Betriebs- und volkswirtschaftliche Betrachtungen

      Perfect Trader schrieb:

      Nur eine Gesellschaft, die als erstes Gesellschafts-Ziel einen wirklichen und nicht heuchelnd verlogen behaupteten, aber in Wahrheit nicht existierenden Werte-Konsens aktiv pflegt, kann über die in den letzten Tausenden Jahren existierenden niedrigen und unwürdigen Entwicklungs-Stufen hinaus kommen.

      vielleicht finden wir ja jetzt auf dem mars eine lebensform die uns dann als "führer" da hin bringt :D
      Die Wissenden reden nicht viel,die Redenden wissen nicht viel.

      klaus-m.blogspot.com/

      Plettenbacher

      @ Purri
      Ich finde tatsächlich auf den letzten Seiten dieses threads nichts; das Witzige ist, dass ich Plettenbacher garnicht kannte. Nun frage ich mich, woher die Erinnerung an den link kommt; diese Frage wirst Du aber wohl nicht beantworten können.
      "Promising pussy in the after-life is the lowest thing I ever heard..." - Bill Maher

      Perfect Trader schrieb:

      Der zitierte Spruch aus Post # 2008 kann kaum ernst genommen werden, denn dazu müßte wenigstens mal die Bedingung 'ceteris paribus' gelten.

      Zuerst müßte man sich nämlich festlegen, was man im Modell in etwa konstant halten will, die Geld-Menge als 100 % der Welt-Produktivität, so daß durch Fortschritt die Preise sinken oder die Preise, so daß durch Fortschritt die Geld-Menge zunimmt. Weiterhin müßte man unter Betrachung der Umlauf-Geschwindigkeit des Geldes sehen, wie man die Dualität der Bestands- und der Fluß-Größen hinbekommen will, deren Vermischung einen Teil des Problems von Boom und Bust ganz unabhängig vom Manipulieren der Noten-Banken darstellt.

      Wenn man wenigstens das schon mal stimmig hätte, stellt sich immer noch die Frage, ob sich die privaten Hüter des Geld-Systems einen so großen Teil gesellschaftlichen Reichum für ihre eher einfache Leistung aneignen dürfen - und die muß mit einem ganz klaren Nein beantwortet werden.

      Hier wird eine fehl-konstruierte Struktur für die ungehemmte, gesellschaftlich schädliche Bereicherung einiger Weniger zu Lasten der gesamten Gesellschaft und deren Fortschritt mißbraucht. Spätestens wenn das Geld so sehr kaputt manipuliert wurde, daß es kaum noch real-wirtschaftlich sinnvolle Allokationen ermöglicht, erzeugt es keine Fortschritte mehr.

      Ich komme immer mehr zum Eindruck, daß die Leute mit den knackigsten Sprüchen die Probleme des Geld-Systems am wenigsten verstehen oder voll irgendwelchen Lobbies verfallen sind, sei es als akiv lügende Manipulateure oder (viel öfter) als deren Opfer.


      eigentlich wollte ich hiernicht schreiben da es eh nichts bringt, aber
      sehe ich in dem text nichts was wirklich negatives des system beschreibt, sondern nur die menschen die dahinter stehen belasste.
      und genau das ist doch auch in jedem anderen noch so schönen system das problem, es gibt immer einige die es für sich ausnutzen.
      wenn jetzt einer ankommt und sagt das stimmt nicht oder in anderen systemen würde das nicht gehen soll er mir einen staat auf der welt nenne wo wir so was haben oder hatten.

      so lange es gemeinschaften mit mehr als 10 bewohner gibt wird es immer diese ungerchtigkeiten geben.

      von daher ist die frage auch nicht,
      welches ist besser,
      sondern welches ist das kleiner übel für die mehrheit.

      so und jetzt bin ich wieder nur leser :)
      Die Wissenden reden nicht viel,die Redenden wissen nicht viel.

      klaus-m.blogspot.com/

      Perfect Trader schrieb:


      Hier wird eine fehl-konstruierte Struktur für die ungehemmte, gesellschaftlich schädliche .....
      PT, hier gefällt mir (ausnahmsweise) Deine Formulierung nicht; sie erweckt nämlich zumindest bei mir den Eindruck, dass sich irgendwann zwischen grauer Vorzeit und jetzt jemand hingesetzt hätte, um eine für die meisten Menschen positive Struktur zu entwickeln. Genau das möchte ich doch sehr in Frage stellen.
      "Promising pussy in the after-life is the lowest thing I ever heard..." - Bill Maher

      Marktwirtschaft und Kapitalismus/Zinseszins-System

      Interessantes über den (nicht notwendigen) Zusammenhang trägt Herr Plettenbacher vor:
      youtube.com/watch?v=2CwyLdaJA9A&feature=relmfu
      Das Video hat z.T. ähnliche Inhalte wie das unlängst von Purri verlinkte;sehr beachtenswert der Hinweis auf über 100 Jahre alte Forschung eines Prof. Ruhland zur Ursachenforschung betr. Untergang von Hochkulturen.
      Wertvolle Gedanken zu Geldsystemen.
      Anhängend kleine Grafik aus dem Video, die einfach und brilliant aufzeigt, warum Zinseszins auf Dauer nicht funktionieren kann.
      Zitat vom Ende des Vortrags: wir leben in einem System, das 2000 Jahre veraltet ist.
      Bilder
      • Plettenbacher.png

        126,83 kB, 467×354, 198 mal angesehen
      "Promising pussy in the after-life is the lowest thing I ever heard..." - Bill Maher

      Hintman schrieb:

      [...] Sprich: Wachstum von allem. Das ist natürlich nicht grenzenlos belastbar, aber wenn alles steigen/wachsen soll, dann auch Geld. Und wie wenn nicht über Zinsen...
      Das ist doch gerade die Krux: Die Menge des durch Zisen entstandenen Geldes hat schon recht bald wg.des exponentiellen Wachstums überhaupt nicht mehr mit dem "Rest" zu tun. Anfangs ist die Menge von "Allem" außer Geld viel größer als die Geldmenge, wenn aber (Josefs-Pfennig-Beispiel) der Planet als Goldklumpen existieren müsste, um die Geldmenge zu repräsentieren, die durch Zinseszins entsteht....
      Und wer sagt denn, dass es schlau ist, dass "alles steigen/wachsen" soll - und vor allem, wie lange? M.E. ist der gewaltige Trugschluss, dass schneller, höher, weiter, mehr auch "besser" ist. Ich gehe gleich übers Feld, Brot kaufen, hin und zurück 1500m, ca. 70 Höhenmeter. Wäre es besser, mit 'ner Protzkarre einen Umweg zu fahren? Sicher wäre es "mehr" von allem, außer meiner Lebensqualität, die ich persönlich nicht Mainstream-like definiere.
      Gg. Geldmengenwachstum habe ich nichts einzuwenden, wenn die Mindestbedingung erfüllt ist, dass sie eben gerade nicht durch Zins-Effekte entsteht.
      "Promising pussy in the after-life is the lowest thing I ever heard..." - Bill Maher
      Ein sehr kluger Mann hat mal gesagt, wer gegen Zinsen ist, ist gegen Fortschritt. Fortschritt muss man jetzt nicht bedingungslos gut heißen, aber Fakt ist: unsere Lebenserwartung steigt, unsere Sicherheit steigt, unser allgemeiner Wohlstand in Form von Gütern. Sprich: Wachstum von allem. Das ist natürlich nicht grenzenlos belastbar, aber wenn alles steigen/wachsen soll, dann auch Geld. Und wie wenn nicht über Zinsen...
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      @pt

      Guter Vorschlag, nur zeitlich ists viel Schreiben mir oft schwer.

      Tatsächlich habe ich heute selber leicht Hiflestellung geleistet, wenn das auch unter ging, da mein Post erst freigeschaltet werden musste. Wie auch immer, meine Nachposter haben das weitaus ausführlicher dargelegt - sehe hier ebenso keinen Wettbewerb/Soll.