Die FTS dürfte endgültig vom Tisch sein. War ja eine schwere Geburt..
diepresse.com/home/meinung/kom…-Klasse-fur-die-Tobin-Tax
diepresse.com/home/meinung/kom…-Klasse-fur-die-Tobin-Tax
Jedes Ende ist ein Neuanfang.
R.I.P. Candletalk. Du bist in die Jahre gekommen und hast dir den Ruhestand redlich verdient. Jetzt wird es Zeit für eine neue, modernere und anspruchsvollere Community.
Mit Fokus auf umsetzbaren, konkreten Strategien. Wo man weiß, dass Gegenüber sind authentische Echtgeldtrader, die ihre Goldnuggets teilen. Mit anonymen Echtgeldtests von Brokern, Coaches, Börsenbriefen & Co.
Ich freu mich sehr dieses Baby endlich online zu stellen ab Oktober!
Ich weiß gar nicht mehr genau, wie damals alles begann. Ich wollte einfach ein paar Gleichgesinnte versammeln. Weg von Wallstreet-Online damals hin zu mehr Nähe und Authentizität.
Oh, was war das für ein Ritt. Wir stehen bei über 200.000 Beiträgen.
Nur der Anfang war getragen von mir, danach, wie erhofft, haben sich viele neue Trader und Autoren hervorgetan. Und haben mit uns ihre Perlen und Weisheiten geteilt.
Viele sind gegangen, neue sind gekommen, und ein Reizthema in jeder Börsencommunity ist immer: „ist das ein Dampfplauderer, oder hat der wirklich was drauf?“
Onlytraders wird ein Ort gegenseitigen Respekts, des Tüftelns an profitablen Strategien und des ehrlichen Austauschs. Tester für Produkte und Dienstleister sind auch immer gerne gesehen.
Noch ein einzigartiger Clou an der neuen Community: aktive Autoren werden vergütet.
Betatester gesucht ab Oktober, trag dich gerne schon ein in die Warteliste bzw. den kostenlosen Newsletter!
Im Forum Team Candletreading kannst du mir auch jetzt schon gerne deine Wünsche und Anregungen hinterlassen, oder einfach ein paar Abschiedsworte mit uns teilen:
Der Candletalk wird spätestens Ende des Jahres eingestellt.
DANKE an alle Wegbegleiter, egal ob nur vorübergehend aktiver Part, erst am Ende, oder sogar durchgehend. Ich will hier gar keine Namen hervorheben, weil ich andere vergessen würde.
Wir sehen uns auf der anderen Seite!
pips schrieb:
heise.de/tp/artikel/48/48777/1.html
Wie der K. sich selbst begräbt.
DanielR schrieb:
Umso weniger große Scheine - wie z.B. der 500 Euro Schein - es gibt, umso größer werden die Kosten für die Banken, die Summe in kleineren Scheinen selbst zu lagern. Das wiederum ermöglicht der EZB höhere Strafzinsen gegen Banken. Letzteres macht es dann wahrscheinlicher, dass auch die privaten Sparer irgendwann mal Strafzinsen zahlen. Im übrigen wäre der 200 Euro Schein sicher auch zu groß, wenn der 500er dann mal abgeschafft ist. Und danach kann gleich das ganze Bargeld weg. Dann sind wiederum höhere Strafzinsen möglich. Alles reine Salamitaktik, weil man weiß, dass man (heute) nicht so einfach mit der Tür ins Haus fallen kann (Bargeldabschaffung).
Und das sehe ich persönlich als optimistische Betrachtungsweise an
Firebold schrieb:
Und sollte das gesamte Finanzsystem zusammenbrechen, bringt einem die Versicherung auch nichts mehr. Die hängen genauso am Tropf, wie die Banken, auch wenn es nach außen hin nicht so aussieht.

Häufig sind die Schließfächer ja sogar in speziellen Hochsicherheitsräumen der Bank.

4 Besucher