MB/8 schrieb:
Und habt ihr schon für den Fall der Fälle vorgesorgt? Sparguthaben aufgelöst, euch mit Immobilien, Gold und Aktien eingedeckt?
PT hat es schon ausführlich dargelegt, es wird kaum möglich sein als Einzelner sich einer globalen Krise zu entziehen, zumindest nicht geplant, wenn du "zufällig" auf's richtige Pferd setzt, dann kann es sein, dass du nach der Krise als Gewinner dastehst, aber welche Dinge nach einem globalen Kollaps wieder wertvoll sein werden kann niemand exakt vorhersagen.
Zu Gold (schon beinahe mein "Lieblingsthema") In diesem Beitrag wird eine ziemlich absurde Rechnung dargelegt warum Gold ach so wertstabil ist, ich habe darauf ohnhein erklärt, warum diese Rechnung sinnfrei ist, aber weil mir gerade langweilig ist stelle ich die nächste sinnfreie Rechnung auf.
Wenn ich -oder einer meiner Vorfahren, so alt bin ich dann auch wieder nicht- 1954 für rund DEM 29.000 Gold gekauft hätte, dann wären rund 154 Unzen Gold (Goldpreis rund USD 45,--/oz, USDDEM Wechselkurs rund 4,2) im Familienbesitz gekommen, nach heutigem Stand wäre das Gold rund EUR 127.875 wert, nette Sache.
Wenn aber meine Vorfahren 1954 einen Mercedes W198.1 (aka SL 300 Gullwing) gekauft hätten (der kostete die angenommenen DEM 29.000), dann wäre das klüger gewesen, denn diese Fahrzeuge werden heute von EUR 400k aufwärts gehandelt, und das Fzg. hätte die gesamte Zeit Spass gemacht, was man ja von ein paar Unzen Gold nicht behaupten kann.
Soll ich mir jetzt als krisensichere Anlage alte Autos kaufen?
goso, entsetzt über den mangelnden Weitblick seiner Vorfahren.

Frei nach Janis Joplin
(Oh Lord, wan't you buy me a Gullwing Mercedes Benz)