Trading-PC
-
-
Hmmm, wenn es die entsprechenden Treiber von Matrox noch nicht gibt, dann sollte man dort auch schleunigst die Hausaufgaben machen, denn wenn jemand eine Quad Karte kauft ist es nicht unwahrscheinlich, dass auch mehr als 4 Schirme benötigt werden.
ad Anforderungen: Wozu man für diese GraKa einen schnellen Prozessor brauchen soll ist mir schleierhaft, die Grafikberechnungen finden auf der GPU statt, wenn allerdings mit der Chartsoftware irgendwelchen komplexen Berechnungen - vielleicht noch auf Tickbasis - durchgeführt werden, dann schon, das liegt aber nicht an der GraKa.
Netztei: Die Karte ist passiv gekühlt, und zwar ohne irgendwelche monströsen Kühlkörper, somit ist die Wärmeabfuhr begrenzt, d.h. aber auch, dass sich der Stromverbrauch in Grenzen halten müsste, leider ist man bei Matrox nicht in der Lage den Leistungsbedarf auf der Webseite anzugeben, oder ich finde das auch bloss nicht.
ad RAM: Naja, eine alte Faustformel sagt, dass pro Bildschirm 192 MB RAM vorhanden sein sollen - da wird aber teils auch die Zahl 128 genannt - nachdem die GraKa schon 512 MB RAM mitbringt halte ich die Aussage von wegen 4 GB RAM für fragwürdig. -
Wenn zwei PCIe *16 Steckplätze vorhanden sind, dann sind auch 2 GraKas installierbar und im Falle der Matrox M9140 LP dann eben 8 Monitore betreibar, unabhängig von SLI oder Crossfire.
Das geht scheinbar im Augenblick nicht . Matrox will erst demnächst die nötigen Treiber herausbringen so dass man mit 2 Matrox M9140 dann acht Bildschirme ansteuern kann.
Ich habe gehört dass bei den Futjutsi-Siemens Business Rechnern man zwar die GraKa rausnehmen kann , aber man kann sie nicht richtig deaktivieren.
Weiß jemand vielleicht ob man bei einem Dell-Multimedia -Rechner die GraKa problemlos wechseln kann?
Und noch etwas , die Frau von Matrox sagte mir dass an das System keine weiteren Anforderungen gestellt wird.
Andere erzählen mir , ich brauche 4GB Arbeitsspeicher, einen schnellen Prozessor und eine leistungsfähiges Netzteil. -
Sieht ganz gut aus, wenn man nicht so auf das Geld achten muss. Allerdings weiß ich
nicht, was du mit einer Soundkarte im Trading PC willst. Ich persönlich würde 22 Zoll
Monitore nehmen, da sie im Moment das beste Preis-Leistungs Verhältnis bieten. Dann
braucht man auch nicht die Ultra Auflösung, was die dazu führt, dass es auch eine billigere
Matrox tut. Ich habe meine bei Ebay für 35 Euro bekommen und kann auch 4 Monitore an-
schließen, ich habe allerdings 19 Zoller. Aber wenn du auf 24er bestehst, dann ist die
Auswahl ok, denke ich. -
Hallo Leute.
Bin auf der Suche nach einem guten und leisen Trading PC. Plus 4 Stk. 24 Zoll Monitore.
Was meint ihr zu dieser Auswahl? geizhals.at/eu/?cat=WL-20581
rittal -
Dittsche schrieb:
Dann werde ich mir ein Crossfireboard zulegen, eine Karte läuft ja dann auf jeden Fall darauf und bis zu 4 Monitore ist ja auch schon mal was. Sollten einmal mehr erforderlich sein, so wird die zweite noch dazugesteckt oder in einem zweiten PC verbaut
Wenn zwei PCIe *16 Steckplätze vorhanden sind, dann sind auch 2 GraKas installierbar und im Falle der Matrox M9140 LP dann eben 8 Monitore betreibar, unabhängig von SLI oder Crossfire.
SLI und Crossfire haben nur die Funktion zwei Grafikkarten zu koppeln und damit einen Bildschirm zu koppeln, bestenfalls für Hardcore Gamer interessant.
BTW: Ich würde - trotz des Nachteils fehlender Redundanz - einen PC mit 8 Bildschirmen bevorzugen, bei zwei PCs hat man entweder die Hände immer an der falschen Tastatur und Maus oder man muss die ganze Zeit den KVM bedienen, beides entbehrlich. -
Alternative zum Asus Eee 901...
teltarif.de/arch/2008/kw32/s30828.html
translate.google.com/translate…air=auto|en&tbb=1&ie=big5ich raube, also bin ich.... -
@ Firebold
Aha, also wird eine Karte mit 4 Bildschirmen immer laufen, egal welches Board man verwendet. 2 Karten und 8 Monitore laufen auch (mit Crossfire und SLI), wenn von Matrox der Betrieb von 2 Karten unterstützt wird.
Dann werde ich mir ein Crossfireboard zulegen, eine Karte läuft ja dann auf jeden Fall darauf und bis zu 4 Monitore ist ja auch schon mal was. Sollten einmal mehr erforderlich sein, so wird die zweite noch dazugesteckt oder in einem zweiten PC verbaut. -
...Als maximale Auflösung unterstützt die sogenannte Matrox M9140 viermal 1920x1200. Sie benötigt einen PCI-X16-Slot ist aber ansonsten sehr genügsam. Realisiert wurde sie nämlich als passiv gekühlte Low-Profile Grafikkarte. Sie braucht also weder einen Lüfter, noch besonders viel Platz in einem Rechner....
Hauptsache PCI x16. Ist ein normaler PCIe-Anschluss...ich raube, also bin ich.... -
-
Dittsche schrieb:
Kann man auch 2 dieser Karten in einem PC (8 Monitore) betreiben und geht das mit einem CrossFire Mainboard?
Würde mal sagen, ja. Hier suchst Du dir einfach ein CrossFireBoard aus. Ich denke mal der ChipSatz P35 reicht locker aus. Unterstütz ja auch einen Bustakt von 1333 MHz. Wichtig bei den neueren IntelChips wie E8500.
alternate.de/html/categoryList…s&l2=Intel&l3=Sockel+775&
P.S.
Intel® P45
Intel® Core 2 Extreme, Intel® Core 2 Quad, Intel® Core 2 Duo, Intel® Pentium® Dual Core, Intel® Pentium® D, Intel® Pentium® 4, Intel® Celeron®
DDR2-800, DDR2-1066
Intel® P35
Intel® Core 2 Extreme X6800 und QX6700-QX9650, Intel® Core 2 Quad Q6600-Q9550, Intel® Core 2 Duo E4300-E8500, Intel® Pentium® D 820-960, Intel® Pentium® Dual Core E2140-E2220, Intel® Pentium® 4 Extreme Edition 3,73 GHz, Intel® Pentium® 4 520-672, Intel® Celeron® Dual Core E1200-E1300, Intel® Celeron® 420-460
DDR2-533, DDR2-667, DDR2-800, DDR2-1066ich raube, also bin ich.... -
Dittsche schrieb:
Kann mir denn niemand ein geeignetes Board empfehlen?
Also ich hab zwei unterschiedliche dual DVI Matroxkarten drinne (= 4xDVI), kein Problem. Bin aber mit dem modernen SLI, CrossFire Zeug etc. nicht vertraut...Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit. Khalil Gibran -
@dittsche,
ich habe selber leider keine Erfahrung mit den neuen Grafikkarten von Matrox. Am besten du siehst dir erstmal die Produktdetails der Karten an, ob etwaige Konstellationen wie Crossfire oder SLI überhaupt unterstützt werden. Bei Matrox mal anrufen wäre sicherlich auch nicht verkehrt. Wenn das geklärt ist, dann kannst dir ja was passendes heraussuchen.
Grüße
FireboldMag der Pessimist auch Recht behalten - der Optimist hat bis dahin besser gelebt. -
-
Firebold schrieb:
Neue Multimonitor-Grafikkarten von Matrox am Start Jungs
tweakpc.de/news/14193/matrox-neue-multimonitor-grafikkarten/
Grüße
Firebold
Kann man auch 2 dieser Karten in einem PC (8 Monitore) betreiben und geht das mit einem CrossFire Mainboard?
PS: Kann gar keine Smileys mehr auswählen, seltsam... -
@goso
Irgendwie scheine ich das Konzept von Matrox TripleHead2Go nicht zu verstehen! Da soll ich einen Grafikkartenverbund ala SLI (von Nvidia) oder Cross Fire (von ATI) in meine Büchse verbauen, um diesen Grafikkartenverbund dann wieder mit TripleHead2Go in drei TFTs aufzudröseln?Für die maximal mögliche Auflösung von 3840 x 1024 (pro TFT 1280 x 1024)
Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit. Khalil Gibran -
Was soll das heißen? Grafikkartenverbund?
Du hast die Antwort schon gepostet, SLI (von Nvidia) oder Cross Fire (von ATI), da werden mehrere GraKas mit einer Brücke verbunden um damit EINEN Bildschirm zu betreiben, ist bei den Gamern recht angesagt, da kann man dann extrem grakalastige Spiele auf einem 30" Monitor in maximaler Auflösung und mit allen aktivierten Features spielen, bei SLI gehen da schon drei GraKas. -
-
gotham schrieb:
computerbase.de/news/hardware/…ust/matrox_triplehead2go/
Zitat: Zwei Displays können mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Bildpunkten betrieben werden oder wahlweise drei Bildschirme mit 1.650 x 1.050 oder auch 1.440 x 900 Pixeln.
ich hatte mir das Ding schon bestellt, aber wieder storniert, weil nicht klar war welche Auflösung die Ausgangskarte für das triplehead2go wirklich benötigt.
Voraussetzung: Um Triplehead2go nutzen zu können, benötigen Sie eine Grafikkarte mit D-Sub-Ausgang, die mindestens eine Auflösung von 1920 x 480 Bildpunkten unterstützt und genügend Grafikspeicher besitzt, um auch die gewünschte Farbtiefe darstellen zu können. Für die maximal mögliche Auflösung von 3840 x 1024 (pro TFT 1280 x 1024) Bildpunkten benötigen Sie einen Grafikkartenverbund. Derzeit unterstützt Triplehead2go nur die Nvidia-Technik SLI (Scalable Link Interface). Verbunde mit ATI-Chips via Crossfire beherrscht der Matrox-Adapter wegen des Master-Slave-Prinzips, das derzeit bei Crossfire noch zwingend notwendig ist, nicht.
pcwelt.de/start/computer/grafi…ox_triplehead2go_im_test/
Was soll das heißen? Grafikkartenverbund?Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit. Khalil Gibran -
Firebold schrieb:
Hey all,
das ist Multi-Monitoring
tweakpc.de/gallery/showphoto.php/photo/4776/size/big/cat/568
"Multi-Monitoring: So hat man keine Fragen mehr
Donnerstag, 07. Aug. 2008 14:50 - [jp] - Quelle: Kotaku
Im Netz ist ein Bild zu finden, welches Multi-Monitoring zeigt. Klingt nicht spektakulär, ist es aber.
Satte 27 HD-Monitore, jeder einzelne hat 67 Zoll, wurden zusammengeschaltet und ergeben eine Fläche von gut 12 Metern Breite und 4,5 Metern Höhe. Die Auflösung beträgt 12.600 x 3.150 Bildpunkte. Gespielt wurde natürlich auch: World of Warcraft und BioShock."
Quelle: tweakpc.de
Grüße
Firebold
Wurde das Foto nicht in goso´s Keller gemacht?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher