heute früh gegen 7:00 einen negativen Wert (siehe Bild). Ich verwende die Standardeinstellungen, wie sie Nina in ihrem Eingangsposting hat.

      Danke für deine Hilfe

      gruß hundsbua


      Habe Alpari Datenfeed, und der tiefste Wert beim StepStoch war dort um acht Uhr. Unterschiedliche Datenfeeds können ggf. unterschiedliche Werte bei den Indikatoren haben - ein bereits viel diskutiertes Thema im Originalthread. Bin nat. nicht 100 % sicher das ich den neusten StepStoch habe - denke aber schon. An den Einstellungen habe ich nichts geändert. MaxBars sind 2000.

      Ich denke es liegt einfach an unterschiedlichen Datenfeeds, muss man halt in Kauf nehmen, mal hat der eine, mal der andere mehr Glück/Pech, wird sich ausgleichen auf Dauer. Die Hauptsache ist einfach zu erkennen das die Methode schlechthin der Hammer ist - natürlich nicht für jene Trader die meinen man muss am High verkaufen und am Low kaufen *g
      Grüzzi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zen“ ()

      Original von Zen
      Schön zu sehen, wenn der EMA50 angetestet wird aber kein neues Signal bildet, eine schöne Gelegenheit in Richtung des EMA neue Entries zu nehmen.


      hallo zen

      hast du die Parameter der Indikatoren Hist_StepMA und aNina verändert? ich habe nämlich heute früh gegen 7:00 einen negativen Wert (siehe Bild). Ich verwende die Standardeinstellungen, wie sie Nina in ihrem Eingangsposting hat.

      Danke für deine Hilfe

      gruß hundsbua
      Bilder
      • zen.jpg

        18,06 kB, 505×97, 721 mal angesehen
      Original von Cerberus24
      Danke Zen,

      und der geheimnisvolle "StepStoch..." ?

      MFG

      Hittfeld

      P.S. und OT:

      Da ich schon bei geheimnisvollem bin: Sagt die "Reine-Land-B." etwas und hast Du dazu eine Meinung?


      Gibts imo nur für MT und wohl für die Omega Tradestation, daher ja ggf. CCI 55 als Ersatzmöglichkeit.
      Mit deiner Frage unter PS kann ich leider nichts anfangen
      Grüzzi
      Original von Cerberus24
      Es scheint mir, als sei MT4 absolute Voraussetzung, oder gibts auch Variationen der Indis für andere Progs?

      Danke

      MFG

      Hittfeld



      Die Basis ist immer noch das Crossing des EMA50 auf einem 30 min. Chart undd dann die anschliessende Eröffnung des folgenden Kursbars als Entry. Diese Einstellung kannst du auf jedem Chartprogramm bekommen. Du kannst bei einem anderem Programm den CCI 55 als Bestätigungshilfe hinzunehmen. Wie sieht sein Verlauf aus, hat er die Zeroline gekreuzt usw.
      Gruss

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zen“ ()

      Original von Cerberus24
      Der Thread ist schon 17 Seiten lang und bestimmt sehr interessant. Wenn man ihn trotzdem nicht komplett lesen möchte: Gilt noch die Beschreibung von Posting 1 ? Oder ist wichtiges dazugekommen?

      Vielleicht kann mir jemand einen Hinweis auf die derzeitig gültigen Regeln und Erweiterungen geben.

      MFG

      Danke

      Cerberus24


      Ich habe auf den ersten 7 - 9 Postings auf Seite 17( Die erste Seite womit alles anfing) alles erklärt, was ich für wichtig halte, inclusive einer möglichen Exitstrategie. Die Regeln sind immer noch 100 % gültig. Dies ist es wohl gerade was viele abschreckt, eine Methode die sich nicht ändert, hilfe da muss man sich ja aufs Traden konzentrieren *g

      Grüzzi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zen“ ()

      Original von Xaron
      Hi,

      ich hab mal den CCI48 genommen, der stimmt zwar nicht 100%ig überein, aber da man beim Traden eh noch seinen gesunden Menschenverstand benutzen sollte und dieses System hier vollautomatisch nicht funktioniert, hat der für mich einen guten Job getan...

      Hmm... irgendwie hab ich am Ende des Satzes den Faden verloren... :D

      Gruß - Xaron


      Der CCI ist grundsätzlich ein guter Indikator, aber als Bestätigung für den Break einer Durchschnittslnie meiner Ansicht nach nicht empfehlenswert.

      Warum?

      Der CCI zeigt imo nur den Abstand zu einer Durchschnittslinie an und das bedeutet das das Crossing der Null- oder Zerolinie dem Break des Durchschnitts entspricht. Es ist ein kleine Statistische Ergänzung im CCI eingebaut, die ich nicht erklären kann, die aber in der Praxis wenig Auswirkung hat. CCI 50 wird zu 99 % die Nulllinie im selben Bar breaken wie der EMA50 gebreakt wird und dies hat dann nichts mehr mit einer Bestätigung zu tun.

      Bei der Oandaplattform habe ich neben dem EMA50 den CCI 55 laufen und selbst der macht als Bestätigung kaum Sinn, da er auch fast immer mit dem EMA50 die Zeroline breakt.

      Lass dich aber auf keinen Fall von der Nutzung des CCI48 abhalten oder irritieren wenn du damit gut klar kommst. Ich befürchte aber, das es eher an deinen Qualitäten als Trader liegt, als am CCI als Bestätigung für einen Break des EMAs.

      Unabhängig vom CCI als "Bestätigungsindikator" ist imo der CCI einer der besten "klassischen" Indikatoren, insbesondere weil er Divergenzen sehr gut anzeigt. Aber dies ist auch logisch: wenn die Schwungkraft, sprich die Voila der Bars / Kurse nachlässt, die letzten Bars nicht mehr so eine hohe Voila haben und die letzten Kursstäbe mehr bewertet werden steigt der CCI an, auch wenn die Kurse selber noch fallen, und es kommt zu den Divergenzen. Die Divergenzen entstehen also, weil die ersten Bars wenn es z. B. fällt, oft eine höhere Voila haben als die letzten, wenn der Preis schon relativ viel gefallen ist.

      Vielleicht würde auch der MACD als Bestätigungsindikator helfen, habs noch nicht ausprobiert.
      Gruss

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Zen“ ()

      Hi,

      ich hab mal den CCI48 genommen, der stimmt zwar nicht 100%ig überein, aber da man beim Traden eh noch seinen gesunden Menschenverstand benutzen sollte und dieses System hier vollautomatisch nicht funktioniert, hat der für mich einen guten Job getan...

      Hmm... irgendwie hab ich am Ende des Satzes den Faden verloren... :D

      Gruß - Xaron

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Xaron“ ()

      was könnte man sich denn in markets pro vergleichbares zum stepma zusammenbasteln?
      hat irgendwer da was gestestet?

      gruß rammstein

      im moment teste ich grad verschiedene cci einstellungen mit ema cross.
      sollte ich was passendes finden poste ich hier.
      Hier der Chart fürs Cabel. Hat ein wenig weit unterhalb des EMA50 geschlossen. Ich habe daher ein wenig gemogelt und bin erst short gegangen als das Tief des Bars (1,8430) gebreakt wurde der das "Klassische Signal" ausgelöst hatte. Entry war mit einer Market Order bei mir 1,8424. Target habe ich dann aus dem Bauch heraus mit einer LImitorder bei 1,8383 gelegt. Tief war ca. bei 1,8367. 83 statt 80 bei der LImitorder habe ich wegen des Spreads reingelegt.
      Bilder
      • catfx.gif

        20,98 kB, 1.269×824, 979 mal angesehen
      So mal den Thread wieder nach vorne schieben, denn man konnte in der Zeit seit dem letzten Chart gutes Geld mit CATFX50 verdienen.

      Nicht jede Woche war leicht, insbesondere die letzte Woche war schon tricky, aber wenn man sich an die Methode hält oder versucht zu halten , lernt man mit jedem Trade dazu. Fehler gehören zum Geschäft, sie zu erkennen und versuchen beim nächsten Mal das Ganze besser zu machen, ist die einzig richtige Antwort auf die Schwierigkeiten, die beim Forexhandeln auftauchen können.

      Sehr schön ist im Chart zu erkennen, das zwei frühe Long Signal heute morgen nicht durch den StepStoch bestätigt wurde.
      Bilder
      • catfx.gif

        20,69 kB, 1.273×848, 942 mal angesehen