Betriebs- und volkswirtschaftliche Betrachtungen

      @cran: top!

      "...
      Die Politik in unseren Demokratien kann mit diesem Problem nicht umgehen.

      Woran liegt das?

      Weil unser politisches Führungspersonal keinen ökonomischen Sachverstand hat. Weder der deutsche Finanzminister noch die Bundeskanzlerin verstehen die Tiefe der Euro-Problematik, weil sie glauben als gute Europäer den Euro gar nicht in Frage stellen zu dürfen..." herrlich!
      I go for it!
      Da leg ich noch 2 drauf:

      Professor Willhelm Hankel hatte bereits vor über zehn Jahren vor dem Euro gewarnt – und Recht bekommen. Er sieht in der Währungsunion die Ursache der Schuldenkrise.
      20min.ch/finance/dossier/eurok…ist-gescheitert--29024601


      Zyperns Zentralbank schlägt Alarm
      trifft die Schuldenkrise auch den griechischen Nachbarn Zypern. Die Lage ist prekär, nun schlägt der Chef der zyprischen Zentralbank Alarm.
      handelsblatt.com/politik/inter…hlaegt-alarm/4416008.html
      Andere Idee noch: jeder bekommt für soviel wie gar nichts Solarzellen aufs Dach. Steigt halt das Defizit von 3 % auf 7 %, aber na und? doch egal. Die anderen werfen das Geld doch auch weg, warum wir hier nicht auch und investieren aber hier gleichzeitig in die Zukunft. (haben wir dann enormen Vorsprung) Die anderen Volkswirtschaften reißen sowieso jeden mit. Dann hätte zumindest ein Großteil der Steuerzahler was davon und Wählerstimmen bringts auch.

      Nach dem Motto: Sparen ist nur was für Dumme! Man stelle sich mal vor, dass Deutschland positiv wirtschaften würde. Warum den? Steuerzuckerl kanns nicht geben, da ja genug an andere Länder überwiesen werden muss. Somit eine absurde Idee eigentlich, absichtlich mehr Schulden machen, (aber doch mit Zukunftssinn), aber ist in diesem Euro-Konstrukt noch das Vernünftigste! Wahnsinn...
      Im Prinzip müsste ja jedes Land hergehen, Österreich auch, und Schulden machen! Zahlt eh wer anderer. Ist ja Deutschland dumm, dass es heuer nur 3,3 % Defizit macht, hingegen Frankreich knapp 8 %. Man macht nicht weniger Schulden für sich, sondern für die anderen, die eben keine Haushaltspolitik aufweisen.

      Ich bin für ein Sonderkonjunkturpaket in Österreich: jeder bekommt 10.000 Euro! Dann wären wir nicht mehr die "Deppen" in der EU, die "sparen" wollen.

      Ad wir alle profitieren von der EU: einfach mal das Lohnnievau der letzten 10 Jahre bei uns (Nordstaaten) ansehen und im Süden. Unterschieden sind im 3 - stelligen Bereich!
      @ DanielR

      nicht alles glauben, was der Fernseher rausspuckt. Da kommt soviel blödsinn heraus, vorallem wenn Politiker (keine wirschaftliche Ausbildung, bzw. generell oft keine fertige Ausbildung/Studium abgeschlossen. In Ö zumindest!), über Wirtschaft und vorallem die Finanzmärkte zu reden beginnen!

      @ Purri

      Die US/FED hat Angst vor einer Deflation (wie 1930); Somit kennen sie das "Problem" einer Hyperfinlation nicht und drucken durch QE 1-x Geld über Geld. Hauptsache keine Deflation! Das hat B. Bernanke sicherlich genau studiert, wie es in der letzten Finanzkrise der US zu einer Deflation nachher kommen konnte.

      Europa ist hier das Gegenteil. Hier ist die Inflation und vorallem Hyperinflation den älteren noch in den Knochen. Über Nacht das Vermögen verloren. Somit wird hier geschaut, dass so wenig wie möglich gedruckt wird und diese auf biegen und brechen zu vermeiden.

      Somit sind beiden Notenbanken verschiedene Wege gegangen, aber einer hat sich wohl nur durchgesetzt! Der amerkanische! Das zu tode sparen hat mittlerweile jeder an Gr. gesehen, dass das jedes Land in die Rezession führt. Nach 1 Jahr ist das Problem noch größer. Wird auch Italien zb. sehen werden, wenn das Sparpaket tatsächlich so streng wird. Solange hinter dem Euro noch Deutschland steht, ist auch dieser eine "gute" und glaubwürdige Währung, deswegen kann auch hier monetarisiert werden, aber es geht natürlich alles auf Kosten unserer deutschen Nachbarn, den wenns drauf ankommt, stehen die für alles gerade.

      Hier noch ein ganz netter Link:

      querschuesse.de/target-2-saldo-der-bundesbank-auf-rekord/

      cranberries18 schrieb:

      Es geht im Prinzip nur mehr der amerikanische Weg. Das, was die Amis seit 2009 (QE1) machen. Anleihen selbst aufkaufen. Die wären ja schon 10 x Pleite gewesen vor Griechenland.

      Die EU hat sich für einen anderen Weg vorerst entschieden, sparen, sparen, nur das hat den Amis nicht gefallen, somit auf die Bonds draufhauen und die US-Ratingagenturen haben den Rest dazu gemacht.

      Somit: Rettungspaket verdopplen, verdreifachen und der EZB erlauben, alles zu kaufen, was am Markt ist. Genau das machen die Amis.

      Haircut geht nicht, dann kann die EZB ja keine Bonds desjenigen Landes kaufen!
      Ich glaube, das geht aber nicht so einfach wie in den USA, das Federal Reserve System und das Eurosystem sind ziehmlich unterschiedlich. Hier ist eine Analyse aus dem Jahr 2002 - war ganz interessant zu lesen.
      Es geht im Prinzip nur mehr der amerikanische Weg. Das, was die Amis seit 2009 (QE1) machen. Anleihen selbst aufkaufen. Die wären ja schon 10 x Pleite gewesen vor Griechenland.

      Die EU hat sich für einen anderen Weg vorerst entschieden, sparen, sparen, nur das hat den Amis nicht gefallen, somit auf die Bonds draufhauen und die US-Ratingagenturen haben den Rest dazu gemacht.

      Somit: Rettungspaket verdopplen, verdreifachen und der EZB erlauben, alles zu kaufen, was am Markt ist. Genau das machen die Amis.

      Haircut geht nicht, dann kann die EZB ja keine Bonds desjenigen Landes kaufen!