Betriebs- und volkswirtschaftliche Betrachtungen
-
-
-
-
Warum End-Kapitalismus. Irgendwann werden die Verluste realisiert, so oder so, und das Leben geht weiter. Wie lange das dauert und wie schmerzhaft das wird, hängt vom Vermögen oder Unvermögen der Politik und ihres p.t. Elektorats ab. Irgendwann irgendwie werden die Schulden abgeschrieben (was soll auch sonst passieren), manche wirds härter treffen, manche gar nicht. Und dann steht der nächste Boom schon vor der Tür. Das ist ja bei Weitem nicht die erste Schuldenkrise die die Welt je gesehen hat. Ich seh das eher wie Cranberries, in den Schuhen der Südstaaten will ich nicht stecken.
Eine wiederkehrende Beobachtung meinerseits nach der Lektüre zahlloser Blogs/Foren/Sendungen ist, dass die Meisten, die sich in dieser Frage im Besitz der alleinigen Wahrheit glauben und irgendwelche Extrempositionen einnehmen, entweder fehlgeleitet sind oder ihre eigene - meist politische aber oft auch finanzielle - Agenda haben. Das geht von ZeroHedge(da müssen die Clicks ja explodiert sein in den letzten Jahren) bis bbg Streetsmart, von den ehrwürdigen Hallen unserer Parlamente bis zu irgendwelchen Eso-Seiten im Internet. Aber bitte bau dir einen Bunker, ist gut fürs BIP, und 2012 ist ja auch. -
Perfect Trader schrieb:
ein Herr, der jetzt 70 ist und eine AG mit diversen Niederlassungen in fast allen Kontinenten besitzt und sehr lange geführt hat, hat immer gesagt: "Ihr mit Eurem Yuppie-Scheiß ... dann werden wir Panzer-Wagen brauchen, um uns noch auf die Straße zu trauen." Er hat die heutigen Härten des End-Kapitalismus schon vor fast 20 Jahren kommen sehen - und leider recht behalten.
Ich kenne zwar sicher nicht alle Zusammenhänge, aber jetzt muss ich eine (überspannte) Lanze für die jüngeren brechen.
Der Yuppie-Scheiß hat bereits um die 1980er Jahre begonnen, also würde ich den guten Mann hier hinzurechnen, jedoch mindestens in die Zeit davor, die den Grundstein für diese Zeit gelegt hat.
Hätte er in seinem Vorsehen dem Kapitalismus Einhalt geboten, hätte es nicht so weit kommen müssen. Dankeschön an seine Generation und was er und seine Altersgenossen uns und den noch jüngeren überlassen haben! Ja er hat recht behalten, aber für das was da kommt, ist er mitverantwortlich! Da nützt es auch nicht viel, ein paar Angestellten den Lebensunterhalt zu überweisen. Ich sehe heute auch eine Ende des Zins-Zinseszins Systems voraus oder weitere atomare Katastrophen. Wenn ich nachdenke sicher auch noch andere Veränderungen aus anderen Lebensbereichen. Und ja ich werde mich schuldig fühlen müssen, weil ich einer der Letzten sein werde, wenn es auf die Strasse geht, weil es mir viel zu gut geht. Das entlastet mich jedoch nicht in der Verantwortung, die ich und alle anderen gegenüber den jüngeren tragen.
Die heutige Praktikantengeneration wird sich bei dem guten Mann "bedanken" und sicher auch die jungen Leute, die heute eine Lehre machen und denen nicht mal Geld zum ansparen bleibt. Sie leben von der Hand in den Mund. Großen Dank an seine Generation!
Wahrscheinlich kaufen die Yuppies auch seine Waren? Die Yuppies sind übrigens seit der Wirtschaftskrise am abklingen.
Grüße
DanI go for it! -
-
-
Perfect Trader schrieb:
Zitat von »Grundgesetz § 20 Abs. 4«
(4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Die Bezeichnung "§ 20" ist falsch. Korrekt müßte es "Artikel 20" lauten.
grüße
DanI go for it! -
-
spiegel.de/wirtschaft/unterneh…r-testament-a-842539.html
Werde darauf heute Abend ein Edelstoff (janson) mehr trinken.
@PT - das ist sarkastisch gemeintWer Rechtschreibfehler in meinen Beiträgen findet, darf sie gerne behalten!
candletrading.de/blog/category/tradingblogs/harley-fgbl/ -
-
Wenn der Gegner sich freut und einen überschwänglich lobt wie die Italiener und Spanier Deutschland nach dem EU-Gipfel, hat man falsch verhandelt. Denn ein echter Kompromiss ist erst dann gefunden, wenn beide Seiten unzufrieden sind. Das sehe ich aktuell nicht.
Die Idee mit der EU und der Währungsunion und dem Völkerfrieden ist sicher gut gedacht, aber die Umsetzung ist dilettantisch und verschlimmbessert die Situation in Europa nur. Ich bekomme immer mehr den Eindruck, dass Diplomatie und gesunder Menschenverstand einander oft ausschließen. Warum sollte was im Großen zwischen Völkern funktionieren, was man schon in einfachen zwischenmenschlichen Beziehungen für völlig abwegig halten würde, bspw. das Bürgen für die Schulden von Leuten, mit denen man eigentlich nichts am Hut hat. Wer zahlt, sagt an, hab ich noch gelernt. Scheint aber nur für Alltagsbeziehungen zu gelten.
Und was mit dem Monstern ESM und Fiskalpakt noch auf uns zukommt, weiß ich auch nicht. Das kann auch der Wurf des Jahrhunderts werden, aber meine empirischen Daten zu Politikerentscheidungen und -taten besagen was anderes.
@cranberries18
Hast Du den (alten) ESM-Vertrag mal gelesen, der am Freitag ratifiziert wurde und wo Gauweiler am Mikro beinahe in Tränen ausgebrochen ist, als er nochmal an seine Kollegen appeliert hat ? Der war genauso fertig, wie ich mich auch gefühlt hab, als ich Phoenix geschaut habe. Meine erste Bundestagssitzung in voller Länge. In der Hoffnung, es möge nochmal schnell Hirn regnen. Der Bundestag war aber leider überdacht.
Seite 14:
Kapitalabrufe
(1) Der Gouverneursrat kann genehmigtes nicht eingezahltes Kapital jederzeit abrufen und den ESM-Mitgliedern eine angemessene Frist für dessen Einzahlung setzen.
(2) Das Direktorium kann genehmigtes nicht eingezahltes Kapital durch Beschluss mit einfacher Mehrheit abrufen, um die Höhe des eingezahlten Kapitals wiederherzustellen, wenn diese durch das Auffangen von Verlusten unter den in Artikel 8 Absatz 2 festgelegten Betrag – der vom Gouverneursrat gemäß dem Verfahren nach Artikel 10 geändert werden kann – abgesunken ist, und den ESM-Mitgliedern eine angemessene Frist für dessen Einzahlung setzen.
(3) Der Geschäftsführende Direktor ruft genehmigtes nicht eingezahltes Kapital rechtzeitig ab, falls dies notwendig ist, damit der ESM bei planmäßigen oder sonstigen fälligen Zahlungsverpflichtungen gegenüber Gläubigern des ESM nicht in Verzug gerät. Der Geschäftsführende Direktor setzt das Direktorium und den Gouverneursrat über jeden derartigen Abruf in Kenntnis.
Wird ein potenzieller Fehlbetrag in den Mitteln des ESM entdeckt, so führt der Geschäftsführende Direktor (einen) entsprechende(n) Abruf(e) baldmöglichst durch, um sicherzustellen, dass der ESM über ausreichende Mittel verfügt, um fällige Zahlungen an Gläubiger fristgerecht und in voller Höhe leisten zu können. Die ESM-Mitglieder verpflichten sich unwiderruflich und uneingeschränkt, Kapital, das der Geschäftsführende Direktor gemäß diesem Absatz von ihnen abruft, innerhalb von sieben Tagen ab Erhalt der Aufforderung einzuzahlen.
Zusammen mit der Immunitätsklausel weiter unten in dem Dokument kann ich mir da schon Szenarien ausdenken, was alles schiefgehen kann, ob nun aus Böswilligkeit oder Naivität ist ja letztlich egal. Und dass das Biest noch vor der Ratifizierung nochmal aufgeweicht worden ist, macht es nicht besser.
Wer nicht zahlen kann, verliert zwar temporär seine Stimmrechte, allerdings müssen die anderen ESM-Mitglieder den Betrag zwischenzeitlich mittragen. Quasi auslegen.
Man hätte in den letzten Jahren (seit 2008 doktort man doch nur vor sich hin) schon einiges machen können. Das Argument "Too big to fail" für Banken zum Beispiel... Universalbanken wieder zerlegen in Realteil und Imaginärteil (Oh Mann, ich mach zu viel mit komplexen Zahlen rum), äh, in realwirtschaftlich nützlich und erhaltenswert ( ohne aber diese abstrusen Renditeforderungen ) und die Investmentteile, wo man aus Herzenlust auf eigenes (und nur das) Risiko Blasen bauen und wieder zerstechen kann. Hat doch früher auch geklappt. Zockt man nur mit dem eigenen Geld, ist man vorsichtiger (ok, meist). Wenn man weiß, man wird nicht gerettet, dann weiß man auch, dass Schluss ist, wenn Schluss ist. Bildet man sich ein, man wäre "systemrelevant", hat man doch Narrenfreiheit.
Letztlich muss man ja nur mal der Spur des Geldes folgen. Irgendwo muss es ja sein. Die "kleinen Leute" in allen Ländern Europas, ob nun PIIGS oder nicht, haben es jedenfalls nicht. Fährte aufnehmen, das Wild aufspüren und dann erlegen. -
-
@ goso
Das ist mir schon klar. Die Banklizenz ist nur eine Frage der Zeit. Natürlich reicht das jetzige Konstrukt nicht. Hatten letztes Jahr den Chefvolkswirt der DB hier. Wir haben gefragt, was wenn aus 500 Mrd, einmal 1,2,3 Billionen werden. Wird das auch noch gemacht von der EZB? Er ganz trocken: Was ist die Alternative? Soll man den Ländern keine Euros, oder eben verdammt hoch verzinste Euros geben, dass sie ums Essen kämpfen müssen?
Man muss sich im Klaren sein: Gut geht das sowieso nicht aus für alle. Diese Operation. Es gibt schlecht, schlimm, oder katastrophal. Für uns wirds wohl "nur" schlimm, im Sinne von Inflation. Wie hoch die wird, kann keiner sagen, aber es hat ja jeder Zeit, sich darauf einzustellen. Sollte es zu einer kompletten Geldentwertung kommen, kommt Beitrag Nr. 1781 zu tragen.
Unter keinen Umständen würde ich zu den Schnorrerländern gehören wollen. Da ist bis zum Bürgerkrieg alles möglich. -
@ Cran: Die Gefahr, die ich sehe, ist einfach, die Mittel des ESM reichen nicht aus um alle "Pleiteländer" zu unterstützen, der ESM wird daher eine Banklizenz erhalten und sich somit bei der EZB refinanzieren können, als Sicherheiten werden die Anleihen der Olivenländer dienen. Wie lange kann die EZB noch Geld drucken ohne inflationäre Tendenzen auszulösen?
-
Wem tut denn der Fiskalpakt weh? Uns? Nö, es wird ja unser "System" auf andere Länder gelegt.
Somit sehe ich den Euro für uns nicht positiv, oder negativ. Geschadet, und wirklich geschadet bis zu eventuellen Bürgerkriegen hat er unseren Südfreunden. Die durften die Blase nach oben mitreiten (billiges Geld, eh das bekannte Lied) und jetzt mit Volldampf wieder zurück an den Start. -
@ PT
Da kann man nur sagen: Mitgehangen, mitgefangen. Deutschland durfte ja sich nur wiedervereinigen, wenn sie für ein geschlossenes Europa und eine Währung auftreten. Das war der Preis. Ansonsten hätte Frankreich und Konsorten dem Kohl da nie das ja gegeben. Die wollten ja Deutschland NIE WIEDER so mächtig und groß sehen. Ob das jetzt gut für Deutschland/DDR war, sei dahingestellt. Auf alle Fälle war das der Deal: Ihr dürft wieder zusammen, wenn das mit Europa was wird.
Naja, was hat jetzt Griechenland davon? Eine Lebensqualität die sinkt und sinkt. Oder Spanien! 52 % Jugendarbeitslosigkeit, bzw. 25 % "normale". Auch die anderen PIIGS. Die Länder tun sich ja selbst nichts Gutes, dass nicht einzuhalten. Auch wenn die die Auflagen nicht ganz einhalten, ist der Aufprall mehr als brutal und von dem Weg: Fiskalpakt geht da jetzt niemand mehr runter. Entweder sie vegetieren so weiter und es geht bergab, oder sie reißen sich zusammen und bringen mal ein bisschen Wirtschaftsdenken in die Köpfe rein.
Aber wie gesagt: Auch wenn die das nicht zu 100 % einhalten, der Weg mit Fiskalunion/Fiskalpakt, den die Merkel gezeichnet hat, ist auch so extrem hart, und die Lebensqualität sinkt und sinkt. Nettolöhne seit 2010 um 25 % gefallen in Griechenland. Ergo: die können sich mal 25 % weniger leisten und das geht noch weiter. Wie schauts da bei uns aus?
Und diesen Weg können wir in Europa AUSSCHLIESSLICH der A. Merkel verdanken! Bin und war schon immer Fan von ihr. Die anderen (SPD und was ihr da so habt), hätten gleich bezahlt, OHNE Forderung. Eurobonds, her damit und soviel sparen, das geht ja nicht, das würgt ja die Wirtschaft ab, blablabla. Irgendwann müssen sie anfangen, hilft nicht. Was der dicke da bei euch immer so her redet... -
-
@ PT
Nehmen wir mal den Worst Case an. Zusammenbruch. Welche Länder sind schneller wieder dort, wo sie hingehören? D/Ö oder Spanien/Italien?
Oder anderer Fall: wir bekommen höhere Inflation. Welches Land kommt damit besser klar: Ein Land dass viel selbst produziert oder ein Land das nix selbst produziert?
Auf keinem Fall möchte ich mit einem Schnorrerland tauschen. Der Wohlstand ist auf einer "Blase" aufgebaut (bzw. auf dem Euro), welcher nicht nachhaltig ist, sein kann und wird. Wie es dort jetzt schon abläuft, sehen wir eh. -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 10
10 Besucher