Plauder-Thread rund ums Trading

      Perfect Trader schrieb:

      Schwachsinnige Hetze sollte nicht noch ernsthaft zu etwas Sinnvollem umzumodeln versucht werden.

      Die Bringeschuld für brauchbare Information hat einzig und alleine die Presse und nicht deren Leser, die die nicht erfolgte Recherche der Presse dann selber machen dürfen. Da wird doch wohl das Verhältnis von Kunde und Lieferant verdreht.
      Aber PT...

      Perfect Trader schrieb:

      Genau das ist auch der Grund für den Niedergang der Presse, immer weniger Leute möchten für so einen Mist auch noch Geld bezahlen und sie fragen statt von der Sache ahnungslose Informations-Intermediäre lieber direkt die Experten, was mit dem Internet z. B. in Foren erstmals auch wirklich mit erträglichem Aufwand für beide Seiten geht.

      Ich finde die ökonomischen Probleme in der Presse-Landschaft sehr gut, leider sind sie noch nicht groß genug, uns engültig von all dem bestelltem Gesudel zu befreien.
      Warst (oder bist) du selber in dem Bereich tätig?
      Würde und Sein - sind allen gemein

      goso schrieb:

      retep schrieb:

      Ich denke diese Zeitangabe bezieht sich auf jeden Fall nur auf eine bestimmte Serveraktivität (...), nicht auf vor- und nachgelagerte Aktivitäten und Wege. Also Transport und Zielverarbeitung sind und können da gar nicht gemeint sein. Den so dumm und nichtsahnend werden diese Journis dann wohl auch nicht sein.


      Wortwörtlich: "Die modernsten Server werden bald Orders in Picosekunden absetzen können"

      Welche Interpretation lässt das deiner Erachtens zu?


      Hier wurde in Beiträgen die ganze Transaktionskette vereinnahmt. Ich unterstelle dem Journi nicht das er dies ernsthaft so gemeint hat. Ich interpretiere diese Angabe also etwas differnzierter. Und rege mich deshalb auch nicht so darüber auf.

      Nichts ist schneller als das LIcht (zumindest vorderhand... ).
      Und so wie ich das mitbekommen habe wird genau daran gearbeitet. Datenübertragung auf Lichtbasis zieht gerade ins Prozessordesign ein.
      Und daran arbeitet nicht nur IBM...
      Würde und Sein - sind allen gemein

      retep schrieb:

      Ich denke diese Zeitangabe bezieht sich auf jeden Fall nur auf eine bestimmte Serveraktivität (...), nicht auf vor- und nachgelagerte Aktivitäten und Wege. Also Transport und Zielverarbeitung sind und können da gar nicht gemeint sein. Den so dumm und nichtsahnend werden diese Journis dann wohl auch nicht sein.


      Wortwörtlich: "Die modernsten Server werden bald Orders in Picosekunden absetzen können"

      Welche Interpretation lässt das deiner Erachtens zu?

      MB/8 schrieb:

      retep schrieb:

      Und hier wird ja von Zukunft gesprochen.
      Ja sicher, wer weiß was in 500 Jahren ist. ;)


      Genau!

      Vor 200 Jahren hätte dich die Kirche auch noch auf den Scheitterhaufen gestellt, wenn du behauptet hättest das ein Mensch auf dem Mond spazieren geht....
      Oder Metall fliegen kann....
      Oder einem Koch in Sydney beim Topfrühren live zugeschaut werden kann...
      Oder es eine unsichtbare nutzbare Kraft gibt (Strom)...
      Oder....
      Oder....
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Ich denke diese Zeitangabe bezieht sich auf jeden Fall nur auf eine bestimmte Serveraktivität (...), nicht auf vor- und nachgelagerte Aktivitäten und Wege. Also Transport und Zielverarbeitung sind und können da gar nicht gemeint sein. Den so dumm und nichtsahnend werden diese Journis dann wohl auch nicht sein.

      Die modernsten Server werden bald Orders in Picosekunden absetzen können, das ist der billionste Teil einer Sekunde, nicht einmal ein Wimpernschlag. Ein Börsenhändler aus Fleisch und Blut schafft fünf Orders pro Minute. Wenn er schnell ist.


      Und hier wird ja von Zukunft gesprochen.
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Bei diesen Artikeln gibt es ausserdem regelmässig Verwirrung über die Begriffe. Algorithmisches Trading bedeutet die computer-gesteuerte Ausführung von Trades nachdem die Handelsentscheidung (egal ob systematisch oder diskretionär) bereits getroffen wurde. Die hohen prozentualen Anteile an den gesamten Börsenumsätzen, die man immer wieder liest, beziehen sich darauf, nicht auf den systematischen automatisierten Handel. Wenn man z.B. über IB eine Aktien-Order mit dem Smartrouter aufgibt, zählt man bereits in der Statistik zu den bösen Algo-Tradern.

      Dann gibt es noch den Begriff "Program Trading" manches mal auch "Portfolio Trading", das bezeichnet die computergestütze Auführung in mehreren Instrumenten gleichzeitig (zB Baskets oder Spreads).

      Beim High Frequency Trading verschwimmen die Grenzen ziehmlich, da Ausführung und Handelsentscheidung untrennbar miteinander verwoben sind.

      Eine sehr gute Einführung zum Thema algorithmisches Trading ist dieses Buch hier. Man benötigt keine besonderen Mathematik-, Programmier- oder sonstige Kenntnisse um das Buch zu lesen, da auch die Grundlagen relativ ausführlich beschrieben werden. Es ist erstaunlich wie einfach und logisch dieses Zeugs ist, wenn es verständlich erklärt wird. Im ersten Teil beschreibt es hauptsächlich die Marktstruktur der meisten elektronischen Märkte und im Hauptteil geht es um Microstructure und Ausführungstaktiken. Es räumt ausserdem recht effizient mit den meisten Missverständnissen und Mythen zum Thema auf.

      Das Buch ist evtl. auch für den manuellen Trader interessant, es kann nicht schaden, zu Wissen, was da im Kurzfrist-bereich so alles herum keucht und fleucht, und der Anteil von Algo-Trading steigt immer noch ständig an.
      Ich habe die Aussage mit den Picosekunden gerade einem Bekannten, der seit Jahrzehnten nichts anderes macht als sich mit zeitkritischen IT Anwendungen zu beschäftigen, erzählt, seine Aussge: Der IQ des Schreibers befindet sich offensichtlich im Yoctobereich (1*10 hoch -24)

      goso schrieb:

      100%ige Zustimmung, das käme allerdings einer presselosen Gesellschaft gleich, Qualitätsjournalismus -d.h. zumindest ansatzweise vernünftig recherchiert- gibt es kaum noch, aber das ist der Lauf der Zeit, Brot & Spiele sind gefragt, Fakten dagegen werden immer mehr in den Hintergrund gedrängt.

      goso, der sich manchmal seeeeehr alt vorkommt.



      Voooooooorsicht........

      Das ist keine Erkentniss von heute. Ich konnte vor langer Zeit einmal einem Journi einer seriösen "Qualitätszeitung" bei einer Artikelrecherche zuschauen. Der Artikel füllte fast eine normale Zeitungsseite (klassisches Format).

      Als ich dann schon den Teaser bei erscheinen sah, ahnte ich böses. Und ich wurde nicht enttäuscht. Unsere Wahrnehmungs- und Auffassungsempfindlichkeit differierte ungemein. Und das erstaunen war nicht auf mich alleine beschränkt.....
      Würde und Sein - sind allen gemein

      Perfect Trader schrieb:

      Statt solche Absonderungen reinen Quatsches erdulden zu müssen, sollte ein Sprechverbot für Voll-Trottel eingeführt werden, die sich erst dann äußern dürfen, wenn sie wenigstens die Elementarst-Zusammenhänge der Grundschule verstehen. Vorher sollte alles was aus ihren giftigen Federn kommt als das erkannt werden, was es ist: sensations-lüsterne plumpe Hetze auf dem geistigen Niveau gequirlter ... (wobei hier wohl sogar das Quirlen vergessen wurde)


      100%ige Zustimmung, das käme allerdings einer presselosen Gesellschaft gleich, Qualitätsjournalismus -d.h. zumindest ansatzweise vernünftig recherchiert- gibt es kaum noch, aber das ist der Lauf der Zeit, Brot & Spiele sind gefragt, Fakten dagegen werden immer mehr in den Hintergrund gedrängt.

      goso, der sich manchmal seeeeehr alt vorkommt.
      Ein weiterer Artikel zum Thema "Hochfrequenzhandel".

      Neue elektronische Handelssysteme revolutionieren den Finanzmarkt: Extrem schnell, äußerst erfolgreich - und für Außenstehende unberechenbar. Die Aufsichtsbehörden sind alarmiert und suchen nach Wegen, die Händler zu regulieren.
      Quelle: FTD


      "Es gibt das Risiko, dass ein Algorithmus verrückt spielt"
      Das ist natürlich Blödsinn. Algo's können nicht verrückt spielen. Gewisse Situationen oder Vorkommnisse wurden vom Ersteller einfach nicht (oder zuwenig seriös) implementiert. Schlicht vergessen oder übersehen. Die folgen sind dann ein "Algo der verrückt spielt".
      Es sind immer noch Menschen die solches erdenken, herstellen und einsetzen.
      Würde und Sein - sind allen gemein