Swingtrading für Berufstätige
-
-
-
jan schrieb:
Hi zusammen,
ich hätte hier drei Longkandidaten: Fresenius SE, St. Gobain und Bouygues. Wobei mir Fresenius am besten gefällt. Shorts habe ich leider keine gefunden.
Was meint ihr?
schöne Grüße, Jan
Hallo Jan,
Die Signale sind alle formal OK, aber ich würde sie trotzdem nicht traden. Die Werte laufen schon ewig gen Süden, da würde ich nicht mehr von einem Aufwärtstrend sprechen.
Adidas und KBC wäre noch zwei drittklassige Shorts, aber nichts was ich ins Portfolio nehmen würde.
In einem vorherigen Post ist das Stichwort "Übertrading" gefallen. Ich glaube, dass man derzeit wirklich sehr leicht in diese Falle tappen kann. Hätte ich die schlechten (aber formal korrekten) Signale der letzten Zeit gehandelt, hätte ich viel Geld verloren. Die Trends, Swings und Korrekturen sind weit davon entfernt "mustergültig" auszusehen. Damit taugen auch die Signale nicht viel. Deshalb bleibe ich auch weiterhin draußen.
Gute Trades - oder besser - erholsame Tradingpause
M$B -
-
Als Diskretionär bezeichnet man im Trading alle Handelsmethoden, die subjektive Einschätzungen beinhalten, nachdem ihr Trends nicht nach exakten Regeln definiert (nicht im Sinne von if>then>else) und auch einige andere Elemente dieser Methode nicht in Maschinencode übersetzt werden können, ist FS eben diskretionäres Trading.
Mein Daytrading ist diskretionär, allerdings sicher nicht beliebig (wobei man die Diskussion wie nahe all unsere Einstiege an Random Entries liegen sicher führen kann) es gibt eine grosse Anzahl an Faktoren, die ich berücksichtige, allerdings situativ unterschiedlich gewichte, daher ist diese Methodik ebenfalls nicht automatisierbar. -
Hallo ojikutu,
ja und nein.
Mir würde sich da die Frage stellen, wie im FS-Zusammenhang diskretionär zu verstehen ist.
In den meisten, mir bekannten Definitionen, bedeutet diskretionär "beliebig" / "nach eigenem Ermessen".
Das Regelwerk, welches ich hier aus den einzelnen Vorgehensweisen und Tipps bekommen habe, liegt für mich etwas ausserhalb von
diskretionär, z.B. Trade in Richtung, nicht entgegengesetzt, Abstand zum Hoch/Tief max 0,8-1 ATR, Doppeltop/-tief etc.
Das konsequent eingesetzt mindert meines Erachtens den Ausdruck "nach eigenem Ermessen" schon und das finde ich auch gut so -
mir hilft es.
Aber einig sind wir und darüber nicht jeden Trade, der nur annähernd gut aussieht, auch zu machen. Ich glaube, da sind wir und alle
einig, den sonst würden wir hier nicht über erst und zweitrangige Kandidaten sprechen.
Sehe ich das zu eng oder gar falsch?
Die Frage würde ich gerne auch mal allen stellen.
Viele Grüße
fleibaka -
fleibaka schrieb:
ojikutu schrieb:
2012 hatte ich das Problem des "Übertradens", also handeln, was nur irgendwie
den Anschein eines Signals hatte: das Ergebnis waren dann Serien von
Drawdowns; daraus habe ich gelernt (schmerzlich).
Ich warte lieber noch an der Seitenlinie, bis sich wieder klar ersichtliche
Trends gebildet haben.
Ein ähnliches Problem hatte ich auch im letzten Jahr; allerdings war ich da noch im Daxindex und Gold unterwegs.
Jedes kleine, annähernd brauchbare Signal gehandelt und böse hingefallen. Das eine oder andere Mal fast das Konto
geerdet
Hier will ich nun konsequent versuchen, nur die Signal zu traden, die von meinem screener gemeldet werden (was aber
bedeutet, dass ich die hier geposteten Signal dazu verwende, den screener zu verfeinern und Euch dann damit
gute Signal zu liefern).
Aber kein traden um des tradens Willen. Plan the trade - trade the plan.
Allen gute Trades
fleibaka
da wir bei der FS - Methode diskretionär handeln,
sind die Einstiege in die Trades unterschiedlich;
ich bezeichne die FS - Methode auch als
Free Style
so long
madison -
ojikutu schrieb:
2012 hatte ich das Problem des "Übertradens", also handeln, was nur irgendwie
den Anschein eines Signals hatte: das Ergebnis waren dann Serien von
Drawdowns; daraus habe ich gelernt (schmerzlich).
Ich warte lieber noch an der Seitenlinie, bis sich wieder klar ersichtliche
Trends gebildet haben.
Ein ähnliches Problem hatte ich auch im letzten Jahr; allerdings war ich da noch im Daxindex und Gold unterwegs.
Jedes kleine, annähernd brauchbare Signal gehandelt und böse hingefallen. Das eine oder andere Mal fast das Konto
geerdet
Hier will ich nun konsequent versuchen, nur die Signal zu traden, die von meinem screener gemeldet werden (was aber
bedeutet, dass ich die hier geposteten Signal dazu verwende, den screener zu verfeinern und Euch dann damit
gute Signal zu liefern).
Aber kein traden um des tradens Willen. Plan the trade - trade the plan.
Allen gute Trades
fleibaka -
Christoph123 schrieb:
Bei mir ist es endlich wieder mal so weit, habe heute ein ansprechendes Pärchen gefunden
Pernod Ricard hat heute noch eine weitere kleine bullische Kerze gebildet, diesmal genau an der Unterstützung, der SL liegt "weit" unterhalb der Unterstützungslinie und der TP auf halbem Weg zur oberen Trend/widerstandslinie, ist heute sogar noch um einiges gümnstiger zu haben als gestern (einzige Frage: wie steht ihr eigentlich zu solchen "Doppelsignalen" ?)
Ahold Kon Abwärtstrend seit 6.Nov.13, aber seit ca 3 Wochen ein sehr dynamischer Abwärtstrend, eigentlich ein mustergültiges Signal
Alles in allem bin ich mit diesem Pärchen sehr zufrieden
Gute Trades
Christoph
deine Signale hab ich auch gesehen und wären ein schöner Hedge,
allerdings bildet sich momentan bei den Aktien kein richtiger Trend aus:
die Tageskerzen haben lange Schatten nach oben und unten, es gibt häufig
Inside-Days bei den Tageskerzen;
da hab ich dann öfters die Erfahrung gemacht, dass die Werte am gleichen
ein- und wieder ausgestoppt werden;
2012 hatte ich das Problem des "Übertradens", also handeln, was nur irgendwie
den Anschein eines Signals hatte: das Ergebnis waren dann Serien von
Drawdowns; daraus habe ich gelernt (schmerzlich).
Ich warte lieber noch an der Seitenlinie, bis sich wieder klar ersichtliche
Trends gebildet haben.
Wenn eine Stoporder nicht auslöst und der Kurs zum Vortag zum Einstieg
günstiger für dich wurde, dann musst du lediglich die Order anpassen.
Weiterhin gute Trades
madison -
Hallo zusammen
ich habe auch Pernod Ricard, Südzucker und Ahold gesehen. Pernod ist ein Range-Trade, der heute schon nicht gelaufen ist. Südzucker würde ich wegen des Spreads nicht nehmen. Und bei Ahold stehen die (recht langen) Kerzen fast nebeneinander, was gerne im Stop Loss endet.
Ich bleibe draußen, auch wenn ich mal wieder Lust hätte. Aber die Signale sind mir einfach zu schlecht und der Markt zu unstet. Vielleicht bin ich zu vorsichtig, aber so fühle ich mich wohler.
Ciao
M$B -
Tasian schrieb:
Wie kann ich denn meine Posts bearbeiten?
Ich hätte gerne meine Räschdschraibfehler korrigiert.
Der Post unten hat keinen Bearbeiten-Button, dieser hat einen.
Gruß Tasian
Editieren ist zeitlich begrenzt. Daran liegts.
lg... einer von Gottes eigenen Prototypen, ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde, zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben. -
-
-
Tach zusammen,
wenn ich mir den DAX anschaue, mag ich nur short gehen.
Südzucker ist für mich ein Shortsignal.
Lufthansa ist für mich ein Signal, dem ich aber nicht glauben will.
Cap und Schneider schon eher.
@Christoph123
Pernod ist für mich immer noch ein Longsingnal?
Gruß Tasian -
Bei mir ist es endlich wieder mal so weit, habe heute ein ansprechendes Pärchen gefunden
Pernod Ricard hat heute noch eine weitere kleine bullische Kerze gebildet, diesmal genau an der Unterstützung, der SL liegt "weit" unterhalb der Unterstützungslinie und der TP auf halbem Weg zur oberen Trend/widerstandslinie, ist heute sogar noch um einiges gümnstiger zu haben als gestern (einzige Frage: wie steht ihr eigentlich zu solchen "Doppelsignalen" ?)
Ahold Kon Abwärtstrend seit 6.Nov.13, aber seit ca 3 Wochen ein sehr dynamischer Abwärtstrend, eigentlich ein mustergültiges Signal
Alles in allem bin ich mit diesem Pärchen sehr zufrieden
Gute Trades
Christoph -
-
Recht hast Christoph, ich bin dabei bei Pernod Ricard, zu schnell drüber gescannt.Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
Also ich hätte ein Longsignal
Pernod Ricard hat eine kleine bullische Kerze an einem wichtigen Unterstützungsniveau gebildet. Der TP liegt auch noch weit innerhalb der aufsteigenden Trendlinie, sehr günstig zu haben
Post NL ist für mich kein Abwärtstrend
und Philips NL hat eine zu kleine Korrektur und ist auch schon zu weit gelaufen
Falls wer noch andere Shorts hat bitte melden
Gute Trades
Christoph -
-
Echt zäh momentan, finde auch nix.Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 12
12 Besucher