Betriebs- und volkswirtschaftliche Betrachtungen

      MB/8 schrieb:

      Und habt ihr schon für den Fall der Fälle vorgesorgt? Sparguthaben aufgelöst, euch mit Immobilien, Gold und Aktien eingedeckt?


      PT hat es schon ausführlich dargelegt, es wird kaum möglich sein als Einzelner sich einer globalen Krise zu entziehen, zumindest nicht geplant, wenn du "zufällig" auf's richtige Pferd setzt, dann kann es sein, dass du nach der Krise als Gewinner dastehst, aber welche Dinge nach einem globalen Kollaps wieder wertvoll sein werden kann niemand exakt vorhersagen.

      Zu Gold (schon beinahe mein "Lieblingsthema") In diesem Beitrag wird eine ziemlich absurde Rechnung dargelegt warum Gold ach so wertstabil ist, ich habe darauf ohnhein erklärt, warum diese Rechnung sinnfrei ist, aber weil mir gerade langweilig ist stelle ich die nächste sinnfreie Rechnung auf.

      Wenn ich -oder einer meiner Vorfahren, so alt bin ich dann auch wieder nicht- 1954 für rund DEM 29.000 Gold gekauft hätte, dann wären rund 154 Unzen Gold (Goldpreis rund USD 45,--/oz, USDDEM Wechselkurs rund 4,2) im Familienbesitz gekommen, nach heutigem Stand wäre das Gold rund EUR 127.875 wert, nette Sache.

      Wenn aber meine Vorfahren 1954 einen Mercedes W198.1 (aka SL 300 Gullwing) gekauft hätten (der kostete die angenommenen DEM 29.000), dann wäre das klüger gewesen, denn diese Fahrzeuge werden heute von EUR 400k aufwärts gehandelt, und das Fzg. hätte die gesamte Zeit Spass gemacht, was man ja von ein paar Unzen Gold nicht behaupten kann.

      Soll ich mir jetzt als krisensichere Anlage alte Autos kaufen?

      goso, entsetzt über den mangelnden Weitblick seiner Vorfahren. 8)

      Frei nach Janis Joplin
      (Oh Lord, wan't you buy me a Gullwing Mercedes Benz)

      Hyperinflation

      Was meint ihr, steht eine Hyperinflation unmittelbar bevor? Die guten Gründe dafür kann man z. Zt. überall hören und nachlesen. Oder ist gerade das ein Kontraindikator, weil alle Welt davon spricht? ?(

      Und habt ihr schon für den Fall der Fälle vorgesorgt? Sparguthaben aufgelöst, euch mit Immobilien, Gold und Aktien eingedeckt? 8o

      Perfect Trader schrieb:

      Gerade passend zum Thema wurde die Gründung eines Europäischen Währungs-Fonds angekündigt, wo doch der IWF schon durch jahrzehntelange schwerste Fehl-Leistungen von sich reden gemacht hat. Was soll denn mit einem neuen Fond besser werden, wenn ganze Staaten mit hoher krimineller Energie ihre Bilanzen fälschen, also mit allerhöchster Professionalität und spezialisierten Institutionen zu Werke gegangen wird?


      PT spricht in seinem ausführlichen Beitrag auch die Idee des EWF an. Dazu gibt es ein Vid mit dem Ideengeber:
      Interview mit Daniel Gros, Direktor Centre for European Policy Studies (CEPS) Quelle: SF
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Schleichender Absturz?


      Die grossen Wallstreet-Banken mögen das Schlimmste überstanden haben. Doch über 8000 Institute, die das Land mit Geschäftskrediten, Baudarlehen und Hypotheken versorgen, stehen vor riesigen Problemen: Jeder zehnte ausstehende Kredit ist in Verzug oder bereits verloren. Die staatliche Einlagenversicherung FDIC befürchtet, dass über 700 Banken akut gefährdet sind.
      ...
      Die grosse Unbekannte sind die Kredite für Geschäftsliegenschaften. Sie werden für sieben bis zehn Jahre gewährt, in der Annahme, sie regelmässig den veränderten Zinsbedingungen anzupassen. Der Markt ist indessen derart geschwächt, dass solche Umfinanzierungen kaum mehr möglich sind. Ende 2009 führten die Banken erst sechs Prozent dieser Kredite als gefährdet auf; Experten befürchten aber, dass die Ausfälle im laufenden Jahr massiv steigen. Es sei denn, der Markt erhole sich schlagartig.


      Was wir hier sehen, sind die Auswüchse eines vorwärtsfinanzierten Lebensunterhalts. Alle wussten es immer, aber niemand hat es geglaubt.

      Dass heute Staaten mit dem Rücken zur Wand und in der Schuldenfalle sitzen, ist nicht überraschend. Seit Jahrzehnten fröhnen sie dem Machbarkeitswahn und rauben dem Bürger den Willen (und die Fähigkeit), seine Probleme in erster Linie selber zu lösen.

      Quelle: BZ
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Der letzte Winter war der Kälteste und Längste seit Jahrzehnten, der laufende Winter der Schneereichste seit Jahrzehnten. Passt irgendwie nicht so richtig zur Klimaerwärmung. Massive Klimaveränderungen hat es schon zu Zeiten gegeben, als der Mensch noch nicht das Licht der Welt erblickt hat.

      Was nun wirklich dran ist an dem vom Mensch verursachten Klimawandel kann ich nicht sagen, denn ich bin kein Wissenschaftler. ?( Jedenfalls ist Vorsicht geboten und ich glaube erstmal nichts, außer das es ein sehr gutes Geschäft ist und eine prima Möglichkeit die Menschen auszunehmen. Wenn es ihn nicht gäbe, hätte man ihn erfinden müssen, ein genialer Schachzug eben. :whistling:
      @ DickT

      Das was du sagst hätte man einem gewissen Herrn Bush erklären sollen. Ich hab immer gesagt, wenn mas das Geld, dass der Irakkrieg gekostet hat, in alternative Energietechnologien gesteckt hätte, dann wäre der Ölpreis bei 10 Dollar. Allerdings hätten sich die Kumpels von Herrn Busch dann nicht dumm und dämlich verdient.
      Gruss Shakesbier
      Two Bier or not two Bier (Shakesbier) :D

      Perfect Trader schrieb:

      Heute erschien ein Artikel in der International Business Times zur Abkühlung des Klima-Hypes und gleich noch ein passendes Beispiel, wie die Lüge für alle möglichen Interessen völlig beliebig mißbraucht werden kann.


      Auch in der heutigen Ausgabe des FOCUS gibt es einen kritischen Artikel zum Thema, in dem deutlich wird, dass die Temperaturmessungen weit davon entfernt sind, wissenschaftlichen Standards zu genügen. Er schlägt also in die gleiche Kerbe wie der oben zitierte Artikel. Dabei gibt das IPCC selbst zu, dass es keinen BEWEIS dafür gibt, dass der Mensch eine Klimaerwärmung verantwortet.
      Für eine Abkehr von fossilen Brennstoffen gibt es aber jenseits der Klimahysterie zwei gute Gründe: einen geopolitischen und einen wirtschaftlichen: Die westliche Welt verringert ihre Abhängigkeit vom Nahen Osten und beschneidet gleichzeitig dessen Handlungsspielraum durch Verringerung des Kapitalstroms. Da geht jedem Geopolitiker doch das Herz auf. (Auch wenn mancheiner nun anführen könnte: Bis es soweit ist, sind USD und EUR ohnehin nichts mehr wert :rolleyes: )
      Das Thema ist leider medial so in den Köpfen verankert, dass das noch sehr lange weiter getrieben wird. Ein ähnliches Beispiel ist das Thema "Waldsterben". In den 80er Jahren haben die Grünen den Waldtot innerhalb von 5 Jahren vorausgesagt. Seitdem stirbt der Wald und er wird auch noch in den kommenden 50 Jahren weitersterben ;) .

      PS: vor Wahlen stirbt er schneller und öfter. Ich glaub mit dem Klimawandel ist das genauso.
      Gruss Shakesbier
      Two Bier or not two Bier (Shakesbier) :D

      goso schrieb:




      Banken wetteten gegen eigene Hypothekenpapiere
      Großbanken wie Goldman Sachs und die Deutsche Bank haben einem Zeitungsbericht zufolge ihren Kunden in den USA in großem Stil riskante Hypothekenpapiere verkauft und gleichzeitig auf deren Wertverfall gewettet. weiterlesen





      Quelle: wirtschaftsblatt.at
      Ist das nicht aber zwangsläufig eine Folge der "Chinese Walls". Die sollen ja gerade verhindern, daß die Interessen des Eigenhandels nicht mit den der Kunden kollidieren, also soll sich Eigenhandel und Beratung ne jeweils eigene Meinung bilden. Und die kann ja durchaus mal konträr sein.

      Das ganze unterstellt ja aber, daß die "Chinesde Walls" funktionieren, aber das ist ne andere Diskussion.
      Ein Trade ist wie ein Linienbus: Man sollte Ihnen niemals hinterherlaufen, der nächste kommt bestimmt!