Amibroker AFL
-
-
-
-
Unten ein Update der Skripte und Formatdateien
Die Skripte müßt ihr an eure Sachen anpassen, sprich eure Ordnerpfade sowie welche Ticker ex- und importiert werden sollen, müßt ihr gegebenenfalls abändern. Also nachschauen vorher! Das kann auch alles mit Notepad++ angepasst werden.
Das Import Skript ist neu. Etwas anders geschrieben als das ursprüngliche. Wie gehabt müssen dort eure MT4 Ordner sowie eure Wunschticker stehen. Auch müßte bei dem einen oder anderen bei der Zeile MTdatabase = "C:\\Programme\\AmiBroker\\Data\\"; in der ImportMT4.js Datei bestimmt statt ...\\Data\\ als Datenbankordner dein Name des Ordners der betreffenden Datenbank stehen, etc.
Die neue Formatdatei (*.format) schiebt beim Import die M1 Historie auch gleich noch mit in die Watchlist 0 als Zusatz. Diese Datei muss nicht verändert werden. Wozu diese insgesamt benötigt wird? Ganz einfach, sie wird vom Importskript angefordert, um im Format der csv Dateien zu importieren. Ihr könnt aber auch noch zusätzliche Sachen hinzufügen in diese Formatdatei. Einfach die Hilfe lesen.
Noch etwas zu MT4. Damit auch die ausgewählte Historie mit dem ausgewählten Zeitbreich exportiert wird, muss diese Historie auch vorhanden sein. Es müssen also anhand geöffneter Charts plus scrollen diese Historien geladen werden (im MT4). Oder über Downloadbutton im History Center des MT, aber dann wird, glaube ich, von Metaquotes heruntergeladen. -
Vikke schrieb:
Naja, die haben auch Horrorquoten und Ausfälle von Stunden. Alpari ist keine Lösung, sondern ein Problem;-) Ich habe die Quoten vom Oanda Real Account laufen, waren immer stabil bisher, keine Ausfälle.
Ich kann deine Kritikpunkte nicht nachvollziehen, ich habe jahrelang mit dem Alpari Demofeed zum Charten gearbeitet, stundelange Ausfälle wären mir definitiv aufgefallen und an Horrorquotes kann ich mich nicht erinnern, wie es seit rund einem Jahr ist, weiß ich allerdings nicht, da Daytraderfrührentner. -
Vikke schrieb:
Da ich auch viel mit dem Daily mache, stört mich etwas ein klein wenig. Leider stellt AB die Wochenanfangsbars nicht korrekt dar, soll heißen, ich hätte gerne das Wochenende nicht dargestellt. Nun ist es so, dass Oanda ja diesen Zeitversatz hat, wenn ich also "ignore weekend" drücke, er mir die Candles ab 6 Uhr montags anzeigt. Auch eine Änderung der Tag- und Nachtsessions bringt nichts. Hat hier jemand schon dieses Problem gelöst oder eine Idee?
Ein Möglichkeit wäre, dass du beim Backfill durch das mq4 Exportskript den Wochenendexport ausschließt, dann brauchst du dies nicht in den Database Settings von AB tun. Wenn dort ein Timeshift ungleich 0 gesetzt ist, dann wird das so ausgeführt, wie von dir berichtet, sprich die Woche beginnt trotzdem zur der 00:00 Montagszeit der Datenquelle, wenn Wochenenddaten involviert sind und du diese über Filter Weekend nicht sichtbar haben willst. Ich habe auch schon beim Support nachgefragt.
Also, wenn du die WE Daten im MT4 Exportskript ausschließt, wäre das dann nicht der Fall, sprich, du bräuchtest Filter Weekend in Amibroker nicht auswählen und die Woche beginnt normal bei 00:00 unserer Zeit ohne zurückliegende WE Daten. -
-
-
Da ich auch viel mit dem Daily mache, stört mich etwas ein klein wenig. Leider stellt AB die Wochenanfangsbars nicht korrekt dar, soll heißen, ich hätte gerne das Wochenende nicht dargestellt. Nun ist es so, dass Oanda ja diesen Zeitversatz hat, wenn ich also "ignore weekend" drücke, er mir die Candles ab 6 Uhr montags anzeigt. Auch eine Änderung der Tag- und Nachtsessions bringt nichts. Hat hier jemand schon dieses Problem gelöst oder eine Idee?
-
Für alle die ebenfalls Probleme mit den Quoten über Metatrader und DDE bekommen... Seit ich das Ask beim "Configure DDE plugin" weglasse, treten keine Schwierigkeiten mehr auf. Habe jetzt mehrfach versucht die Fehler zu produzieren, jedoch ihne Erfolg;-)
Den Spread kann man sich aber jetzt nicht mehr darstellen lassen. -
Vikke, ich habe unten mal eine Ticker Importdatei mit diversen FX Tickers hochgeladen, falls du um eine Neuerstellung nicht herumkommst.
Wenn man vergessen haben sollte, ein Backup zu machen und man gegebenenfalls versucht haben sollte, in die broker.master oder sonstige Dateien einer Datenbank einzugreifen und wenn man dann am Ende schlimmstenfalls keine andere Wahl hat, als eine neue Datenbank zu erstellen (wegen des nicht zu empfehlenden Eingriffes), dann erspart man sich mit so einer Ticker Importdatei einige Zeit für das neue Eingeben der Ticker. Man kann nach Erstellen einer Datenbank die Ticker in eine Watchlists schieben (unter Symbol - Organize Assignments). Klickt man dann per Rechtsklick auf die Watchlist (rechts in der Leiste unter Symbols - Watchlists) gibt es dort die Option "Export". Damit werden alle Ticker der ausgewählten Watchlist in eine Datei exportiert, die man dann bei einer neuer Datenbank wieder importieren kann oder auch jederzeit in der alten, falls man dort Ticker löschte. Diese .tls Datei kann man auch nach deren Erstellung mit einem Text Editor nachbearbeiten. Sie enthält nur eine simple Auflistung von Tickern.
Ansonsten gilt, wenn man in die Datenbank mit dem Hammer per Hauruck Methode einwirkt, sprich u.a. versucht, im Datenbank Ordner dortige Dateien zu verändern, dann nie vergessen, vorher ein Backup der Datenbank zu machen!! Das dauert Sekunden, erspart aber eventuelle Minuten und Stunden. -
BTW, hast du mal das Cleanup Script probiert? Wenn man das verwendet, dann bleiben EURUSD und GBPUSD erhalten und das fehlerhaft eingebene "EURUSD,GBPUSD" wird gelöscht. Das Cleanup Skript durchsucht Ticker ohne Quoten und löscht diese auf Anfrage. Zu finden unter "Tools - Cleanup Database". Habe es auch damit noch mal probiert und es funktioniert.
-
-
Ich habe versehentlich die Ticker im obigen Fenster mit Komma versehen, also "EURUSD,GBPUSD". Normalerweise macht man das bei Symbol/New. Nun habe ich das Problem, dass ich ein "EURUSD,GBPUSD" Ticker habe, welches sich nicht mehr löschen lässt. Wenn ich es lösche, dann lösche ich EURUSD und GBPUSD, "EURUSD,GBPUSD" bleibt aber weiterhin bestehen. Gibts es eine Möglichkeit den Ticker zu löschen?
-
Sebi schrieb:
Hallo,
gibt es irgendwo ein paar Beispiele für einfache Screener/eigene Indikatoren die zeigen was man mit Amibroker alles machen kann?
Beispiel eines einfachen beliebigen Screeners oder Scanners oder ... wie man es nennen mag. Falls du so etwas in der Art meintest. Und "eigene Indilatoren" ist wie gesagt ein genauso weitreichender Begriff. -
oldschuren schrieb:
@trash
Hat sich das jetzt erledigt? Wenn nicht, ich meld mich nochmal übers Wochenende...
Eigentlich nicht, denn ich weiß ja nicht, ob es mit der neuen Beta Reihe nur bei mir so ist oder ob es, wie TJ meinte, nur in XP so wäre.
Sebi schrieb:
Hallo,
gibt es irgendwo ein paar Beispiele für einfache Screener/eigene Indikatoren die zeigen was man mit Amibroker alles machen kann?
Habe mir die Demo beschafft aber steh derzeit eher da wie der ochs vorm berg
Hallo,
In der AFL Library von Amibroker.com gäbe es sicher Bsp. Ansonsten allg. ist so gut wie alles möglich mit AB. Dass du wie ein Ochs vorm Berg stehst sollte nicht verwunderlich sein, denn von allein bewegt sich keine Pflug voran. Sprich, logischerweise muss man sich, wenn man etwas machen will, erst mal voran bewegen oder noch besser, bevor man sich bewegt in die Materie einarbeiten.Wenn man total unbegabt ist, was programmieren anbelangt, und das verstehe ich absolut, dann gibt es ja immernoch den Weg, es von jemanden machen zu lassen. Ob kostenlos oder nicht ist dann eine andere Frage.
Wenn du bei deinem Hilferuf etwas genauer wärst in Bezug auf wo der Schuh drückt oder was du genau machen wilst, könnte man dir ja durchaus je nach Umfang behilflich sein. Screener und Indikatoren gibt es wie Sand am Meer.
BTW,
-
Schon mal nach Amibroker Tutorial gegurgelt?
google.at/search?q=amibroker+t…official&client=firefox-a -
-
-
Mir ging es darum, dass die Zellwerte im neuen AA unten anstoßen (in Windows XP pro SP3). Im alten AA liegen sie mehr zentriert. TJ meint, es wäre das Rendering in XP schuld. Das fällt hauptsächlich dann auf, wenn die Zellen farbig sind. Kann das jemand, der die neue Beta testete, bestätigen? Wie schaut es in Windows 7 aus, wenn die Zellhintergründe farbig sind? Ich habe bisher wenig Interesse gehabt, mir Win 7 zu beschaffen. Einerseits aus Faultheit alles neu einrichten zu müssen, andererseits wegen "Never change ...."
Unten seht ihr einen ausgeführten Bsp.code einmal im neuem und einmal im alten AA.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 3
3 Besucher